OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Unser Sudetenland

0 Kommentare
Sudeten_Krim

Heute, fünf Jahre nach der Annexion der Krim, kann man voller Überzeugung konstatieren, dass die Analogie mit dem Jahr 1938, mit Hitlers Annexion des Sudetenlands äußerst zutreffend gewesen ist. Und das nicht nur aufgrund der erstaunlichen Ähnlichkeit der Handlungen und der Logik der beiden Führer, Adolf Hitler und Wladimir Putin, sondern vor allem aufgrund der Reaktionen auf ihre Taten, der internationalen wie der ukrainischen Redaktion.

Die internationalen Garantiemächte unserer Souveränität und territorialen Integrität haben uns betrogen, genauso wie Großbritannien und Frankreich vor 80 Jahren die Tschechoslowakei betrogen haben. Aber weshalb? Eben darum, weil sie sich erstens nicht mit dem Aggressor einlassen wollten, und zweitens, weil es unterschwellig, nicht laut ausgesprochen den Gedanken gab, dass der Aggressor sich das Seine nimmt, etwas „Heimatliches“.

Und tatsächlich: Die Mehrheit der Bevölkerung im Sudetenland stellten ethnische Deutsche. Heutzutage würden wir sie natürlich als Österreicher bezeichnen, aber zu dem Zeitpunkt der Annexion war Österreich selbst schon eine gewöhnliche Provinz des Reichs. 1918 war auf dem Territorium des Sudetenlandes die Eigenständigkeit Österreichs ausgerufen worden. Und die Eingliederung in die Tschechoslowakei sicherten das Militär des neuen Landes und der Vertrag von Saint Germain. Allerdings blieben während all der Jahre, die das Sudetenlandes zur Tschechoslowakei gehörte, die prodeutschen Einstellungen in der Region sehr stark, die Sudetendeutsche Partei hatte die Unterstützung der Mehrheit der Wähler.

Alle entsprechenden Argumente lassen sich auch im Fall der Krim anbringen: Die Zugehörigkeit zur Russischen Föderation bis 1954, die Mehrheit der ethnischen Russen, der Autonomie-Status und die Unterstützung jener Kräfte, die für besondere Beziehungen zu Russland eingetreten sind, bis hin zu einem Anschluss an Russland. Was soll daran anders sein als im Falle der Sudeten?

Als Chamberlain und Daladier beschlossen, diese Hitler zu übergeben, hofften sie, dass der Führer sich darüber beruhigen würde. Wenn die Deutschen damit „heim ins Reich“ geholt wären, was sollten sie noch mehr wollen? Und der Krieg wäre abgewendet!

Aber sie unterschätzen den Appetit des Führers gewaltig. Und dennoch haben sich 75 Jahre später westliche Politiker zur Krim mit einer Strategie a la Sudetenland verhalten. Barack Obama hat nicht zufällig unablässig von Putin gefordert, die Hände vom ukrainischen Kernland zu lassen – weil für ihn vorstellbar war, dass sich der Menschenfresser mit der „heiligen“ Krim begnügen werde. Aber der Appetit des Kremlführers, wie der seines Vorgängers im NS-Reich, wuchs vorhersehbar beim Verspeisen der blutigen Mahlzeit. Und dass es nach der Annexion der Krim nicht so schnell zum Dritten Weltkrieg gekommen ist, wie es zum Zweiten Weltkrieg kam, lässt sich sehr einfach erklären: mit dem Vorhandensein von Atomwaffen. Wenn es diese nicht gegeben hätte, hätte ringsum schon alles in Flammen aufgegangen sein können, die Städte Europas würden erneut in Ruinen daliegen, die Franzosen würden die Russen am Vormarsch auf Paris hemmen, die russische Luftwaffe würde Salisbury seiner Umgebung gleichmachen – und niemanden würde sich auch nur im geringsten dafür interessieren, egal wie bedeutend die Kathedrale von Salisbury ist…. In Kiew, Odessa, Dnepr, Kursk und Brjansk würden unglückliche Frauen über den Gräbern ihrer gefallenen Söhne schluchzen .

Alles dies ist zum Glück bei diesem Mal noch nicht passiert. Wir haben uns hingegen verlagert in die Epoche eines weltweiten hybriden Kriegs. Und dessen Ende ist nicht absehbar.

