FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Sowohl im Gefängnis als auch in der Freiheit

0 Kommentare

In den trostlosen 1970er Jahren, als viele von denen, die sich heute als Bewahrer patriotischer Werte sehen, Karriere in der Kommunistischen Partei, im Komsomol und in der sowjetischen Armee gemacht haben, saß Pjotr Grigorjewitsch Grigorenko seine zweite „Behandlung“ in einem psychiatrischen Krankenhaus des Innenministeriums der UdSSR ab. Ja, so lief das: Die sowjetische Regierung befand Grigorenko als psychisch krank und entzog dem Generalmajor gleichzeitig all seine militärischen Orden.

So wurde aus Pjotr Grigorenko im hohen Alter ein gewöhnlicher Soldat. Aufgrund des Drucks, den die Westmächte in der 1970er Jahren auf die UdSSR ausübten (laut UdSSR hat’s solch einen Druck natürlich nie gegeben), sah sich die Sowjetregierung dazu gezwungen, Grigorenko aus dem Krankenhaus zu entlassen und im Anschluss daran aus der UdSSR zu verweisen.

Nach seiner Ankunft in den USA erfuhr der gewöhnliche Soldat Grigorenko, dass man ihm seine sowjetische Staatsbürgerschaft aberkannt hatte. Als romantischer Idiot, der ich doch bin, habe ich mir mit dem Geld meiner Eltern nicht nur dicke Pakete mit Literaturheften in den Knast schicken lassen, sondern auch völlig sinnlos „Dokumente des Obersten Sowjets der UdSSR“ gesammelt. Hier fand ich eines Tages den Erlass zur Ausbürgerung Grigorenkos.

Den Rest erfuhr ich später, dann schon zu Zeiten Gorbatschows. Pjotr Grigorjewitsch, der sich nun in den USA befand, dessen Rückkehr in die UdSSR ausgeschlossen war und den die UdSSR zuvor gleich zwei Mal für psychisch krank erklärte, wandte sich mit einem schriftlichen Antrag an die Leitung der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung, in dem er um ein psychologisches Gutachten seiner Person bat. Die Leitung war damit einverstanden, stellte jedoch eine Bedingung: Grigorenko müsse vor dem Gutachten sein schriftliches Einverständnis dafür geben, dass er das Ergebnis akzeptiere, egal wie es ausfällt und dass das Ergebnis an die Öffentlichkeit gehen würde.

Die Untersuchung dauerte mehrere Stunden, die Fragen der Ärzte und die Antworten des Probanden wurden auf einer Videokamera festgehalten. 1989 hatte ich die Möglichkeit, mir die Aufnahmen im Washingtoner Büro der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung anzusehen.

Auch heute, im Jahr 2012, sind die Aufzeichnungen frei zugänglich, aber in der unabhängigen, demokratischen Ukraine haben sowohl das Gesundheitsministerium als auch Medizinhochschulen nie um eine Kopie des Bandes gebeten. Uns Unabhängigen reicht es aus, dass Grigorenko ein ethnischer Ukrainer war. Mehr brauchen unsere Studenten der Geschichte oder Medizin nicht über ihn zu wissen – wahrscheinlich weil die objektiven und angesehenen amerikanischen Psychiater eben keine Anzeichen einer psychischen Erkrankung bei Grigorenko gefunden haben. Unsere alten Professoren sind stattdessen immer noch davon überzeugt, dass die sowjetische Schule der Psychiatrie die einzig richtige ist.

So war das. Heute gehören wir Ukrainer dem Klub der demokratischen Staaten an. Jedenfalls streben wir ihn an. Aber in einer Demokratie, mit all ihren Nachteilen, ist Rechtsstaatlichkeit vorgesehen. Ich hoffe, dass mich meine Leser an dieser Stelle nicht falsch verstehen und als Anhänger Julia Wladimirowna Timoschenkos ausmachen. Will ich doch nicht von ihr und ihren politischen und administrativen Erfolgen wie Misserfolgen sprechen, sondern ausschließlich von ihrer Situation als Kranke.

Der schaumartige Lärm, der von den Journalisten über ihre Person veranstaltet wird, ist widerwärtig. All die täglich veröffentlichten „Nachrichten“ und „Kommentare“ basieren auf nicht sichergestellten Fakten. Die ganze Geschichte demonstriert die völlige Ignoranz von Gesetzen.

