OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Ukraine wird die Kohle aufgeben: UN-Gipfelvereinbarung

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

​​

Auf der UN-Weltklimakonferenz in Glasgow verpflichteten sich 190 Länder und Organisationen zum Ausstieg aus der Kohle, dem größten Luftschadstoff der Erde und Hauptverursacher der Erderwärmung.

Auch die Ukraine, wo die Kohleverstromung einen erheblichen Anteil an der Stromerzeugung hat, hat sich dieser wichtigen Initiative angeschlossen. Korrespondent.net liefert Details.

h2.

Das Ende der Kohle

Inmitten der Energiekrise haben sich 190 Länder und Organisationen, darunter einige der größten Kohleverbraucher, auf dem UN-Klimagipfel vom 31. Oktober bis 12. November im schottischen Glasgow zum Ausstieg aus der Kohle verpflichtet.

Der Initiative haben sich insbesondere Länder wie Kanada, Vietnam, Chile, Polen, das derzeit die Europäische Union wegen seines Kohlebergwerks Turow verklagt, das die Tschechische Republik stört, und die Ukraine angeschlossen, die in letzter Zeit unter einem schweren Kohlemangel leidet.

Die überwiegend kohlebefeuerten Wärmekraftwerke der Ukraine produzieren mehr als ein Drittel des Stroms im Lande. Im Gegensatz zu Kernkraftwerken, die mehr als die Hälfte der Stromerzeugung liefern, ermöglichen sie es jedoch, das Energiesystem in Spitzenzeiten auszugleichen. Trotzdem wird vor Beginn der Heizperiode nur ein Viertel des Bedarfs an Kohle eingelagert.

Die größeren Volkswirtschaften der Welt müssen bis 2030 aus der Kohleverstromung aussteigen, die kleineren bis 2040. Nach Angaben der internationalen Organisation Powering Past Coal Alliance hat sich die Ukraine bereit erklärt, bis 2035 aus der Kohle auszusteigen.

Die Vereinbarung fordert auch ein Ende der Investitionen in die Kohlekraft im In- und Ausland sowie einen Stopp des Baus neuer Kohlekraftwerke.

Die größten Kohleerzeugerländer – China, Australien, Indien und die USA – haben diese Initiative jedoch nicht unterstützt, so dass Experten bezweifeln, dass die erzielte Vereinbarung ausreichend wirksam ist.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Um den Klimawandel zu bekämpfen, sollten die Industrieländer nach Ansicht von Experten bis 2030 aus der Kohle aussteigen und nicht noch in diesem Jahrzehnt. Sie sind überzeugt, dass die Einigung längst überfällig ist.

„Dieses Abkommen ist weit davon entfernt, einen vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen innerhalb dieses Jahrzehnts zu versprechen“, sagte Juan Pablo Osornio, Leiter der Greenpeace-Delegation.

Die britische Regierung besteht jedoch darauf, dass die Unterzeichner des Abkommens den Einsatz sauberer Energien rasch vorantreiben werden.

„Der heutige Tag markiert einen wichtigen Moment in unseren globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels, da Länder aus aller Welt in Glasgow zusammenkommen, um zu erklären, dass Kohle in unserer zukünftigen Stromerzeugung keine Rolle mehr spielt“, sagte der britische Minister für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, Kwasi Kwarteng…

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 425

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)12 °C  Ushhorod12 °C  
Lwiw (Lemberg)10 °C  Iwano-Frankiwsk10 °C  
Rachiw8 °C  Jassinja8 °C  
Ternopil7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)9 °C  
Luzk10 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj8 °C  Winnyzja9 °C  
Schytomyr8 °C  Tschernihiw (Tschernigow)9 °C  
Tscherkassy10 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa12 °C  Sumy12 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)12 °C  
Cherson12 °C  Charkiw (Charkow)12 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)13 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)13 °C  Donezk12 °C  
Luhansk (Lugansk)12 °C  Simferopol11 °C  
Sewastopol13 °C  Jalta12 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“