FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Saakaschwili auf der Suche nach einer Partei

0 Kommentare

Michail Saakaschwili auf einer Veranstaltung der Ukrainischen Bewegung zur SäuberungMichail Saakaschwili auf einer Veranstaltung der Ukrainischen Bewegung zur Säuberung, Quelle: https://www.facebook.com/SaakashviliMikheil/photos
Die Partei von Saakaschwili – das ist wie eine neue Staffel von „Game of Thrones“. Alle warten auf sie, aber es gibt sie trotzdem noch nicht. Es schien so, dass die Aussagen von Sascha Borowik, dem stellvertretenden Gouverneur des Gebiets Odessa, endlich den Start des eigenen politischen Projekts des Gouverneurs selbst bedeuteten, jedoch erklärte Saakaschwili selbst scharf und eindeutig, er habe keine Partei. Zumindest, noch nicht.

Sobald klar wurde, dass Saakaschwilis Träume vom Sessel des Ministerpräsidenten zerbrochen sind, wie das von Awakow geworfene Glas, begann der georgische Reformator sein eigenes politisches Projekt zu schaffen, und, falls es gelingt, mit diesem in die Wahlen zu gehen.

Doch wie öde Saakaschwili es auch in den engen Grenzen des Gebiets Odessa auch sein mag, kann er sich bislang mit nichts wirklich in die große ukrainische Politik einmischen. Und auch mit niemandem.

Borowik gegen Borowik

Die politische Stille der letzten drei Wochen ohne Parlamentssitzungen, während dessen Poroschenko und Jazenjuk heftige aber geschlossene Debatten über den neuen Ministerpräsidenten führen, hatte alle Chancen mit einer Sensation zu enden. In einem Interview für die Zeitung Segodnja, die (dem Milliardär Rinat) Achmetow gehört, sagte der Stellvertreter des Gouverneurs der Region Odessa Alexander Borowik: „In Kürze werden wir ein politisches Programm haben, von der Sache her, ein Wahlprogramm. Es wird ein mitte-rechts, fiskalkonservatives und sozialliberales Programm. Wir wollen eine demokratische, europäische Parteiorganisation gründen, in der die Führer auf eine demokratische Weise gewählt werden.“

Er fügte hinzu, dass alle sowieso wissen würden, dass „Poroschenko Jazenjuk nicht ertragen könne“, und zog daraus die ganz logische Schlussfolgerung, dass alles auf vorgezogene Wahlen hinausläuft. Obwohl die westlichen Partner bekanntlich gegen diese Wahlen sind.

Aber die politischen Anhänger Saakaschwilis konnten sich daran kaum erfreuen, da der Gouverneur sich dazu klar äußerte, dass es nichts gäbe, worüber man sich freuen konnte. „Ich habe nicht mit Borowik über die Errichtung einer Partei gesprochen. Ich habe auch nicht vor irgendeine Partei zu gründen. Das ist die Unwahrheit“, sagte Saakaschwili der Ukrajinska Prawda und fuhr weiter die Straße nach Reni zubauen.

Sascha BorowikSascha Borowik, Quelle: sashaborovik.com

Einige Zeit später kam Borowik mit Erklärungen dazu. Seinen Worten nach hätten ihn die Journalisten nicht richtig verstanden. Im Interview mit der Ukrajinska Prawda erläuterte er, dass seine Worte als seine Sicht wahrgenommen werden sollten, und nicht als eine vollzogene Tatsache. „Mir scheint, dass es niemanden überraschen sollte, dass die ‘Bewegung zur Reinigung’ ein politisches Programm hat. Eben, dass es ein solches bisher nicht gibt, müsste die Menschen mehr verwundern“, sagte Borowik. „Der Koordinationsrat hat viele Ideen, und faktisch alle seine Mitglieder haben irgendwie dazu beigetragen. Wir bereiten jetzt den ersten Entwurf vor, den man diskutieren kann, öffentlich oder nichtöffentlich. Jedoch diese Arbeit muss gemacht werden“, erklärte der Mitstreiter Saakaschwillis.

Der Diskoordinierungsrat

Die Bewegung für die Reinigung erschien am ukrainischen Horizont nach dem ziemlich resonanzreichen Antikorruptionsforum in Odessa. Danach haben Saakaschwili und seine Mannschaft eine solide Veranstaltung mit siebentausend Menschen in Kiew organisiert und sind dann durch das Land gereist.

