FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der ukrainische Weltraum: ein Zukunftszweig oder ein Museumsexponat?

0 Kommentare

Die Ukraine ist der Geburtsort der Kosmonautik. Hier wurden herausragende Wissenschaftler wie [Konstantin] Ziolkowski, [Sergej] Koroljow, [Michail] Jangel, [Walentin] Gluschko, Gleb Losyno-Lozynskyj geboren und arbeiteten hier. Die legendären Kommunar, Arsenal und Monolith entwickelten den ersten Satelliten der Welt, und das sowjetische Raumfahrtprogramm hätte ohne die Konstruktionsbüros Piwdenne [rus. Juschnoje / Yushnoye] und Piwdenmasch [rus. Juschmasch / Yushmash] nicht stattgefunden. Der Ukrainer Serhij Koroljow schickte den ersten Mann ins All und schuf die Sojus-Rakete, die immer noch Astronauten zur ISS bringt.

Die Ukraine bleibt weiterhin eine Weltraummacht, aber an bedeutende Erfolge seit dem Flug von Leonid Kadenjuk im Jahr 1997 kann man sich kaum erinnern. Die neuesten Nachrichten zum Weltraum sind die Nachrichten, dass Wolodymyr Selenskyj Elon Musk auf Twitter in das Koroljow-Kosmonautik-Museum in Schytomyr eingeladen hat.

Gibt es im ukrainischen Weltraum etwas, auf das man stolz sein kann, außer Museumsexponate, in welcher Form auch immer sie aufbewahrt werden und deretwegen SpaceX und Elon Musk hier sind?

Per aspera ad astra

An der Oblast-Grenze Kiew-Schytomyr werden die Fahrer von einer Stele begrüßt – einem 12-Meter-Modell der R-7-Rakete mit der Aufschrift „Region Schytomyr – Heimat von S. P. Koroljow“. Jetzt ist es jedoch nur noch zu lesen „Schytomyr – Heimat“ (hoffentlich ist dies keine politische Agitation). Laut lokalen Medien wurden die restlichen Buchstaben von Vandalen abgeschlagen und die Stele wird rekonstruiert.

In Schytomyr hat viel mit dem Thema Weltraum zu tun: das Kino „Kosmos“, der Wohnkomplex „Kosmos“, in der Stadt findet jedes Jahr der „Kosmos-Marathon“ statt, und natürlich das nach Koroljow benannte Museum für Kosmonautik. Zuvor gab es zwei Museen: das Museum für Kosmonautik und das Koroljow-Museum. Jetzt sind sie vereint. Sie befinden sich aufgeteilt auf beiden Seiten der Straße.

Das Museum für Kosmonautik ist ein altes Gebäude aus der Sowjetzeit oder vielmehr ein Hangar. Ursprünglich war es ein temporärer Pavillon, in dem eine Ausstellung mit Errungenschaften der sowjetischen Kosmonautik gezeigt wurde, die rund um die Welt transportiert wurde. 1991 wurde dort ein Museum eröffnet. Daneben stehen eine Büste Koroljows und Modelle von zwei Raketen. Am Eingang zur Ausstellung „Kosmos“ liest man auf türkisfarbenem Hintergrund den goldgefassten Aphorismus „Per aspera ad astra“ [Durch Schwierigkeiten zu den Sternen]. Die Fenster sind mit Folie versiegelt, um die Kälte fernzuhalten, aber es hilft nicht viel. Die Mitarbeiter des Museums arbeiten in dicken Winterjacken, obwohl die Heizung eingeschaltet ist.


„Es war schon immer kalt hier. Die Ausstellung ist 30 Jahre alt, alles wurde aus alten sowjetischen Materialien gebaut, so dass dieses Gebäude seit langem größere Reparaturen benötigt. Es gibt einen großen Bedarf an neuen Büroräumen. Wir sitzen dort sehr beengt. Die Scheiben müssen ersetzt werden. Sie sind seit langem verzogen, es zieht durch sie sehr stark. Deshalb ist es hier kalt, obwohl sich hinter jeder Wand zwei Reihen funktionierender Heizungen befinden“, sagt Lilija Kawun, Leiterin der Abteilung „Kosmos“ im Koroljow National Museum für Kosmonautik.

