Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Segodnya.ua. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf Segodnya.ua
Finnland und Russland bereiten sich darauf vor, die Erdgaslieferungen an ein europäisches Land zu unterbrechen. Vorläufigen Informationen zufolge könnte dies am 21. Mai geschehen, einen Tag nach Ablauf der von den Russen gesetzten Frist für die Bezahlung des Treibstoffs in Rubel.
Dies berichtet die Zeitung Helsingin Sanomat.
„Gasprom erklärte, dass die Zustimmung zu den neuen Zahlungsforderungen eine Voraussetzung für die Fortsetzung der ununterbrochenen Gaslieferungen sei. Die finnischen Behörden haben eine gegenteilige Haltung eingenommen“, so der Bericht die finnischen Behörden hingegen haben eine gegenteilige Haltung eingenommen“, heißt es in dem Bericht.
Die finnische Regierung und die Unternehmen gehen außerdem davon aus, dass Russland seine Gaslieferungen an andere EU-Länder, die nicht bereit sind, die Forderungen des Kremls zu erfüllen, ebenfalls einstellen könnte.
Die Analysten der Zeitung wiesen darauf hin, dass Gas in der finnischen Energiebilanz eine wesentlich geringere Rolle spielt als in Mittel- und Südeuropa. So entfielen im vergangenen Jahr nur etwa 5 % des Gesamtenergieverbrauchs auf den blauen Brennstoff.
„Gasprom steht am Rande des Bankrotts
Die Aktien von Russlands wichtigstem Unternehmen, Gasprom, schwanken ständig an den Weltbörsen, mal fallen sie unter 200 Rubel, mal steigen sie auf 250 Rubel.
Nach Ansicht des Finanzanalysten Alexei Luponosov ist der Aktienmarkt in allen GUS-Ländern unterentwickelt und spiegelt nicht die tatsächliche Situation wider.
„Auf die eine oder andere Weise haben diese Blue Chips nie den tatsächlichen Wert der Anlage widergespiegelt. Bis heute hat Gasprom Aktien, deren Kapitalisierung gesunken ist, aber die Kapitalisierung des Unternehmens selbst wird nicht sinken“, meint der Experte.
Gasprom kümmert sich nicht um die Schwankungen an der Börse, die nicht der Realität entsprechen.
„Es gibt einen gefallenen Preis für diese Aktien, er kann sogar ‚Schrott‘ sein, aber niemand verkauft diese Aktien, weil die Dividenden, die Gasprom bringen wird, zehnmal höher sein werden“, sagt Luponosov.
Seiner Meinung nach kann Gasprom nur bankrott gehen, wenn Russland in diesem Krieg eine endgültige Niederlage erleidet.
„Segodnya schrieb auch, dass Gasprom einen Konkurrenten hat und sagte, ob die anderen Gaspipelines des Kremls für die Ukraine gefährlich sein könnten…
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“
Awarija in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“
Robert1959 in MDR • Re: Ukraine-News: Xi lädt Putin nach China ein
„Einladung als Asylbewerber?“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“
Robert1959 in Politik • Re: Putin in Mariupol: Stadtrundgang im "Paradies"
„Das war nicht Putin!“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“