FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Sergej Kwit und die Kiew-Mohyla-Akademie: ein Kampf um Vertrauen

0 Kommentare

Der Skandal um die Ausstellung „Der ukrainische Körper“ will auch mehrere Wochen nach ihrer Schließung durch die Leitung der Kiew-Mohyla-Akademie nicht abebben. De facto kam der Fall mit dem Abbruch der Ausstellung keinesfalls zur Ruhe: Es folgten Reaktionen in den Massenmedien, man begann Unterschriften gegen die Zensur zu sammeln, rechtsgerichtete Kräfte, die die Entscheidung von Sergej Kwit guthießen, wurden aktiv, die Sache wurde in den sozialen Netzwerken thematisiert usw.

Vertreter der Presse erhielten mehrere Male Zugang zu der Ausstellung. Es entstanden Videos, die Diskussionen einzelner Exponate sowohl durch die Teilnehmer der Ausstellung als auch durch Befürworter ihrer Schließung zeigen. Den Höhepunkt bildete die Entscheidung des Wissenschaftlichen Rats der Kiew-Mohyla-Akademie, das Zentrum für Visuelle Kultur zu schließen bzw. zu reorganisieren und auf Ziele auszurichten, die „in größerem Maße den wissenschaftlichen Aufgaben einer Universität entsprechen.“

Am 27. Februar fand vor der Akademie eine Protestaktion statt, deren Teilnehmer die Wiedereröffnung sowohl der Ausstellung als auch des Zentrums für Visuelle Kultur forderten. Das Zentrum hat seine Arbeit gestern (am 28.02, Anm. d. Übers) wieder aufgenommen, was die Ausstellung angeht, so deutet alles darauf hin, dass sie geschlossen bleiben wird: der 28. Februar ist laut Programm ihr letzter Öffnungstag.

Versuchen wir einmal auf eine Diskussion der Auseinandersetzung zwischen „Rechten“ und „Linken“ in der Akademie zu verzichten und lassen wir auch Begriffe wie „Moderne Kunst“, „Zensur“ und „Pornografie“ beiseite. Die Schließung der Ausstellung „Der ukrainische Körper“ berührt einen weiteren wunden Punkt der ukrainischen Gesellschaft – das Fehlen von Vertrauen.

Nach einem Besuch im Zentrum für Visuelle Kultur, das „Den ukrainischen Körper“ beherbergte, „marschierte“ Sergej Kwit, der Präsident der Akademie, wie er es selbst formulierte, „hinaus und machte die Ausstellung dicht.“ Augenzeugen berichten, dass er als Erklärung für sein Vorgehen den Ausdruck „das ist keine Ausstellung, sondern Scheiße“ vorgebracht habe. An dieser Stelle einige Auskünfte: Das Zentrum für Visuelle Kultur ist der Kiew-Mohyla-Akademie eingegliedert (beide verbindet eine lange und komplizierte Geschichte, aber trotzdem), Leiter des Zentrums ist Wasilij Tscherepanin, Dozent am Lehrstuhl für Kulturologie der Akademie (er ist nach der Schließung der Ausstellung von seinen Pflichten als Direktor zurückgetreten). Kuratorin der Ausstellung ist Oksana Brjuchowezkaja, eine Absolventin der Akademie der Künste und zudem Tochter von Wjatscheslaw Brjuchowezkij, des früheren Präsidenten des Kiew-Mohyla-Akademie.

Das heißt also, dass Sergej Kwit eine Ausstellung dichtgemacht hat, die von Leuten organisiert wurde, die auf die eine oder andere Weise öffentliche Vertreter der Akademie sind. Ihnen fällt die Aufgabe zu, im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit die Universität zu repräsentieren. Wenn Herr Tscherepanin also über Kulturologie spricht, tut er das, einfacher gesagt, im Namen der Kiew-Mohyla-Akademie, und wenn Oksana Brjuchowezkaja ihre Ausstellung verteidigt, so lässt sich auch dies innerhalb eines Rahmens verorten, der, so will es das Schicksal, Bezug zur Akademie hat.

Anders gesagt kamen all die Menschen, die am Montag das Zentrum für Visuelle Kultur und auch die geschlossene Ausstellung verteidigten, nicht aus dem Nirgendwo, sondern sie kamen als Vertreter der Universität.

Doch scheint Sergej Kwit offensichtlich zu bezweifeln, dass die Universität, deren Präsident er ist, über ausreichend kompetente Kader verfügt, um eine Ausstellung zu organisieren. Und diesen Kadern wird es kaum gelingen, ihn davon zu überzeugen, dass „Der ukrainische Körper“ keine „Scheiße“ ist oder, dass die Schließung einer solchen Ausstellung nichts anderes ist als ein Akt der Zensur.

