FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Acht Fragen zur Festnahme des Chefredakteurs von Strana.ua Igor Guschwa

Igor Guschwa bei der Hausdurchsuchung bei Strana.ua
Am Donnerstag, den 22. Juni, wurde in den Räumen der Internetzeitung Strana.ua eine Hausdurchsuchung vorgenommen, die von Donnerstag 21:00 Uhr bis zum Freitagmorgen dauerte. Gegen vier Uhr morgens nahm die Polizei den Chefredakteur der Website Igor Guschwa fest. Gerade befindet er sich in Untersuchungshaft und wann der Gerichtstermin anberaumt wird, ist unbekannt (Die Gerichtsverhandlung zur Festlegung der Vorbeugemaßnahmen fand heute statt. Guschwa wurde für zwei Monate in Untersuchungshaft genommen und die Kaution auf umgerechnet 18.760 Euro festgesetzt. A.d.Ü.).

Zum vorliegenden Moment haben Vertreter aller zentralen Rechtspflegeorgane, die mit der Angelegenheit Igor Guschwas beschäftigt sind, viele Erklärungen bezüglich der Einzelheiten des Verfahrens gemacht, von denen viele einander widersprechen, was von unabgestimmten Positionen in der Sache gegen den Chefredakteur von Strana zeugt.

Daher hat sich Strana entschlossen in einem Artikel alles zu sammeln, was über den nächtlichen Coup der Sicherheitsorgane und die Festnahme Igor Guschwas bekannt ist.

Was ist geschehen?

Am Donnerstag, gegen neun Uhr abends drangen unbekannte Personen in das Bürogebäude im Zentrum Kiews ein, in dem die Redaktion der Website Strana.ua sich befindet, blockierten den zentralen Eingang der Räume und besetzten das Büro der Redaktion. Die Rechtsschützer verlasen den Mitarbeitern einen gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss und stellten sich den Worten des Chefredakteurs Igor Guschwa als Mitarbeiter der Nationalen Polizei vor. Der genannte Grund des Besuchs: angebliche Erpressung von Geld durch Igor Guschwa vom Parlamentsabgeordneten der Radikalen Partei Dmitrij Linko für die Nichtveröffentlichung von kritischem Material über ihn. Doch danach differieren die Versionen der handelnden Personen.

Was sagt der Abgeordnete Linko?

Linko kommentierte anfänglich verwirrend, doch später sicherer, dass von ihm Geld erpresst wurde. Am Donnerstagabend schrieb er auf seiner Facebook-Seite, dass bei ihm Ende März Drohungen eingingen, dass die Redaktion von Strana.ua angeblich beabsichtigt kompromittierendes Material über ihn persönlich und die Radikale Partei zu veröffentlichen.

„Später begannen Versuche der Forderung von Geld und der Erpressung bezüglich der Nichtveröffentlichung dieser Materialien. Auf derartige Weise wollten die Agenten des Kremls mich als Politiker ‚an den Haken‘ nehmen“, schrieb Linko. „Beinahe drei Monate fixierten die Rechtsschutzorgane alle Versuche der Geldforderungen. Gestern wurde der Hauptbote des Kremls Guschwa beim Erhalt der ersten Tranche von 10.000 Dollar auf frischer Tat ertappt. Das Geld wurde persönlich bei ihm beschlagnahmt.“

Auf Nachfragen von Journalisten verschiedener Massenmedien gab Linko keine Einzelheiten über das kompromittierende Material preis, mit dem man ihn angeblich erpressen wollte, sich dabei auf das Ermittlungsgeheimnis berufend. „Ich kann sagen, dass Chefredakteur Igor Guschwa, der Chefredakteur von Strana.ua, persönlich an der Erpressung beteiligt war“, sagte Linko heute in der Werchowna Rada.

Was sagt Guschwa?

Igor Guschwas Worten nach wurde das Strafverfahren gegen die Website gefälscht und es nach einer kritischen Publikation über den Abgeordneten aus der Fraktion der Radikalen Partei, Dmitrij Linko, eingeleitet. Wir führen seine Erklärung vollständig an.

„Noch Mitte April wurde mir gesagt, dass gegen mich ein Verfahren wegen Erpressung von irgendeinem Parlamentsabgeordneten eingeleitet wurde. Ich habe mich damals über diese Information gewundert, da es so etwas nicht einmal annähernd gab. Doch Ende April ging bei mir das Angebot ein von der Website für eine große Summe mehrere Artikel über Ljaschko (Oleg Ljaschko, Chef der Radikalen Partei, A.d.Ü.) zu entfernen. Ich habe das Angebot zurückgewiesen.

