FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ursache und Folge

0 Kommentare
Ursache und Folge

Der Euromaidan. Die Krimannexion und der Krieg im Donbass. Die Wahl Selenskis [ukr. Selenskyj] und die Verfolgung Poroschenkos. Die Rassenunruhen in den USA. All diese Ereignisse werden nicht nur durch unsere Aufmerksamkeit zusammengebracht, sondern auch durch das seltsame Spiel mit Kausalzusammenhängen.

Der amerikanische Protest teilte unsere Kommentatoren in zwei Gruppen. Die einen betrachten die Rassendemonstrationen als Folge. Eine Folge der historischen Diskriminierung, der sozialökonomischen Probleme und der provozierenden Politik Donald Trumps.

Die anderen sehen gerade diese Auftritte als Ursache. Als Ursache des Chaos, der Gewalt, der Plünderungen und des sichtbaren Niedergangs der Vereinigten Staaten.

Ungefähr so sah auch der ukrainisch-russische Konflikt aus, der vor sechs Jahren begann. Die proukrainische Position befand, dass der Euromaidan eine Folge sei. Eine Folge der Expansionspolitik des Kremls, der verräterischen Handlungen Janukowitschs und der Willkür der Schläger.

Dagegen besagte die prorussische Position, der Euromaidan sei die Ursache. Die Ursache für den Verlust der Krim, für den Krieg im Donbass und für die weiteren Miseren, die auf den Sturz Wiktor Fjodorowitsch Janukowitschs [ukr. Wiktor Fedorowytsch Janukowytsch] folgten.

Denselben Effekt hatten auch die Wahlen im letzten Jahr, die die Ukraine noch immer zur Gefangenen des postelektoralen Syndroms machen.

Für die einen ist das Erscheinen von Se[lenski] die Folge. Die Folge der Gewissenlosigkeit und Haltlosigkeit der alten Eliten.

Aus dieser Perspektive sieht sogar die rechtliche Verfolgung des Ex-Präsidenten wie eine Konsequenz desselben Systems aus, das Pjotr Alexejewitsch [Poroschenko, ukr. Petro Olexjikowytsch] selbst etabliert hat. Aber für die anderen ist das Erscheinen von Se[lenski] die Ursache. Die Ursache von allem, was im Land passiert: von den Skandalen beim Stadtbezirksgericht Petschersk bis zum Versagen im Kampf gegen das Coronavirus.

Und der normale Wähler, der Selenski an die Macht gebracht hat, wird nicht für eine Geisel der Umstände gehalten, sondern für ihren Verursacher…

Die Ursache ist die Anklageschrift. Die Last der Verantwortung, der sich niemand entziehen kann. Das ist der Ausgangspunkt, der alle weiteren Ereignisse bestimmt und andere Alternativen auslöscht.

Die Folge ist Herablassung und Rechtfertigung. Die Geschichte von rechtmäßigen, erzwungenen und von anderen provozierten Taten. Von Unvermeidlichem, das deswegen keinem allzu strengen Gericht unterzogen werden sollte.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Jeder sieht und wählt diejenigen Ursache-Folge-Beziehungen, die ihm gerade passen.

Aber die getroffene Auswahl wird mit Logik gerechtfertigt, mit exakter Wissenschaft, die vorgeblich keiner anderen Auslegung unterliegt.

Diese Auswahl lässt sich leicht mit nüchternem Denken, mit dem Vordringen zum Kern der Sache und mit objektiver Analyse in Verbindung bringen. Von gewöhnlichen Doppelstandards ganz zu schweigen.

Meistens lassen wir uns vom subjektiven Prinzip „dem Feind die Ursachen, uns die Folgen“ leiten. Und wir glauben, dass die Geschichte alle bewerten wird. Aber das Problem besteht darin, dass das berüchtigte Urteil der Geschichte nicht weniger subjektiv ist. In der Regel führt es dazu, dass dem Besiegten die Ursachen zugeschrieben werden und dem Sieger die Folgen.

Die Vereinigten Staaten verloren den Vietnamkrieg und waren gezwungen, ihre Saigoner Verbündeten fallenzulassen. Deswegen betrachtet man die amerikanische Einmischung als Ursache für das langjährige Kriegselend in der Region.

Aber hätten die Amerikaner gesiegt, wäre Südvietnam auf der Weltkarte geblieben, dann hätte man als Ursache des Kriegs die Politik der Hanoi-Kommunisten angesehen, die versuchten, das Nachbarland zu erobern.

Und Napalm und Bombenteppiche würden als bedauerliche, aber unvermeidliche Kosten der Abwehr kommunistischer Aggression angesehen.

Die Nationale Befreiungsfront siegte im Krieg um die algerische Unabhängigkeit.

Deswegen betrachtet man sämtliche Verbrechen der NBF als Folgen der französischen Kolonialpolitik.

Die brutale Ermordung von Frauen und Kindern, blutige Terroranschläge, die Vertreibung von Millionen Frankoalgeriern aus ihren Heimen: All diese Ereignisse werden als bedauerliche, aber unvermeidliche Kosten des Befreiungskampfes angesehen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Nach einem Sieg Frankreichs hätte man die Strafoperationen der französischen Armee als Folge des schauerlichen Terrors betrachtet, den die Kämpfer der NBF entfesselt hatten.

