FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

In Odessa wurden zwei Auftragsmörder durch Sondereinsatzkräfte getötet

0 Kommentare

Gestern begleiteten Mitarbeitern der Miliz von Odessa ihre Kollegen auf ihrem letzten Weg – den Angehörigen der Spezialeinheit des Innenministeriums „Berkut“ Wiktor Koshenko und den Mitarbeiter der Staatlichen Autoinspektion (GAI) Alexander Rosmariza. Diese kamen in der Nacht zum 30. September in einer Schießerei mit der kriminellen Autorität Aslan Dikajew und seinen Komplizen um, die man aufgrund des Verdachts von Auftragsmorden festzunehmen versucht hatte. Am Sonnabend entdeckte die Miliz die Verbrecher in einem privaten Hotel in Odessa. Nach einem fünfstündigen Kampf, der unter Anwendung von automatischen Waffen und Granatwerfern stattfand, wurden Dikajew und ein Komplize getötet. Ein weiteres Mitglied der Gruppe, Andrej Schemjatenkow, konnte entkommen und nach ihm wird derzeit gefahndet.

Autofahrer mit einem langen Weg

Die Ereignisse, die der Schießerei in Odessa voraus gingen, begannen sich in der Nacht auf den 30. September zu entfalten, als der Mitarbeiter der Staatlichen Autoinspektion/Verkehrspolizei (GAI) Alexander Rosmariza ein Auto des Typs Lada 2110 (WAS-2110) anhielt. Den Unterlagen nach befand sich in dem Auto der 29-jährige Aslan Dikajew, auf den die Miliz bei den Ermittlungen in einem Doppelmord kam, der am 29. Juni im Dorf Baraninzy in der Oblast Sakarpatija ausgeführt wurde. Wie dem “Kommersant-Ukraine” der Leiter der Inspektorengruppe der Ushhoroder Kreisabteilung der Miliz, Wassilij Bursta, mitteilte, wurden an diesem Tag der Besitzer des Restaurants „Oasis“, Artur Amirchanjan, und der Koch, Bebek Tschobanjan, erschossen. Den Mord vollzog ein „hagerer Mensch im Mantel mit Kapuze“. Bursta nach kam Amirchanjan aus Tschechien in die Ukraine, wo er ein eigenes Geschäft hatte und mit Vertretern der tschetschenischen Diaspora einen Konflikt hatte. Die Miliz ermittelte ebenfalls, dass Aslan Dikajew sich in einem schwarzen Lada 2110 bewegte, eben jenem, der im Bereich des Dorfes Koschary angehalten wurde.

Am Lenkrad war Dikajew selbst. Er überreichte Alexander Rosmariza die Papiere, wonach er aus dem Auto ausstieg und den Kofferraum für eine Überprüfung öffnete. In diesem Moment versuchte, den Angaben des Innenministeriums nach, der sich nicht weit entfernt befindende Mitarbeiter der Spezialeinheit „Berkut“ den Verdächtigen festzunehmen. Völlig unerwartet warf Aslan Dikajew zwei Granaten auf die Milizionäre und sein Komplize eröffnete das Feuer aus einer Kalaschnikow. Einer der „Berkut“-Leute verletzte den Schützen, jedoch wurde er von einem weiteren Passagier, der sich im Auto befand, ins Innere gezogen. Die Verbrecher konnten entkommen. Bei dem Feuergefecht starben der 40-jährige Alexander Rosmariza und der 21-jährige „Berkut“-Angehörige Wiktor Koshenko. Weitere vier Milizionäre wurden dabei verletzt.

Die Miliz setzte unverzüglich den Plan zur Festnahme „Sirena“ in Kraft, sandte dabei detaillierte Anweisungen mit einer Beschreibung von Aslan Dikajew aus – „ein hagerer junger Mann mit einer Größe von 160-165 cm und kurzen dunklen Haaren und dünnen Lippen“. Ebenfalls wurde angegeben, dass Dikajew in Wolgograd geboren wurde und in der Hauptstadt der Tschetschenischen Republik in Grosnyj registriert ist.

Die Verluste beim ersten Festnahmeversuch erklärte man bei der Miliz mit dem unerwarteten Widerstand, den Dikajew und seine Komplizen zeigten. Wie dem “Kommersant-Ukraine” bekannt wurde, wurden die Banditen nicht speziell erwartet und das Auto von Dikajew wurde von einem gewöhnlichen Streifenmilizionär der GAI angehalten. Die Mitarbeiter der „Berkut“ befanden sich daneben für eine Verstärkung im Falle unvorhergesehener Zwischenfälle während des Nachtdienstes. Doch auf eine so entschiedene Abwehr von Seiten der Verbrecher waren die Milizionäre einfach nicht vorbereitet.

