FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Wer kann die Galizier nicht leiden?

Es wäre viel einfacher nachzufragen, wer uns gern hat. Dennoch kann man aufgrund der über zwanzig Jahre langen Beobachtungen dieser Tendenz die fünf wichtigsten Gruppen derer definieren, die die Galizier besonders nicht mögen. Mit Galizier meint man vor allem eine besondere Bevölkerungsgruppe, nämlich die, für welche die galizische Identität die wichtigste ist.

1. Professionelle Ukrainer mögen die Galizier nicht, weil diese ihrer beruflichen Karriere schaden. Man kann sie auch verstehen. Es gab Zeiten, zu denen professionelle Ukrainer, mit dem Professor Hruschewskyj an der Spitze, viel Geld und Mühe in die Ukrainisierung der Galizier und Kleinrussen investiert haben. Laut den Nachfolgern stellen die unvollkommen ukrainisierten Galizier und Kleinrussen heutzutage die Spitze der Undankbarkeit dar. Zusätzlich sind sie eine Bedrohung für die “professionelle“ Karriere der Professionellen. Moderne professionelle Ukrainer leben von den Dividenden dieser alten Investitionen. Zu eingeschränkt für eine intellektuelle Arbeit und zu faul für eine körperliche Arbeit, können sie am besten die Ukraine öffentlich lieben und auf ihr Ukrainertum stolz sein. Um in diesem Bereich ein ukraineweites oder internationales Ansehen zu erreichen, ist es aber notwendig, dass das Objekt ihrer Liebe das Größte, das Beste und das Wichtigste auf dieser Welt ist. Galizier hinterfragen also, ob das Liebesobjekt der professionellen Ukrainer das Größte, das Beste und das Wichtigste ist. Warum sollte man sie dann mögen?

2. Russische Imperialisten können die Galizier nicht leiden, weil sie in die Matrix der “russischen Welt“ nicht passen. Man kann sie ebenfalls verstehen. Die Meinung der Russen ist bekannt, denn sie erobern nicht und unterdrücken nicht, sondern bringen allen Völkern ihre brüderliche Hilfe und Wohlstand. Laut eines tschechischen Denkers, haben die Russen zuerst alles Russische slawisch genannt, um danach alles Slawische russisch zu nennen. Sie meinen, dass jedes Stückchen fremder Erde, für das das Blut der russischen Soldaten vergossen wurde, ihnen gehöre. Wie viel Blut der einheimischen Bevölkerung sie vergossen haben, beachtet niemand: “Die Sieger richtet man nicht“ Aus diesem Grund wird jeder, der auf einem okkupierten Gebiet nicht zu einem Bruder wird, zu einem Feind. Warum sollte man also Feinde lieben?

3. Kleinrussen mögen die Galizier genau so wenig, wie es ein schlafender Mensch nicht mag aus tiefem Schlaf in den Arbeitsalltag geweckt zu werden. Die Stämme um den Dnipro herum haben einen hohen Preis dafür bezahlt als Rus’ bezeichnet zu werden. Danach haben sie noch mehr bezahlt, um zu einem Kosaken-Volk zu werden. Erst wenn sie zu einem kleinrussischen Volk in einem Groß-Russischen Staat geworden sind, haben sie sich mehr oder weniger beruhigt gefühlt. Kaum hatten sie sich damit abgefunden, wollte man aus ihnen schon wieder etwas anderes machen, nämlich Ukrainer und dies schon wieder zum Preis von Leid und Verlust. Endlich hat man mit den großrussischen Brüdern einen Konsens gefunden: Ein Ukrainer ist gleich ein Kleinrusse – und gut ist; bis irgendwelche Galizier proklamieren, dass sie ebenfalls Ukrainer sind und dazu noch wahrhaftigere als die Kleinrussen. Jedem ist aber klar, dass man zwei so unterschiedliche Typen nicht unter einem Namen vereinen kann. Sowohl den Galizier als auch den Kleinrussen ist bewusst, dass nur einer von ihnen Ukrainer sein kann. Die Galizier sind in der Minderheit, müssten der Mehrheit also nachgeben, wollen aber nicht. Wofür sollte man sie also mögen?

4. Polnische Chauvinisten haben die Galizier nie leiden können. Man kann sie auch verstehen. Zu den Zeiten der Österreicher mochte man Galizier nicht, man hat sie mit Spitznamen „Halilejtschyk“ oder „Schwarzgelbe“ für ihre Treue zu den Habsburgern genannt. In Österreich-Ungarn, in den Zeiten der Autonomie von Halytsch, konnte man sich damit nicht abfinden, dass die Ruthenen die Aufteilung der Monarchie in Ost und West anstrebten. Diese Gegend sollte doch zum polnischem Piemont werden, die Ruthenen von Halytsch wollten aber einen eigenes Piemont. Danach haben die Polen so viel in das Projekt “Ukraine“ investiert, dass jedes Projekt von Galizien für sie eine Beleidigung ist und über hundertjährige Bemühungen zunichte macht. Von den Traditionen der polnischen Romantik braucht man nicht zu reden: So lebt irgendwo am Dnipro ihr herzenslieber, wilder und betrunkener Kosak und Halbfreier in der Wyschywanka (ukrainisches Trachtoberteil). In Galizien leben “Halsabschneider“, Anhänger von Bandera und vor allem Konkurrenten im Anspruch auf das kulturelle Erbe dieses Landes und sein katholisches Gesicht. Wie kann man sie mögen?

