Gestern suchte die Vorsitzende der Partei „Batkiwschtschyna/Vaterland“, Julia Timoschenko, die Parteigenossen auf, die vor dem Gebäude der Zentralen Wahlkommission hungern. Ihre Unterhaltung mit den Teilnehmern der Aktion wurde von einem Konzert gestört, welches vor den Mauern der Zentralen Wahlkommission von der Kiewer Oblastverwaltung organisiert wurde. Eine weitere unangenehme Überraschung für Timoschenko sollte die Übergabe eines Kürbis an sie werden, welche die Organisatoren des Fests vorbereitet hatten.
Dass Julia Timoschenko gegen 14:00 Uhr am Gebäude der Zentralen Wahlkommission eintrifft, wo sieben Aktivisten von „Batkiwschtschyna“ hungern, welche die „Registrierung der legitimen Kandidatenlisten für die Lwiwer und Kiewer Oblasträte fordern“, teilte man beim Pressedienst der Partei einige Stunden vor der Veranstaltung mit. Zur gleichen Zeit fand auf dem Platz vor der Wahlkommission ein Konzert statt, welches dem landwirtschaftlichen Herbstmarkt gewidmet war, der dort von der Kiewer Oblastverwaltung organisiert wurde. „Unser feiner Jahrmarkt wächst aktiv weiter!“, schrie der Moderator des Konzerts ins Mikrofon und ließ sich nicht davon beeindrucken, dass vor der Bühne nur einige Dutzend Leute standen. „Heute treten vor ihnen 120 Leute aus dem Kreis Baryschewka der Oblast auf!“
Die Teilnehmer des Hungerstreiks, die sich im Umkreis der Handelszelte befanden, verbargen ihre Gereiztheit nicht. „Prisjashnjuk (der Vorsitzende der Kiewer Oblastadministration Anatolij Prisjashnjuk) geht mit Moskauer KGB Methoden vor – er hat diesen Jahrmarkt speziell erdacht, um uns zu demütigen“, erklärte dem “Kommersant-Ukraine” einer von ihnen, Wladimir Podresow, dabei einen bösen Blick auf die Bühne werfend. Seine Kollegen informierten die Journalisten ebenfalls darüber, dass „unbekannte Leute in Anzügen“ vorher vor ihnen Bliny gebraten haben: „Speziell fünf Meter vor uns haben sie die gebraten und danach mit Konfitüre eingerieben und kostenlos an die Vorbeigehenden direkt vor unserer Nase vergeben“. Zur Erinnerung: die Mitglieder der Kiewer Oblastorganisation von „Batkiwschtschyna“ haben den Beginn des Hungerstreiks vor den Mauern der Zentralen Wahlkommission am 5. Oktober verkündet.
Bleibt anzumerken, dass der Jahrmarkt in Eile vorbereitet wurde – von den auf dem Platz etwa 30 aufgestellten Zelten wurden nur einige gemäß der Bestimmung genutzt – in diesen wurde mit Gemüse und landwirtschaftlicher Ausrüstung gehandelt. Die übrigen waren leer.
Kurz vor dem Eintreffen von Julia Timoschenko teilte Wladimir Podresow den Journalisten mit, dass die Hungerstreikenden bereits nicht nur die Rücknahme der „geklonten“ Listen von „Batkiwschtschyna“ in den Oblasten Kiew und Lwiw fordern, sondern auch die Absage der Kommunalwahlen überhaupt. „Wir werden hier sein, solange die Regierung nicht die bereits vorher gefälschten Wahlen absagt“, erklärte er. „Heute ist unsere Aktion eine passive, doch, wenn unseren Forderungen nicht nachgegeben wird, werden wir zu aktiven Aktionen übergehen!“
Zu erklären, welche Handlungen das sein werden, schaffte Podresow nicht – dem Platz der Aktion näherte sich Timoschenko. In diesem Moment begann eine Frauenstimme von der Bühne laut zu singen: „Der Planet der Liebe ist zerbrochen und im Herzen allgemeiner Schmerz. Ich lerne dich zu vergessen!“
Julia Timoschenko begann nicht dem Konzert zuzuhören und zog sich mit den Hungerstreikenden in eine kleines Militärzelt zurück, welches am Zaun der Zentralen Wahlkommission aufgestellt war. Nach 20 Minuten erklärte sie der Presse, dass sie versucht hatte die Teilnehmer der Aktion davon zu überzeugen, den Hungerstreik einzustellen, doch sie waren nicht einverstanden. „Es sind wirklich mutige Leute, die den Staat verteidigen“, sagte Timoschenko mit Wehmut. „Ich möchte ihren Familien danken, denn ich weiß, dass sie es derzeit nicht leicht haben“.
Während der Zeit, wo Julia Timoschenko mit der Presse redete, bemerkte der Reporter des “Kommersant-Ukraine”, dass sich von der Bühne zwei Frauen in ukrainischen Kostümen hinab begaben. Von einem Mann in einer schwarzen Lederjacke einen kleinen gelben Kürbis erhaltend, begaben sie sich auf den Weg hinter der Führerin von „Batkiwschtschyna“ zum Auto. Einer der Frauen gefiel die Idee der Überreichung des Kürbis an Timoschenko offensichtlich nicht.
„Mama, meine Hände tun weh“, beschwerte sie sich, kurz vor den Tränen stehend.
„Steh an deinem Platz, jetzt übergeben wir ihn ihr (Julia Timoschenko) und gehen weiter singen“, antwortete die Mutter.
Übrigens gelang es ihnen nicht, das Erdachte umzusetzen – sie wurden Objekt der unverwandten Aufmerksamkeit der Kameraleute und der Fotografen, hinter deren Rücken Timoschenko in Begleitung der Leibwächter ungehindert zu ihrem Auto gehen konnte. Nach der misslungenen Übergabe gingen die Frauen hinter die Bühne, die von zwei Mitarbeitern der Spezialabteilung des Innenministeriums „Berkut“ bewacht wurde.
Walerij Kutscherk
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“