Davon zeugt die Tatsache, dass von Sergej Mironowitsch bislang keine Reaktion kam auf die Unterschriftensammlung, die offenen Briefe, die Veröffentlichungen in den Massenmedien, Diskussionen und weitere Dinge, die angetan sind, Empörung und Zorn des verständigen Menschen abzukühlen.

Es ist offensichtlich, dass Kwit durch seine radikale Ablehnung der Meinung all derer, die die Ausstellung verteidigen, die Gespaltenheit jener wissenschaftlichen Einrichtung bestätigt, an deren Spitze er steht. Er vertraut weder den Absolventen noch den Studenten der Akademie. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass er auch sich selbst nicht traut: Denn schließlich ist er gegenwärtig Leiter dieser Einrichtung. Leider ist solches und ähnliches Verhalten weit verbreitet an ukrainischen Hochschulen. Über einen ähnlichen Fall haben wir bereits berichtet, damals ging es um Wladimir Risun, den Direktor des Instituts für Journalistik an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität in Kiew. Dieser hatte den ukrainischen Journalisten in einem Interview fehlende Kompetenz vorgeworfen.

Nun ist es eine Sache, wenn derlei Themen in den sozialen Netzwerken diskutiert werden. Jeder von uns vermag die Arbeit von Fremden zu kritisieren und mit größter Kompetenz darüber zu befinden, wie Ärzte ihre Patienten zu behandeln haben, wie die Konstruktionen von Architekten aussehen sollen und auch wie Artikel zu schrieben sind. Hier sei an das überschäumende Wesen des Schlossers Polesow aus den „Zwölf Stühlen“ erinnert – ein solches Wesen ist in jedem Menschen angelegt, der über einen Zugang zum Internet verfügt und die Möglichkeit hat, dort seine Kommentare zu hinterlassen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Doch lassen wir den Schlosser einmal Schlosser sein. Für das Verhalten im öffentlichen Leben jedoch gibt es Regeln, ebenso wie die Interpretation dieses Verhaltens bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterliegt, was die Sache für öffentliche Personen in der Ukraine noch schlimmer macht. Wenn jemand, der an leitender Stelle in einer Organisation tätig ist, sich negativ äußert über diejenigen, die kraft ihrer Tätigkeit Repräsentanten ebendieser Organisation sind, so sollte er im Grunde zurücktreten – schließlich hat er nichts unternommen, um eine „Verbesserung“ der entstandenen Situation herbeizuführen.

Es ist verwunderlich, dass Sergej Kwit zwar zugibt, wenig bewandert zu sein in Fragen moderner Kunst (er sagt in etwa: ich verstehe zwar nichts davon, aber die Ausstellung ist schlecht), jedoch trotzdem darauf verzichtet hat, die Zuständigkeit in dieser Angelegenheit anderen zu überlassen. Er beschloss die Bürde der Entscheidung auf sich zu nehmen und selbst darüber zu befinden, was Kunst ist und was nicht, was in Galerien und dem Zentrum für Visuelle Kultur ausgestellt werden kann und was nicht. Wofür brauchen wir also Direktoren und Kuratoren und was nutzen Institutionen, die auf eine Tätigkeit in der Sphäre der Kunst und auf das Fällen von Werturteilen vorbereiten. Es gibt doch Sergej Kwit und er hat Antworten auf alle Fragen.

Die Studenten der Akademie (gegenwärtige wie frühere) sowie ihre Sympathisanten sollten Kwit nicht nur übelnehmen, dass er Zensur ausgeübt und die „demokratischste Hochschule der Ukraine“ in Verruf gebracht hat, sondern auch, dass der Präsident ihnen nicht vertraut. Der Fairness halber und den Studenten sowie Absolventen der Kiew-Mohyla-Akademie zum Trost muss hinzugefügt werden, dass das institutionalisierte Misstrauen praktisch auf allen Ebenen den Ton angibt – beginnend bei der Ernennung von Ministern und endend bei den Kunstwissenschaftlern, denen in ihrem eigenen Metier die Entscheidungsbefugnis streitig gemacht wird. Und es ist klar, wie all das einmal endet: „Statt zu operieren, werden wir alle in unseren Wohnungen einen Chorgesang anstimmen.“

29. Februar 2012 // Darja Badjor

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzer:   Jakob Walosczyk — Wörter: 1095

Jakob Walosczyk (geb. 1981) M.A. in Anglistik, Russistik und Polonistik. Übersetzungen aus allen drei Sprachen sowie Textlektorat.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“