Der Iran bestellt bei den ukrainischen Flugzeugbauern 50 Großraumflugzeuge des Typs An-148: ein Teil in Form fertiger Flugzeuge, ein anderer in Form von Bausätzen, teilte gestern der Flugzeughersteller der “Wissenschaftlich-Technische Komplex für Luftfahrt namens Antonow” (WTKLA) mit. Im Fall der Unterzeichnung des Vertrages über die Zusammenarbeit erhält die ukrainische Flugzeugbranche den größten Auftrag der letzten Jahre im Umfang von 1 Mrd. $.
Das iranische Flugzeugbauunternehmen HESA kaufte 50 Regionalverkehrsflugzeuge des Typs An-148. Am 31. Oktober unterzeichnete das Unternehmen ein entsprechendes Memorandum mit den Leitern des ukrainischen Flugzeugbauers WTKLA, dem Kiewer Flugzeugbauwerk “Awiant”, Motor Sitsch” und dem Charkower Staatlichen Flugzeugbauunternehmen. Gemäß diesem, wird ein Teil der Flugzeuge in fertig montierter Form geliefert, ein Teil als Maschinenbausatz, dessen Montage bei HESA durchgeführt wird. Details und konkrete Fristen der Umsetzung des Projektes weisen die Partner im Vertrag aus, dessen Text die ukrainische Seite in dieser Woche in den Iran schicken will.
An-148 ist ein zweistrahliges Flugzeug, welches in erster Linie für Regionalflüge (bis 4.400 km) bestimmt ist. Passagiervarianten des Flugzeuges sind für 68-85 Passagiere ausgelegt. Die An-148 ist der erste eigenständige Entwurf von ukrainischen Flugzeugkonstrukteuren, der 2007 für Flüge in der Ukraine zugelassen wurde. Die Kosten der Basisvariante des Modells betragen etwa 20 Mio. $.
Das Unternehmen HESA hat bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ukrainischen Flugzeugbauern: im Dezember 1995 wurde ein Vertrag mit der WTKLA “Über die gemeinsame Produktion, Projektierung, die Übergabe von Technologie und die Fertigstellung des Flugzeugs An-140” unterzeichnet, der den Ausstoß von 80 Flugzeugen vorsieht. Von diesen sind heute sechs Stück fertig und werden von iranischen Flugunternehmen genutzt, acht weitere befinden sich im Montageprozess. “Damals entschied die Regierung Irans den Flugzeugbau im eigenen Land zu entwickeln.”, sagt die Pressesprecherin der WTKLA, Oxana Kwaksana, “Den Bedingungen des Vertrages nach haben ukrainische Spezialisten iranische Arbeiter ausgebildet. In der Produktion der Flugzeuge werden mehr und mehr iranische Details verwendet, obgleich die Grundaggregate ukrainische sind.”
Die Produktion des neuen Modells sich anzueignen, wurde aufgrund des Mangels an Regionalflugzeugen auf dem Binnenmarkt im Iran beschlossen. “Die Flugunternehmen kommen bereits seit langem dem Wachstumstempo für Passagiertransport nicht mehr hinterher.”, zitiert der Pressedienst der WTKLA den leitenden Direktor der HESA Machmud Alisade. “Nach der Unterzeichnung des Vertrages können wir über die größte Bestellung bei ukrainischen Flugzeugherstellern der letzten Jahre reden. Endlich wurde unsere Entwicklungsarbeit gewürdigt.”, sagt der Vorsitzende des Aufsichtsrates von “Motor Sitsch”, Wjatscheslaw Boguslajew, der an den Verhandlungen teilnahm. Seinen Einschätzungen nach, könnte der Wert des Geschäftsabschlusses 1 Mrd. $ übersteigen.
Neben dem direkten Verkauf fertiger Flugzeuge und von Maschinenbausätzen kann die Ukraine am Service verdienen, denkt Taisija Schepetko, Analystin der Investmentfirma Dragon Capital. “Der Wert der Servicedienstleistungen kann die Hälfte des Werts eines neuen Flugzeuges erreichen.”, unterstreicht sie. Im Iran bestätigt man, dass man auch dafür Möglichkeiten einräumt. Den Worten des Leiters des Unternehmens FARS (Unternehmen der Flugzeugwartung), Said Mohammad Mirbagcheri, nach, wird im vorbereiteten Vertrag ein Punkt zur Gründung eines Join Ventures zur Wartung der fertigen Flugzeuge enthalten sein.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“