FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Verurteilungen im Fall Gongadse

0 Kommentare

Am Sonnabend hat das Berufungsgericht in Kiew ein Urteil über die Beschuldigten im Mordfall Georgij Gongadse gesprochen. Der Prozess in der Angelegenheit des Mordes an dem Journalisten zog sich über zwei Jahre. In dieser Zeit kam des Richterkollegium zu dem Schluss, dass ehemalige Mitarbeiter des Innenministeriums, aus persönlichen Gründen und in der Hoffnung eine Beförderung zu erhalten, den Mord an Georgij Gongadse begangen haben. Die Angeklagten Walerij Kostenko und Alexander Popowitsch sind zu einem 12-jährigen Freiheitsentzug verurteilt worden, Nikolaj Protasow zu 13 Jahren. Deren Advokaten erklärten ihre Absicht die Entscheidung des Berufungsgerichtes vor dem Höchsten Gericht anzufechten.

Zwei der Angeklagten – Nikolaj Protasow und Walerij Kostenko – wurden unter Bewachung zum Gericht gebracht, ein weiterer – Alexander Popowitsch, der sich mit Meldeauflagen in Freiheit befindet, erschien zu dem Gerichtstermin in Begleitung von Personen in Zivil, die sich als seine Bodyguards herausstellten. Die Verkündung des Urteils begann um 11:10 Uhr. “Protasow, Kostenko, Popowitsch, ehemalige Mitarbeiter der Miliz, Amtspersonen, die in Ausübung ihrer Funktion, in der Zeit von 15-17 2000 eine Reihe von Taten begingen, offensichtlich in Überschreitung der ihnen per Gesetz gegebenen Rechte und Vollmachten, dem Staatswesen spürbaren Schaden zufügten.”, begann die vorsitzende Richterin die Strafe zu verlesen. Alle Angeklagten saßen, nach vorne gebeugt und mit den Händen den Kopf umfassen, woraus hervorging, dass sie die Ohren bedeckten, um nicht die Stimmen der Richter zu hören. Im Verlauf von fünf Stunden, die für die Verkündung des Urteils nötig waren, wechselten sie ihre Pose faktisch nicht.

Fast die Hälfte des Urteils war der genauen Beschreibung der Geschehnisse gewidmet, welche vom 15 bis 17 September 2000 vorgefallen sind und vorher offiziell nicht verlautbar wurden. In der zweiten Hälfte des Dokumentes wurden kurz die Angaben aller Zeugen ausgebreitet, welche von den Richtern im Lauf der Gerichtsverhandlung befragt wurden und gleichzeitig die Resultate der vielzähligen Expertisen.

Aus dem Urteil folgt, dass die Beschattung Georgij Gongadses bereits im Juni 2000 begann. Am 15. September 2000 traten die Angeklagten ihren Dienst an, insbesondere für die Durchführung von operativen Maßnahmen auf dem Territorium Kiews. Dabei wurde Nikolaj Protasow aus dem Urlaub vom Leiter der Abteilung der Außenüberwachung der Hauptverwaltung der Strafverfolgung (HWSV) Alexej Pukatsch zurückgerufen, welcher im Urteil des Richterkollegiums als “Person, deren Angelegenheit in einem gesonderten Teil ausgeführt wird” bezeichnet wurde.

“Die Mitglieder der Miliz Protasow, Popowitsch, Kostenko, geleitet von persönlichem Interesse und Karrieremotiven, nicht wünschend, dass sich ihre Beziehung mit der Leitung verschlechtert und auf eine Beförderung hoffend, stimmten zu.”, heißt es im Urteil. Dabei kam das Richterkollegium zu dem Schluss, dass die Angeklagten die Abwesenheit von gesetzlichen Grundlagen für die Festnahme von Georgij Gongadse erkannten. Ungeachtet dessen, stimmten sie vorzeitig dem Plan der Festnahme des Journalisten zu, dabei die Rollen zwischen allen Teilnehmern des Verbrechens verteilend. Doch gelang es ihnen an diesem Tag nicht den Journalisten festzunehmen.

Am 16. September wurde die Operation fortgesetzt “mit eine verstärkten Personalbestand an Mitarbeitern des HWSV des Innenministeriums, unter Nutzung von Spezialtechnik und Transportmitteln”. Gemäß dem vorher ausgearbeiteten Plan schlug Alexander Popowitsch, sich am Steuer des Dienstwagens Hyundai Sonata befindend, im geeigneten Moment Georgij Gongadse vor, ihn wegzubringen. Erklärend, dass der Vordersitz kaputt sei, schlug er dem Journalisten vor sich nach hinten zu setzen. Praktisch sofort setzten sich in andere Mitarbeiter der Spezialabteilung, die an der Operation teilnahmen, in den Wagen: Alexej Pukatsch auf den Vordersitz, Walerij Kostenko und Nikolaj Protasow auf die beiden Seiten um Georgij Gongadse.

“Anstelle des Schutzes des Lebens, der Rechte und der Freiheit von Gongadse, setzten die Angeklagten ihre widerrechtlichen Handlungen fort, welche von Gewalt begleitet waren.”, heißt es im Urteil. Beim Verlassen der Stadt wies Alexej Pukatsch die Mitarbeiter der HWSV, welche sich in einiger Entfernung in einem anderen Wagen befanden an, an den Standort der Spezialabteilung zurückzukehren. Der Hyundai Sonata setzte seine Bewegung auf der Strecke Kiew – Odessa fort. Popowitsch mit dem Ziel der Verhütung einer möglichen Identifikation des Wagens wechselte einige Male die Kennzeichen.