5. Die “nicht-zurückkehrenden“ Galizier mögen die Galizier nicht, die nach Veränderungen streben. Man kann auch sie verstehen. Jeder Mensch will besser leben (zumindest besser als alle anderen). In Galizien ist das Leben schwer für alle, bereits seit Jahrzehnten. Das gewünschte Ergebnis kann man nur erreichen, wenn man als Gastarbeiter in die USA, nach Europa, nach Kyjiw oder nach Russland flieht. Die „ Nicht-Zurückkehrer“ brauchen also das arme und strapazierte Galizien nur als einen Ausgangspunkt bei der Überlegung, um wie viel sich ihr Leben verbessert hat. Hier kommt man ohne Sentimentalitäten ganz klar nicht aus. Früher kam die Tante aus Kanada und der Onkel aus den USA, große Herren, haben Jeans mitgebracht und unter den Kindern Fünf-Dollarscheine verteilt. Die ganze Verwandtschaft hat aber das Monatseinkommen ausgegeben, um sie würdig, “auf ukrainisch“ zu empfangen. Auch neue Kyjiwer kamen und haben ihr Vergnügen nicht versteckt: Hier ist alles so ungewöhnlich günstig. Sich reich fühlen für fünf Dollar ist tatsächlich ungewöhnlich. So wollen die „Nicht-Zurückkehrer“ als Herren dastehen, für eine Jeans und fünf Dollar einmal im Jahr zu Ostern oder Weihnachten. Hier aber wollen irgendwelche Galizier das Ganze ruinieren. Wie kann man sie mögen?

Wahrscheinlich, könnte man noch ein paar Nationalitäten oder Gemeinschaften finden, die die Galizier nicht mögen, wobei die Aufgezählten bereits für ein Volk reichen, das formell nicht mal existiert. Man würde gerne auch diejenigen kennen, die die Galizier mögen. Wobei dafür müssen die Galizier sich möglichst laut als ein real existierendes Volk präsentieren, ein Volk mit eigenen besonderen Ambitionen und Stolz.

11. Februar 2013 // Wolodymyr Pawliw

Quelle: Zaxid.net

Übersetzerin:   Oksana Huss — Wörter: 957

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.8/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#6 von Kurt Simmchen - galizier
Sicher kannst Du Dich noch daran erinnern, dass Absolventen nach Gutdünken des Staates eingesetzt wurden. Und so war das. Studium beendet und Einsatzort Berlin. 8 Jahre wohnen am Spittelmarkt und dann Hausbau im östlichen Randgebiet.
Sachse war ich auch dort und meine Kontakte hatte ich immer in Sachsen.

#5 von Sonnenblume
Für mich wäre es ein schöner Tag, wenn jeder für sich sagen wird können, dass er Ukrainer ist, stolz darauf ist und dass er Galizier oder Podolier ist, so wie wir Deutsche sind und ich mich als Sachse bekenne.
Ich denke, weil sich viele, eine große Mehrheit in der Ukraine, in ihrer Oblast und in ihrem Dorf nicht zu Hause, in der Heimat fühlen, sind sie schneller als andere bereit die Ukraine zu verlassen um sich ein neues Zuhause zu suchen, immer in der Hoffnung eine Heimat zu finden.
Ich muß mal ganz ketzerisch fragen, warum bist du, der bekennende Sachse, nach Brandenburg gezogen? Weil du dich in Sachsen nicht zu Hause gefühlt hast? Oder gibt es dafür nicht noch 1000 andere Gründe, die dazu führen können, seine Heimat zu verlassen?

#4 von Kurt Simmchen - galizier
Optimist:
Woran erkenne ich einen Galizier in meinem persönlichen Umfeld?

Ich denke, dass Du da bei Dir keine Angst haben musst. Erstens sind Galizier sehr nette Menschen und zweitens sehr mit ihrer Scholle verbunden. Freiwillig hat von denen keiner die Halitschina verlassen.

Trotz oder wegen der guten Formulierungen im Artikel einige Gedanken von einem der in Galizien lebt.

Zitat:
Mit Galizier meint man vor allem eine besondere Bevölkerungsgruppe, nämlich die, für welche die galizische Identität die wichtigste ist.

Ich habe das schon einmal thematisiert. Könnt Ihr Euch noch an den Prozess der Länderbildung in der Ex-DDR erinnern?
Das sich die Menschen in Sachsen als Sachsen, die in Thüringen als Thüringer und so weiter fühlten, war gar keine Frage. Jetzt war man nicht mehr einer aus dem Bezirk XYZ, sondern man war wieder ein Landsmann in einer Volksgruppe mit einer Vergangenheit und einem Grund zum Stolz sein.
Zu der...

#3 von Kurt Simmchen - galizier
Optimist:
Zum Glück sind vor Gott alle Menschen gleich!

Das stimmt nicht. Die Russen sind am Gleichesten und die Kiewer sind Gleicher.

Ich finde den Beitrag treffend und einfach erfrischend in seiner herzlichen Satire.

#2 von Anonymous
Woran erkenne ich einen Galizier in meinem persönlichen Umfeld? Eigentlich ist mir Herkunft und Abstammung absolut egal, ist das vielleicht falsch, muss man doch eher aufpassen? Wenn einem persönlich die Herkunft wichtig ist, gut, aber man kann sich auch in der Abstammungslehre etwas verrennen. Zum Glück sind vor Gott alle Menschen gleich!

#1 von Anonymous
Es wäre viel einfacher nachzufragen, wer uns gern hat. Dennoch kann man aufgrund der über zwanzig Jahre langen Beobachtungen dieser Tendenz die fünf wichtigsten Gruppen derer definieren, die die Galizier besonders nicht mögen. Mit Galizier meint man vor allem eine besondere Bevölkerungsgruppe, nämlich die, für welche die galizische Identität die wichtigste ist.
Herkunft: Ukraine-Nachrichten: Politik: Wer kann die Galizier nicht leiden?
Super !!!!! Dusche Dobre !

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“