FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Glaube und Realität

0 Kommentare

Am 26. Dezember 1989 kaufte ich am Zeitungskiosk eine Ausgabe der rumänischen zentralen Zeitung „Skynteja” (Der Funke. A.d.Ü.), die mit der letzten Post aus Budapest gekommen war. Geschmückt war die erste Spalte mit Orden und den gewöhnlichen Aufrufen an die Proletarier aller Länder sich zu vereinigen.

In der Ausgabe stand nichts Außergewöhnliches: eine Rede des rumänischen Präsidenten und des Generalsekretärs der kommunistischen Partei Nicolae Ceaușescu an die Arbeiter des Landes, eine Mitteilung über die Rückkehr des Präsidenten aus dem Iran (an der Landebahn erwartete ihn Vize-Premier und Mitglied des Politischen Exekutivkommitees der Rumänischen Kommunistischen Partei Elena Ceaușescu), Artikel über die Arbeitsamen in der Schwerindustrie und die nicht leichte Arbeit der Bauern etc. Das Paradoxe an der Sache bestand darin, dass die internationale Post damals lange brauchte. Der Stapel „Skynteja” wurde am 21. Dezember in Bukarest losgeschickt. Und bereits am 22. flüchteten Nicolae und Elena Ceaușescu aus der Stadt und wurden bald darauf erschossen.

„Skynteja” wurde nicht mehr herausgebracht – es war ihre letzte Auflage der Geschichte. Und rumänische Zeitungen erreichten uns auch nicht mehr – das war die letzte Zustellung.

Ich erinnere lediglich daran, um mir eine Frage stellen zu können: wenn man nämlich am 20. Dezember, den Mitarbeitern der zentralen rumänischen Zeitung , die an der aktuellen Ausgabe arbeiteten, gesagt hätte, dass alles endlich ist, dass weder ihre Zeitung weiter existieren wird, noch die Kommunistische Partei, noch Ceaușescu, dass schon in wenigen Jahren der von ihnen längst vergessene Ion Iliescu Präsident sein würde, welcher die letzten Jahre sozusagen unter Hausarrest verbrachte – hätten sie dies geglaubt? Im Leben nicht! Natürlich gingen sie auch auf die Straßen Bukarests und sahen, dass die Leute schlechter und schlechter lebten und die Wut gegen die Macht beständig wuchs. Aber sie glaubten nicht an die Fähigkeit dieser Leute zum Massenprotest, zum Widerstand gegen die repressive Propagandamaschine. Und außerdem waren sie überzeugt, dass der Präsident der Republik auf jeden Fall einen Ausweg aus der Situation finden werde. Nicolae Ceaușescu – das muss man ihm lassen – war wirklich ein erfahrener, rigider, schlauer und wendiger Politiker. Aber zum Zeitpunkt seines Scheiterns hatte er vollends die Orientierung darüber verloren, was um ihn vor sich ging.

Wenn man sich in einem außer Kontrolle geratenen Auto befindet, das sich geradewegs auf einen Abgrund zubewegt, möchte man natürlich an das Beste glauben. Daran, dass das Auto eigentlich gelenkt wird, denn es kann ja nicht nicht gelenkt werden, der Fahrer befindet sich schließlich am Steuer! Daran, dass sich vor einem nicht ein Abgrund befindet, sondern die schöne Zukunft. Daran, dass nicht dein ganzes Leben in diesem alten Auto ohne Bremsen verlaufen kann – das wäre einfach nicht gerecht! Und dieser Glaube ans Gute hindert uns daran, nüchtern die Situation einzuschätzen, in die wir infolge der zwei Amtsjahre des Präsidenten Wiktor Janukowitsch und seines Umfelds geraten sind.

Ich bin mir sicher, dass jetzt ein Teil der Leser empört mit den Achseln zuckt: warum alle Schuld auf Janukowitsch abwälzen? War es mit Juschtschenko etwa besser?

Und Kutschma? Hat sich dieser Staat etwa während der letzten zwei Jahre wesentlich geändert? Wir saßen auch früher in diesem ungesteuerten Auto, nur die Fahrer haben gewechselt.

