Die Ukraine begann ihr Gastransportsystem mit eigenen Mitteln zu modernisieren. Über einen Anstieg der Durchleitungsmengen und ebenfalls über interne Einsparungen hat „UkrTransGas“ in die Erhöhung der Effektivität der Arbeit des Systems etwa 200 Mio. $ investiert und plant für diese Ziele im nächsten Jahr mehr als 300 Mio. $ aufzuwenden. Experten merken an, dass dies völlig realistisch ist: in fünf bis sieben Jahren könnte das ukrainische Gastransportsystem auch ohne Hilfe Russlands oder der Länder der Europäischen Union vollständig modernisiert sein.
Wie man dem “Kommersant-Ukraine” beim Pressedienst des Tochterunternehmens von „Naftogas“ – „UkrTransGas“ – mitteilte, belaufen sich die Investitionen in die Modernisierung des ukrainischen Gastransportsystems im Ergebnis des Jahres auf 1,7 Mrd. Hrywnja – mehr als das Doppelte des Vorjahres. Die Mittel wurden für die Umrüstung der Gaspipelines und einen Ersatz der Antriebsgeräte der Kompressorstationen von gasbetriebenen auf elektrische verwendet. Die Nutzung von Elektroenergie erlaubt es allein bis Ende des laufenden Jahres 500 Mio. Kubikmeter Erdgas oder 150 Mio. Hrywnja zu sparen. „Dass, womit ‘UkrTransGas’ begonnen hat, entspricht der Tendenz in der Welt. Faktisch in allen entwickelten Ländern der Welt wird in Gastransportsystemen Elektroenergie verwendet. Das ist weitaus effizienter“, sagt der Senior-Analyst der Investmentfirma Dragon Capital, Denis Sakwa.
Noch weitaus größere Investitionen plant UkrTransGas für das nächste Jahr, erzählte man dem “Kommersant-Ukraine” beim Pressedienst des Unternehmens. 2011 werden in die Erneuerung 3,1 Mrd. Hrywnja investiert. Von ihnen gehen 1,22 Mrd. Hrywnja in die Modernisierung der Gasleitungen und der Stationen, weitere 1,5 Mrd. Hrywnja in die Sanierung der Kompressorstationen und 200 Mio. Hrywnja in die Modernisierung der Untertagespeicher. Investitionen werden in die Umrüstung der Gaspipelines „Sojus“, Urengoj-Pomary-Ushgorod, Jelez-Krementschug-Kriwoj Rog, Ananjew-Tiraspol-Ismail gesteckt. In den Kompressorstationen „Jagotin“, „Berditschew“ und „Komarno“ werden die Gasturbinenaggregate mit elektrischen ersetzt. „Wir erhalten die Chance den Verbrauch des importierten Erdgases spürbar zu senken und die Eigenkosten des Transports von Russland und den Ländern Zentralasiens nach Europa zu verringern“, erläuterte dem “Kommersant-Ukraine” der Direktor von UkrTransGas, Sergej Winokurow. „Das verbessert die Transitmöglichkeiten und gibt einen zusätzlichen Trumpf bei den Verhandlungen sowohl mit den östlichen, als auch mit den westlichen Partnern“.
„UkrTransGas“ verwaltet etwa 36.000 km Gaspipelines, mehr als 70 Kompressorstationen und 12 Untertagespeicher mit einer Kapazität von 30 Mrd. Kubikmetern. Die Einnahmen des Unternehmens aus dem Transport von Erdgas und den Dienstleistungen der unterirdischen Speicherung betragen in diesem Jahr 15,3 Mrd. Hrywnja und im nächsten, der Prognose des Energieministeriums nach, bis zu 19,2 Mrd. Hrywnja.
Mittel für die technische Umrüstung der Gasleitungen zu finden, gelang über drei Quellen, erklärte man bei UkrTransGas. Vor allem ist das die Senkung des Preises für russisches Gas um ein Drittel, welche das Unternehmen für technische Bedürfnisse verwendet. Zur Erinnerung: einen entsprechenden Vertrag unterzeichnete die Führung von „Naftogas“ und „Gasprom“ im April dieses Jahres im Rahmen der „Charkower Vereinbarungen“. Es stiegen auch die Einnahmen aus dem Gastransport. In diesem Jahr hat die Ukraine 11,7 Prozent mehr Brennstoff für die Binnenverbraucher als im letzten Jahr transportiert – 50,4 Mrd. Kubikmeter. Der Gastransit über das Territorium des Landes stieg auf 93 Mrd. Kubikmeter (um 1 Prozent). Im nächsten Jahr wird das Transitvolumen, wie erwartet wird, das Vorkrisenniveau erreichen – 110 Mrd. Kubikmeter. Es erhöhten sich ebenfalls die Speichervolumina in den Untertagespeichern. In die Speicher wurden 13,1 Mrd. Kubikmeter Gas gepumpt, was 19 Prozent mehr als im letzten Jahr sind. Schlussendlich hat UkrTransGas die Finanzierung fachfremder Projekte eingestellt und andere Ausgaben gekürzt, dabei alle freien Mittel in die Modernisierung steckend.
Der Leiter der East European Gas Analysis, Michail Kortschemkin, betont, dass UkrTransGas die Möglichkeit hat eigenständig in den nächsten fünf bis sieben Jahren jeweils 200-300 Mio. Dollar in die Modernisierung des ukrainischen Gastransportsystems zu investieren. „Alles beurteilend, wird Russland ‘South Stream’ nicht so bald in Betrieb nehmen und das bedeutet, dass die Einnahmen aus dem Transit des Gases über das ukrainische Territorium stabil bleiben werden. Dabei werden die Ausgaben für dessen Transit aufgrund des schrittweisen Übergangs zu Elektroenergie fallen“, sagt Kortschemkin. „Und das bedeutet, dass das Unternehmen die Möglichkeit haben wird die notwendigen Mittel für eine eigenständige Modernisierung des Gastransportsystems zu generieren“. Unter diesen Bedingungen kann die Ukraine, der Meinungen des Mitgliedes des Energieausschusses der Werchowna Rada, Sergej Paschinskij, nach, allein mit der Modernisierung des Gastransportsystems ohne europäische finanzielle Hilfe und ohne Übergabe von Aktiva in ein Joint Venture mit der russischen „Gasprom“ fertig werden. „Das gibt der ukrainischen Seite sehr starke Argumente bei den Verhandlungen mit Russland“, betont der Abgeordnete.
Oleg Gawrisch, Natalja Grib
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“