FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Anvisieren der Märkte. Wie überzeugend ist die Erholung des ukrainischen Exports?

0 Kommentare

In diesem Jahr hat so gut wie jedes Mitglieds des Ministerkabinetts von der Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation gesprochen.

Seit dem ersten Quartal des Jahres 2017 betrug das Wirtschaftswachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2,4 Prozent. Die Regierung prognostiziert bis zum Ende des Jahres einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von zwei Prozent. Eine Ursache für die erreichte Stabilisierung ist die Verbesserung der Handelsbeziehungen mit Europa. Ministerpräsident Hrojsman vermeldete einen Zuwachs der Exporte von Waren und Dienstleistungen in die EU um 22,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Summarisch beträgt das Exportvolumen heute 9,4 Milliarden US-Dollar – davon machen die Waren einen Anteil von 8,2 Milliarden US-Dollar (Anstieg um 26,1 Prozent) und die Dienstleistungen 1,5 Prozent (Anstieg um 6,4 Prozent) aus.

Grafik ukrainische Außenhandelsstruktur im ersten Halbjahr 2017

Vergleicht man das Exportvolumen der ersten Hälfte 2016 mit dem des gleichen Zeitraums aus 2013 (unter Berücksichtigung des Rückgangs des Exportvolumens in den Jahren 2013-2015) ist dieses um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Das heißt, dass die Ukraine die Hälfte Ihres Exports verloren hatte. Die jetzt optimistisch wirkenden Kennzahlen sind also de facto auf eine niedrige Vergleichsbasis zurückzuführen (wenngleich eine Verbesserung der Gesamtsituation zu verbuchen ist).

Kürzlich hat das Staatliche Statistikamt die Zahlen zum ukrainischen Export für die erste Hälfte von 2017 veröffentlicht. Die veröffentlichten Zahlen signalisieren eine Verbesserung der ukrainischen Situation, aber insgesamt sind diese nicht so rosig, wie es uns die Prognosen und Aussagen der Beamten glauben machen möchten. Vor allem auch, weil die Handelsbilanz trotz der Erfolge der ukrainischen Exporteure einen negativen Saldo aufweist.

Auch die geografische Struktur der Exporte hat sich nicht wesentlich verändert. Der größte Anteil geht nach Russland, gefolgt von Italien, Polen, der Türkei, Indien und Ägypten. In diese Länder haben wir in den letzten sechs Monaten die meisten Waren exportiert. Der Exportzuwachs ist in erster Linie dem Anstieg des Exportvolumens um durchschnittlich 25 Prozent in diese Regionen zu verdanken. Zugleich steigt aber auch das Importvolumen um 29 Prozent.

Grafik geografische Struktur des Warenaußenhandels der Ukraine im ersten Halbjahr 2017

Trotz der Sanktionen ist das Handelsvolumen mit Russland in der laufenden Periode angestiegen. Die Ukraine importierte im Vergleich zum Vorjahr viel mehr Waren aus Russland. Der Elefantenanteil entfällt dabei auf Öl und Produkte auf Mineralölbasis (42 Prozent). In der untersuchten Periode ist dieser Posten im Export um 80 Prozent angestiegen. Wir konnten 25 Prozent mehr Waren nach Russland verkaufen. Das bezieht sich vor allem auf Produkte der anorganischen Chemie, Eisenmetalle, Kessel und Maschinen. In unserem Fall hängt das Importvolumen aus Russland nicht von unserer Kaufabsicht ab, sondern vielmehr davon, dass wir nicht diversifizieren und Öl sowie Ölderivate nicht aus anderen Regionen importieren können.

Die Warenstruktur der Exporte hat sich ebenfalls nicht wesentlich verändert. Das stärkste Wachstum konnte in der Viehwirtschaft und im Export von Fertigerzeugnissen tierischen Ursprungs erreicht werden – dieser beträgt 50 Prozent. Auch andere Sektoren zeigen gute Wachstumsraten und erhöhte Liefermengen. So kann in so gut wie allen Wirtschaftszweigen ein Wachstum beobachtet werden (um mehr als 100 Millionen US-Dollar). Infolge des Preisanstiegs bei den wichtigsten Exportgütern sehen wir einen Anstieg des gesamten Exportvolumens. Ein Negativwachstum zeigt sich lediglich beim Holzexport.