Mitte Mai kam man wieder auf mich mit einem derartigen Vorschlag zu, doch wollten sie konkret einen Artikel entfernen – über den Konflikt von Ilja Kiwa und einen Parlamentsabgeordneten der Radikalen Partei Ljaschkos mit dem Familiennamen Linko. Es wurden 20 000 Dollar geboten. Ich habe das erneut zurückgewiesen.

Zusätzlich habe ich eins und eins zusammenrechnend zu der Zeit begriffen, dass es eine Falle ist. Seitdem habe ich weder von Linko noch von Ljaschko Angebote bekommen. Bis hin zum 22. Juni, als gewisse Leute sich als Polizei vorstellten und in unsere Redaktion eindrangen. Sie haben ein gewisses Dokument verlesen, das sie ‚Gerichtsbeschluss‘ nannten und das, wie sie nachher zugaben, wertlos war (daher wurde die Durchsuchung nicht nach diesem vorgenommen).

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In diesem ‚Dokument‘ wurden sowohl Linko als auch die 20.000 Dollar erwähnt. Warum sie kamen? Offensichtlich hatten sie es satt darauf zu warten, wann ich beginne irgendwas von Linko zu ‚erpressen‘ und entschlossen sich zu handeln (die Sache lief ja bereits seit April, schade das zu verwerfen). Allgemein ist diese ganze Geschichte eine vorher geplante Provokation gegen mich und gegen Strana. Wie jede Provokation ist sie zum Scheitern verurteilt. Wir stehen das durch! Bleiben sie bei uns“, sagte Igor Guschwa.

Eine indirekte Bestätigung der Version von Guschwa stellte der Chefredakteur der Website Korrespondent.net, Maxim Minin, bereit. „Er (Guschwa) erklärte, dass sie bei Ljaschko im April/Mai Kontakt zu ihm suchten. Bei Korrespondent.net rief man gerade in diesen Tagen von der Radikalen Partei an und versuchte aus alter Bekanntschaft die Telefonnummer des Chefredakteurs von Strana zu bekommen. Und jetzt stellen wir uns vor, dass Guschwa von ihnen Geld bereits seit März forderte, wie man es beim Innenministerium sagt. Er forderte es so, dass die Opfer schon im Mai nicht mehr in Verbindung mit dem Erpresser treten konnten“, schrieb er.

Um was für einen Text handelt es sich?

Dmitrij Linko ist nicht der populärste Abgeordnete der Werchowna Rada, daher gab es nicht sehr viele Nachrichten über ihn bei Strana.ua.

Eine der letzten ist vom 12. April, der, Linkos Worten nach, nicht gepostet wurde, denn er gab ja das Geld. Jedoch ist er auf der Seite. In dieser Veröffentlichung geht die Rede von einer Aktion vor dem Innenministerium, die, den Worten des Beraters des Ministers (Kiwa), von Abgeordneten der Radikalen Partei, darunter Linko, unterstützt wurde.

„Als sich vor dem Gebäude des Innenministeriums Menschen mit Plakaten versammelten, bin ich zu den Protestierenden rausgegangen. Sie sagten mir vor laufenden Kameras für einen Mann erniedrigende Dinge. Nannten mich Köter, Missgeburt. Als sie auf ein Plakat „Stab der Volksrepublik Donezk“ schrieben und dieses an die Außenwand des Ministeriums klebten, hat mich das endgültig aus der Haut fahren lassen. Ich habe diese Burschen gefunden und ihnen die Ohren lang gezogen. Und sogleich kamen Leute Oleg Ljaschkos zur Unterstützung an, darunter der Parlamentsabgeordnete Dmitrij Linko und sein offizieller Assistent Alexej Koschewez, der mit diesen Leuten redete, die mit einer Spraydose das Schild des Ministeriums bemalten. Demnach, wie sie sich unterhielten, wurde klar, unter welcher Schirmherrschaft die bestellten Versammlungen vor dem Innenministerium ablaufen …“, erklärte Kiwa Strana.

Von der Vorbereitung irgendwelcher Artikel, die den Parlamentsabgeordneten Linko kompromittieren würden, ist der Redaktion von Strana.ua nichts bekannt.

Wessen wird Guschwa beschuldigt?

Der offiziellen Information nach wurde der Chefredakteur von Strana nach Absatz 2, Paragraf 208 festgenommen.

„Gemäß der Verdachtsmitteilung wird Guschwa verdächtigt ein Verbrechen nach Absatz 3 Paragraf 189 des Strafgesetzbuches der Ukraine verübt zu haben, was Erpressung bedeutet“, kommentierte Anwalt Andrej Smirnow.

Außerdem wird mitgeteilt, dass ebenso ein Mittelsmann festgenommen wurde, der angeblich das Geld von Linko an Guschwa übergab. Wie die Anwälte Guschwas mitteilen, ist der Name dieses Menschen Filipkowskij A.O.