300 kamen zu zweien

Für die Suche nach den Mördern war das Personal der Hauptverwaltung des Innenministeriums der Oblaste Odessa, Nikolajew und Cherson, sowie der Krim aktiviert worden. Am Freitag standen in Odessa praktisch an jeder Kreuzung verstärkte GAI-Posten, an allen Ausfahrten der Stadt und der Oblaste standen Mitarbeiter der Rechtsschutzorgane und überprüften fast jedes Auto. Den Aufenthaltsort der Verbrecher festzustellen gelang der Miliz, wie ein Informant bei den Rechtsschutzorganen dem “Kommersant-Ukraine” mitteilte, erst am Sonnabendmorgen. Aslan Dikajew mietete gemeinsam mit seinen Komplizen Zimmer im Park-Hotel „Ossobnjak“ im Bereich der 9. Station der Bolschoj Fontan, einem Hotelkomplex mit vieretagigem Gebäude, kleineren Einzelhäusern (in einem von diesem hielten sich die Verbrecher auf) und ebenfalls einem Parkplatz auf dem Territorium des ehemaligen Erholungshauses „Mirnyj“.

Ihr Auto, das der Miliz bereits gut bekannt war, verließen die Banditen offensichtlich irgendwo außerhalb der Stadt und gelangten im Taxi nach Odessa. Der Taxifahrer brachte Dikajew und seine Komplizen nicht direkt zum Hotel, sondern brachte sie einfach zur 9. Station der Bolschoj Fontan. Wie später Innenminister Anatolij Mogiljow mitteilte, gelang es über die Verfolgung einiger von ihnen ausgeführter Telefongespräche den genauen Aufenthaltsort der Verbrecher herauszufinden.

Den Angaben von Augenzeugen nach, die nicht weit vom Hotel wohnten, war vom Morgen an ein großer Bereich der Stadt zwischen den 7. und 10. Stationen der Bolschoj Fontan versperrt. Die Straßenbahn durchfuhr ihn ohne zu halten und andere Transportmittel wurden umgeleitet, wodurch sich in der Stadt Sonnabendmorgen Staus zu bilden begannen. „An allen Kreuzungen standen Mitarbeiter der Miliz mit Schusswesten. In ihrer Reichweite waren Autos, um die Verbrecher zu verfolgen, falls sie die Umzingelung durchbrechen“, sagte dem “Kommersant-Ukraine” einer der Augenzeugen.

„Wir haben anfänglich nicht begriffen, was vor sich geht. Wir sind mit den Kindern aus dem Geschäft nach Hause gegangen, sahen ringsherum Unmengen an Milizionären. Die Leute ringsherum sprachen davon, dass irgendwelche Übungen begannen, doch mein Mann fand heraus, dass sie Terroristen festnehmen. Wir mussten drei Stunden auf der Straße stehen, da sie uns nicht zu unserem Haus ließen“, erzählte eine weitere Einwohnerin des Rajons.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

An der Operation zur Festnahme nahmen mehr als 300 Angehörige der Spezialeinheiten des Innenministeriums „Berkut“ und „Sokol“, sowie ebenfalls der Spezialeinheit des Geheimdienstes „Alpha“ teil. Sie umringten das Haus, in dem sich die Verbrecher befanden und boten ihnen an sich zu ergeben. Im Gegenzug eröffneten die Banditen das Feuer aus automatischen Waffen. Der erste Schusswechsel fand laut Zeugen gegen 11.00 Uhr statt. Außer Dikajew und seinen Komplizen war auf dem Territorium des Park-Hotels niemand: die Einwohner der anliegenden Häuser waren von Angehörigen der Miliz evakuiert worden, mit Ausnahme der Menschen, die sich im 16-etagigen Gebäude des „Mirnyj“ Pensionats befanden, bei denen eine Evakuaierung nicht gelang. Eine von ihnen, die Journalistin Oxana Butuk, erzählte dem “Kommersant-Ukraine”, dass die Mitarbeiter der Miliz alle darum baten in ihr Zimmer zu gehen und nicht aus dem Fenster zu schauen. „Wir befanden uns in der 12. Etage und aus dem Fenster war der Ort des Geschehens eben gut zu sehen. Wir waren Zeugen zweier Sturmversuche und sahen, wie in eines der Häuser eine Rauchbombe geworfen wurde“, teilte Butuk mit.

