FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Gespenst des Kommunismus

0 Kommentare
Das Gespenst des Kommunismus

Der 100. Jahrestag des bolschewistischen Umsturzes ist kein schlechter Anlass, um eine Zwischenbilanz der ukrainischen Entkommunisierung zu ziehen. In den zweieinhalb Jahren des Kampfes mit Lenin und Hammer und Sichel haben sich zwei verschiedene Sichtweisen innerhalb des fortschrittlichen Teils der Gesellschaft durchgesetzt.

Eine von ihnen hält die Entkommunisierung für einen epochalen Schritt, der eine riesige Bedeutung für das Land hat. Für die anderen ist die Entkommunisierung eine Entweihung, die mit bürokratischen, sowjetischen Methoden realisiert wird und nicht für eine Ausmerzung des totalitären Bewusstseins geeignet ist. Doch tatsächlich widersprechen beide Bewertungen einander nicht. Es ist hinreichend einfach dies anzuerkennen.

Der Ausdruck „Entkommunisierung“ dient in der Ukraine als Euphemismus für die Benennung eines anderen wichtigen Prozesses – der Dekolonisierung.

Von der Sache her unterscheiden sich die Vorgänge bei uns nicht so sehr von den früheren Entkolonisierungsmaßnahmen in Osteuropa, Lateinamerika, Asien oder Afrika. Dabei sind die Losungen, von denen die Dekolonisierung begleitet wird, selbst vielfältig.

In unserem Falle dient die antitotalitäre Rhetorik der Form, doch vom Inhalt her ist es der Kampf mit den Spuren der imperialen Herrschaft. Eben in dieser Weise muss die gesamte Tätigkeit der einheimischen Entkommunisierer gesehen werden. Beispielsweise ist es völlig logisch, dass im Laufe der Entkommunisierung die Straßen von (Alexander) Suworow und (Michail) Kutusow (russische Herrführer des 18./19. Jahrhunderts, A.d.R.) verschwinden. Zur gleichen Zeit kommt niemanden in den Sinn die Prospekte (Pawel/Pawlo) Tytschinas oder (Nikolaj/Mykola) Baschans (sowjetische Poeten, ukrainischer Herkunft, A.d.R.) zu entkommunisieren – ungeachtet der von ihnen während des Holodomors geschriebenen „Die Partei führt“ und „Ein Mensch steht im sterntragenden Kreml“. Sogar vor dem kommunistischen Regime kapitulierend und sein Talent in den Dienst des Totalitarismus stellend, wurden die ukrainischen Klassiker nicht mit dem imperialen Einfluss assoziiert und rufen keine Ablehnung hervor – im Unterschied zu den zaristischen Feldmarschällen.

„Der Kommunismus ist ein Avatar des russischen Imperialismus“, diese Äußerung des Direktors des Ukrainischen Instituts für nationales Gedächtnis gibt wie keine andere die Philosophie von Entkolonialisierung-Entkommunisierung wieder. In diesem Vergangenheitsbild gibt es keinen Klassenhass, keinen Klassenkampf, kein inniges Träumen von der hellen Zukunft – es gibt nur eine verschlagene Maskierung des Imperiums. Der Weg in die sowjetische Hölle ist nicht mit guten Absichten gepflastert, sondern mit bewusster imperialer Heimtücke. Der bolschewistische Holodomor tritt nicht als direkte Folge der Kollektivierung auf, sondern ausschließlich als Frucht der stalinschen Ukrainophobie. Das Kapital von Marx hat weitaus weniger Bedeutung, als die Anordnung des Rats der Volkskommissare der UdSSR und des Zentralkomitees der Kommunistische Allunions-Partei (Bolschewiki) zur Russifizierung der nationalen Schulen.Und wahrscheinlich ist, dass sogar die Pariser Kommunarden, die klassenfeindliche Geiseln bereits 1871 erschossen, bei näherer Betrachtung lediglich als Marionetten von Zar Alexander II. erscheinen …

Nun ja, die ukrainische Entkolonialisierung, die taktvoll „Entkommunisierung“ benannt wurde, erfüllt erfolgreich ihre Funktion – die Loslösung von der ehemaligen Metropole.

Insofern sind die Anstrengungen der Entkommunisierer tatsächlich effektiv und, wenn man den fortdauernden hybriden Krieg mit der Russischen Föderation berücksichtigt, vollkommen gerechtfertigt. Doch leider steht das alle in keiner Beziehung mit der Bekämpfung des totalitären Denkens. Eher im Gegenteil.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Geschehens wird eine linkstotalitäre Renaissance in der verarmten Ukraine noch wahrscheinlicher.

