FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Opfer an der Medienfront

0 Kommentare

15 Morde an Journalisten mit stärkerem Medienecho seit der Unabhängigkeit der Ukraine.

Die journalistische Tätigkeit war noch nie besonders gut für die Gesundheit und galt schon immer als ziemlich gefährlich. Die Liste der ukrainischen Journalisten, die seit der Unabhängigkeit der Ukraine unter unterschiedlichsten Umständen zu Tode kamen, zählt etwa hundert Opfer. Hier sind lediglich 15 von ihnen …

Wadim Bojko
14. Februar 1992, Wadim Bojko
Bekannter Journalist aus der Oblast Kirowograd und Abgeordneter der 1. Werchowna Rada. Starb unter ungeklärten Umständen. Seine Leiche wurde in seiner Kiewer Wohnung nach einem Brand, der von einer Explosion begleitet wurde, aufgefunden. Als Ursache des Feuers wurde eine Explosion des Fernsehers angegeben. Allerdings sagten Nachbarn aus, dass die Wohnungstür glühte, mit irgendeiner Substanz beschmiert war und ganz offensichtlich in Brand gesetzt worden war. Im Gutachten heißt es zudem, dass Bojko bereits vor dem Brand tot gewesen war.

24. Mai 1995, Wiktor Frelich
Freier Korrespondent der Zeitung „Molodyj Bukowynez“ (Tscherniwzi/Czernowitz), Gründungsmitglied der grünen Bewegung „Selenyj myr Ukrajiny“. Er untersuchte unter anderem das Austreten von Raketentreibstoff, das zu massenhaften Erkrankungen geführt hatte. Er wurde mit einer unbekannten Substanz, die zu einem Nieren- und Leberversagen führte, vergiftet. Unmittelbar vor seinem Tod wurde ihm mit Gewalt gedroht, er sagte gegenüber Freunden, dass ihm seine Version des Vorfalls teuer zu stehen kommen werde.

13. März 1997, Pjotr Schewtschenko
Korrespondent der Zeitung „Kiewskije Wedomosti“ in Lugansk. Einen Monat vor seinem Tod veröffentlichte er eine Reihe von Reportagen über die Auseinandersetzungen zwischen den lokalen Behörden und dem Geheimdienst SBU. Er verließ sein Büro, um sich mit jemandem zu treffen, und kehrte nicht zurück. Er wurde aufgehängt in der Nähe des Flughafens Schuljany aufgefunden. Vor seinem Tod hatte er berichtet, dass er wegen seines Beweismaterials zu den Kämpfen der lokalen Sicherheitsdienste um die Macht verfolgt und sein Telefon abgehört werde.

Boris Derewjanko
11. August 1997, Boris Derewjanko
Gründer und langjähriger Herausgeber der Zeitung „Wechernjaja Odessa“. Wurde eines Morgens auf dem Weg zur Arbeit in Odessa erschossen. Die Indizien weisen auf einen Auftragsmord. Der mutmaßliche Mörder wurde zum Tode verurteilt, das Urteil später in lebenslange Haft umgewandelt. Ob er allerdings tatsächlich schuldig war, blieb bis zuletzt unklar.

Witalij Maslowskij
26. Oktober 1999, Witalij Maslowskij
Historiker und Publizist aus Lwiw. In seinen Veröffentlichungen kritisierte er scharf Nationalisten. Er hatte zahlreiche Morddrohungen erhalten, unter anderem auch über die Presse. Er starb an den Folgen mehrerer Schädel-Hirn-Traumata und Halswirbelbrüchen, die er sich bei einem Sturz durch das Treppenauge im eigenen Haus zugezogen hatte. Aus Angst vor Gewalt weigerte sich seine Frau, ein Strafverfahren einzuleiten und sagte aus, dass er eines selbstverschuldeten Todes gestorben sei.

Georgij Gongadse
16 September 2000, Georgij Gongadse
Gründungsmitglied der Internetzeitung „Ukrainskaja Prawda“, einer ihrer führenden Autoren. Die Zeitung gewann wegen ihrer Kritik an den Behörden schnell an Popularität. Unmittelbar vor seinem Tod hatte Gongadse bemerkt, dass er überwacht wurde. Er wurde entführt und in der Nähe der Stadt Taraschtscha in der Oblast Kiew ermordet. Als Auftraggeber wird der damalige ukrainische Präsident Leonid Kutschma vermutet, allerdings konnte das nie nachgewiesen werden. Als Mörder wurde der frühere Polizeigeneral Alexej Pukatsch zu lebenslanger Haft verurteilt.

Igor Alexandrow
7. Juni 2001, Igor Aleksandrow
Direktor des privaten Fernseh- und Rundfunksenders TOP (Slawjansk). Verstarb an zahlreichen Traumata infolge eines Angriffs von vier Schlägern mit Baseballschlägern. Alles geschah im Büro des TV-Unternehmens. Gemäß den Aussagen einiger Journalisten stehe sein Tod in Zusammenhang mit seinen Untersuchungen zu Korruption und organisierter Kriminalität. Als Schuldige wurden Angehörige der lokalen „Bande der Rybakow-Brüder“ ausgemacht.