Beide Eroberungsversuche wurde von den Spezialkräften zwischen 11.00 und 13.00 Uhr unternommen und waren erfolglos. Die Banditen wehrten sich hartnäckig, schossen aus Maschinenpistolen und angebauten Granatwerfern. Wie sich herausstellte, hatten sie in dem Haus viele Waffen und Munitionsvorräte. Die Spezialkräfte wurden auch durch das im Hof des Hotel stehende Motorboot behindert, in dessem Tank sich 400l Benzin befanden. Um das Boot zu beseitigen, musste ein gepanzertes Fahrzeug hergebracht werden und die Einwohner Odessas sahen, wie gegen 13.00 Uhr ein Militärfahrzeug auf der Bolschoj Fontan Straße zum „Ossobnjak“ raste.

Das Boot wegziehend, setzten die Spezialkräfte den Beschuss des Gebäudes fort, damit die Verbrecher so viel wie möglich Munition verloren. Gegen 16.00 Uhr gingen Dikajew endlich die Nerven durch. Er sprang aus dem Haus heraus und wurde sogleich von einem Scharfschützen getötet, von denen sich etwa zehn auf den Dächern der Nachbarhäuser befanden. In diesem Moment hatten sich die Spezialkräfte bereits auf den Entscheidungssturm vorbereitet. Eine Abteilung befand sich mit leichten Panzerbüchsen auf dem Dach des vieretagigen Gebäudes des „Ossobnjaks“ und eröffnete das Feuer aus den Panzerbüchsen auf das Dach des Hauses mit den Verbrechern. Danach begannen die Spezialeinheiten mit dem Sturm. In das Haus eindringend, entdeckten die Spezialkräfte den Körper eines weiteren Verbrechers. Es erwies sich als die Person, die am Vortag aus der Kalaschnikow auf den GAI-Posten schoss. Wie gestern Anatolij Mogiljow mitteilte, schaffte es der dritte Komplize vor dem Beginn der Operation aus dem Hotel zu gelangen und nach ihm wird derzeit gefahndet. „Am Ort des Geschehens gibt es nur zwei Tote – das sind diejenigen, die wir gesucht hatten“, unterstrich der Minister. „Geiseln gab es ebenfalls nicht. Ich danke den Einwohnern Odessas für dutzende Anrufe mit möglichen Informationen über die Verbrecher“.

Gestern verschickte das Innenministerium Angaben zum dritten Komplizen Dikajews. Es ist der 34-jährige gebürtige Simferopoler Andrej Schemjatenkow. Dabei wird mitgeteilt, dass Schemjatenkow ein Mann mittlerer Statur ist, 1,7 bis 1,75 m groß mit kurzen mittelblonden Haaren. Er war mit einer hellbraunen Lederjacke, eine schwarzem Pullover mit hellen Streifen, dunklen Jeans und dunklen Schuhen mit langer Spitze bekleidet. Er könnte sich mit einem schwarzen Lada 2115 (Kennzeichen AK0928BP) oder einem Lada 2109 (Kennzeichen 955-94KP) fortbewegen.

Das Gelände um das Hotel war gestern weiter von der Miliz umstellt. Vor Ort arbeiteten Experten. Während der Kampfhandlungen am Sonnabend erlitten die Häuser und die unweit geparkten Autos Schäden. Vertreter des Hotels weigerten sich gestern strikt gegenüber dem “Kommersant-Ukraine” die Situation zu kommentieren, darunter, ob sie für den erlittenen Schaden Kompensationszahlungen fordern werden.

Gestern fand im Odessaer Offiziershaus die Abschiednahme von den beim freitäglichen Schusswechsel getöteten Alexander Rosmariza und Wiktor Koshenko statt. An der Trauerzeremonie nahmen etwa tausend Angehörige der Miliz und der Innenminister Anatolaij Mogiljow teil, der die getöteten Milizionäre post mortem mit der Milizauszeichnung „Gesetz und Ordnung“ und die Verwundeten mit der Auszeichung „Ruhmeskreuz“ auszeichnete. „Am letzten Freitag starben bei uns Menschen. Wir werden Änderungen in die Befehle und Instruktionen einbringen, damit sich zukünftig derartiges nicht wiederholt. Die Jungs haben mit ihrem Körper das ukrainische Volk geschützt und wir werden eine normale Gewährleistung der Miliz anstreben, da sich in den letzten Jahren die Ressourcen, die aus den Zeiten der Sowjetunion übrig blieben, erschöpft haben“, erklärte Anatolij Mogiljow gestern Journalisten.

Alexej Tkatschenko, Irina Sawtschina, Dennis Popowitsch

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1611

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-2 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-6 °C  Iwano-Frankiwsk-5 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-1 °C  
Luzk-5 °C  Riwne-4 °C  
Chmelnyzkyj-1 °C  Winnyzja-1 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-5 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-1 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-9 °C  
Odessa4 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson0 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)-1 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta3 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“