Ungefähr Mitternacht der ersten Nacht, sich im Wald unweit der Siedlung Sucholisy des Belozerkowsker Kreises in der Kiewer Oblast befindend, hob Alexander Popowitsch unweit des Aufenthaltsortes eine rechteckige Grube aus. Danach führten Protasow und Kostenko den Journalisten aus dem Auto und warfen ihn auf den Boden mit dem Gesicht nach unten. “Gongadse, sich der verbrecherischen Absichten der Angeklagten bewusst werdend, begann sie darum zu bitten ihn nicht umzubringen. Ungeachtet dessen, setzten die Angeklagten, in Übereinstimmung, ihre Tat fort, darauf gerichtet Gongadse widerrechtlich das Leben zu nehmen.”, setzte die Richterin mit der Verlesung des Urteils fort. Insbesondere, Alexej Pukatsch, ihm ein Taschentuch in den Mund steckend, begann ihn mit den Händen zu würgen, während dessen der Angeklagte Protasow den Journalisten an den Schultern festhielt.

Die genaue Schilderung der von ihnen begangenen Straftat hörten die Angeklagten mit hängenden Köpfen. “Soweit es nicht gelang Gongadse zu erwürgen, Popowitsch, seine ihm zugetragene Rolle ausübend, zog den Gürtel aus Gongadses Hosen und übergab ihn als Mordwerkzeug der Person, deren Angelegenheit in einem gesonderten Teil ausgeführt wird.”, setzte Irina Grigorjewa fort. Um sein Leben kämpfend, sog der Journalist die Lungen mit Luft voll. Dafür um ihn zu zwingen auszuatmen, schlug ihn Alexander Popowitsch mehrfach in den Bauch. Der Angeklagte Kostenko hielt Georgij Gongadse zu der Zeit an den Beinen fest. “Im Resultat der von den Angeklagten gemeinsamen, abgestimmten und geplanten Handlung starb Gongadse.”, konstantierte die Richterin.

Die Angeklagten erkannten ihre Schuld nur teilweise an. Alle wiesen zurück, dass der Mord an Georgij Gongadse nach vorheriger Absprache geschah. Ihren Angaben nach, dachten sie, dass der Festgenommene in den Stützpunkt des Ministeriums des Innern gebracht wird und danach als der Wagen aus der Stadt fuhr, nahmen sie an, dass das Ziel der Operation ist den Journalisten einzuschüchtern. Im Übrigen, sah das Richterkollegium die Argumente der Angeklagten als ohne Grundlage und “zur eigenen Verteidigung vorgeschoben mit dem Ziel der Abmilderung des Urteils”. Außerdem, wie der “Kommersant-Ukraine“ mehrfach informierte, wies Nikolaj Protasow von sich an diesem Tage im Dienst zu stehen, darauf bestehend, dass er sich in diesem Moment im Urlaub befand.

Bei der Verkündung des Urteils, musste das Gericht auch kurz den Inhalt der Angaben der Mitarbeiter des HWSV, welche vom Gericht unter Ausschluss der Öffentlichkeit befragt wurden, verlesen. Diese Zeugen, deren Vor- und Nachnamen im Urteilstext verändert wurden, nahmen ebenfalls an der Beobachtung Georgij Gongadses teil, dabei auch am 15. – 16. September 2000. Diese Personen informierten über die Einzelheiten der Durchführung der operativen Maßnahme in Bezug auf den Journalisten. So, erzählte der Zeuge K., dass er Daten zu Georgij Gongadse sammeln musste, die, den Mitarbeitern der Kiewer Stadtverwaltung vorgelegt, zu der Durchsuchung der Mietwohnung Gongadses führte. An anderer Zeuge, die Angeklagten charakterisierend, sagte dem Gericht, dass man bei der HWSV “Protasow als nahen Vertrauten von Pukatsch sah und ihn ‘Adjutant des Generals nannte’”.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Während der Verkündung des Urteils war bemerkbar, dass die Angeklagten, obgleich sie wenigstens die Fassung wahren wollten, trotzdem sehr nervös waren. Zur gleichen Zeit verkündete Irina Grigorjewa, dass Nikolaj Protasow der Richterkollegium zu einer Strafe mit Freiheitsentzug von 13 Jahren verurteilt, Walerij Kostenko und Alexander Popowitsch zu jeweils 12 Jahren. Die Richterin musste eine Pause einlegen, als der Angeklagte Popowitsch, bislang zwischen zwei Vertretern des Staatsschutzes sitzend, sich sicher zum Käfig begab, in dem Protasow und Kostenko saßen. Er schaffte es einige große Schritte zu tun, doch wurde von der Richterin angehalten, die erklärte, dass die Verkündung des Urteils bislang nicht beendet ist.

Weitere zehn Minuten später, nach dem das Richterkollegium den Saal verließ, ging Popowitsch selbstständig in den Käfig und setzte sich neben Protasow.

“Das ist ein zu hartes Urteil. Sogar wenn man alle Umstände mit einbezieht, sollte das Urteil weicher ausfallen.”, sagte dem “Kommersant-Ukraine“ der Advokat von Walerij Kostenko, Jurij Grigorenko.

“Dies ist ein Vorzeigeprozess, politisiert von Anfang an.”, seufzte sein Kollege, der Anwalt Alexander Popowitschs, Nikolaj Laptijew. “Wenn das Gericht ein milderes Urteil gefällt hätte, wären sie nicht verstanden worden, an erster Stelle von der Weltöffentlichkeit.”

Die Anwälte aller drei Verurteilten erklärten ihre Absicht das Urteil vor dem Höchsten Gericht anzufechten.

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1355

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“