Lediglich 37% der größeren Unternehmen gehen davon aus, dass der Abschwung der Wirtschaft im Jahr 2009 endet. 62% erwarten eine Wiederbelebung im Jahr 2010 und 1% im Jahr 2011. Und lediglich 2% von Optimisten erwarten, dass eine Wiederbelebung bereits im Jahr 2009 beginnt.
Ende Mai führte das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst & Young die dritte Untersuchung “Der Einfluss der ökonomischen Krise auf ukrainische Unternehmen“ durch. An der Befragung nahmen 117 Unternehmen teil, von denen mehr als 70% Töchter ausländischer Gesellschaften sind.
“Die Prognosen der ukrainischen Unternehmen, als auch internationaler Organisationen und Ökonomen mit Weltrang, reden von einer möglichen V-förmigen Überwindung der Krise. Die Ukraine ist ein Land mit volatiler Wirtschaft und sie ist heftigen Ausschlägen und Rückgängen unterzogen. Die von uns befragten Unternehmen prognostizieren den Beginn der Wiederbelebung der Wirtschaft der Ukraine im Jahr 2010, wo, den Erwartungen der Befragten nach, der Rückgang der ukrainischen Wirtschaft gestoppt werden soll“, unterstrich der leitende Partner von Ernst&Young, Alexej Kredisow.
Diese Schlussfolgerungen werden von Expertenmeinungen bestätigt. “Von einer Normalisierung der ukrainischen Wirtschaft zu sprechen, ist noch sehr früh. Besonders wenn man den beklagenswerten Zustand der Auslandsmärkte und den stabilen tiefen ökonomischen Fall berücksichtigt“, betonte der Ökonom des Unternehmens Astrum Investment Management Alexej Blinow.
Seinen Einschätzungen nach, sind die Krisenerscheinungen auf die Staatsbudget- und Bankenbereiche konzentriert. “Bereits heute ist das starke Defizit im Budgetsystem offensichtlich, ungeachtet des Verschlusses der entsprechenden Informationen. Früher oder später könnten die unterfinanzierten Ausgabeposten in Form von neuen Branchenprotesten oder Havarien in Infrastrukturobjekten von sich hören lassen. Unter besonderen Risiko befindet sich die kommunale Infrastruktur, da die Krise die Nutzung der entsprechenden Dienste nicht verringert hat“, unterstrich Blinow.
“Wenn die Euphorie über die Regulierung der Krise über das Aufpumpen der Bargeldmenge verflogen ist, beginnt die zweite Welle, die noch viel schlechter wird, da sie sich vor dem Hintergrund einer starken Inflation entwickeln wird. In der Ukraine wird die Situation irgendwann im September außer Kontrolle geraten. Der Hauptgrund: ist der unausgeglichene Haushalt, das Fehlen einer starken Regierungsmacht, die Unfähigkeit zur Durchführung von unpopulären Reformen“, denkt der Vizepräsident und Investitionsleiter der Foyil Asset Management Ukraine, Dmitrij Moschkalo.
Seiner Einschätzung nach, führen die heute genutzten monetären Methoden der Bekämpfung der Krise nicht zu realen Verbesserungen. Die einzige Leistung ist die Aufschiebung des Bankrotts des Finanzsektors. Jedoch ist dies ein scheinbares Wohlergehen, da nur eine der Ausrichtungen unter Kontrolle genommen wurde – Hypotheken und Derivate. Dafür bleibt die Situation der Verbraucher- und Unternehmenskreditvergabe unter einem großen Fragezeichen.
“Der globale Rückgang des Konsums führt zur Einschränkung der Produktion, was seinerseits sich auf den Anstieg der Arbeitslosigkeit und einer weiteren Runde des Rückgangs auswirkt. Ausweg sollte eine Umverteilung der staatlichen Ressourcen über die Banken indirekt in Unternehmens- und Verbraucherkreditierung sein. Doch die Banken geben das Geld nicht heraus“, unterstrich Moschkalo.
