Die Präsidialadministration, die Regierung und das Parlament bekräftigten gestern die Bereitschaft die Kommunalwahlen am 31. Oktober durchzuführen. Der Fraktionsvorsitzende der Partei der Regionen, Alexander Jefremow, bestätigt, dass die notwendigen Änderungen in der Wahlgesetzgebung bereits vorbereitet sind. Hauptneuerung des Dokuments ist das Verbot der Teilnahme von Blöcken politischer Parteien an den Wahlen.
Gestern kündigte der Leiter der Administration des Präsidenten, Sergej Ljowotschkin, an, dass die nächsten Wahlen zu lokalen Räten und den Dorf- und Stadtbürgermeistern im Herbst dieses Jahres stattfinden. „Wir sind zum Datum des 31. Oktober gekommen und meinen, dass dies der letzte verfassungsgemäße Zeitpunkt ist, wo die Kommunalwahlen durchgeführt werden können“, betonte er. Derart versuchte der Staatsbedienstete Zweifel der Parlamentsabgeordneten bezüglich einer möglichen Verlegung der Wahlen auf den Frühling nächsten Jahres zu zerstreuen. Die pessimistische Einstellung tauchte in der Rada danach auf, als Präsident Wiktor Janukowitsch und die Partei der Regionen für einen Übergang vom Verhältniswahlrecht zum Mehrheitswahlrecht bei lokalen Wahlen eintraten, doch keinerlei Gesetzesvorlagen, welche diese Absicht bestätigen würden, einreichten. „Die Wahlen am 31. Oktober nach dem neuen Gesetz durchzuführen gelingt nicht und eben daher wird es sie nicht geben“, sagte dem “Kommersant-Ukraine“ am Dienstag der Parlamentsabgeordnete der Partei der Regionen, Alexander Tschernomorow (siehe gestrige Ausgabe). Darüber, dass die Änderungen im Gesetzeswerk fertig sind, beeilten sich gestern der Vizepremier für Fragen der Regionalpolitik, Wiktor Tichonow, und der Fraktionsvorsitzende der Partei der Regionen, Alexander Jefremow, zu informieren. „Ich denke, dass das Dokument bereits am Donnerstag (17. Juni) dem Parlament zur Prüfung vorgelegt werden könnte“, sagte der Vizepremier dem “Kommersant-Ukraine“. „Der Gesetzesentwurf zu den Wahlen ist zu 100 Prozent fertig“, erklärte Jefremow Journalisten. Seinen Worten nach wird in dem Dokument, welches von einer Arbeitsgruppe des Parlaments vorbereitet wurde, der Übergang zu einem gemischten Wahlsystem vorgeschlagen: 50 Prozent der Abgeordneten werden nach Parteilisten und 50 Prozent gemäß den Mehrheiten in den Wahlkreisen gewählt. Eine weitere Neuerung des Gesetzesentwurfes soll das Verbot einer Teilnahme an den lokalen Wahlen für Blöcke politischer Parteien sein. „Sie haben doch gesehen, wohin die Blöcke das Land gebracht haben. Im vorbereiteten Dokument ist nur Parteien die Teilnahme an den Wahlen erlaubt“, sagte Jefremow dem “Kommersant-Ukraine“.
Die Pläne der Partei der Regionen wurden von der Opposition misstrauisch aufgenommen. Die Erste Stellvertreterin des Ausschusses für Fragen des Staatsaufbaus und der lokalen Selbstverwaltung, Olga Bodnar (Block Julia Timoschenko), erklärte, dass das Datum der Ansetzung der Wahlen für den 31. Oktober nicht gesetzlich geregelt ist. „Die regulären Wahlen vom 30. Mai wurden abgesagt und eine Interpretation des Verfassungsgerichts zu den Verfassungsänderungen bezüglich der Verlängerung der Amtsvollmachten der Bürgermeister auf fünf Jahre gibt es bislang nicht. Zum heutigen Tag bestätigen, dass die Wahlen am 31. Oktober stattfinden, können nur Menschen, die über eine direkte Telefonverbindung das ukrainische Parlament steuern“, sagte Bodnar dem “Kommersant-Ukraine“.
Bleibt anzumerken, dass es vier in der Werchowna Rada registrierte Erlassentwürfe zur Durchführung der Kommunalwahlen mit unterschiedlichen Daten gibt. Im Einzelnen schlug Vizesprecher Nikolaj Tomenko (Block Julia Timoschenko) vor die Wahlen am 27. März 2011 durchzuführen und die Parlamentsabgeordnete Oxana Bilosir („Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung“) am 26. September 2010 (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 16. Februar) und das Fraktionsmitglied von „Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung“, Arsenij Jazenjuk, besteht auf dem Datum des 31. Oktober. Eine weitere Variante schlug der „Regionale“ Walerij Konowaljuk vor – den 7. November (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 18. März).
Gestern wurde auf der Sitzung des Parlamentsausschusses für Fragen des Staatsaufbaus und der lokalen Selbstverwaltung der Entschluss gefasst dem Vorsitzenden der Werchowna Rada, Wladimir Litwin, vorzuschlagen, alle Entwürfe den Autoren zur zusätzlichen Ausarbeitung zurückzugeben. Der Überzeugung der Ausschussmitglieder nach muss den Dokumenten unbedingt eine finanzwirtschaftliche Grundlage beigelegt werden, da die Wahlen bedeutende Ausgaben aus dem staatlichen Budget erfordern.
Ljudmila Dolgopolowa, Walerij Kutscherk
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“