FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Ende einer wunderbaren Epoche. Jedem seine Post-Wahrheit

0 Kommentare

Achtung Zone der Lüge
Der Mensch ist der Wahrheit müde. Er mag nicht mehr in einer komplexen Realität leben, immer öfter findet er Trost in einer virtuellen Fake-Welt.

Nur wenige Tage sind vergangen, dass über die Massenmedien [am 16. November] verbreitet wurde, dass die Redakteure des Oxford English Dictionary das Wort des Jahres bestimmt haben. Seine Verwendung zeigt die deutlichen Trends auf, die im Verlauf dieses Jahres die Menschheit bewegten. Dieses Wort wurde der auf den ersten Blick nicht völlig durchsichtige Begriff „post-truth“.

In der ukrainischen Sprache gibt es im Unterschied zum Englischen oder dem uns näheren Polnischen einen Unterschied zwischen den Worten „Istina“ und „Prawda“. Das englische „Truth“ oder das Polnische „Prawda“ umschließt beide Verständnisse, da in diesen Kulturen kein besonderer Unterschied zwischen „Istina“ und „“Prawda“ gemacht wird, weil man annimmt, dass sie übereinstimmen. Bei uns dagegen sagt man in der Regel: Die „Istina“ ist für uns alle gleich, und niemand wird über sie streiten, wenn ihre Grundlagen glaubwürdig geklärt sind. Bei der „Prawda“ sieht die Sache aber schon nicht mehr so einfach aus. Sehr oft geht es hier um die persönlichen Überzeugungen einzelner Leute. Es kann zu einer Situation kommen, wo die verschiedenen „Prawdas“ nicht übereinstimmen. So sagt man: Jeder hat seine „Prawda“.

Der durchschnittliche Mensch kümmert sich meist nicht besonders um die „Istina“. Er weiß, dass sich mit ihrer Feststellung Fachleute beschäftigen, Wissenschaftler oder Philosophen. Es genügt daran zu denken, wie einst Nikolaus Kopernikus die Welt erschütterte, als er feststellte, dass nicht die Sonne sich um die Erde dreht, sondern genau umgedreht. Dennoch sieht jeder Mensch mit eigenen Augen alltäglich, was man als „Istina“ anzusehen geneigt ist, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Anschließend hat die Welt eine neue „Istina“ schockiert, die Charles Darwin verkündet hat: Es zeigt sich, dass die Entwicklung des gesamten Lebens den Gesetzen der Evolution untergeordnet ist, was die These vom göttlichen Ursprung der Welt im Grunde erschüttert hat.

Dann verkündet Nietzsche, dass die Menschheit sich falscher Begriffe von „Gut“ und „Böse“ bedient, und Freud beschrieb, wie der Mensch in seinem seelischen Leben nicht so sehr von vernünftigen Prinzipen gelenkt wird, sondern vom Unbewußten. Wie soll nach solchen Erklärungen der Mensch irgendeiner „Istina“ glauben?

Nun wirklich, wenn es mit der „Istina“ schon so kompliziert ist, dann kann es mit der „Prawda schon nicht mehr so schlimm sein. Andere wie unsere Nachbarn die Russen behaupten, dass Leben nicht „auf Lüge, sondern auf Wahrheit“ zu einem wirklichen Leben führt. Wir selber aber wissen, dass „im eigenen Haus die eigene Wahrheit gilt“.

So fragen wir uns: Wie ist es mit der post-truth?

In der lateinischen Tradition wurde das Wort „postum“ an den Namen eines Menschen angefügt, der nach dem Tod seines Vaters geboren wurde. Er bedeutete also die Existenz nach jemand Bekanntem und Wichtigen. Diese Tradition ist in vielen Sprachen der Welt erhalten, wo das Kürzel „post-„ verwendet wird: post factum, post Krise usw. Im 20. Jahrhundert ist nach Weltkriegen, Massenvernichtungen von Menschen, Konfrontationen von Zivilisationen und Ideologien plötzlich der Begriff „Post-Historie“ aufgekommen. Hier geht es um völlig anderes: große Ereignisse und Personen, Aufstände und große Erschütterungen tauchen im Feld der Geschichte nicht mehr auf. Es entsteht die Ära des „ewigen Jetzt“, wo die unverhoffte Zukunft nie kommt. Alles ist wie in dem bekannten Film „Groundhog Day“ („Und täglich grüßt das Murmeltier“). Deshalb erstaunt uns in unserer Gegenwart bereits nicht mehr, dass militärische Aufstände von den zentralen Fernsehkanälen übertragen werden, dass der Nachrichtenüberblick rund um die Uhr Falschnachrichten verbreitet, die Realität aber von Simulationen wie Reklame gefüllt wird.