Von der Ferne sah es aus wie Erschaffung eines politischen Projekts. Der Frontmann wäre Saakaschwili, alle anderen – junge Akteure und die Masse, die zum Aufheizen da ist. Allerdings erzählte der Abgeordnete Mustafa Najem, dass alles mit der Antikorruptionsplattform beim Block-Petro-Poroschenko angefangen hat. „Micheil wurde durch das Auftreten dieser Gruppe im Parlament inspiriert und hat vorgeschlagen ein Forum in Odessa zu organisieren. Dort bei den öffentlichen Diskussionen habe ich offen vorgeschlagen aufzuhören weiter Aktivisten zu spielen und anzufangen eine breitere Plattform zu erschaffen.“

Bei einer detaillierteren Analyse erweist sich die einige Bewegung Saakaschwilis in Wirklichkeit nicht so vereinigt und auch nicht als die seine. Es stellte sich heraus, dass Wassyl Hazko, Mustafa Najem, Switlana Salischtschuk und andere sich nicht dafür versammelt haben, um die Masse zu bilden. „Wenn jemand die Bewegung, als eine „Massenversammlung“ von Saakaschwili bezeichnet, dann ist das unwahr. Das war eine Initiative von vielen Menschen. Im Koordinationsrat haben wir ganz viele Menschen, die prinzipiell alles, was einem auf einen Führer zugeschnittenen Projekt ähnelt, nicht akzeptieren“, erklärte der Ukrajinska Prawda eines der Mitglieder des Koordinationsrates der Bewegung zur Reinigung und einer ihrer Initiatoren, Wolodymyr Fedorin.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Saakaschwili nimmt aktiv an der Arbeit der Bewegung teil, aber er unterscheidet sich von den anderen nur dadurch, dass er viel größer ist. Im Prozess des Entscheidungstreffens wiegt seine Stimme genau so viel, wie die Stimme der anderen zehn Mitglieder des Koordinationsrates“, betonte Fedorin. Auch wenn volle Hallen in Winnyzja und Poltawa sich versammelten, um vor allem Saakaschwili mit eigenen Augen zu sehen, was von den Organisatoren der Bewegung erfolgreich genutzt wird, werden Entscheidungen nicht alleine vom Odessaer Gouverneur getroffen.

Das leitende Organ der Bewegung ist der Koordinierungsrat, und zugegeben, ist es eine bunte Gemeinschaft. Hier finden sich Abgeordnete aus verschiedenen Fraktionen, Vertreter der „Demokratischen Allianz“ und der „Kraft der Menschen“, Analytiker und Saakaschwili mit seiner Mannschaft, und selbstverständlich, Ruslana.

„Die Bewegung bildete sich aus Ablehnung von Korruption, die ehrliche „Linke“ und ehrliche „Rechte“ und „Zentristen“ vereint“, erklärt Fedorin diese politische Zersplitterung. „Große“ Entscheidungen, wie die die Bewegung zu einer Partei umzuwandeln, sollte eben dieser Rat treffen.

“Die Bewegung ist eine Bewegung, keine politische Partei, keine Organisation mit einer gewissen Disziplin. Bis zu dem Punkt, wenn der Koordinationsrat rauskommt und etwas sagt, ist es zu früh zu sagen , dass etwas geschehen ist“, versichert Borowik. Jedoch mit der Abstimmung über die Positionen und die Vision des Projekts hat der Koordinationsrat gerade ein Problem.

Als die Bewegung eine Art Plattform für den Austausch der Ideen war, lief alles gut. Aber nach dem sich die Frage der politischen Entscheidung stellte, geriet die Sache ins Stocken. Offensichtlich ist der ehemalige georgische Präsident nicht gewohnt im Orchester zu spielen, er zieht es immer vor die erste Geige zu spielen.

Unter den Mitgliedern des Koordinationsrates zirkulieren Überlegungen, sich in eine Partei „ohne Micho“ zu vereinigen, weil er sowieso versuchen wird ein Projekt unter sich aufzubauen. „Mischa kann nicht im Team spielen. Somit ist eine Vereinigung ohne ihn besser als mit ihm“, erzählte privat ein Ratsmitglied.