Aber das ist nicht so. Juschtschenko war sehr schädlich – schwach, selbstverliebt und inkonsequent – der Präsident eines oligarchischen Staates, der neue Demokratie spielte. Kutschma war wirklich kein schlechter Bauherr desselben oligarchischen Staates. Aber zwischen einem oligarchischen Staat und einem kriminalisierten Regime gibt es einen großen Unterschied. Der oligarchische Staat ist zur Evolution in der Lage – in Richtung Demokratie oder Diktatur. Ein kriminelles Regime kann nur scheitern.

Wovon wurden wir in all den Jahren zuvor Zeugen? Augenscheinlich von Bereicherungen der Machthabenden – mitunter auch durch den Ausbau des Kräftegleichgewichts, wofür staatliche Institute einfach unabdingbar sind, auch wenn sie lediglich dekorative Funktion haben. Und wovon wurden wir in letzter Zeit Zeugen? Davon, dass man sich dort oben sinnlos die Taschen mit allem füllt, was nicht niet- und nagelfest ist, sich von Zeit zu Zeit umblickt und denen, die sich in nächster Nähe befinden, zuflüstert, dass bald alles zuende sein wird und man sich schnell eindecken müsse.

Natürlich, unter ihnen finden sich auch Wahnsinnige, die glauben, dass das ewig so weiter gehen kann, Schlauköpfe, die meinen, dass sie in den trüben Wassern eines großen Stromes schwimmen und einfach überzeugte Konjunkturritter, die sich sicher sind, dass dies die staatliche Richtung sei. Aber der wesentliche Grund ist immer noch derselbe – die Menschen sterben fürs Gold! (Anspielung auf Gounods Faust-Oper. A.d.Ü.)

Es gibt kein Kräftegleichgewicht, keinen Respekt, in keiner Richtung irgendwelche politischen Erfolge, keine Idee davon, wie man aus der wirtschaftlichen Sackgasse wieder herauskäme, nichts dergleichen, überhaupt nichts! Es werden irgendwelche unsinnigen verzweifelten Handlungen unternommen, die in keiner Weise vernünftig sind und über kein realistisches Ziel verfügen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und dazu diese Woche: die Stippvisite des Präsidenten in Moskau – obwohl klar ist, dass die Beziehungen, die durch zweijähriges verächtliches Ignorieren der realen Voraussetzungen der Zusammenarbeit mit Putin erarbeitet wurden, nicht mehr zu beeinflussen sind.

Und die provozierende Absage des Treffens ukrainischer Vertreter des Kirchenrates mit europäischen Führungskräften, obwohl klar ist, dass dies Brüssels Geduld nur weiter aufs Spiel setzt. Und jetzt sehen wir mal, was die Gesellschaft wirklich interessiert, welche Themen sie in Rage versetzen. Nicht einmal die Renten, Gehälter oder Steuern. Nikolajew!

Und dabei sind die Menschen irgendwie instinktiv überzeugt, dass für solche Handlungen nur „die” in der Lage sind, die Leute, die irgendwie zur Macht gehören, obwohl klar ist, dass es Gewaltverbrecher und Mörder keineswegs nur in der Organisation „Junge Regionen” gibt. Losinskij (erschoss einen einfachen Dorfbewohner, bekam 15 Jahre Gefängnis) war Mitglied der Fraktion BJuT – aber das wird man in einigen Monaten für immer vergessen haben.

Dies sind die Symptome akuten Hasses vor dem Hintergrund völliger Unkontrollierbarkeit. Die Tatsache, dass die politische Elite – von der Regierung bis zur Opposition – fortfährt nach alten Regeln zu spielen – zeigt ein weiteres Mal, wie weit man von der Realität entfernt ist. Die „Regionalen” sind damit beschäftigt, die Mehrheit im Parlament aufrecht zu erhalten, die Opposition damit, irgendwie eine Einheit zu schaffen.