Aber ich werde nicht allein den Westen für alles verantwortlich machen. Man muss auch die ukrainische Reaktion auf die Annexion der Krim beachten. Sie war ähnlich Tschechoslowakei-artig. Präsident Edvard Beneš, der gezwungen war, dem Münchner Abkommen zuzustimmen, trat umgehend zurück, denn er hatte verstanden, dass damit das Begräbnis des von ihm geschaffenen Staates stattfand. Aber alle Anderen blieben und nahmen am Begräbnis teil, die Politiker ebenso wie die Bevölkerung. Und erfüllten gehorsam alle Forderungen nach der weiteren Auslöschung der Tschechoslowakei: von der Föderalisierung zur Umwandlung der Tschechei in ein deutsches Protektorat und der Slowakei in einen Marionettenstaat. Wir feiern heute 90 Jahre Ausrufung der Karpaten-Ukraine, wobei wir allerdings vergessen, dass ihre kurze Existenz eine direkte Folge der Zerschlagung der Tschechoslowakei, eine direkte Folge des Münchner Abkommens war.

Die Ukrainer haben sich nicht daran gemacht, die Krim zu verteidigen, genauso wie sie sich dann daran gemacht haben, das Kernland zu verteidigen – und ich habe dabei die Bürger im Blick und den Staat selbst. Wir haben einfach dabei zugeschaut, wie man unser Land vergewaltigt – und zwar deshalb, weil keine (Streit)Kräfte da waren und weil die unausgesprochene Überzeugung herrschte, dass die Russen sind an der „heiligen“ Krim verschlucken und dann von uns fern bleiben würden. Unser wichtigstes Ziel war es damals, das Militär herauszuführen – und es eben nicht „hineinzuführen“. Und dabei konnten wir auf das volle Verständnis des Westens zählen, genau dieses „Münchner“ Westens.

Es sind fünf Jahre vergangen und noch immer wollen wir nicht Rechnung ablegen, was damals passiert ist. Wir glauben, man könne sich entwickeln, als sei nichts geschehen, mit abgetrennten Territorien und mit unbestimmten Grenzen. Wir hören den Idioten zu, die versprechen, „mit Putin einig zu werden“ und die überzeugt sind, dass wir anfangen sollten, besser zu leben und die Korruption zu bekämpfen – und dass die Krim und der Donbass von selbst zurückkommen werden, wie im Märchen.

Wir verstehen nicht, dass wir ein Invaliden-Staat geworden sind. Ein Invalid, der auch lebt und sich entwickelt, aber es ist eine andere Entwicklung als bei einem gesunden Menschen. Das sind andere Kraftanstrengungen, übermenschliche. Wenn Sie es nicht glauben, dann erkundigen Sie sich bei Paraolympioniken.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wenn die Ukraine überleben will, dann sollte sie ein solcher Paraolympionik werden. Ein Land übermenschlicher Mühen, ein Land nationaler Solidarität, der Abtrennung von dem Aggressor, des völligen Bruchs mit diesem. Eines Landes, dessen Bürger nicht beim Feind arbeiten, dessen Sänger nicht in dessen Nachtclubs Faxen machen, ein Land, deren Politiker nicht davon träumen, dem Menschenfresser die Hand zu küssen.

Im anderen Fall wird uns früher oder später das Schicksal der Vorkriegs-Tschechoslowakei ereilen. Wir werden aufhören, ein Land zu sein und ein Protektorat des Feindes werden. Und in den Hauptstädten der Welt wird erleichtert geseufzt werden – über die falsche Entscheidung, dass man sich – nur in diesem Fall – schon mit dem Kreml werde einig können.

15. März 2019 // Witalij Portnikow

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:    — Wörter: 1011

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.6/7 (bei 11 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)17 °C  Ushhorod15 °C  
Lwiw (Lemberg)12 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja11 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)15 °C  
Luzk11 °C  Riwne11 °C  
Chmelnyzkyj12 °C  Winnyzja14 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)13 °C  
Tscherkassy15 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)13 °C  
Poltawa14 °C  Sumy11 °C  
Odessa10 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)14 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)10 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)12 °C  Donezk9 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol5 °C  
Sewastopol7 °C  Jalta9 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“