Das Ministerium für Bildung und Wissenschaften hat die Konzeption zur Entwicklung der inklusiven Pädagogik bestätigt, die einen Unterricht von behinderten Kindern gemeinsam mit den anderen vorsieht. Ziel des Projekts ist es Kindern mit besonderen Bedürfnissen den Zugang zu einer qualitativen Bildung zu verschaffen. Bei der Union der Behindertenorganisationen hebt man hervor, dass die Umsetzung dieser Initiative aufgrund der Notwendigkeit der Vorbereitung der Pädagogen nur längerfristig gelingen wird.
Die Konzeption der Entwicklung einer inklusiven Pädagogik/Bildung sieht die Möglichkeit der Unterrichtung von Kindern mit eingeschränkten Möglichkeiten in gewöhnlichen Schulen vor. Das Bildungsministerium plant spezielle Unterrichtspläne und methodische Handbücher auszuarbeiten, welche die Besonderheiten der Unterrichtung von Kindern mit besonderen Anforderungen und ebenfalls die Bewertungskriterien ihrer Leistungen in allgemeinbildenden Lehranstalten betreffen. Es ist vorgesehen in den Schulen psychologische Beratungen zu organisieren und ebenfalls einen neuen Beruf einzuführen – Lehrerassistent. In den Hochschulen wird ein System der speziellen Vorbereitungen und Weiterbildungen des pädagogischen Personals eingeführt.
Die inklusive Pädagogik stellt den Zugang zu Bildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen in gewöhnlichen Schulen über die Anwendung von Unterrichtsmethoden sicher, die individuelle Besonderheiten dieser Kinder berücksichtigen. In der Welt begann die Ausarbeitung und Umsetzung von Gesetzespaketen, welche der Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten von Leuten mit eingeschränkten Möglichkeiten dienen, in den 1970er Jahren. Das Recht auf eine inklusive Pädagogik auf allen Ebenen wird unter anderem von Artikel 24 der UNO Konvention „Über die Rechte von Behinderten“ sichergestellt, welche von der Generalversammlung der UNO am 13. Dezember 2006 verabschiedet wurde und am 3. Mai 2008 in Kraft trat. Die Konvention wurde von der Ukraine ratifiziert.
Wie dem “Kommersant-Ukraine“ die Autorin des Dokuments Inna Luzenko, Mitarbeiterin der Bildungsabteilung für Personen mit besonderen Bildungserfordernissen beim Bildungsministerium, erzählte, wurde es im Ergebnis eines Experiments ausgearbeitet, welches 2001 in 22 Schulen stattfand. „Perspektivisch wird die inklusive Pädagogik in allen Schulen eingeführt. Die Konzeption bestätigt lediglich die Basisprinzipien“, erläuterte Luzenko. Ihren Worten nach arbeiten derzeit die Spezialisten des Ministeriums Entwürfe für die notwendigen normativen und rechtlichen Akte, spezielle Methodiken und Lehrpläne aus. Jedoch sind die Realisierungsfristen für die Positionen der Konzeption und auch die notwendigen Finanzierungshöhen bislang nicht festgelegt worden.
Nichtsdestotrotz wird die Vorbereitung auf die Einführung der inklusiven Pädagogik in der Ukraine bereits auf staatlicher Ebene fortgeführt. „Eine Reihe notwendiger Verordnungen und Änderungen in Gesetzen sind bereits beschlossen worden. Beispielsweise kann nicht eine neue Schule der Nutzung übergeben werden, wenn sie nicht mit Rampen und anderen Ausrüstungen für Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten ausgerüstet ist“, erzählte dem “Kommersant-Ukraine“ Oleg Jeresko, Direktor der Abteilung für allgemeine mittlere und Vorschuldbildung beim Bildungsministerium.
Die gesellschaftlichen Organisationen, welche Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten vereinen, unterstützen die Einführung der inklusiven Pädagogik. „Ein Behinderter soll ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden, doch er muss darauf unbedingt von der Kindheit an vorbereitet werden. Vorbereitet werden muss auch die Gesellschaft“, meint die geschäftsführende Direktorin des Unternehmens „Artischok“, der Union der Behindertenorganisationen, Nina Gomoskowa. Ihrer Meinung nach nimmt die Umsetzung dieser Konzeption aufgrund der Notwendigkeit der Umschulung des pädagogischen Personals viel Zeit in Anspruch: „Es darf nicht zugelassen werden, dass die Kinder damit beginnen ihre ungewöhnlichen Altersgenossen zu verspotten. Daher sind Anstrengungen für das Schulpersonal von Nöten – vom Direktor bis zu den Assistenten der Lehrer und den Psychologen“.
Alexander Sworskij
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“