Mustafa Najem ist in seinen Aussagen delikater, aber die allgemeine Vision des Projekts „entweder alle zusammen, oder gar nicht“ wird auch von ihm unterstützt. „Ob es aus der Bewegung eine politische Partei wird, hängt davon ab, ob ihre Teilnehmer sich ein gemeinsames Ziel stellen werden können, das sich nicht auf die Ambitionen und den Kampf für die eigene Geschichte einer konkreten Person beschränkt. Anderenfalls können alle Teilnehmer der Bewegung als Gleichgesinnte auf dem Ideenplatz bleiben, aber werden sich auf der politischen Ebene getrennt bewegen.“ Dazu verschärft sich noch in der Bewegung der alte Konflikt zwischen „linken“ und „rechten“. Beispielsweise äußerte sich der Führer der „Demokratischen Allianz“ Wassyl Hazko in einem Interview mit der Ukrajinska Prawda scharf gegen eine Vereinigung „aller mit allen“.

„Ich glaube nicht, dass es das Richtige ist, einen politischen Salat „Olivier“ aus Linken und Rechten zu machen. Für die Korruptionsbekämpfung ist es nicht prinzipiell wichtig, aber für die Änderungen im Land. Da steht die Frage der Wirtschaftspolitik an erster Stelle. Ich bin dagegen eine politische Kraft mit den Linken aufzubauen. Die sollen ihren Weg gehen. Hier ist wichtig, Zentristen und Rechtszentristen zu vereinigen“, fügte er hinzu.

Die wichtigste Frage bleibt, ob die Bewegung in die Politik gehen soll. Einige Leiter proklamieren, sie wären apolitisch, andere – andersrum, treten für aktive politische Handlungen ein. „Die Bewegung steht zurzeit vor einer wichtigen Entscheidung. Ob das eine Organisation sein wird, die einfach durch das Land reist und Treffen organisiert, oder eine politische Organisation eines Parteityps. Und diese Entscheidung muss man treffen. Ich denke, die Bewegung soll in die Politik einsteigen, zu einer politischen Partei werden“, betonte Borowik. Fedorin im Gegensatz meint, dass die Bewegung sich als eine „breite Antikorruptionskoalition“ entwickelt hat, dennoch ist er nicht dagegen, wenn sich daraus eine Partei entwickelt. Die Perspektive von vorgezogenen Wahlen hat die Diskussion angeregt, allerdings noch keine Resultate erbracht. Sachlich zu einer Parteigründung oder neuen Wahlen bereitet sich keiner vor. „Es wird keine Arbeit zur Parteigründung betrieben. Wir diskutieren in Facebook, da kommen Menschen hinzu, mit irgendjemandem der Organisationsmitglieder der Bewegung verbunden sind. Diese Menschen versammeln sich und nehmen irgendeinen Teil der Arbeit auf sich. Zumeist ist es Freiwilligenarbeit. Diese Gruppen als Urbilder von Parteizellen zu bezeichnen, bringe ich nicht über die Lippen“, sagte Fedorin.

Es gibt auch keine klare Vorstellung dazu, wer und wie die Partei finanzieren würde. Man würde doch kein Geld von den Menschen sammeln, wie es bei der Organisation der Antikorruptionsforen geschah.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wie viele Kämpfer sind auf dem Spielfeld

Für einen realen politischen Kampf müsste die voraussichtliche „Partei von Saakaschwili“ sich nicht nur gründen, sondern auch Verbündete finden, die fähig sind vorgezogene Wahlen durchzusetzen. „Wenn man die Bewegung anschaut, da gibt es schon Vertreter von Parteien. Aus der „Demokratischen Allianz“ , „Samopomitsch/Selbsthilfe“, aus „Kraft der Menschen“ und anderen. Es ist ziemlich schwer zu entscheiden, was man mit dem Ganzen macht. Alle diese Post-Majdan progressive Kräfte müsste man vereinigen. Alle sollten das hören und darüber nachdenken. Denn wenn es wirklich zu vorgezogenen Wahlen kommt, was dann?, fragte etwas rhetorisch Borowik. „Wir haben sehr progressive Mitglieder, zum Beispiel, aus dem Block-Petro-Poroschenko. Ob sie jedoch mit der Block-Petro-Poroschenko zur Wahl gehen würden und wollen? Ob sie denken, dass diese Partei jetzt progressiv ist? Was sollen sie machen?“, fügte er hinzu.

Mischa Sakaschwili und sein Trupp

Die Partei „Samopomitsch“ , deren Vertreter auch in den Leitungspositionen der Bewegung sind, ist aus der Parlamentskoalition ausgetreten. Ihr Fraktionsvorsitzender Oleh Beresjuk erklärte jedoch beim letzten Vermittlungsrat der Fraktionsvorsitzenden, dass sie gegen vorgezogene Wahlen sind. Gesprächspartner der Ukrajinska Prawda aus der Fraktion „Samopomitsch“ erzählen, dass sie, falls es doch zu Wahlen kommt, bereit sind ihr Vorgehen mit dem Projekt von Saakaschwili zu koordinieren, jedoch kann keine Rede von einer Vereinigung sein.