Die weltweite Erfahrung zeugt davon, dass für eine diskreditierte Ideologie die Menschen besonders empfänglich sind, die diese Ideologie nicht erkennen und mit dem eigenen „Ich“ verbinden können. Nach dem Zweiten Weltkrieg Österreichern gesagt, dass ihr Land kein Beteiligter des Nationalsozialismus, sondern ein Opfer der hitlerschen Besatzer war. Die Deutschen der DDR wurden davon überzeugt, dass sie achtbare Antifaschisten und Thälmann-Anhänger seien, die unter Hitler nicht weniger als andere gelitten haben. Infolge dessen erlangen heute ultrarechte, fremdenfeindliche Parteien im Osten Deutschlands und in Österreich eine Rekordzahl an Wählerstimmen. Die Logik des österreichischen oder ostdeutschen Wählers ist einfach: Nazis, das sind schlechte Burschen, Feinde, die unsere Großväter unterdrückt haben, doch wir stimmen für die guten Burschen von der Freiheitlichen Partei Österreichs und der Alternative für Deutschland, die unsere Interessen vertreten.

Im Verlaufe vieler Jahre wurden die Russen gelehrt, stolz auf den „historischen Sieg über den Faschismus“ zu sein. Infolgedessen billigt die russische Gesellschaft fremdenfeindliche und militaristische Rhetorik bereitwillig und unterstützt leidenschaftlich diktatorischen Methoden und freut sich über die Annexion der Krim. Dabei werden faschistische Ansichten in der Russischen Föderation nicht als solche identifiziert. Die Logik des Einwohners des Nachbarstaates ist einfach: Faschisten sind Bastarde und Feinde, die versuchten das russische Volk während des Großen Vaterländischen Krieges auszurotten, doch wir unterstützen unseren Führer, der Russland von den Knien erhebt.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Etwas derartiges lässt sich auch in unserem Land beobachten.

Unter dem Deckmantel der „Entkommunisierung“ erzieht uns die einheimische Entkolonialisierung die Assoziation der kommunistischen Ideologie mit der Ukraine und den Ukrainern ab.

Im allgemeinen Bewusstsein setzt sich das Axiom fest, dass ein Kommunist ein fremder Unterdrücker, ein Diener des Imperiums, ein hinterhältiger nördlicher Nachbar ist. Als Folge dessen werden linkstotalitäre Ansichten in der unabhängigen Ukraine einfach nicht als kommunistische identifiziert werden.

Bereits jetzt ziehen die einheimischen Schergen des aggressiven Kollektivismus es vor, sich „rechts“ zu nennen. Die „Rechten“ halten einen freien Verkauf von Land für ein Verbrechen und träumen von einer Entkulakisierung der fettgefressenen Krämer. Die „Rechten“ demonstrieren eine völlige Missachtung für das Privateigentum und das private Unternehmertum, wenn die Angelegenheit Sprache, Kultur oder andere delikate Fragen betrifft. Die „Rechten“ denken und handeln bolschewistisch – doch sind sie sich dessen nicht bewusst. Ihre Logik ist einfach: Kommunisten sind böse imperiale Schurken, die danach streben unsere Nation zu vernichten, doch wir sind progressive ukrainische Patrioten, die nach Gerechtigkeit dürsten.

Der Ironie des Schicksals nach bewahren die Überreste der postsowjetischen Selbstwahrnehmung die Ukraine vor einer scharfen linkstotalitären Schlagseite.

Unsere kreative Klasse, die mit den liberalen Werten der Perestroika und der 1990er aufwuchs, ist noch in der Lage den Kommunismus mit dem eigenen „Ich“ zu verbinden. Aufrufe zur Gleichmacherei und des Angriffs auf das Privateigentum hörend, erinnert sich der intelligente Bürger mittleren Alters sogleich an das Jahr 1917 mit der Ankunft der Scharikows (Polygraf Polygrafowitsch Scharikow ist eine lächerliche Figur in der Erzählung „Hundeherz“ von Michail Bulgakow, A.d.Ü.) – und fühlt einen Abstoßungsreflex.

Doch im ruinösen Krieg wächst im Land eine neue Generation Ukrainer heran, die sich aneignen, dass der Kommunismus überhaupt nur ein „Avatar des russischen Imperialismus“ sei. Und diese neue Generation kann die einfachsten und radikalsten sozioökonomischen Rezepte wählen, die überhaupt nicht mit der anrüchigen kommunistischen Ideologie assoziiert werden.

Wie weit dieser Prozess geht und was dabei herauskommt, ist schwer zu prognostizieren. Doch an einem braucht man nicht zu zweifeln: In der Ukraine werden sich die Kommunisten der Zukunft ernsthaft selbst für Antikommunisten halten.

5. November 2017 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1080

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)27 °C  Ushhorod26 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk25 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil23 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)27 °C  
Luzk25 °C  Riwne24 °C  
Chmelnyzkyj26 °C  Winnyzja25 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)24 °C  
Tscherkassy26 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)26 °C  
Poltawa24 °C  Sumy24 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)30 °C  
Cherson29 °C  Charkiw (Charkow)24 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)27 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk27 °C  
Luhansk (Lugansk)26 °C  Simferopol23 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“