FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Was wird mit den Problembanken?

0 Kommentare

Während der letzten drei Wochen sind in der Ukraine mehr Banken zu Problembanken geworden als in den zwei Jahren zuvor.

Am 28. Februar erklärte die Zentralbank die Brokbusinessbank und die von der VETEK-Gruppe Sergej Kurtschenkos kontrollierte „Real Bank“ für zahlungsunfähig, am 13. März die Bank „Forum“ des Unternehmers Wadim Nowinskij und die Bank „Mercury“ von Alexander Olejnik. Alle vier Institute wurden für drei Monate unter Interimsverwaltung gestellt. Die genannten Banken schulden ihren privaten Einlegern 12,8 Milliarden Hrywnja (ca. 850 Mio. Euro), wovon der Einlagensicherungsfonds nur 7,2 Milliarden Hrywnja (ca. 480 Mio. Euro) abdeckt, da die restlichen Konten die abgesicherte Summe von 200.000 Hrywnja (ca. 13.300 Euro) übersteigen.

Die Schwierigkeiten der Großbanken

Die Interimsverwaltung ist für solch kleine Institute wie die „Real Bank“ (Platz 47 nach Aktiva) und die Bank „Mercury“ (Platz 82) kein sonderlich aufregendes Ereignis. Die Brokbusinessbank und die Bank „Forum“ (Platz 16 bzw. 24) gehören jedoch zur Gruppe der Großen, weswegen die Lösung ihrer Probleme bedeutend schwieriger sein wird.

Die Brokbusinessbank steckte schon vor der um die Jahresmitte 2013 vollzogenen Kapitalbeteiligung der VETEK-Gruppe in Schwierigkeiten. Diese waren im Zusammenhang mit der Vergabe nicht rückzahlbarer Kredite an nahestehende Personen entstanden. Zuvor war das Institut von den Brüdern Burjak kontrolliert worden und hätte Zusatzkapital in Höhe von 3,5 Milliarden Hrywnja (ca. 233 Mio. Euro) gebraucht. Nach dem Kauf beabsichtigte Sergej Kurtschenko das Kapital des Instituts mit der Rekordsumme von 14,5 Millionen Hrywnja (ca. 966 Mio. Euro ) aufzustocken, was jedoch nie geschah. Stattdessen geriet die Bank Anfang des Jahres bei der Begleichung von Verbindlichkeiten in Schwierigkeiten und wandte sich an die Zentralbank um Hilfe.

Die Probleme der Bank „Forum“ haben ebenfalls eine lange Vorgeschichte. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres erlitt die Bank einen unerwartet hohen Verlust von 773 Millionen Hrywnja. Zuvor hatte sich das Institut auch schon im Minus bewegt, jedoch waren die Ergebnisse bei weitem besser: Im ersten Quartal machte die Bank 1,9 Millionen Hrywnja Gewinn, im zweiten und dritten Quartal Verluste in Höhe von 114 bzw. 88 Millionen Hrywnja. Insgesamt beendete das Institut das vergangene Jahr mit einem Verlust in Höhe von 963 Millionen Hrywnja und reihte sich unter den Banken mit negativer Bilanz auf Platz drei ein.

Dieser hohe Verlust hängt mit der Reservebildung zusammen: Im vierten Quartal führte die Bank für Rücklagen gegen Wertverlust von Krediten und Mitteln bei anderen Banken 1,53 Milliarden Hrywnja ab. Davon flossen mehr als eine Milliarde Hrywnja in Rücklagen für das Not leidende Kreditportfolio, welche sogleich abgeschrieben wurden.

„Während der Vollversammlung im August 2013 war den Aktionären der Bank die reale Höhe der Fehlreserven nach dem alten Kreditportfolio genannt worden, die ein externes Audit bestätigt hatte. Es wurde eine Kapitalaufstockung der Bank in zwei Etappen beschlossen, und im vierten Quartal sind die Rücklagen zulasten des Zuflusses an Satzungskapital erhöht worden“, teilte der Vorstandsvorsitzende der Bank „Forum“, Andrej Jazura, mit.

Hilfe vom Staat

Die Perspektiven für zahlungsunfähige Banken sind im Moment nicht gut. Die aussichtsreichste Variante ist die Gewinnung neuer Aktionäre. Der Einlagensicherungsfond für natürliche Personen gab bekannt, dass er solche Investoren suche. Eine entsprechende Ausschreibung für die Banken „Forum“ und „Mercury“ läuft bis zum 28. März. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Bank „Forum, Alexander Morosow, teilte mit, dass sein Institut bereits zwei potenzielle Käufer habe und beide aus der Ukraine seien. Jedoch gebe es noch keine endgültige Entscheidung. Für die Brokbusinessbank und die „Real Bank“ fanden sich keine Interessenten. Niemand hätte sich für diese Banken interessiert, teilte der Fond mit.

Die Brokbusinessbank kann vom Staat gerettet werden. Einen entsprechenden Entwurf für eine Verordnung Nr. 4400 „Über dringende Maßnahmen zur Entwicklung des Bankensystems in der Ukraine“ haben die Abgeordneten der Fraktionen von Swoboda (Freiheit), UDAR und Batkiwschtschyna (Vaterland) im Parlament eingereicht. Das Dokument sieht die Übertragung der Aktien der Brokbusinessbank in Staatseigentum vor. Im Anschluss daran soll das Ministerkabinett unbegründete Transfers von Mitteln der Bank verhindern, die Nationalbank die Frage der Refinanzierung der Bank untersuchen und die Generalstaatsanwaltschaft Aktienoperationen der Brokbusinessbank im Jahre 2013 sowie die Vergabe von Mitteln der Nationalbank an sie in den Jahren 2013 bis 2014 überprüfen.

