OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Warum will man Strana schließen und wie geht es weiter? Fünf Hauptfragen zum Beschluss des Sicherheitsrates

0 Kommentare
Warum will man Strana schließen und wie geht es weiter? Fünf Hauptfragen zum Beschluss des Sicherheitsrates

Heute [20. August] hat der Rat für Sicherheit und Verteidigung Sanktionen gegen die Website Strana und den Chefredakteur Igor Guschwa verhängt.

Jetzt steht eines der größten Massenmedien der Ukraine an der Grenze zur Blockierung im ukrainischen Segment des Internets.[Die Blockade setzte bereits am 20. Augusts vor Veröffentlichung des Ukas ein, lässt sich jedoch bisher sehr leicht umgehen. A.d.Ü.]

Wir antworten auf fünf Fragen dazu, warum die Regierung erneut zu direkter Zensur übergegangen ist und was jetzt mit Strana wird.

1. Wie wirken sich die Sanktionen auf Strana aus? Wird die Seite blockiert?

Der Beschluss des Sicherheitsrates ist noch nicht veröffentlicht [Das geschah im Laufe des 21. Augusts, A.d.Ü.]. Jedoch erzählte der Sekretär des Sicherheitsrates [Alexej] Danilow [ukr. Olexij Danilow], dass Sanktionen gegen den Chefredakteur Igor Guschwa [ukr. Ihor Huschwa] wie auch die Unternehmen verhängt wurden, welche die Rechte an der Onlinezeitung haben.

Das bedeutet, dass die Seite Strana blockiert werden kann, wie auch vorher die Fernsehsender NewsOne, ZiK und 112 abgeschalten wurden, als Sanktionen gegen deren Besitzer Taras Kosak verhängt wurden.

Und den Handlungen einiger Provider nach zu urteilen, hat die Blockade bereits begonnen. Die Seite öffnet sich bei Nutzern des Internetanbieters Volia und einer Reihe anderer nicht mehr.

Doch die Redaktion setzt ihre Arbeit ungeachtet dessen fort. Und die Analysen und Nachrichten von Strana kann man mindestens über vier Möglichkeiten lesen. [VPN/Tor, Telegram, YouTube, Facebook, Tiktok]

2. Wie erklärt die Regierung das Verhängen der Sanktionen?

Der Sicherheitsrat hat unter Wladimir Selenski [ukr. Wolodymyr Selenskyj] aufgehört zu erklären, wofür eben Sanktionen verhängt werden. Und der Fall Strana wurde zu keiner Ausnahme.

„Wir haben Sanktionen in Bezug auf Herrn Guschwa, Igor Anatoljewitsch und unmittelbar mit ihm verbundene juristische Personen vorgeschlagen. In dieser Liste sind ebenfalls zwei physische Personen, die mit Guschwa und der betriebenen rechtswidrigen Tätigkeit auf dem Territorium unseres Landes in Verbindung stehen“, hatte der Sekretär des Sicherheitsrates, Danilow, erklärt.

Auf die Frage von Journalisten, was eben Strana falsch gemacht habe, erklärte der Sekretär, dass der Geheimdienst SBU gewisse geheime Daten über unsere „rechtswidrige Tätigkeit“ habe.

Keinerlei konkrete Vorwürfe wurden vom SBU präsentiert. Das heißt, es wiederholte sich die Geschichte, bei der ohne irgendwelche Grundlagen Massenmedien in der Ukraine geschlossen werden. Was es nicht einmal unter [Präsident Pjotr] Poroschenko [ukr. Petro Poroschenko] gab.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Den Angaben von Informanten von Strana nach wurde nicht einmal auf der Sitzung des Sicherheitsrates detailliert erzählt, auf welcher Grundlage die Sanktionen gegen den Chefredakteur unserer Onlinezeitung, Igor Guschwa, und die Herausgeberunternehmen von Strana verhängt wurden.

Nur allgemeine Worte über Bedrohungen der staatlichen Sicherheit. Keinerlei Konkreta.

Ebenso hat den Informationen von Strana nach [der Parlamentsvorsitzende Dmitri] Rasumkow [ukr. Dmytro Rasumkow] nicht für die Sanktionen gegen Igor Guschwa, Anatoli und Olga Schari [ukr. Anatolij und Olha Scharij] gestimmt.

3. Warum wird Strana die ganze Zeit angegriffen?

Unsere Onlinezeitung wurde 2016 gegründet. Und bereits nach einem Jahr wurde der Chefredakteur Igor Guschwa auf Befehl von Präsident Poroschenko ins Gefängnis geworfen. Und die Redaktion und die Journalisten wurden mit Hausdurchsuchungen und Verhören traktiert.

2018 war Guschwa gezwungen, die Ukraine zu verlassen und erhielt politisches Asyl in Österreich.

Nach der Wahl von Wladimir Selenski zum Präsidenten tauchte die Hoffnung darauf auf, dass der Druck auf Massenmedien in der Ukraine aufhört. Jedoch wurden 2021 per Beschluss des Sicherheitsrates zuerst oppositionelle Fernsehsender geschlossen und jetzt die Seite von Strana blockiert.

Warum diese Aufmerksamkeit?

Die Antwort ist einfach – wir sind das größte oppositionelle Massenmedium in der Ukraine und Strana gehört zu den Top-3 Internetzeitungen gemeinsam mit der Ukrainskaja Prawda und der Seite Censor.net (den Angaben des Services SimilarWeb nach). Unser monatliches Auditorium übersteigt 24 Millionen Besucher.

