Die Werchowna Rada hat heute das Protokoll zum Beitritt der Ukraine zur Welthandelsorganisation ratifiziert.
Für die Annahme des entsprechenden Gesetzes stimmten 411 Abgeordnete bei notwendigen 226. Lediglich die Abgeordneten der Kommunistischen Partei enthielten sich der Abstimmung.
Entsprechend der Prozedur der Aufnahme in die WTO, musste nach der Generalversammlung der Organisation das Protokoll über die Aufnahme der Ukraine von der Werchowna Rada bis zum 4. Juli ratifiziert werden. Danach wird die Ukraine nach einer Frist von 30 Tagen zum vollständigen Mitglied dieser Organisation.
In Übereinstimmung mit den Artikeln 8 und 9 des Gesetzes über internationale Verträge der Ukraine und mit dem Ziel des Erwerbs der Vollmitgliedschaft in der WTO erfordert eine Ratifizierung des Beitrittsprotokolls, über den Beitritt in die Organisation, die Annahme eines einzelnen Gesetzes.
Die Mitgliedschaft der Ukraine in der WTO sieht die Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrages vor. Einbeziehend, dass die Ukraine die Mitgliedschaft in der Organisation nicht vom Anfang des laufenden Jahres erworben hat, wird die Höhe des Mitgliedsbeitrages anhand der faktischen Anzahl der Monate, welche bis zum Ende des Jahres 2008 bleiben, berechnet, was etwa 350.000 Schweizer Franken (gemeinsam mit einer einmaligen Zahlung an den Arbeitsfonds der WTO) betragen wird. Für diese Ziele sind genügend Mittel im staatlichen Budget 2008 vorgesehen.
Gleichfalls wiesen die Abgeordneten das Ministerialkabinett an innerhalb eines Monats den Maßnahmenplan zur Anpassung der ukrainischen Wirtschaft an die Bedingungen der WTO zu bestätigen. Einen entsprechenden Vorschlag brachte der Vorsitzende des Parlaments, Arsenij Jazenjuk, gemäß den Resultaten der Diskussion mit Abgeordneten ein.
Im Laufe der Diskussion äußerten einige Abgeordnet, insbesondere Vertreter der Fraktionen der Partei der Regionen und des Blockes Litwin, ihre Besorgnis über den Schutzgrad der ukrainischen Hersteller nach dem Beitritt zur WTO aus.
Außerdem, wie heute der Abgeordnete von “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung” Roman Swarytsch sich äußerte, “bedeutet die endgültige Ratifizierung des Abkommens, dass wir bereits in die WTO eingetreten sind und in die WTO eintretend, übernehmen wir gleichfalls festgelegte Verpflichtungen in Bezug auf die Überführung unserer normativen Rechtsbasis hin zur normativen Rechtsbasis der WTO”.
Insbesondere betrifft dies die Dokumente der so genannten Uruguay-Runde der Verhandlungen, wo Fragen der Landwirtschaft, des Schutzes geistigen Eigentums und gleichzeitig der Standardisierung betrachtet wurden und deutlich die Fragen der Prozedur der Annahme der entsprechenden Gesetze durch die Ukraine vereinbart wurden.
“Diese prozeduralen Fragen, müssen wir lösen.”, merkte Swarytsch an. Seiner Meinung nach, wird nach der Annahme des Gesetzesprojekt über die Ratifizierung des Abkommens zum Beitritt der Ukraine in die WTO “bestimmte technische Momente” auftreten.
“Natürlich muss die Ukraine zukünftig, wie jedes andere WTO Mitglied, bestimmte Forderungen dieser Organisation verwirklichen. Dies ist jedoch die normale Praxis.”, merkte Swarytsch an.
Quelle: Korrespondent.net
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“