Vorher hatte die Ukrajinska Prawda bereits darüber geschrieben, dass die Umgebung des Odessaer Gouverneurs ihm von gemeinsamem Vorgehen mit Batkiwschtschyna/Vaterland von Julija Tymoschenko abrät. In einer Situation aber, in der vorgezogene Wahlen angestrebt werden, könnten die Begeisterung und die Leidenschaft mit denen Tymoschenko das Parlament auflösen könnte, in dem sie zu wenig Machteinfluss hat, Saakaschwili nützlich sein.

Zum gleichen Zeitpunkt ruft Borowik zur Vereinigung auf und schlägt ziemlich ambitionierte Pläne vor: „Alle progressiven Menschen sollten sich vereinigen, denn wenn es tatsächlich zu Wahlen kommt, würde eine solche progressive Macht 70 Prozent der Stimmen gewinnen, um die Reformen durchzuführen, die der Block-Petro-Poroschenko und die „Volksfront“ nach dem Majdan nicht gemacht haben.“ Doch bisher können sich nicht einmal die Teilnehmer der Bewegung in eine Partei vereinigen. „Es kommt die Frage auf, was macht man mit den Menschen, die wir elektrisiert haben? Ich folge all unseren Chats an verschiedenen Orten, die Menschen diskutieren weiter, jedoch sieht es nicht wie eine Parteistruktur aus“, merkte Fedorin an.

Außer dieser Ressource hat Saakaschwili keine anderen Varianten. Entweder gründet er eine eigene Partei und transformiert seine Popularität in realen Machteinfluss oder es könnte sich bald die Situation ergeben, dass nicht er die Reformatoren unter seinen Fittichen versammelt. So wird man nach gemeinsamen Wegen für die Bewegung suchen, Kompromisse eingehen, denn wie es aussieht, möchte kaum jemand in der Bewegung in einer „Partei von Saakaschwili“ mitspielen.

„Es ist verständlich, dass Micheil Saakaschwili für den Erfolg in der Ukraine ein Team braucht, das eine Organisationsstruktur bildet und Teil des gemeinsamen Projekts werden kann. Ob er oder jemand anderer die Bewegung für eigene Ambitionen und Pläne nutzen kann? Ja, möglich. Jedoch werden die Imageverluste unersetzbar sein“, warnt Najem.

15. März 2016 // Roman Romanjuk

Quelle: Ukrajinska Prawda

Übersetzerin:    — Wörter: 1885

Olena Ryeznikova arbeitet als freiberufliche Übersetzerin/Dolmetscherin

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)18 °C  Ushhorod18 °C  
Lwiw (Lemberg)17 °C  Iwano-Frankiwsk16 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja14 °C  
Ternopil16 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)17 °C  
Luzk18 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj17 °C  Winnyzja18 °C  
Schytomyr17 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy17 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa16 °C  Sumy16 °C  
Odessa19 °C  Mykolajiw (Nikolajew)16 °C  
Cherson15 °C  Charkiw (Charkow)18 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)18 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)18 °C  Donezk18 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol14 °C  
Sewastopol18 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“

„Ich denke, ein paar Drohnen vom Himmel holen, die ca. In Richtung Rumänien fliegen... da scheißt sich Putin nicht ein deswegen . OK, Medwedew startet zum X-Ten mal Atomraketen... Ganz ehrlich, was will...“

„Die NATO wird nicht in fremdem Luftraum geschützt !“

„Und genau das wird nicht passieren, weil die NATO sich vor einer direkten Konfrontation mit Rußland hüten wird !“

„Leider konnte ich den verlinkten Beitrag nicht komplett lesen, aber ist es nicht so daß man hier deutlich zwischen dem Hoheitsgebiet Rumäniens (NATO) und dem der Ukraine bzw Moldaus unterscheiden muß...“

„Alle wollen nur Geldverdienen? Wie stark ist denn die Inlandsnachfrage nach Weizen...Mehl... in Polen gestiegen, durch die ukrainischen Flüchtlinge??? Die polnischen Landwirte, sollten sich mal mit den...“

„Ich verstehe wirklich nicht,warum man die Donauhäfen nicht sicher macht, sprich eine maximale Luftabwehr installiert? Sowieso dürfen meiner Meinung nach die Rumänen alles unternehmen um eine maximale...“