Liebe Freunde, 1989 hatte die Rumänische Kommunistische Partei hundert Prozent der Plätze im Parlament des Landes. Und überhaupt hat in allen autoritären Ländern die „Partei an der Macht” im Normalfall die Mehrheit und die Opposition ist in der Minderheit. Aber das hat nur in einem effektiven Staat eine Bedeutung. Kann ein autoritärer Staat effektiv sein? Für die Anhänger der Demokratie bedauerlicherweise: er kann, eine Zeit lang. Nur auf kriminelle Regime des „familiären Typs” trifft dies nicht zu.

Das rumänische Regime starb – im Unterschied zu Regimen anderer sozialistischer Länder – insbesondere deshalb gemeinsam mit dem Staatsoberhaupt, weil Ceaușescu das klassisch autoritäre Land, das er vom ersten Parteiführer der rumänischen Kommunisten Gheorghe Gheorghiu-Dej als Erbe übernommen hatte, in ein Familienunternehmen verwandelte, in dem es keinen Platz für staatliche Institute gab, nicht einmal dekorativer Art.

Der letzte Präsident der sozialistischen Tschechoslowakei Gustáv Husák, der mit in die sowjetische Okkupation des Landes verwickelt gewesen ist, blieb bis zum Ende seines Mandates – und dann wählte dasselbe kommunistische Parlament als seinen Nachfolger – ja-ja, Václav Havel. Polnische Kommunisten, die nicht lange zuvor den Kriegszustand im Land ausgerufen hatten, setzten sich mit Oppositionsmitgliedern der „Solidarność” am runden Tisch zusammen und teilten mit ihnen die Macht – was den realistischsten unter ihnen die Möglichkeit gab, sich umzugruppieren und bereits bei den demokratischen Wahlen an die Macht zurückzukehren. Ceaușescu und seine Frau starben, die Partei wurde verboten, das Parlament entlassen, sogar die Redaktion der „Skynteja” – auch die wurde geschlossen. Aber hätte es anders verlaufen können?

Genau deshalb übernehme ich keine ukrainischen Zukunftsprognosen. Ich weiß nicht, wo der Abgrund zuende ist – niemand weiß das. Aber im Unterschied zu den Journalisten der Bukarester Parteizeitung sah ich wenigstens den Zusammenbruch ihrer Welt voraus – der Welt, die es nur auf den Seiten der letzten Ausgabe der „Skynteja” noch gab und die ihren Bewohnern beständig, unerschütterlich und unendlich hoffnungslos erschienen war.

23.03.2012 // Witalij Portnikow, Chefredakteur und Moderator des Senders TVi

Quelle: Lewyj Bereg

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzerin:   Wenke Lewandowski — Wörter: 1343

Wenke Lewandowski ist Übersetzerin und Lektorin.
Ihre Themengebiete sind Osteuropa, EU-Politik, Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt, Migration; Medizin und Naturwissenschaften; Kultur- und Geisteswissenschaften, Theater, Literatur.
Sprachen: Russisch und Englisch.Xing: Wenke Lewandowski

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-2 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-8 °C  Iwano-Frankiwsk-6 °C  
Rachiw1 °C  Jassinja0 °C  
Ternopil-9 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-1 °C  
Luzk-10 °C  Riwne-9 °C  
Chmelnyzkyj-5 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-3 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-4 °C  
Odessa1 °C  Mykolajiw (Nikolajew)1 °C  
Cherson3 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)-2 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol11 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ich kann und will den Artikel nicht lesen, aber Kiew hat offensichtlich immer größere Probleme. Das zeigt sich inzwischen auch mehr an der Front, schaffen nich mehr adäquat alle Löcher zu stopfen....“

„Finde es interessant, das man deutschen Medien die Qualität abspricht, weil man selbst bessere Quellen gefunden hat? Wo jeder, jeden Mist verzapfen kann, ohne den Willen überhaupt die Wahrheit zu berichten....“

„Qualitätsmedien war mal, ist aber inzwischen mehrere Jahrzehnte her. Ansonsten kann ich paar oppositionelle ukrainische Telegram-Kanäle wie "Резидент" und "Легитимный" empfehlen, mit...“

„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“