Welche Beweise der Schuld Guschwas gibt es?

Noch gestern Abend (22. Juni, A.d.Ü) beeilte sich Generalstaatsanwalt Jurij Luzenko auf seiner Facebook-Seite die Verhaftung des Chefredakteurs von Strana zu verkünden.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Er wurde faktisch um 21:30 Uhr festgenommen, doch das juristische Festnahmeprotokoll wurde erst heute um 13:30 Uhr erstellt. Faktisch wurde er widerrechtlich bis zum Mittag des heutigen Tages festgehalten“, kommentiert Anwalt Smirnow.

Zusätzlich erklärte Jurij Luzenko, dass die Generalstaatsanwaltschaft Foto- und Videobeweise der Erpressung durch Guschwa hat.

Tatsächlich kam es bei der Präsentation eben dieser Beweise bei Luzenko zu Unregelmäßigkeiten. Am Freitag gab der Generalstaatsanwalt aus diesem Anlass eine Pressekonferenz. Seine Pressesprecherin Larissa Sargan zeigte über einen Projektor zwei Videoaufzeichnungen, in denen, so versprach der Generalstaatsanwalt, die Fakten der Erpressung dokumentiert sind. Jedoch lief nicht alles wie gewünscht.

Es zeigte sich, dass dem breiten Publikum irgendwelche „nicht die Videos“ gezeigt wurden und der Generalstaatsanwalt ist nicht auf dem Laufenden der Vorgänge und versteht nur unzureichend, über welche Videos er verfügt.

In den Aufzeichnungen ist zu sehen, wie Guschwa im Restaurant neben irgendeinem Mann sitzt. Sie unterhalten sich. Jedoch ist weder die Erpressung noch irgendein anderes Verbrechen auf Video festgehalten, von dem der Generalstaatsanwalt sprach.

Dabei kam es bei der Videovorführung zu einer amüsanten Blamage. Erstens zeigte sich beim Betrachten, dass das Video aus irgendeinem Grund ohne Ton gezeigt wurde, und dass es irgendein „nicht das Video“ ist. Der Generalstaatsanwalt wies missmutig seine Pressesprecherin zurecht, befahl ihr rauszugehen und ihm das „andere Video“ zu bringen. Nach einiger Zeit kehrte Sargan mit neuen Aufzeichnungen zurück. Auf diesen Ausschnitten ist zu sehen und zu hören, wie Guschwa den Dialog mit diesem Mann fortsetzt (mutmaßlich Filipkowskij).

Igor Guschwas Anwalt Jurij Iwaschtschenko zufolge hat das Video der Generalstaatsanwaltschaft faktisch die Worte des Chefredakteurs der Internetzeitung darüber bestätigt, dass die „Radikalen“ auf ihn zukamen und ihm Geld für die Löschung einer Veröffentlichung boten. Ebenso wurde aus den Aufzeichnungen klar, dass Igor Guschwa sich nicht erinnern konnte, wer dieser Linko ist und ob irgendwelche Artikel über ihn vorher bei Strana.ua erschienen sind, was die Erklärung Guschwas bestätigt, dass er sich niemals mit Linko getroffen und irgendwas von ihm gefordert hat.

Von der Sache her widerlegen die Videos vollständig die Anschuldigungen an die Adresse Guschwas.

„Ich habe den Kinofilm über die ‚verbrecherische Tätigkeit‘ Guschwas aufmerksam angeschaut“, kommentierte Anwalt Andrej Smirnow auf seiner Facebook-Seite. „Ich wage es nicht die Echtheit dieses Melodrams zu bewerten und versuche es juristisch zu erklären. Im Film sitzen zwei Männer im Restaurant und diskutieren die Redaktionspolitik: ‚veröffentlichen – nicht veröffentlichen‘, wo, wann und worüber ‚schweigen‘ und ‚reden‘. Ich entschuldige mich vielmals, Herr Luzenko, es gibt buchstäblich einige Fragen:

  • Wo ist die Erpressung?
  • Wo sind die Drohungen kompromittierende Informationen zu veröffentlichen?
  • Wo ist das Ereignis des Verbrechens selbst?
  • Wo ist das Opfer im Restaurant?