Gleichzeitig macht es den Eindruck, dass die traditionellen Eigenschaften des Menschen sich ebenfalls erschöpft haben. Eine post-menschliche Ära zieht herauf. Es sieht so aus, als würde der Humanismus verwandelt in eine Ideologie der Erhöhung des Menschen, unter dessen Denkmantel man auch jegliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen kann. Es kommt zu dem typischen Paradox: Wenn der Mensch ein vernünftiges Wesen ist, warum schürt die Menscheit dann weiter Feindschaft und Hass? Irgendetwas stimmt also nicht mit dem Menschen selber. Es gefällt ihm bereits nicht mehr so sehr, nach den überkommenen Regeln zu leben. Die menschliche Wahrnehmung der Realität fußt zunehmend nicht auf analytischen, sondern auf visuellen Faktoren. In den sozialen Netzwerken klagen die Nutzer über große Texte und beschäftigen sich lieber mit Bildern.

Es stellt sich heraus: das, was bis vor Kurzem „objektive Fakten“ genannt wurde, ist nun bei der Bildung der öffentlichen Meinung überhaupt nicht ausschlaggebend im Unterschied zu den emotionalen Reaktionen und Überzeugungen der Massen. Der Populismus der Politiker besteht nicht so sehr im Nichteinhalten ihrer Versprechungen, sondern darin, dass sie Dinge sagen, die diese Massen hören wollen. Die Leute wollen einen symbolischen oder verbalen Sieg, denn sie sind es gewohnt, dass ihre Forderungen sowieso niemand erfüllt. Das gleiche Phänomen wird nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene stärker.

Die Vorsilbe „post“ hat also nichts mehr damit zu tun, was danach kommt, sondern bedeutet vielmehr die Bedeutungslosigkeit. Die postfaktische Politik (politic) hat sich verabschiedet von den Regeln und Verfahren (policy). Es folgt, wenn Du beharrlich Deine von niemandem geteilte Position vorantreibst, dann kannst Du egal was erreichen, sogar wenn Du ständig die Unwahrheit nutzt.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Wahrheit (Prawda) ist nämlich nicht so nötig, wenn es eine Reihe von Überzeugungen gibt. Der Mensch ist die Wahrheit (Prawda) müde. Er mag nicht mehr in einer komplexen Realität leben, immer häufiger findet er Trost in einer virtuellen Fake-Welt. Die so geartete Lage bestätigt auch, dass die „Istina“/“Prawda“ manchmal einfach unerträglich sind. Vielleicht ist es gerade deshalb, warum der moderne Mensch sich immer mehr daran gewöhnt, ohne sie zu leben.

19. November 2016 // Taras Ljutyj

Quelle: Delowaja Stoliza

Anmerkung des Übersetzers: Der Kiewer Philosoph hat Anfang 2016 eine fast tausendseitige Monografie vorgelegt mit dem Titel „Nietzsche. Selbstüberwindung“. Kiew, Tempora, 2016.
Vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Postfaktische_Politik

Übersetzer:    — Wörter: 967

Christian Weise trägt seit 2014 übersetzend und gelegentlich schreibend bei zu den Ukraine-Nachrichten. Im Oktober 2020 erschienen von ihm zwei literarische Übersetzungen: Vasyl’ Machno, Das Haus in Baiting Hollow. Leipziger Literaturverlag und Yuriy Tarnawsky, Warme arktische Nächte. Ibidem, Stuttgart. Im Januar 2020 bereits erschien seine Übersetzung des Bandes Verfolgt für die Wahrheit. Ukrainische griechisch-katholische Gläubige hinter dem Eisernen Vorhang. Ukrainische katholische Universität, Lwiw.

Mit ukrainischen Themen ist er seit 1994 vertraut, als er erstmals Kiew und Lemberg besuchte und sich zunächst mit kirchengeschichtlichen Fragen beschäftigte. Wenn nicht Pandemien hindern, bereist er etwa fünfmal im Jahr die Ukraine.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil26 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“