OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Emigrationsannexion: Damit die Ukraine auch für ihre eigenen Bürger attraktiver wird

ukrainische Auswanderer
Nach der Annexion der Krim und der Besetzung des Donbas hat die Ukraine etwa fünf Millionen ihrer Bürger verloren. Weitere fünf Millionen unserer Bürger arbeiten im Ausland, und 35 Prozent der Bevölkerung wollen die Ukraine für immer verlassen. Und wenn es für die Rückkehr des Donbas wenigstens den Minsker Plan gibt, denkt niemand nach, wie man die Arbeitsmigranten zurückbringt und die Auswanderung aus der Ukraine stoppt und das zu Unrecht. Denn in der modernen Welt verlieren Staaten ihre eigene Bevölkerung auch ohne Annexion und damit Entwicklungspotenzial und letztendlich die Zukunft.

Ukrainischer Exodus

Das Ausmaß des Problems in der Ukraine ist mehr als ernst. Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes trat das Land in das Jahr 2017 mit mehr als 17 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter ein. Zur gleichen Zeit arbeiten nach den Berechnungen des Staatlichen Dienstes für Beschäftigung fünf Millionen arbeitsfähige Ukrainer im Ausland. Die Zahl der Ukrainer, die im Ausland studieren, wird auf 25.000 geschätzt. Nun wollen nach den letzten Umfragen 35 Prozent der Bevölkerung die Ukraine für immer verlassen, und ihre Zahl nimmt ständig zu. Insgesamt haben in den letzten 15 Jahren 5,8 Millionen Bürger die Ukraine endgültig verlassen.

Es geht nicht um die fehlende Liebe zum Vaterland: Die meisten potenziellen Emigranten, das heißt 41 Prozent, sind in den „patriotischen“ westlichen Regionen des Landes und nicht im „unbewussten“ Osten – 33 Prozent. Sowohl im Osten als auch im Westen sind die Motive rein pragmatisch: In einem fremden Land hofft man, die Lebensbedingungen für sich und seine Kinder zu verbessern, bessere Arbeit zu finden, eine qualitativere Ausbildung zu bekommen usw. Und worauf kann man sonst noch hoffen, wenn in der Heimat die Hälfte der Bevölkerung gezwungen ist, in der Schattenwirtschaft zu arbeiten, die Beschäftigung nicht vor Armut rettet und die Arbeitslosigkeit zehn Prozent erreicht?

Visumfreie Reisen in die EU, biometrische Reisepässe, die Einführung internationaler Standards im Bildungs- und in anderen Bereichen – all das hilft der Ukraine, sich zu verändern und in der Perspektive ein erfolgreicheres Land zu werden. Aber dabei erleichtert die Integration in die euroatlantische Welt eine Flucht aus der Ukraine. Eine Sache ist, wenn die Emigranten den „Eisernen Vorhang“ durchbrechen, über die Berliner Mauer klettern oder mit einem Schlauchboot über das Meer fahren müssen, und ganz anders ist es, wenn man die Annehmlichkeiten der globalisierten Welt nutzen kann.

Und die Bürger der EU-Länder nutzen sie bereits aktiv. Bereits im Jahr 2012 arbeiteten fast 6,6 Millionen Bürger der EU-Staaten nicht in ihren eigenen Ländern. Zum Beispiel ist die Bevölkerung Lettlands im Zeitraum 2000-2011 um 13 Prozent zurückgegangen, und der Hauptgrund lag nach natürlichen demografischen Veränderungen in der Massenemigration. Ungefähr im gleichen Zeitraum verlor Bulgarien fast sieben Prozent der Bevölkerung, davon ein Drittel – auch aufgrund der Auswanderung. Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 sind mehr als zwei Millionen Menschen aus Polen ausgewandert. Wenn für Ukrainer die vorrangige Richtung der Arbeitsmigration Polen ist, werden die Einwohner Süd- und Osteuropas vor allem von Deutschland und Großbritannien angezogen. Selbst das neblige Albion hat über eine Million Arbeitnehmer aus anderen EU-Ländern übernommen, ohne Einwanderer aus anderen Ländern zu rechnen.

