Die Regierung hat das Einfuhrverbot für gebrauchte Automobile, die älter als acht Jahre sind, und ebenfalls für Autobusse und Lastkraftwagen, die älter als fünf Jahre sind, in die Ukraine aufgehoben. Die Einführung dieses Verbotes war eine der Bedingungen für die Gründung des Joint-Venture AwtoSAS-Daewoo. Übrigens, die Einfuhr von gebrauchten Autos in das Land bleibt weiterhin unrentabel; es gilt das Gesetz, welches hohe Importzölle für diese Autos einrichtet.
Die Anordnung der Regierung “Zur Anerkennung der seine Geltung verlierenden Anordnung, welche die Einfuhr von Transportmitteln auf das Territorium der Ukraine”, veröffentlicht am Freitag, hebt eine Reihe von normativen Akten auf, die in den Jahren 1994-2004 erlassen wurden. Insbesondere, hob das Kabinett Normen auf, welche die Einfuhr von Gebrauchtwagen, älter als acht Jahre, sowie Autobussen und Lastkraftwagen älter als fünf Jahre verboten hatte. Dies wurde notwendig in Verbindung mit dem WTO Beitritt der Ukraine, betont Taisja Schepetko, Analystin der Investmentfirma Dragon Capital.
Die vorliegenden Einschränkungen wurden nach dem Abschluss des Vertrages zwischen der Regierung Pawlo Lasarenkos und des Unternehmens Daewoo über die Gewährung von Vorzugsbedingungen für die Entwicklung des damals gegründeten Joint-Ventures AwtoSAS-Daewoo eingeführt, erinnert Oleg Nasarenko, Generaldirektor der Allukrainischen Assoziation der Automobilimporteure und -händler. Billige importierte Gebrauchtwagen hätten eine Konkurrenz für die Produkte von AwtoSAS-Daewoo sein können, welche vorzugsweise im unteren Preissegment aufgestellt sind.
Im Übrigen erwarten Marktteilnehmer auch mit der Aufhebung des Verbotes keine massive Einführung von gebrauchten Automobilen in die Ukraine. 2006 hatte die Werchowna Rada ein Gesetz beschlossen, welches die Steuern für die Einfuhr und Registrierung von Automobilen älter als acht Jahre im Land erhöhte, was vom Parlamentsabgeordneten und Besitzer des Autounternehmens AIS Dmitrij Swjatasch (Partei der Regionen) eingebracht wurde. Im Detail für Kleinwagen der Motorklasse bis 1.000 ccm beträgt der Steuersatz für die 100 ccm drei Hrywnja (ca. 43 Cent) und für den gleichen mehr als acht Jahre alten Wagen 250 Hrywnja (ca. 36 €). “Dies machte die Einfuhr von gebrauchten Autos unrentabel.”, betont Nasarenko. “Die Kosten für ausländische Gebrauchtwagen befanden sich im Schnitt 20-30% unter denen für neue Autos.”, sagt der Generaldirektor der Unternehmensgruppe Vipos, Wiktor Postelnikow. Daher wurden in den letzten fünf Jahren faktisch in die Ukraine keine gebrauchten Autos eingeführt.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“