Die Verfasser des Entwurfs geben an, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit infolge der Verdoppelung des Kreditportfolios aus dem Institut „Kapital verschwindet“. Ebenfalls, dass ihren Informationen nach „Sergej Kurtschenko 500 bis 600 Millionen Hrywnja von den von der Nationalbank gewährten Mitteln für die Entlohnung der Soldaten der Spezialeinheit Berkut in Bares verwandeln musste“, und auch, dass der „Aufenthaltsort des Herrn Kurtschenko unbekannt“ sei. Aus all dem schlussfolgerten die Abgeordneten, dass die „Brokbusinessbank zum Instrument einer Reihe von Finanzverbrechen geworden war und deren Einleger und Kunden zu Opfern“. Die Rede ist von 670.000 Privat- und 20.000 Firmenkunden.

Der Mitverfasser des Entwurfs und Swoboda-Abgeordnete Alexej Kaida konnte nicht sagen, wie viel Geld der Staatsetat zur Rettung der Brokbusinessbank aufwenden muss. Bemerkenswert ist, dass der Vorschlag der Verstaatlichung nur diese Bank betrifft, obwohl mit der VETEK-Gruppe auch die „Real Bank“ verbunden war.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Geprüfte Informationen liegen mir nur zur Brokbusinessbank vor, aber damit werden wir uns nicht begnügen“, erklärte Alexej Kaida. Er merkte an, dass der Beschluss über die Übereignung der Brokbusinessbank-Aktien an den Staat von der Nationalbank oder dem Ministerkabinett gefasst werden müsse. In Finanzministerium hieß es jedoch, dass „man diese Initiative nicht bewerte“.

Fragwürdige Perspektiven

Beim Einlagensicherungsfonds, der jetzt die Probleminstitute verwaltet, zweifelt man an der Möglichkeit der Verstaatlichung der Brokbusinessbank.

„Theoretisch kann das Finanzministerium die Brokbusinessbank für eine Hrywnja kaufen. Die Frage ist jedoch, ob der Staat dann in der Lage ist, die Bank zu kapitalisieren“, überlegt der stellvertretende geschäftsführende Direktor des Fonds, Andrej Olentschik. „Damit sie sich über Wasser halten kann, muss man eine ziemlich hohe Summe in die Bank einbringen. Aber wir erinnern daran, wie viel den Staatshaushalt die Rekapitalisierung jener drei Banken gekostet hat, die während der Krise Schaden genommen hatten.“

Die Ukraine hat bereits Erfahrung mit der Verstaatlichung privater Banken. Im Jahre 2009 übernahm der Staat Kapitalbeteiligungen an der „Rodovid Bank“, der Bank „Kiew“ sowie der Ukrgasbank. In dieses Projekt sind mehr als 17 Milliarden Hrywnja investiert worden. Erfolgreiche Ergebnisse erzielte jedoch nur die Ukrgasbank – im Laufe der vergangenen zwei Jahre erwirtschaftete sie mehr als 2 Milliarden Hrywnja. Aber selbst bei dieser Bank ist von einer Kompensation aller in sie investierten Mittel keine Rede. Die Bank „Kiew“ macht kaum Gewinn, und die „Rodovid Bank“ ist gar nicht aktiv.

Der Markt zweifelt an der Zweckdienlichkeit der Verstaatlichung zahlungsunfähiger Banken.

„Eine Rekapitalisierung muss die Antworten auf folgende Fragen im Blick haben: Was soll mit der Bank danach geschehen? Verkauf an einen privaten Investor? Schaffung einer weiteren staatlichen Bank? Oder noch eine Bank mit schlechten Aktiva? Das Investieren staatlicher Mittel muss mit dem Verständnis über Rückzahlbarkeitsfristen untermauert werden“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Ukrgasbank, Sergej Mamedow. „Außerdem sind Konsultationen mit dem IWF notwendig, da dieser sich für Fragen rekapitalisierter und sanierter Banken und deren Verkauf interessiert. Eine Bank darf nicht rekapitalisiert werden, nur um sie über Wasser zu halten.“

Eine andere Variante bei der weiteren Entwicklung der Ereignisse kann möglicherweise die Liquidation zahlungsunfähiger Banken sein, wenn keine Käufer für sie gefunden werden. Das ist jedoch äußerst nachteilig für deren Großeinleger, welche riskieren, am Ende mit nichts dazustehen, da der Fond nur Guthaben in Höhe von bis zu 200.000 Hrywnja ausgleicht. Außerdem kann eine Liquidation ziemlich lange dauern. Für die vollständige Liquidation der Ukrprombank waren z. B. ganze fünf Jahre nötig.

19. März 2014 // Elena Gubar

Quelle: Lb.ua

Übersetzer:    — Wörter: 1228

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk27 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)29 °C  
Luzk25 °C  Riwne26 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja27 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)25 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)26 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)29 °C  Saporischschja (Saporoschje)30 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)27 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“