Und obgleich mächtige Migrationsströme sozioökonomische Institutionen destabilisieren können, gibt es durch sie mehr Vorteile als Schaden. Deswegen wird in vielen Ländern der Zustrom von Migranten nicht nur toleriert, sondern auch direkt stimuliert. Im Jahr 2015 arbeiteten etwa eine Million Ukrainer in Polen, 2016 wurden für sie mehr als eine Million Arbeitsvisa erteilt, weitere Million – in diesem Jahr. Die Tschechische Republik, die 220.000 ukrainische Arbeitnehmer beschäftigt, wird weitere 140.000 freie Stellen und Ungarn – 50.000 anbieten usw. Und hinter diesen Maßnahmen, wie hinter der Migrationsstatistik, versteckt sich eine neue Realität, in welcher die Ukraine sich einleben muss.

Konkurrenz um das Volk

Vor relativ kurzer Zeit war die Bevölkerung für die Staaten dieselbe bewegungsarme Ressource wie Böden, Wälder, Flüsse – der Wohnort des Menschen wurde ein für alle Mal vom Geburtsort bestimmt. Jahrtausende lang veränderten die Menschen das Land nur dann, wenn ihr Land unter die Macht eines benachbarten Monarchen überging, und die massive Umsiedlung der Völker war so etwas wie eine seltene Naturkatastrophe. Mit dem Aufkommen der Globalisierung, der zivilen und wirtschaftlichen Freiheiten bekamen die Menschen jedoch breite Möglichkeit zu entscheiden, wo sie studieren, sich behandeln lassen, arbeiten und im Allgemeinen leben wollen. Nun können die Staaten ihre demografischen Ressourcen ohne Kriege und Annexionen wieder auffüllen.

Und die Nachfrage besteht jetzt nicht nur für hochgebildetes Personal – aus den weniger wohlständigen Ländern verschwinden jetzt nicht nur die „Gehirne“, sondern auch Millionen von Arbeitshänden. Angesichts der negativen demografischen Entwicklung in Westeuropa wird die Frage jedoch breiter gestellt: Migranten werden häufig nicht nur als Arbeitnehmer, sondern auch als demografische Ressource betrachtet. Und in diesem Sinne sind Ukrainer eine viel attraktivere Ressource als kulturell und geistig weit entfernte Einwanderer aus Asien, Afrika und anderen entlegenen Ecken der Welt. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ukraine kein Rohstoff-, sondern ein demografisches Anhängsel der weiter entwickelten Länder des Westens werden kann.

Wenn man es will, kann dies als eine Art Aggression, als Eingriff in die Humanressourcen interpretiert werden. Aber in Wirklichkeit ist es nur eine Konkurrenz um eine knappe Ressource, auf welche die Nationalstaaten kein Monopolrecht haben, weil jede Person das Recht hat, die besten Bedingungen für ihr Leben zu wählen. Die Konsequenzen für die Verliererstaaten können jedoch katastrophal sein, da die Massenauswanderung zu einem echten Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung werden kann. Theoretisch können Zuwanderer durch Einwanderer ersetzt werden, wie es Polen auf die gleiche Weise tut. Aber wenn Warschau mit Ukrainern rechnen kann, auf wenn soll dann Kyjiw hoffen? Es ist wahrscheinlich, dass die Ukraine für Chinesen oder Flüchtlinge aus den arabischen Ländern attraktiv sein könnte, aber was werden die Folgen eines solchen Austauschs sein?

Deshalb sollten die ukrainischen Regierungen nicht nur um die Sympathie von Investoren kämpfen, sondern auch dafür, dass die Ukraine für ihre eigenen Bürger attraktiver wird. Andernfalls laufen wir Gefahr, die leistungsfähigsten, aktivsten und ambitioniertesten Bürger zu verlieren – diejenigen, die der Motor für wirtschaftliche Entwicklung und gesellschaftspolitische Veränderungen sind. Es ist wahrscheinlich, dass sie unsere nationale Kultur mit großartigen Beispielen zeitgenössischer Emigrantenlieder bereichern werden. Aber es wird kaum eine ausreichende Kompensation für das soziale Ausbluten des Landes darstellen.

26. Oktober 2017 // Olexandr Fomenko

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Zaxid.net

Übersetzerin:   Roksoliana Stasenko — Wörter: 1037

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
21% / 22 Teilnehmer
Nein!
41% / 44 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
12% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 25 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 107
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)5 °C  Ushhorod7 °C  
Lwiw (Lemberg)3 °C  Iwano-Frankiwsk4 °C  
Rachiw2 °C  Jassinja3 °C  
Ternopil3 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)6 °C  
Luzk3 °C  Riwne3 °C  
Chmelnyzkyj3 °C  Winnyzja5 °C  
Schytomyr3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)4 °C  
Tscherkassy6 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)7 °C  
Poltawa6 °C  Sumy5 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)8 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)7 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)8 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)8 °C  Donezk9 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“