FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ökonomische Jahresbilanz der Ukraine

0 Kommentare

Im Jahr 2013 wird das erste Mal seit der 2009er Krise ein Sinken des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der Ukraine registriert. Obwohl noch keine offiziellen Zahlen des Komitees für Statistik/Statistikamts über das vierte Quartal (dementsprechend auch nicht fürs ganze Jahr) zur Verfügung stehen, ist schon klar, dass die Wachstumsintensität negativ wird – in den ersten drei Quartalen schrumpfte die Wirtschaft um 1,3 Prozent.

Selbstverständlich sind die Chancen dafür, dass das vierte Quartal dieses Sinken ganz ausgleichen kann, gering, obwohl die spätere Ernte im Oktober und die von ihr ausgelöste Zunahme der Landwirtschaft die Zuwachsrate des Gesamtjahrs eher auf -0,5 Prozent bis -0,7 Prozent ausgleichen wird.

Entsprechend der schwächeren Ökonomie war im Jahr 2013 in der Ukraine eine niedrige Inflationsrate zu beobachten. In den Monaten Januar-November sank der Verbraucherpreisindex im Vergleich zur gleichen Periode 2012 um -0,3 Prozent. Ohne Zweifel leistete die streng monetäre Geldpolitik der Nationalbank der Ukraine (NBU), die mit einer fanatischen Beharrlichkeit versucht, die Hrywnja vor der Abwertung zu bewahren, ihren Beitrag dazu.

Im Übrigen sanken während des Jahres die Währungsreserven der Nationalbank weiterhin. Von Januar bis November verlor die NBU vier Mrd. Dollar vornehmlich wegen der Schuldenrückzahlung an den IWF. Im November wurden noch 1,5 Mrd. Dollar an Auslandsschulden getilgt. Insgesamt werden die Reserven der NBU wahrscheinlich von 24,6 Mrd. Dollar zu Anfang des Jahres auf ungefähr 18 Mrd. Dollar am Ende sinken.

Das Niveau der Reserven ist schon jetzt kritisch niedrig. Sie decken ungefähr 2,5 Monate des Imports, während die internationalen Organisationen schon die Deckung von nur drei Monaten des Imports als kritisch einschätzen. Es sind keine Tendenzen zur Verbesserung der Situation zu beobachten. Im Gegenteil haben sich im Jahr 2013 sowohl die Handelsbilanz als auch die Bilanz der direkten ausländischen Investitionen verschlechtert, was die Verschlechterung der ohnehin entsetzlich niedrigen Konkurrenzfähigkeit der Ökonomie zeigt.

Parallel zu dieser Krise der Zahlungsbilanz erleidet das Land eine Haushaltskrise. Nach Meinung des IWF stieg das konsolidierte Budgetdefizit auf über vier Prozent des BIP. Die Schätzungen des bekannten schwedischen Ökonomen Anders Aslund, der sich seit den 1990er-Jahren mit der Ukraine beschäftigt, liegen noch höher: 6 Prozent des BIP und ungefähr elf Mrd. Dollar. In den letzten Monaten ist zu Zahlungsverzögerung bei Sozialleistungen, Löhnen der staatlichen Angestellten usw. gekommen.

Die Pikanterie der Situation besteht darin, dass das riesige Budgetdefizit allein von der Korruption der Regierung auf dieses hohe Niveau gebracht wurde. Nach Meinung Aslunds kosten die diversen Raubzüge der Familie Janukowitsch das Land ungefähr acht bis zehn Mrd. Dollar, d. h. einen Beitrag, der dem gesamten Budgetdefizit entspricht. Faktisch kann man die Budgetkrise einfach mit der Beseitigung der Korruption in den obersten Etagen der Macht lösen.

Vereinbarung mit Russland

Übrigens gefällt der Regierung eine solche Lösung des Problems selbstverständlich nicht. Im Übergang zum Floating (schwankender Wechselkurs) der Hrywnja sehen sie auch kein geeignetes Verfahren für die Lösung der krisenhaften Zahlungsbilanz. Stattdessen schloss Präsident Janukowitsch ein neues Abkommen mit Russland, das dazu dienen soll, Reformen überflüssig zu machen.

Im Rahmen dieses Abkommens wird Russland der Ukraine 15 Mrd. Dollar Kredit gewähren, indem es ukrainische Staatsanleihen kauft, die durch den russischen Fond des nationalen Wohlstands finanziert werden. Dieser Beitrag wird reichen, um die ganze Währungsschuld des Staates zu refinanzieren, die man im Jahr 2014 auszahlen soll und dazu wird die Summe reichen, einen Teil des Budgetdefizites von 2,8 Prozent BIP zu decken. Der IWF erwartet für 2014 eine Konsolidierung des Budgetdefizits auf einem Niveau von 5,1 Prozent des BIP. Der russische Kredit reduziert maßgeblich die kurzfristige Gefahr eines ukrainischen Zahlungsausfalls, sodass es der Regierung viel leichter fallen wird, den Rest des Defizits zu finanzieren.