Die Ausstellung des Museums ist wirklich beeindruckend. Es gibt Modelle des ersten Satelliten, eines Raketentriebwerks RD-214, des Landers der Raumstation „Wega“, auf der sie den Kometen Halley und die Venus untersuchten, der Stationen „Luna-1“ und „Luna-2“, eines Modells des sowjetischen Mondmobils. Es gibt sogar Mondgestein.




Sie können in das Leben und den Alltag von Astronauten eintauchen und die Originale von Raumanzügen und Trainingsanzügen untersuchen, das Orbitalmodul des Raumschiffs „Sojus“, in dem Astronauten vor der Schaffung von Orbitalstationen lebten. Auf engstem Raum, vier Kubikmetern, verbrachte die Besatzung von Nikolajew-Sewastjanow 18 Tage. Der größte Teil der Ausstellung ist von der Kabine des Raumschiffs „Wostok“ besetzt. Juri Gagarin flog in so einem ins All. Das wertvollste Exponat im Museum ist eine echte Landestation des Raumschiffs „Sojus-27“, die sich im Weltraum befand. Ihr Korpus brannte ein wenig, als sie in die Atmosphäre eintrat.

Seit 30 Jahren hat sich die Ausstellung kaum verändert: Es ist äußerst schwierig, sie mit neuen Exponaten aufzufüllen – es gibt keine Mittel. Sie machen etwas mit ihren Händen, zum Beispiel Modelle der Raketentechnologie. Sie werden von einem lokalen Meister Andrij Andrijowytsch hergestellt. Er sagt, er sei bereit, eine Kopie des Schiffes „Crew Dragon“ von Elona Musk zu erstellen, wenn er Zeichnungen der Rakete oder zumindest Informationen über deren Durchmesser, Höhe sowie eine hochwertige Fotografie habe.

Das Museum beschäftigt etwa 30 Mitarbeiter, alle aus Schytomyr, mit 20 bis 30 Jahren Berufserfahrung. Jedes Jahr empfangen sie durchschnittlich 100.000 Besucher. Der Rekord liegt bei 173.000. Viele Ausländer kommen, das Museum bietet Führungen in Englisch und Deutsch an. Am Tag unserer Ankunft warteten die Mitarbeiter auf den Besuch des türkischen Botschafters in der Ukraine.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Ich habe im Museum angefangen zu arbeiten, bevor es eröffnet wurde. Ich war Putzfrau, jetzt arbeite ich als Kassiererin. In der Quarantäne vermissen wir die Menschen sehr. Vor der Sperrung pilgerten sie zu uns, 18 Gruppen pro Tag. Die einen zogen herein, die anderen hinaus. Und der Tag vergeht sehr schnell. Es ist sehr schön, wenn Kosmonauten zu uns kommen, Musik- und Gedichtabende stattfinden“, sagt Museumsangestellte Tetjana Iwantschewa.

Das Coronavirus hat dem Museum neue Möglichkeiten eröffnet. Eine Online-3D-Tour und eine Smartphone-App sind erschienen, in denen täglich ein Quiz abgehalten wird. Die Museumsmitarbeiter hoffen auf Entwicklung und eine glänzende Zukunft.

Im vergangenen Jahr erhielt das Museum den nationalen Status. Ein Wiederaufbauprojekt wurde entwickelt. Die Abteilung „Raumfahrt“ möchte man erweitern, die Fläche für Ausstellungen und Museumsdepots vergrößern, ein 3D-Kino bauen und einen Platz für einen Park mit interaktivem Equipment schaffen.

„Wir warten auf den Umbau des Museums. Wir haben uns für das Projekt „Magneten der Ukraine“ beworben, wir hoffen, Mittel zu erhalten. In unseren Depots sind mehr als 25.000 Exponate. Wir möchten, dass die Ausstellung ständig aktualisiert wird. Weil wir alle fünf oder zehn Jahre dasselbe haben. Und wenn wir temporäre Arrangements machen, sind die Leute neugieriger. Einige der Exponate werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Wir kreieren unsere eigene Markenlinie, weil sich der Status des Museums geändert hat und wir unser eigenes Logo und Souvenirs brauchen, um mit der Zeit Schritt zu halten“, sagt die stellvertretende Direktorin des Museums, Wiktorija Tschetwertak.