Über 45 Jahre regierten Apartheidsbefürworter in der Südafrikanischen Republik. Diese ganze Zeit über wurde Rassensegretation als Folge von Ungleichheit betrachtet. Die kulturelle und ökonomische Spaltung zwischen den eingeborenen Bantu und den Buren galt als Ursache, weshalb sie getrennt voneinander leben sollten.

Aber sobald Nelson Mandela und seine Mitstreiter gesiegt hatten, kam es zu einer logischen Umkehr. Es zeigte sich, dass all die Jahre über die Ungleichheit die Folge der Rassensegretation gewesen war. Die Trennung von Weißen und Schwarzen wurde zur Ursache der kulturellen und ökonomischen Spaltung.

Jeder Konflikt, extern wie intern, wird zu einem Krieg um das Deutungsrecht von Kausalbeziehungen in der eigenen Sichtweise.

Und während die ukrainische Gesellschaft sich bis vor kurzem nur in einem solchen Kampf befand, so sind es inzwischen zwei.

Nach 2014 kämpfte die neue Ukraine weniger um die abgetrennte Krim und den Donbass als vielmehr für das Recht, die Aggression des Kremls als Ursache der Ereignisse zu bezeichnen. Die prorussischen Kräfte kämpften und kämpfen dagegen für das Recht, Annexion und Krieg zu Folgen des Maidans zu erklären.

Die Sicht des Siegers kommt in die Lehrbücher und wird als Verdikt der Geschichte selbst gelten.

Noch vor einigen Jahren schien nichts mit dem logischen Marker vergleichbar zu sein, der das Land in „Eigene“ und „Fremde“ teilte. Dann aber spaltete uns der Streit über Ursachen und Folgen in Verbindung mit den Wahlen von 2019.

Der Streit darüber, wie man Ukrainer begreifen soll, die den Showman Selenski zum Präsidenten gemacht haben. Ob man ihre Wahl als Resultat der Fehler und des Machtmissbrauchs der vorherigen Machthaber zu betrachten hat oder als Ausgangspunkt, von dem aus sich die Ukraine in die falsche Richtung bewegt.

Diese neue Spaltung hängt nicht mit proukrainischen oder prorussischen Positionen zusammen. Man kann Moskau unterstützen und Poroschenkos erfolglose Politik als Ursache seiner vernichtenden Niederlage sehen. Man kann ein flammender Patriot sein und am Maidan beteiligt gewesen sein und genauso denken.

Im Widerspruch zu anderen Maidanveteranen, für die eine solche Ursache-Folge-Kette unzulässig ist.

Außerdem hat diese Spaltung nichts mit der Unterstützung für die heutige ukrainische Regierung zu tun. Man kann ein überzeugter Se[lenski]-Anhänger sein und seinen Sieg als gesetzmäßige Folge der vorangegangenen Regierungsphase betrachten.

Man kann ein aktiver Se-Gegner und dennoch derselben Meinung sein.

Und den anderen Se-Gegnern widersprechen, deren Ansicht nach die Wahl von 73 Prozent weder Rechtfertigung noch Herablassung verdient.

Das ist kein Kampf mit dem ambitiösen Präsidenten Selenski in der Bankowa [Straße, auf der sich das Präsidentenbüro befindet]. Auch kein Kampf mit dem verfolgten Ex-Präsidenten Poroschenko, der in der großen Politik geblieben ist.

Das ist der Kampf um das Recht, das Jahr 2019 in den Geschichtsbüchern der Zukunft zu beschreiben. Und viele bekümmert er vielleicht sogar mehr als die zukünftige Einschätzung des Jahres 2014.

21. Juni 2020 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:    — Wörter: 1077

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-1 °C  Ushhorod2 °C  
Lwiw (Lemberg)-5 °C  Iwano-Frankiwsk-5 °C  
Rachiw1 °C  Jassinja1 °C  
Ternopil-3 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-2 °C  
Luzk-3 °C  Riwne-3 °C  
Chmelnyzkyj-2 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-8 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy-2 °C  
Odessa2 °C  Mykolajiw (Nikolajew)1 °C  
Cherson3 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)-1 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol8 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Erbärmliche Geschichte! Krim-Gold ist nun mal Kulturgut der Krim und gehört dorthin. Ob die Krim nun ukrainisches oder russisches Territorium ist, spielt in dem Fall nicht wirklich eine Rolle.“

„Ich kann und will den Artikel nicht lesen, aber Kiew hat offensichtlich immer größere Probleme. Das zeigt sich inzwischen auch mehr an der Front, schaffen nich mehr adäquat alle Löcher zu stopfen....“

„Finde es interessant, das man deutschen Medien die Qualität abspricht, weil man selbst bessere Quellen gefunden hat? Wo jeder, jeden Mist verzapfen kann, ohne den Willen überhaupt die Wahrheit zu berichten....“

„Qualitätsmedien war mal, ist aber inzwischen mehrere Jahrzehnte her. Ansonsten kann ich paar oppositionelle ukrainische Telegram-Kanäle wie "Резидент" und "Легитимный" empfehlen, mit...“

„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“