OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Special Operation Mongoose Throw: Was an den Aussagen der "LNR"-Führer falsch ist

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Segodnya.ua. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bildschirmfoto des Originalartikels auf Segodnya.uaBildschirmfoto des Originalartikels auf Segodnya.ua

Der so genannte „Chef“ der „Volksrepublik Luhansk“ Leonid Pasechnik hat ein Video über den Beginn der Evakuierung von Bürgern der besetzten Gebiete am 16. Februar aufgenommen. Dies berichtete der Journalist und iSANS-Experte Serge Kharitonov in seinem Telegram-Kanal.

„Ich habe die Metadaten von Pasechniks Videobotschaft entladen, die heute von Life, einer dem Kreml nahestehenden Medienholding, veröffentlicht wurde, und es gibt keinerlei Zweifel. Alles, was jetzt von russischer Seite geschieht, ist eine Provokation, um eine fiktive ‚Migrationskrise‘ zu erzeugen“, schrieb er.

Er stellte auch fest, dass der Ordner, in dem die Quelle dieses Videos gespeichert war, „Mongoose Throw“ hieß. Und der Unterordner war „LI“, was offenbar „Leonid Iwanowitsch“ bedeutet (Pasechniks Vor- und zweiter Vorname – Anm. d. Red.).

„Der Mungo-Wurf“ ist die übliche Bezeichnung für den falschen Ausfallschritt, den ein Mungo gegen eine Schlange macht, um sie zum Vorwärtsstürmen zu zwingen. Nach mehreren Angriffen wird die Schlange niedergeschlagen, dann schlägt der Mungo entschlossen zu und versenkt sich im Hals des Reptils.

Ein Video mit einem ähnlichen Appell wurde zuvor auch vom sogenannten „Chef“ der „Volksrepublik Luhansk“ Denis Puschilin veröffentlicht, es wurde in einem unscheinbaren „Adobe Premiere Pro Auto-Save“-Ordner gespeichert.

Die Lage im Donbass eskaliert

  • Seit nunmehr drei Tagen eskaliert die Lage im vorübergehend besetzten Donbass. am 17. Februar wurde ein Kindergarten in Stanytsia Luhanska bombardiert. Die Hälfte von Stanytsia Luhanska war infolge des massiven Beschusses durch die russischen Besatzer ohne Strom. Die Anwohner wurden in einen Schutzraum evakuiert.
  • Am 18. Februar kündigten die Behörden der sogenannten Volksrepublik Luhansk die Evakuierung der Bewohner der Region in russische Städte an. Außerdem forderte Pasechnik die Männer auf, zu den Waffen zu greifen. Es ist geplant, dass rund 700.000 Menschen evakuiert werden. Berichten zufolge werden die Evakuierungen aus dem Donbass auch nachts stattfinden, wobei viele Busse in Donezk speziell für Kinder von Flügen abgezogen werden.
  • Nach neuesten Informationen befinden sich Dutzende von Panzern auf russischem Gebiet in der Nähe des Kontrollpunkts Marinka, nahe der Grenze zur „Donezker Volksrepublik“.
  • Die „Volksmiliz“ berichtet, dass in der Nähe des Regierungsgebäudes ein Auto explodiert ist. Einheimische schrieben in den sozialen Medien, das Foto zeige ein Wohngebiet und nicht das Regierungsgebäude.
  • Der Leiter der staatlichen Regionalverwaltung von Luhansk, Serhij Gaidai, sagte, dass die Dächer vieler Häuser durch die Granaten vollständig zerstört worden seien.
  • In der Nacht zum 19. Februar kam es in Luhansk zu einer Explosion an einer Gaspipeline und kurz darauf zu einer weiteren Explosion in einem Gaswerk. .

Übersetzer:   DeepL — Wörter: 442

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)5 °C  Ushhorod11 °C  
Lwiw (Lemberg)10 °C  Iwano-Frankiwsk7 °C  
Rachiw4 °C  Jassinja4 °C  
Ternopil6 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)5 °C  
Luzk8 °C  Riwne8 °C  
Chmelnyzkyj5 °C  Winnyzja4 °C  
Schytomyr5 °C  Tschernihiw (Tschernigow)5 °C  
Tscherkassy5 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)4 °C  
Poltawa4 °C  Sumy5 °C  
Odessa5 °C  Mykolajiw (Nikolajew)3 °C  
Cherson4 °C  Charkiw (Charkow)5 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)5 °C  Saporischschja (Saporoschje)4 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)5 °C  Donezk4 °C  
Luhansk (Lugansk)5 °C  Simferopol1 °C  
Sewastopol5 °C  Jalta5 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“