Nach dem Wegfall der Akzise auf Autos im letzten Jahr steigt auch hier der Import. In der laufenden Periode ist diese Kennzahl um 50 Prozent gestiegen. Ermutigend ist auch der Anstieg des Volumens bei den „unedlen Metallen und deren Derivaten“ um 30 Prozent. Dies ist einem Anstieg des Preises auf Metalle in den letzten Monaten zu verdanken. Ich denke, dass diese Entwicklung in den nächsten sechs Monaten anhalten wird.

Daher beträgt der Gesamtimport 22,5 Milliarden US-Dollar, während die Handelsbilanz selbst negativ ist. Der Saldo selbst ist mit einem Minus von 1,88 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr erheblich angestiegen.

Der Warenexport in die EU ist um 22 Prozent gestiegen und betrug 8,4 Milliarden US-Dollar, der Import um 29 Prozent auf 10,5 Milliarden Aus Europa kaufen wir eine ziemlich große Menge unterschiedlicher Waren. Der Export ist dagegen auf einige wenige Warengruppen beschränkt: Eisenmetalle, Erze, Getreide, Fette und Öle tierischen oder pflanzlichen Ursprungs.

Unser Speiseöl hat bereits seit Längerem aufgrund der weggefallenen Zölle eine Marktnische im größten Teil der EU erobert. Beim Getreide gehören unsere Exporte bereits zu den wichtigsten Lieferanten und machen 32 Prozent der gesamten EU-Importe aus. Auch den Markt der Molkereiprodukte erobern wir langsam. Zum heutigen Zeitpunkt können bereits 18 unserer Unternehmen ihre Molkereiprodukte nach Europa zu exportieren.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Darüber hinaus exportierte die Ukraine Dienstleistungen im Umfang von 5,4 Milliarden US-Dollar – ein Zuwachs von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr, während der Import von Dienstleistungen um sieben Prozent stieg. Der Saldo ist in diesem Jahr positiv und beträgt 2,4 Milliarden. Unter den führenden Nationen befindet sich auch hier immer noch Russland mit einem Export in Höhe von 1,8 Milliarden sowie einem relativ hohen Überschuss von 1,4 Milliarden. Diese Ziffer ist signifikant, da der Gesamtexport von Dienstleistungen nach Europa ähnlich hoch ist.

Allerdings sieht es zukünftig für die Handelsbilanz nicht besonders gut aus. Mit dem Beginn der Heizsaison wird sicherlich der Import von Gas zur Einlagerung in den Gasspeichern steigen, was höchstwahrscheinlich bereits einige Monate vor Beginn der Heizsaison beginnen wird.

8. September 2017 // Maxim Parchomenko

Quelle: Serkalo Nedeli

Übersetzerin:    — Wörter: 854

Jahrgang 1978. Yvonne Ott hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg studiert. Seit 2010 arbeitet sie als freie .

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.5/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)1 °C  Ushhorod-1 °C  
Lwiw (Lemberg)-2 °C  Iwano-Frankiwsk0 °C  
Rachiw-4 °C  Jassinja-3 °C  
Ternopil0 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)0 °C  
Luzk-1 °C  Riwne-1 °C  
Chmelnyzkyj0 °C  Winnyzja0 °C  
Schytomyr0 °C  Tschernihiw (Tschernigow)0 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-2 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-2 °C  
Odessa0 °C  Mykolajiw (Nikolajew)-1 °C  
Cherson-1 °C  Charkiw (Charkow)-1 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)-1 °C  Saporischschja (Saporoschje)-1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-2 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)-1 °C  Simferopol-2 °C  
Sewastopol1 °C  Jalta0 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“