Das Umweltministerium verkündete die größte Ausschreibung zum Verkauf von Genehmigungen für die Bodennutzung in diesem Jahr: es werden 57 Lizenzen für die Erschließung von Erdöl/-gas und Kohlelagerstätten angeboten und ebenfalls von Rohstoffstätten für Baumaterialien. Für diese plant das Ministerium die Rekordsumme von 20,6 Mio. $ zu erlösen. Übrigens, Marktteilnehmer sagen, dass, ungeachtet der Attraktivität der Lagerstätten, die Lizenzen wahrscheinlich nicht verkauft werden. In Verbindung mit der Finanzkrise kauft die Mehrheit nicht nur keine neuen Aktiva, sondern fährt auch die Investitionen bei bereits bestehenden zurück.
Gestern verkündete das Ministerium zum Schutz der Umwelt die Durchführung der bedeutendsten Auktion zum Verkauf von Lizenzen für die Bodennutzung. Am 16. Dezember werden auf einer Auktion 57 Lizenzen zur Erschließung von Lagerstätten mit Erdöl/-gas, Kohle, Kies, Kaolin und Granit zum Verkauf angeboten. Die teuerste von ihnen ist die Lizenz zur Förderung von Braunkohle in der Nowo-Dmitrijewsker Lagerstätte: der Startpreis liegt bei 70,5 Mio. Hrywnja (ca. 9,66 Mio. Euro). Zum Verkauf sind ebenfalls die Genehmigungen für die Förderung von „Formsand“ in Blagodatjewsk (9,8 Mio. Hrywnja; ca. 1,34 Mio. Euro), für primäres Kaolin in Nowoandrejew (7,9 Mio. Hrywnja; ca. 1,08 Mio. Euro), für Granit und Migmatit in Konotop (6 Mio. Hrywnja, ca. 0,821 Mio. Euro) und für die Snetinsko-Glybokowsker Erdöl-/Erdgaslagerstätte (4,5 Mio. Hrywnja; ca. 0,616 Mio. Euro) vorgesehen. Im Verlauf der Auktion rechnet das Umweltministerium damit bis zu 120 Mio. Hrywnja (ca. 16,4 Mio. Euro) zu erzielen.
In diesem Jahr wurden insgesamt zwei Auktionen zum Verkauf von Lizenzen für die Bodennutzung durchgeführt. Am 26. September verkaufte das Umweltministerium 14 Lizenzen für eine Summe von 20 Mio. Hrywnja (ca. 2,74 Mio. Euro) und am 10. November 11 Genehmigungen für 13,1 Mio. Hrywnja (ca. 1,79 Mio. Euro). Dabei rechnete das Umweltministerium am 10. November darauf 38 Lizenzen für 58 Mio. Hrywnja (ca. 7,94 Mio. Euro) zu verkaufen, doch fanden sich keine Käufer.
Ungeachtet der Größe der geplanten Auktion, sagen Marktteilnehmer voraus, dass dieses Mal der Erlös aus dem Verkauf noch niedriger ausfallen wird. In Verbindung mit der Krise verzichten fast alle Erdöl- und Erdgasunternehmen auf den Kauf neuer Aktiva. „Gerade haben sich die Investitionen in bereits erschlossene Lagerstätten von Erdgas und öl um 60% verringert, dabei nicht vom Kauf neuer redend“, betont der Finanzdirektor von „UkrNafta“, Wladimir Pustowarow. Beim Unternehmen Regal Petroleum merkt man an, dass man sich seit langem für das Snetinsko-Glybokowsker Erdöl-/Erdgasfeld interessiert, doch Ende Oktober traf man den Entschluss die Investitionen zur Erweiterung des Geschäfts zu kürzen. Potentiell interessant für die Förderer ist auch die Nowo-Dmitrijewsker Lagerstätte, versichert der Generaldirektor des Unternehmens Coalimpex (betreibt Import und Exportgeschäfte auf dem Kohlemarkt) Wassilij Kononow. „Dort gibt es sehr niedrige Selbstkosten für die Förderung und viele Vorräte, der Marktpreis des Grundstücks übersteigt 100 Mio. Hrywnja (ca. 13,69 Mio. Euro)“, ist er sich sicher. „Doch kaum einer wird jetzt eine Lagerstätte kaufen, wo die Nachfrage nach Kohle um 25% aufgrund der Verringerung der Elektroenergieherstellung gefallen ist“.
Das Mitglied des Ausschusses der Werchowna Rada zu Energiefragen Oleg Sarubinskij, schließt nicht aus, dass die Auktion nicht zustande kommt und das Umweltministerium diese auf nächstes Jahre verlegt. „Ungeachtet dessen, dass die Krise den Wert der Aktiva verringert hat und die Zeit herangekommen ist um zu kaufen, ziehen es Marktteilnehmer vor, bessere Zeiten abzuwarten und von der Sache her verlieren sie die Möglichkeit die Aktiva zu niedrigen Preisen zu erwerben“, urteilt Maxim Schein, Leiter der Analyseabteilung von „BrokerKreditService“. „Dies zeugt davon, dass die Mehrheit der ukrainischen Unternehmen in den Tag hineingelebt hat und nicht bereit war für eine ökonomische Krise“.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“