Wann ertönt die ukrainische Hymne wieder im Weltraum?

Seit der Unabhängigkeit brachten 167 in der Ukraine hergestellte Raketen 387 Satelliten in die Umlaufbahn. Die großen Errungenschaften der ukrainischen Spezialisten waren die Schaffung der Raumschiffe „Sich-1“, „Ozean-O“, „AUOS“ und „Mikron“, die Trägerraketen „Zenit-3SL“, „Dnipro“, „Cyclone-3“. In den letzten drei Jahren gab es in der Ukraine jedoch kein Weltraumprogramm.

Das Budget der Astronautik für 2021 belief sich auf eine Milliarde Hrywnja, mehr als die Hälfte geht an die Chemiefabrik Pawlograd – für die Nutzung von Raketentreibstoff. In den Vorjahren wurden kleine Budgets zu 30–35 Prozent ausgeführt.

Zum Vergleich: Das Weltraumbudget des kleinen Landes Luxemburg beträgt 3,4 Milliarden US-Dollar, das der NASA 20 Milliarden US-Dollar.

Die Raumfahrtunternehmen, die Teil der Staatlichen Weltraumagentur (DKA) sind, überleben so gut sie können, es gibt Lohnrückstände. Gegen die Leiter der Fabriken werden Strafverfahren eingeleitet, und Staatseigentum veräußert man zu Preisen unter dem Marktniveau.

„Tatsächlich gibt es jetzt ein Problem mit Gehaltszahlungen. Während der COVID-Zeit kommt es zu Zahlungsverzögerungen im Rahmen internationaler Verträge. Allein in „Piwdenmasch“ belaufen sich die Gehälter im Jahr auf 20 Millionen Hrywnja [über 600.000 Euro]. Die Werchowna Rada verabschiedete sogar ein spezielles Gesetz zur Zahlung von Gehältern. Dieses Problem wird in Kürze behoben. Es gibt auch Unternehmen wie das „Arsenal“. Mehr als dreitausend Menschen arbeiteten dort. Jetzt 266. Das Unternehmen ist eine Immobilienagentur geworden. Zehntausende Quadratmeter Räumlichkeiten wurden illegal veräußert. 60 bis 70 Prozent der Gebäude wurden unter den Anschaffungskosten verkauft. Diese Räumlichkeiten befinden sich im Zentrum von Kiew. Wir wollen diese Gebäude zurückerhalten. Ein Strafverfahren wurde bereits eröffnet“, sagte Mychajlo Lew, der erste stellvertretende Leiter der staatlichen DKA.

Das Symbol der vergangenen Jahre ist die Rakete Cyclone-4, die für den brasilianischen Weltraumflughafen entwickelt wurde. Sie liegt auf Piwdenmasch und wird bereits nicht mehr abheben, da sie nicht den modernen Umweltstandards entspricht. Ihr Schicksal ist es, nur ein Museumsexponat zu werden.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wie Walentyn Badrak, Direktor des Zentrums für Armee-, Konversions- und Abrüstungsstudien, LB gegenüber erklärt, wurde das Projekt nicht ohne die Beteiligung der russischen Seite gestoppt.

„Das Projekt wurde im November 2018 auf Initiative der brasilianischen Seite eingestellt – Experten zufolge nicht ohne die Beteiligung russischer Geheimdienste. Die rechtliche Position der Ukraine zur Liquidation des binationalen Unternehmens „Alcantara Cyclone Space“ wurde jedoch noch nicht festgelegt, und die im Rahmen dieses Projekts erstellten Equipments und technischen Unterlagen im Wert von 211 Millionen US-Dollar werden ohne festgelegten rechtlichen Status aufbewahrt“, schrieb er.

Die Ukraine wird versuchen, dieses Geld vor einem internationalen Schiedsgericht zurückzubekommen.