Übrigens, wenn die Senkung der Mehrwertsteuer sowie der Ertragssteuer, die im Jahr 2014 geplant waren und in der Gesetzgebung vorgeschrieben wurden, die Haushaltskrise verstärken, könnte auch das russische Geld nicht reichen. Abgeordnete brachten schon einen Gesetzentwurf in die Werchowna Rada (Oberster Rat) ein, der diese Senkung aufhebt, aber in der jetzigen politischen Situation können diese Gesetze nicht durchgebracht werden. Dann werden die Budgetprobleme im Jahr 2014 fortdauern, weil die Mächtigen bis jetzt noch keinen Wunsch nach Beendigung ihres korrumpierten Appetits blicken lassen haben.

Außer Kredit bekommt die Ukraine von Russland eine Preisermäßigung von den ungefähr 400 Dollar pro tausend Kubikmeter auf 268,5 Dollar für Gas. Das wird kaum eine Verbesserung der Handelsbilanz bewirken, da die Senkung der Preise für Importgas kaum das Nachfragewachstum kompensieren wird. Aber die Gasverbilligung wird den finanziellen Zustand der NAK Naftohas Ukrajiny (staatl. Ukr. Energiekonzern) verbessern, der wegen des Unterschiedes zwischen dem Preis für Importgas und dem Preise, zu dem man das Gas den öffentlichen Versorgungsunternehmen verkauft, Geld verliert. Weil der Mangel an Geld auf dem Konto der NAK Naftohas das staatliche Budget belastet, wird zusätzlich der Zustand der staatlichen Finanzen verbessert.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Letztendlich wird die Verbesserung der Handelsbedingungen aufgrund der Verbilligung einer solch maßgeblichen Importkomponente, wie des russischen Gases, übt eine gewisse positive Wirkung auf das Wirtschaftswachstum aus. Aber dieser Effekt wird kaum groß sein. Die ukrainische Industrie reduziert seit langer Zeit den Konsum von Erdgas zugunsten der Investition bei der Energieeinsparung und dem Übergang zu Produktionsweisen, die weniger Erdgas verbrauchen.

Perspektive

Mithilfe des russischen Geldes ist es der Regierung gelungen, die Krisen der staatlichen Finanzen und Zahlungsbilanz, welche sie wegen ihrer eigenen Korruption und Inkompetenz geschaffen hat, temporär zu mildern. Im kommenden Jahr wird die Gefahr des staatlichen Zahlungsausfalls gebannt oder aber wesentlich verringert sein, sodass es möglich sein wird, den Fixkurs der Hrywnja beizubehalten.

Unter den Bedingungen einer Milderung der Krise und der entsprechenden Zunahme der Sicherheit für Investoren könnten sich die ökonomischen Perspektiven aufheitern. Leider ist das in der Ukraine kaum wahrscheinlich. Die Investitionsaktivität ist durch außerökonomische Gründe, ein schlechtes Geschäftsklima und eine inkompetente ökonomische Politik beeinträchtigt. Kaum kann man für das Jahr 2014 eine gute Wachstumsintensität erwarten, was auch die Prognose des IWF bestätigt, indem sie ein BIP-Wachstum von nur 1,5 Prozent erwartet (dabei erwiesen sich die Prognosen des IWF in den letzten Jahren als systematisch übertrieben).

Das Jahr 2014 wird in der Ökonomie eher den Jahren 2013 oder 2012 gleichen: ein ebensolch niedriges Wachstumstempo, ebensolch schlechter Hintergrund im Außenhandel. Einen Unterschied werden vielleicht niedrigere Abwertungserwartungen machen. Und natürlich die politische Konfrontation, deren Einfluss auf die Ökonomie sowohl wenig bedeutend als auch konstitutiv sein kann. Es hängt davon ab, was im politischen Leben des Landes geschehen wird.

23. Dezember 2013 // Pawel Kuchta

Quelle: LB.UA

Übersetzerin:   Anna Deikun — Wörter: 1057

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk27 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)29 °C  
Luzk25 °C  Riwne26 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja27 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)25 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa27 °C  Sumy26 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)26 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)29 °C  Saporischschja (Saporoschje)30 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)28 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)27 °C  Simferopol26 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“