Während früher VIPs und ihre schlecht erzogenen Kinder demonstrativ ihre administrativen und prozessualen Unannehmlichkeiten zurückgelassen haben, um sich in Tageskliniken behandeln zu lassen – wo Ärzte ja anscheint das Exklusivrecht besitzen, ungestraft zu lügen und irgendwelche Diagnosen zu stellen, die vom Patienten bezahlt werden –, hat unsere „ukrainische Rechtsstaatlichkeit“ hier ungeahnte Höhen erklommen.

Ausländische Ärzte kamen nicht als Touristen ins Land und laut ukrainischem Gesetzt besaßen sie nicht das Recht, hier zu praktizieren. Ich verstehe schon – das klingt etwas ulkig, wenn man das professionelle Wissen und Können der zahlreichen einheimischen korrespondierenden Mitglieder, der zertifizierten Ärzte und anderen offiziell Diplomierten mit bedenkt.

In Wirklichkeit ist das alles überhaupt nicht lustig. In Wirklichkeit illustriert es, wie selektiv Gesetze angewandt werden – und wie unsere so aufmerksame Staatsanwaltschaft in aller Ruhe Gesetzesverstöße ignoriert.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Heute ist Julia Timoschenko keine Politikerin, sondern eine Verurteilte. Und wie jeder Mensch – ob nun im Gefängnis oder in der Freiheit –, hat sie das Recht darauf, die Einzelheiten ihrer Krankheit der Öffentlichkeit (ob nun den Politikern, oder in aller erster Linie den Journalisten) nicht preisgeben zu müssen. Über gewisse Informationen zu schweigen – dieses Recht gilt auch für die verurteilte Timoschenko.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Hat Julia Wladimirowna im Gesundheitsministerium oder in der Strafvollzugsanstalt je ein Schreiben eingereicht, in dem sie einer Untersuchung durch ausländische Ärzte zustimmt – in welchem Umfang auch immer –, oder in dem steht, dass die Ergebnisse der Untersuchung der ukrainischen und internationalen Presse zur Verfügung gestellt werden? Wenn es dieses Dokument gibt – warum wurde es noch nicht veröffentlicht?

Alle anderen Fragen, ob an Julia Wladimirowna, an ihre Anwälte oder an die politische Führung des Landes, sind zweitrangig. Wenn es solch ein Dokument, in dem einer Untersuchung zugestimmt wird und die Öffentlichkeit über das Ergebnis informiert werden darf, nicht gibt, dann müssen wir, alle gemeinsam, eines begreifen – dass wir in einem klassisch-rechtlosen Staat leben. Dies zeigt sich auch in folgendem Beispiel: In der Ukraine gibt es etwa 160.000 Inhaftierte, einige von ihnen benötigen dringend medizinische Hilfe, die ihnen von der gefängniseigenen Sanitätsabteilung jedoch versagt bleibt, wie auch von den regionalen Häftlingskrankenhäusern oder den Kreiskrankenhäusern des Gesundheitsministeriums.

Ja – das ist die Wahrheit. Ich weiß, es in eine bittere. Aber so ist es: Sowohl im Gefängnis als auch in der Freiheit bleibt uns eine qualifizierte medizinische Versorgung verwehrt.

Diese ganze Geschichte ist voll von Unausgesprochenem, voller Lügen und wilder Fantasien. Leider sind in diesem Chaos nun neue Teilnehmer aufgetaucht – ausländische Ärzte. All dies wird enden, wie es enden muss: Die Popularität der von der Regierung verfolgten Julia Timoschenko wird wachsen. Vielleicht wird sie ja unsere nächste Präsidentin – wer weiß das schon.

Eine Menge Intrigen, viel Dreck und allerhand Lügen – unser ukrainisches Politikwesen ist dadurch geprägt. Aber wer mir wirklich leid tut, ist der leitende Arzt der gefängniseigenen Sanitätsabteilung – zurzeit muss er nur einen Häftling untersuchen – einen von 160.000.

1. März 2012 // Semjon Glusman, Arzt und Mitglied des Kollegiums des Staatlichen Medizinischen Dienstes im Justizvollzug der Ukraine

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Maria Ugoljew — Wörter: 1012

Maria Ugoljew ist freischaffende Journalistin und Übersetzerin. Sie hat erst Slawistik, Kunstgeschichte sowie Musikwissenschaft in Greifswald und Brno studiert und dann bei einer Lokalzeitung volontiert. Heute lebt sie in Berlin.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk29 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)32 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“