Um zu verhindern, dass die Raumfahrtindustrie der Ukraine schlussendlich zu einer Museumsausstellung wird, begann im Januar die Entwicklung eines nationalen Raumfahrtprogramms bis 2025. Das Budget des Programms soll 30 Milliarden Hrywnja betragen. Die Hälfte davon wird vom Staat bereitgestellt, eine weitere Hälfte soll als Investition und durch Teilnahme an internationalen Projekten geschöpft werden.

„Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Entwicklung von Trägerraketen, Satelliten und Triebwerken. Wir stellen Komponenten für Trägerraketen des amerikanischen Antares-Projekts und des italienischen VEGA-Projekts her. Unsere Aufgabe ist es, unsere Unternehmen mit Arbeit zu versorgen. Wir erwägen derzeit ein vielversprechendes Projekt zum Bau eines Weltraumhafens in Nova Scotia, Kanada. Es ist geplant, „Cyclone-4M-Raketen“ für sie herzustellen“, sagt Mychajlo Lew. – „Ein weiteres Projekt ist ein Weltraumflughafen in Australien. Wir haben ein Memorandum unterzeichnet, es gibt auch Pläne, ukrainische Raketen zu kaufen. Es kann entweder „Zenit-Australia“ oder „Cyclone-5“ sein.“

Die Europäische Weltraumorganisation war auch an einer Entwicklung des Piwdenne Konstruktionsbüros interessiert, einem membranlosen elektrischen Visier. Dies ist ein Gerät, um die Funktionstüchtigkeit von Expeditionen zum Mond sicherzustellen. Und das britische Unternehmen „Spacebit“ plant, seine Mondmobile mit ukrainischen Strahlungssensoren auszustatten.
Bereits in diesem Jahr wird der erste in der Ukraine befindliche Satellit „Sich-2 (2-1)“ in die Umlaufbahn gebracht.

„Der Satellit Sich-2 (2-1)“ ist zu 85 Prozent zusammengebaut und sollte bereits 2017 gestartet werden. Es muss fertiggestellt und ein Unternehmen gegründet werden, das ihn starten wird. Die Raumfahrtbehörde schätzte den Start zunächst auf acht Millionen Dollar. Wir haben Verhandlungen mit SpaceX aufgenommen und sind zu ihrer Tochtergesellschaft in Deutschland gegangen. Sie boten 1,9 Millionen Dollar an. Die Verhandlungen sind im Gange und der Start könnte auf eine Million Dollar reduziert werden. „Piwdenmasch“ hat eine Rücklage von vier Millionen Dollar, die nicht für den brasilianischen Raumhafen ausgegeben wurde. Sie wollten sie umwidmen, um eine neue Rakete zu entwickeln, aber sie brauchen 100 Millionen. Tatsächlich würde dieses Geld nicht einmal für 10% der Rakete ausreichen. Mit diesem Geld wollen wir diesen Satelliten starten“, erklärt Mychajlo Lew.

Gleichzeitig mit dem Satelliten „Sich-2 (2-1)“ soll im Dezember dieses Jahres ein von Kiewer Polytechnischen Institut entwickelter wissenschaftlicher Satellit gestartet werden. Insgesamt ist geplant, bis 2025 sechs Satelliten zu starten, darunter einen Satelliten mit großem Zoom für die militärische Aufklärung. Er wird Ende 2022 – Anfang 2023 gestartet.

Zur Lösung von Militär- und Aufklärungsaufgaben benötigt die Ukraine jedoch Weltraumbilder mit einer Auflösung von bis zu einem Meter, und solche Satelliten werden nicht früher als 2032 erscheinen.

Gleichzeitig will die DKA Projekte für Trägerraketen der leichten Klasse für den Boden- und Luftstart entwickeln, die vielversprechende Technologien für die Installation von Mond- und Marsbasen darstellen.

„Wir möchten sehr, dass aus den Ideen unserer Wissenschaftler Technologie wird. Kürzlich hat ein Team aus der Ukraine einen von der NASA durchgeführten Hackathon gewonnen. Sie haben einen Konnektor entwickelt, also ein Gerät, das Satelliten mit Strom versorgen kann. Früher, als die Ladung des Satelliten erschöpft war, wurde er außer Betrieb genommen. Wir können Geld in ihre Entwicklung investieren und verfügen über vielversprechende Technologien“, träumt Mychajlo Lew.