Was die konkreten Probleme betrifft, so gaben zwischen 62% und 73% der von Ernst&Young Befragten zu, dass sich mit dem Eintreten der Krise die Verkäufe, die Rentabilität, die Bargeldvorräte und die Möglichkeit für Investitionen verschlechtert haben. Ebenfalls verringerten sich die Chancen Kapital und Kreditmittel anzuwerben. 56% der Befragten erklärten, dass es schwieriger wurde eine beabsichtigte Strategie umzusetzen.
Das ist besser als im Februar 2009. Damals redeten zwischen 64% und 79% der Unternehmen von einer Verschlechterung solcher Indikatoren, wie der Möglichkeit in neue Richtungen zu investieren, den Verkaufsvolumina, den Bargeldreserven, der Möglichkeit in Kapitalprogramme zu investieren und der Anwerbung von Kapital und neuen Mitteln. Jedoch war die Zahl derer, die von Schwierigkeiten zur Umsetzung beabsichtigter Strategien sprachen, damals geringer – insgesamt 45% der Befragten.
Geändert hat sich auch der Charakter der Schwierigkeiten, mit denen die Unternehmen konfrontiert wurden. “Im Februar 2009 haben unsere Teilnehmer Probleme der finanziellen Art herausgehoben. Die größte Verschlechterung wurde im Bereich der Anwerbung von Kapital und Kreditmitteln bemerkt und die Abwertung der Hrywnja wurde als Hauptproblem genannt, mit dem die Unternehmen konfrontiert waren. Derzeit beobachten wir, dass die Hauptprobleme, welche die Wirtschaft beschäftigen, Markt- und Wirtschaftsaspekte der Geschäftsführung betreffen: in den Antworten der Befragten belegt der Verkaufsrückgang (eine Verschlechterung bemerkten 73%), der Rentabilität (70%) und der Kassenpositionen (64%) den ersten Platz“, unterstrich Kredisow.
Im Oktober 2008 redeten 76% und im Februar 2009 77% der Unternehmen davon, dass sie unter Krisenbedingungen ihre Ausgaben reduzieren werden. Im Mai waren dies 78%. Die gleiche Prozentzahl der Unternehmen beabsichtigen die Kundenbeziehungen zu verbessern. 50% der Befragten beabsichtigen ihren Marktanteil zu erhöhen und 46% den existierenden zu sichern.
Jedoch unterstreicht man bei Ernst&Young, bemühen sich die Unternehmen das Personal beizubehalten – dieser Posten der Ausgabenkürzung steht erst auf dem fünften Platz. 62% haben die Ausgaben für Marketing und Absatz gekürzt oder werden diese kürzen und das ist die populärste Maßnahme. Ebenfalls überprüfen sie aktiv die Rentabilität einzelner Produkte und Dienstleistungen und zwingen Vermieter zu Zugeständnissen.
Übrigens, der geschäftsführende Partner von Ernst&Young betonte eine interessantes Detail. Es erwies sich, dass die Hauptbeunruhigung von 65% bei Unternehmen der Verkaufsrückgang hervorruft. 77% der Befragten bemerkten einen Verkaufsrückgang im I. Quartal 2009 im Vergleich zum I. Quartal 2008. Nichtsdestotrotz haben lediglich 62% der Unternehmen – Teilnehmer der Übersicht, ihre Produktionsmengen oder die Zahl der angebotenen Dienstleistungen verringert.
“Das bedeutet, dass es 15% der Unternehmen gibt, die ihre Produktionskapazitäten auf einem höheren Niveau halten, als es notwendig ist, dabei auf eine schnelle Rückkehr zur normalen Situation hoffend“, denkt Alexej Kredisow.
Sergej Ljamez
Quelle: Ekonomitscheskije Iswestija
Forumsdiskussionen
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“
Frank in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“
MHG1023 in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“
Chris in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“
Gogol_3 in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“
Bernd D-UA in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“
Rico in Hilfe und Rat • Hilfe für Artem . . .
„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Re: Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Übersetzer App
„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“
Rico in Hilfe und Rat • Übersetzer App
„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Obm100 in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“
Rico in Hilfe und Rat • Bedeutung Körpersprache
„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“
zauberinvonoz in Hilfe und Rat • Re: Aktuelle Laufzeit für Briefe in die Ukraine
„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“
RZ_0024 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“