Wie die Zeitung “Delo” in ihrer Onlineausgabe berichtet, sieht der momentane Parlamentspräsident der “Werchowna Rada” keine parlamentarische Krise.
Bei einem Treffen von Präsident Juschtschenko mit Moros im Sekretariat des Präsidenten erklärte letzterer, dass “…das Streben eines einzelnen Menschen nach der Macht, an welcher er momentan nicht beteiligt ist, nicht bedeutet, dass eine parlamentarische Krise besteht.”. Darüber hinaus kann er eine Disbalance zwischen den Machtzentren (Parlament, Regierung und Präsidentenamt) nach der Verfassungsreform nicht ausmachen. Des Weiteren erinnerte er den Präsidenten an eine Vereinbarung aus dem Jahre 2003, in der weitere Verfassungsreformen vorgesehen waren.
Im weiteren Verlauf des Gespräches kristallisierten sich Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die Veranlassung der Verfassungsreformen heraus. So bestand Präsident Juschtschenko darauf, dass der Hauptgrund die unklare politische Situation nach den letzten Präsidentschaftswahlen sei. Dies wurde von Moros strikt zurückgewiesen.
Beide waren sich jedoch einig in dem Punkt, das die momentane Verfassung einer Änderung bedarf. Moros unterstützt hierbei auch die Initiative des Präsidenten der Einberufung einer Kommission, welche eine Verfassungsreform ausarbeiten soll.
Moros rief dazu auf, dass alle politischen Kräfte des Landes die künstlichen Gegensätze überwinden sollen, um gemeinsam an der Entwicklung des Landes zu arbeiten.
Neueste Beiträge
DTEK erklärt den Deutschen, wie es ihnen helfen wird, sich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu befreien
Evakuierung aus Azovstal: Biletskyy versichert, dass die Garnison von Mariupol die Waffen nicht niedergelegt hat
Scholz hat eine Bedingung für das Ende des Krieges in der Ukraine genannt
Das Risiko, seinen Ruf für immer zu ruinieren: Wie man Kreditkarten in Kriegszeiten einsetzt
Der Kreml hat bereits entschieden, wen er für das zerstörte Mariupol plündern will
Selenskyj besprach mit Scholz die Lage an der Front
Peskow: Putin weiß, wohin das Land steuert
Jetzt mit einem ikonischen Attribut: Die PrivatBank hat ihre virtuellen Karten aktualisiert (Foto)
Angriff auf die Region Lwiw: Ukrainische Streitkräfte schießen drei Raketen ab
Aktuelle Umfrage
Frühere UmfragenWetterbericht
Kyjiw (Kiew) | 9 °C | Ushhorod | 12 °C | ||
Lwiw (Lemberg) | 4 °C | Iwano-Frankiwsk | 5 °C | ||
Rachiw | 9 °C | Jassinja | 5 °C | ||
Ternopil | 4 °C | Tscherniwzi (Czernowitz) | 9 °C | ||
Luzk | 4 °C | Riwne | 4 °C | ||
Chmelnyzkyj | 5 °C | Winnyzja | 6 °C | ||
Schytomyr | 3 °C | Tschernihiw (Tschernigow) | 3 °C | ||
Tscherkassy | 7 °C | Kropywnyzkyj (Kirowograd) | 10 °C | ||
Poltawa | 5 °C | Sumy | 3 °C | ||
Odessa | 14 °C | Mykolajiw (Nikolajew) | 14 °C | ||
Cherson | 14 °C | Charkiw (Charkow) | 6 °C | ||
Krywyj Rih (Kriwoj Rog) | 13 °C | Saporischschja (Saporoschje) | 13 °C | ||
Dnipro (Dnepropetrowsk) | 11 °C | Donezk | 11 °C | ||
Luhansk (Lugansk) | 10 °C | Simferopol | 13 °C | ||
Sewastopol | 15 °C | Jalta | 16 °C | ||
Daten von OpenWeatherMap.org |
Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum
Forumsdiskussionen
Frank in Hilfe und Rat • Re: Flucht für Mann aus der Ukraine
„Am besten liest mal auf den verlinkten Telegrammkanälen iframe“
Eric in Hilfe und Rat • Re: Flucht für Mann aus der Ukraine
„Weiss jemand wie die momentanen Wartezeiten an den Grenzübergängen Chop/Zahony oder Berehove sind? Vorab herzlichen Dank“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Na erstmal abwarten was die Zeit bringt. Nicht das Thema "Abschiebung" eines Tages die Schlagzeilen beherrscht.“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Der Artikel ist aus dem vergangenen Jahr, irgendwie nicht mehr aktuell. Bin aber guter Dinge, dass das mit dem Arbeitsmarkt klappen wird, nur die deutsche Sprache muss gelernt werden, dann stehen alle...“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: McDonald's hat den Verkauf seines Geschäfts in Russland angekündigt
„Die Buden bleiben aber unter "Onkel Wanja"“
martin meschenmoser in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Da ich nicht glaube, dass dieser Krieg kurzfristig zu Ende geht, schätze ich, dass mindestens 500 000 Frauen aus der Ukraine ihre Zukunft in Deutschland suchen und finden. Habe momentan 9 Personen aus...“
martin meschenmoser in Ukraine-Nachrichten.de • Re: McDonald's hat den Verkauf seines Geschäfts in Russland angekündigt
„Die Russen sollen sich freuen, dass McDonald`s seine Fressbuden schließt. Als deutscher Tourist, habe ich 1998 das Problem der fettleibigen Amerikaner erlebt. Der Anblick dieser fetten Frauen, Männer...“
Anonymer Gast in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„1500 Euro sind hier Bruttolöhne das sollten Sie bitte Hinzufügen somit bleibt ein Nettoverdienst (auf die Hand) von ca. 800 bis 900 Euro Mit freundlichen Grüßen“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Offene Briefe …
„Melnyk hat Erfolg, alleine das zählt. Der Rest ist unwichtiges und an der Realität vorbei gehendes "Gutmenschentum" wie auch bei den Briefeschreibern“