Es wird auch erwartet, dass die Raumfahrtagentur optimiert und in andere Gesellschaften überführt wird. Ausländische und private Unternehmen können sich an der Raumfahrtindustrie beteiligen, 51 Prozent werden jedoch im Staatsbesitz bleiben. Die DKA will auch nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte abstoßen und sie auf einer offenen Auktion verkaufen.

„In der ersten Phase sieht die Reform vor, dass nach der Gesellschaftsgründung alle 100 Prozent der Anteile im Besitz des Staates sein werden, während ein Teil der Anteile der Unternehmen selbst auf eine Holding und ein Teil auf eine allgemeine Holding übertragen wird“, sagte Oleh Uruskyj, stellvertretender Ministerpräsident für strategische Industrien der Ukraine. „Und wenn ein normales Unternehmensmanagementsystem für diese Beteiligungen gebildet wird, kann der Staat, wenn ein strategischer Investor mit Interesse an Investitionen vorhanden ist, den Verkauf eines bestimmten Aktienpakets in Betracht ziehen.“

Was kommt als Nächstes?

Der Wiederaufbau des Museums für Kosmonautik in Schytomyr und die Rettung der Raumfahrtindustrie erfordern Geld und politischen Willen. Die Projekte „Magnete der Ukraine“ und „Große Restaurierung“ wurden vom Präsidenten im vergangenen Jahr angekündigt, und am 13. Januar genehmigte das Ministerkabinett das Konzept des Weltraumprogramms 2021–2025.

Es ist jedoch noch nicht bekannt, welche Einrichtungen rekonstruiert werden, und während des Schreibens dieses Textes, genau eine Woche nach dem Gespräch mit Mychajlo Lew, wurde ein neuer Leiter des DKA ernannt, und er selbst wurde der erste Stellvertreter. Dies ist der dritte Leiter der Agentur in drei Jahren. Und bald wird es einen weiteren geben, denn bald wird die Werchowna Rada das Gesetz „Über den öffentlichen Dienst“ ändern und der neue Leiter der Raumfahrtagentur wird in einem offenen Wettbewerb gewählt.

Wir haben eine große Weltraum-Vergangenheit, eine vielversprechende Gegenwart und ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Die nächsten Jahre werden bestimmen, in welcher Hinsicht die ukrainische Kosmonautik in die Geschichte eingehen wird. In Form von legendären Geräten aus dem Museum in Schytomyr oder in der einer nicht gebrauchten Rakete „Cyclone-4“, die niemals fliegen wird.

6. März 2021 // Andrij Olenin

Quelle: LB.ua

Übersetzer:    — Wörter: 2249

Christian Weise trägt seit 2014 übersetzend und gelegentlich schreibend bei zu den Ukraine-Nachrichten. Im Oktober 2020 erschienen von ihm zwei literarische Übersetzungen: Vasyl’ Machno, Das Haus in Baiting Hollow. Leipziger Literaturverlag und Yuriy Tarnawsky, Warme arktische Nächte. Ibidem, Stuttgart. Im Januar 2020 bereits erschien seine Übersetzung des Bandes Verfolgt für die Wahrheit. Ukrainische griechisch-katholische Gläubige hinter dem Eisernen Vorhang. Ukrainische katholische Universität, Lwiw.

Mit ukrainischen Themen ist er seit 1994 vertraut, als er erstmals Kiew und Lemberg besuchte und sich zunächst mit kirchengeschichtlichen Fragen beschäftigte. Wenn nicht Pandemien hindern, bereist er etwa fünfmal im Jahr die Ukraine.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod26 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk25 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil23 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)27 °C  
Luzk25 °C  Riwne24 °C  
Chmelnyzkyj26 °C  Winnyzja25 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)24 °C  
Tscherkassy26 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)26 °C  
Poltawa24 °C  Sumy24 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)30 °C  
Cherson29 °C  Charkiw (Charkow)24 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)27 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk27 °C  
Luhansk (Lugansk)26 °C  Simferopol23 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“