Strana ist ein Medium, das gegen die Lenkung durch das Ausland, gegen ultrarechte Gewalt und Nationalismus, für sprachliche Gleichberechtigung und ebenfalls gegen die Propaganda von Krieg und gegen die Einmischung des Staates in Kirchenangelegenheiten auftritt.

Die Politik der Regierung – sowohl der von Selenski, als auch der von Poroschenko – ist gerade auf gegenteilige Sachen abgerichtet. Und wir erzählen ihnen davon offen. Daher wird die Feindschaft zu Strana – einer Website, die von Millionen Menschen gelesen wird, beinahe als Erbschaft auf der Bankowaja [Sitz des ukrainischen Präsidenten, A.d.Ü.] weitergegeben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Dabei hat Wladimir Selenski besondere Gründe, die Schließung von Strana zu erreichen.

Bei den Präsidentschaftswahlen gewann er dank der Stimmen der Leute, die gegen den Krieg und für die Einstellung der sprachlichen und kulturellen Segregation eintreten.

Doch die reale Politik des Präsidenten geht genau gegen diese Erwartungen. Und seine Umfragewerte fallen deswegen.[Faktisch haben sich seine Beliebtheitswerte seit 2019 kaum verändert. A.d.Ü.] Daher versucht man auf der Bankowaja alle Massenmedien zu vernichten, die einen Einfluss innerhalb dieses Auditoriums haben.

4. Doch warum wurde gerade jetzt damit begonnen, Strana zu schließen?

Die neue Windung bei der Sanktionswillkür begann zum Ende des Sommers und am Vorabend der Verschärfung der politischen Situation, die für den Herbst vorhergesagt wird.[Jährlich wiederkehrende maßlose Übertreibung, da in der Regel nichts passiert. A.d.Ü.]

Es werden große Proteste nicht nur aus politischen Gründen vorhergesagt, sondern auch aus ökonomischen – vor allem wegen des Tarifanstiegs und der Freigabe des Verkaufs von Ackerland.

Ebenfalls ist nicht ausgeschlossen, dass man von den Protesten dazu übergeht, die Macht von Präsident Wladimir Selenski ernsthaft einzuschränken oder ihn komplett von der Macht zu entfernen.

Zumindest sind die Kräfte derjenigen, die mit ihm unzufrieden sind, mehr als ausreichend.

Der Präsident führt, seine Macht festigend, einen Frontalangriff auf praktisch allen Fronten durch. Und das trifft sowohl die Oligarchen (sie will der Präsident in Abhängigkeit von der Präsidialregierung bringen) als auch auf die Nationalisten, die Oppositionsplattform für das Leben, auf Poroschenko, auf Timoschenko, auf Klitschko (er soll vom Posten des Chefs der Stadtverwaltung entlassen werden), auf Parlamentssprecher Rasumkow, dessen Rücktritt verstärkt auf der Bankowaja vorbereitet wird.

Schlechte Beziehungen hat Selenski auch zu Russland (dabei mit einer Tendenz zur Verschlechterung). Nicht so einfach ist es auch mit den USA.

Das heißt, es gibt mehr als genug Interessenten, die den Lauf der politischen Ereignisse im Land von der derzeitigen Bahn ändern wollen.

Daher hat das Büro des Präsidenten am Vorabend des Herbstes, der zu langfristigen politischen Protestaktionen führen kann, mit der Säuberung der Massenmedien begonnen, welche diese begleiten könnten. Gestern wurde auch bekannt, dass der Nationale Rat für Rundfunk und Fernsehen begonnen hat, am Lizenzentzug für den Fernsehsender Nasch zu arbeiten. Das heißt, das Anziehen der Schrauben hat an vielen Fronten begonnen.

Den Informationen von Strana nach sind gegen Chefredakteur Igor Guschwa und die Seite Sanktionen auf persönliche Anordnung von Selenski verhängt worden.

5. Wie wird die Situation enden?

Es ist offensichtlich, dass die Sanktionen des Sicherheitsrates komplett rechtswidrig sind. Und sie werden vor Gericht angefochten – vor ukrainischen und europäischen.

Igor Guschwa wird beim Obersten Gericht eine Klage zur Anfechtung der Sanktionsverhängung einreichen.

Doch sogar beim schlimmsten Szenario, wenn die Seite komplett in der Ukraine gesperrt wird – setzt die Redaktion die Arbeit fort und vermittelt den Ukrainern die Wahrheit über die Situation im Lande.

Heute wiederholen viele in den sozialen Netzwerken die Phrase darüber, dass die Regierung niemals einen Krieg gegen Journalisten gewinnen wird. Besonders aktuell ist das für die Ukraine, wo die Diktatur eines Menschen niemals Fuß fassen konnte und zum Scheitern verurteilt war.

Und früher oder später wird Strana erneut in der Ukraine zugänglich sein.

Bleiben Sie bei uns.

Und einen großen Dank an all diejenigen, die uns unterstützen.

20. August 2021 // Maxim Minin

Quelle: Strana

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1221

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod3 °C  
Lwiw (Lemberg)3 °C  Iwano-Frankiwsk3 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja0 °C  
Ternopil3 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)3 °C  
Luzk4 °C  Riwne6 °C  
Chmelnyzkyj3 °C  Winnyzja3 °C  
Schytomyr3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)5 °C  
Tscherkassy7 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)6 °C  
Poltawa6 °C  Sumy6 °C  
Odessa7 °C  Mykolajiw (Nikolajew)6 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)6 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)6 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)7 °C  Donezk11 °C  
Luhansk (Lugansk)10 °C  Simferopol10 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“