15. Juli 2002, Wladimir Jefremow
Korrespondent des Instituts für Masseninformation, Vertreter der Organisation „Reporter ohne Grenzen“, früherer Chefredakteur der Zeitung „Sobor“ und Direktor von Kanal 11. Sein Auto war nach dem Zusammenstoß mit einem LKW in Flammen aufgegangen. Nach seinem Tod erinnerte man an die von ihm einige Monate zuvor geschriebenen Worte: „Zum ersten Mal in den dreißig Jahren meiner journalistischen Tätigkeit schreibe ich, weil ich Angst habe. Ich habe Angst vor einem dummen Tod. Aber noch mehr habe ich Angst davor, dass dieser Tod im Nachhinein einem zufälligen „Treffen mit einem Drogensüchtigen“, einem banalen „Raubmord“ oder einem weiteren „tragischen Autounfall“ zugeschrieben wird.“

3. März 2004, Georgij Tschetschik
Direktor des Fernseh- und Rundfunkunternehmens „JUTA-TV“ in Poltawa. Er wurde bei einem Autounfall getötet, als er auf dem Weg nach Kiew war. Dort sollte er über die Übertragung von „Radio Svoboda“ auf seinem Sender verhandeln, wogegen sich einflussreiche Konkurrenten wehrten. Er saß selbst hinter dem Steuer, da er das liebte. Nach Aussagen von Freunden war er dabei immer sehr vorsichtig.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Kirill Bereschnoj
8. September 2006, Kirill Bereschnoj
Redakteur der Zeitung „Prawoslawnyj Wsgljad“, dem Sprachrohr der Vereinigung der orthodoxen Bruderschaften der Ukraine (Sojus Prawoslawnych Bratstw Ukrainy). Er wurde am Ufer des Dnjepr in Kiew mit mehreren Stichwunden aufgefunden. Im Rahmen der Untersuchung wurde kein Motiv festgestellt, das im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit stehen könnte. Seine Kollegen gingen aber genau von einem solchem Motiv aus und bekräftigten, dass seine Veröffentlichungen vielen Radikalen missfielen.

Wassilij Klimentjew
11. August 2010, Wassilij Klimentjew
Redakteur der Zeitung „Nowyj stil“ in Charkow. Gilt als verschwunden, wurde später für tot erklärt. Er stellte Nachforschungen zur Korruption in der Oblast Charkow an. Im Übrigen schloss die Polizei nicht aus, dass sein Verschwinden im Zusammenhang mit Schulden stehen könnte.

Wladimir Gontscharenko
4. August 2012, Wladimir Gontscharenko
Aktivist der ökologischen Bewegung, Redakteur der Zeitung „ЭKO-Besopasnost“ (Dnjepropetrowsk). Während der Fahrt zu seiner Datscha wurde sein Auto am 1. August von einem anderen Fahrzeug blockiert. Er wurde von mehreren Männern aus dem Wagen gezogen und brutal zusammengeschlagen. Er verstarb im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Auf seiner letzten Pressekonferenz teilte er mit, dass sich in Kriwoj Rog 180 Tonnen chemisch verseuchten und radioaktiven Schrotts befinden.

Wjatschewslaw Weremij
19. Februar 2014, Wjatscheslaw Weremij
Sonderkorrespondent der Zeitung „Westi“, Autor zahlreicher Berichte und Untersuchungen, die ein großes Medienecho hervorgerufen hatten. Während des Euro-Majdans war er ununterbrochen inmitten des Geschehens, wurde dabei verwundet und versuchte, so schnell wie möglich wieder zur Arbeit zurückzukehren. Er wurde im Zentrum Kiews von einer Gruppe mit Schlagstöcken brutal zusammengeschlagen und angeschossen. Die betreffenden Personen wurden von den Regierungsbehörden eingestellt und für den Einsatz gegen die Teilnehmer der Protestaktion bewaffnet.

Oles Busina
16. April 2015, Oles Busina
Schriftsteller, Publizist, früherer Chefredakteur der Zeitung „Segodnja“. Er wurde für eine Reihe von Artikeln bekannt, in denen er die stereotype Beziehung zur Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine kritisierte. Er wurde in der Nähe der Einfahrt seines Hauses getötet. Zwei Monate später wurden zwei Verdächtige wegen Mordverdachts festgenommen: Andrej Medwedko und Denis Polischtschuk. Die Untersuchung zum Vorfall ist noch nicht beendet.

Pawel Scheremet
20. Juli 2016, Pawel Scheremet
Russischer, weißrussischer und ukrainischer Fernsehjournalist, Mitarbeiter von „Radio Westi“, der Webseite „Ukrainskaja Prawda“. Verstarb infolge einer Autoexplosion im Zentrum Kiews.

Quelle: Westi Reportjor

Übersetzerin:    — Wörter: 1089

Jahrgang 1978. Yvonne Ott hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg studiert. Seit 2010 arbeitet sie als freie .

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.6/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod21 °C  
Lwiw (Lemberg)21 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk20 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)20 °C  
Tscherkassy23 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa20 °C  Sumy20 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)24 °C  
Cherson23 °C  Charkiw (Charkow)21 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)22 °C  Saporischschja (Saporoschje)22 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)21 °C  Donezk24 °C  
Luhansk (Lugansk)20 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol21 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“