Es gibt ein solch normativ-publizistisches Werk, das sich Strafgesetzbuch der Ukraine nennt. Und in diesem absolut überwältigendem Werk steht geschrieben, dass Erpressung von der FORDERUNG nach der Übergabe von Besitz mit der DROHUNG der Verbreitung von Mitteilungen charakterisiert wird, die das Opfer geheim halten möchte. Wollen sie wirklich damit vor Gericht gehen?“

Außerdem zeigte es sich, dass sowohl der Generalstaatsanwalt als auch seine Pressesekretärin die Videoaufzeichnungen gemeinsam mit den Journalisten auf der Pressekonferenz zum ersten Mal anschauten. „Hast du vorher dieses Video gesehen?, wandte sich Luzenko an Sargan, worauf sie antwortete: „Nein, es kam gerade rein.“

Dabei kommt die Frage auf, wie das Verfahren gegen den Chefredakteur von Strana überhaupt von der Generalstaatsanwaltschaft hat eingeleitet werden können, wenn der Chef der Behörde nicht mit der Beweisbasis vertraut war?

Was die Fotomaterialien anbelangt, die angeblich die Schuld Guschwas beweisen, so hat noch gestern der Generalstaatsanwalt bei sich auf der Facebookseite eine Fotografie mit auf dem Redaktionstisch von Strana ausgebreiteten Dollarscheinen präsentiert – angeblich eben jenes Geld in Höhe von 10.000 Dollar.

bei Strana.ua beschlagnahmtes Geld

Allein haben aufmerksame Facebook-Nutzer festgestellt, dass auf dem Foto nur 8.400 Dollar sind. Wohin die restliche Summe geriet, ist unklar. Wie auch unklar ist, was das für Geld ist und wie dieses in den Raum kam.

Also was ist das für Geld und wie viel ist es?

Die Mathematik ist in diesem Fall komplett verwirrend. Anfänglich verkündete Jurij Luzenko eine Erpressung durch Guschwa von 10.000. Doch bereits heute schrieb seine Pressesprecherin Larissa Sargan auf ihrer Facebook-Seite von einer Summe von 20.000 Dollar. Tatsächlich konkretisierte sie, dass Igor Guschwa angeblich beim Erhalt von 10.000 Dollar auf frischer Tat ertappt wurde, die bei der Durchsuchung der Redaktion in seiner Aktentasche gefunden wurden. Doch auf dem Foto ist erneut nur die Summe von 8.400 Dollar zu sehen.

Wie bereits mitgeteilt wurde, hat Igor Guschwa von Anfang an erklärt, dass ihm Mitte Mai angeboten wurde, den Artikel über den Konflikt Ilja Kiwas und des Parlamentsabgeordneten Linko für 20.000 Dollar zu entfernen. Das Angebot wies er zurück.

Die Worte der Rechtsschützer unterscheiden sich ebenfalls dazu, wo dieses Geld – 10.000, 20.000 oder 8.400 Dollar – entdeckt wurde. Sargans Worten nach wurden sie in der Aktentasche Igor Guschwas gefunden. Gleichzeitig holten die Rechtsschützer, den Worten eines Mitarbeiters von Strana nach, der sich gestern bei der Durchsuchung in der Redaktion befand, die Scheine aus einer Schachtel unter einer Schnapsflasche hervor.

Wie geht es mit Guschwa weiter?

Derzeit befindet sich der Chefredakteur von Strana im Untersuchungsgefängnis in der Kossogornyj-Gasse. Er fühlt sich gut und übermittelt den Lesern seine Grüße. Ort und Zeit des Gerichts sind bisher nicht bestimmt, jedoch haben die Rechtsschützer nur 72 Stunden für die Festlegung der Vorbeugungsmaßnahme, von denen beinahe 24 Stunden schon verstrichen sind. Die Rechnung begann um 21:20 Uhr am 22. Juni (Die Gerichtsverhandlung zur Festlegung der Vorbeugemaßnahmen fand heute statt. Guschwa wurde in Haft genommen und die Kaution auf umgerechnet 18.760 Euro festgesetzt. A.d.Ü.).

Die Redaktion von Strana zählt auf die Solidarität der Kollegen, die Unterstützung der internationalen Organisationen und einen fairen Gerichtsprozess.

23. Juni 2017 // Anastassija Towt

Quelle: Strana.ua

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 2124

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.0/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)18 °C  Ushhorod17 °C  
Lwiw (Lemberg)15 °C  Iwano-Frankiwsk17 °C  
Rachiw12 °C  Jassinja13 °C  
Ternopil16 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk14 °C  Riwne15 °C  
Chmelnyzkyj16 °C  Winnyzja16 °C  
Schytomyr16 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy18 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)18 °C  
Poltawa16 °C  Sumy15 °C  
Odessa21 °C  Mykolajiw (Nikolajew)21 °C  
Cherson21 °C  Charkiw (Charkow)15 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)19 °C  Saporischschja (Saporoschje)19 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk16 °C  
Luhansk (Lugansk)18 °C  Simferopol19 °C  
Sewastopol20 °C  Jalta21 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“

„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“

„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“

„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“