Ilja Tschitschikan: "Backside entrance to the museum" Fotografie vom PinchukArtCentre © 2011. Fotograf: Serhij Illin Quelle: http://pinchukartcentre.org/ua/photo_and_video/photo/16876
Internetnutzer erfanden kürzlich folgende Anekdote: Ein Obdachloser mit einem geklauten Einkaufswagen konnte drei Nächte lang mit diesem unentdeckt im PinchukArtCenter nächtigen, indem er neben sich das Schild „Obdachloser & Einkaufswagen“ aufstellte. Mitarbeiter der Pintschuk/Pinchuk-Galerie waren drauf und dran den Namen und die Art der neuen Ausstellung als Beleidigung aufzufassen. Die Ausstellung „Der Hintereingang des Museums“ des ukrainischen Künstlers Ilja Tschitschkan/Chichkan und des jungen Sprayers Psyfox soll traditionsgemäß schocken, ein Erkennungszeichen zeitgenössischer Kunst.
Ilja Tschitschikan: "Backside entrance to the museum" Fotografie vom PinchukArtCentre © 2011. Fotograf: Serhij Illin Quelle: http://pinchukartcentre.org/ua/photo_and_video/photo/16876
Einen Obdachlosen mit Einkaufswagen hat Tschitschkan nicht mitgebracht, dafür malte er ein großes, zwei Wände einnehmendes Bild. In dessen Mitte platzierte der Künstler das PinchukArtCentre-Logo, drum herum Affen, Rehe, Matrjoschkas, Pilze, Schildkröten und weiß Gott noch was. Das Bild entstand in Zusammenarbeit mit dem Graffitikünstler Psyfox und trägt den Namen „Der Hintereingang des Museums“ – eine Anspielung an Banksies Film „Exith through the Giftshop“. Bilder mit Logos malte Tschitschkan auch schon für das Mystezkyj Arsenal in Kiev, das Centre Pompidou in Paris und andere europäische Museen.
Ilja Tschitschikan: "Backside entrance to the museum" - Hirsch Fotografie vom PinchukArtCentre © 2011. Fotograf: Serhij Illin Quelle: http://pinchukartcentre.org/ua/photo_and_video/photo/16876
„Bambi. Die erste Umweltverschmutzung“ – das ist ein junger Hirsch, der sich sein bestes Stück ableckt. Eigentlich hätten man an dieser Stelle auch einen Schlussstrich ziehen können (erinnern wir uns an die Geschichte mit dem Obdachlosen und seinem Einkaufswagen), aber Tschitschkan ging noch ein Stück weiter. Statt des zu erwartenden Organs, platzierte Ilja an dessen Stelle eine Lampe mit einem Hakenkreuz-Glühstab. Ein Deuter zeitgenössischer Kunst könnte nun meinen: „Unbefriedigtes sexuelles Verlangen mündet in Hass, wie dem Faschismus“. Falsch interpretiert! Das Hakenkreuz im Glied des Hirschs ist laut Autor gar keins. Vielmehr handelt es sich hier um das Sonnensymbol. Und eine Sonne im Glied – das ist nun wirklich was anderes.
Das nächste Exponat: ein Surfbrett mit integriertem Bildschirm, auf dem ununterbrochen Mönche am Strand zu sehen sind. Laut Tschitschkan warten die Mönche auf den Messias, der auf einem Surfbrett ankommt. In Wirklichkeit handelt es sich einfach um Mönche, die der Künstler während eines Brasilienurlaubs aufgenommen hatte.
Eine ausgestopfte Schildkröte und wieder ein Bildschirm. Diesmal ist Tschitschkan selbst darauf zu sehen, wie er auf indischen Reisfeldern Symbole der Globalisierung in die Luft jagt – die Behälter sind gefüllt mit Coca-Cola, Campbell-Suppe und Heinz-Ketchup. Diese drei Produkte, einst von Andy Warhol gemalt, wurden auch schon von den langweiligsten zeitgenössischen Künstlern interpretiert.
Ilja Tschitschikan: "Backside entrance to the museum" - "Monkey Business" Fotografie vom PinchukArtCentre © 2011. Fotograf: Serhij Illin Quelle: http://pinchukartcentre.org/ua/photo_and_video/photo/16876
Die Installation „Monkey business“ – das sind Geldscheine aus unterschiedlichen Ländern, auf denen die Gesichter bekannter Persönlichkeiten mit denen von Affen ausgetauscht wurden. „Eine junge Frau, die hier bei ihnen arbeitet, meinte beim Anblick der Installation, sie hätte gar nicht gewusst, dass so viele Länder Affengesichter auf ihren Scheinen haben!“, erzählt der Künstler etwas stolz.
Beim letzten Exponat handelt es sich um eine weiße Nische mit einem weißen Helm, auf dem ein ebenfalls weißes Hirschgeweih befestigt wurde. Jeder, der Lust hat, kann nun zum Paintball-Gewehr greifen und die Installation mit fluoreszierenden Farben und Pailletten beschießen. Der Interaktion sind jedoch Grenzen gesetzt: Die Waffen sind mit einer ein fingerbreiten Eisenkette an der Wand befestigt.
7. Dezember 2011 // Aljona Melnik
Quelle: Lewyj Bereg
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“