FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Haben wir eine Ukraine?

0 Kommentare

Unten breitet sich ein dichtes blaues Massiv: beim Vorrücken nach rechts gehen die Himmelsfarben allmählich in die satten Farben des Meeresabgrunds über. Und über ihm hängt ein flammender Koloss – unterdrückt den unteren Teil mit zwei hell rosa Überständen, er strebt nach links und erfreut unseren Blick mit satten purpurroten Flecken…

Das ist keine abstrakte Fläche und nicht das Blutgefässsystem eines Menschen aus dem Schulbuch für Anatomie – das ist eine Wählerschaftskarte unseres Landes.
Die Kampagne zu Präsidentenwahlen 2010 zeigte sowie vertiefte die Spaltung der Ukraine.

Einige unserer Mitbürger hielten diese Wahlen für einen Kampf gegen die „orange Pest“ und jetzt reiben sie sich jubelnd die Hände und freuen sich auf die Zähmung der verhassten „Banderowzy“ und „Galizier“.

Die anderen sind zu den Wahllokalen wie zum todbringenden Kampf gegen die „Donezker Banditen“ gegangen, und jetzt verfluchen sie den „Abschaum der Gesellschaft“, der in dem „Idiotengebiet“ Donbass wohnt und den anrüchigen Janukowitsch zur Macht gebracht hat.

Unvorsichtige Schritte und Aussagen des neuen Präsidenten und seines Teams können die interregionale Feindschaft nur noch zuspitzen – zu dem ungeschliffenen Wiktor Fjodorowitsch Janukowitsch passt die Rolle des Elefanten im Porzellanladen perfekt.

Was für ein Inaugurationsgottesdienst mit Janukowitsch in der Gesellschaft des Patriarchen von Moskau!

Es gibt wenig Hoffnung auf vernünftige Kompromisse: die Unversöhnlichkeit einerseits stößt auf die Gier nach Rache andererseits.

Die Perspektive scheint trostlos zu sein. Und leider kann man das Offensichtliche nicht verneinen: die gegenwärtigen Probleme sind aus vielerlei Hinsicht durch die unüberlegte zivile Politik der letzten Jahre verursacht worden.

Die beunruhigten Verteidiger der ukrainischen Sprache befürchten, dass die Amtsprache während der Amtszeit von Janukowitsch ihre Stellung verlieren kann, die in den letzten Jahren erkämpft wurde. Solche Befürchtungen wären gar nicht entstanden, wenn man die Sprache von Schewtschenko und Chwyljowyj mit zivilisierten Marktmethoden popularisiert hätte, indem man die Produkte auf Ukrainisch attraktiver, kreativer, qualitativer und günstiger gemacht hätte.

Leider hat die national-patriotische Bruderschaft die bewährten Methoden „a la sovok“ (Sovok – Sowjetskaja Ekonomika) bevorzugt: Beamtenrichtlinien, prozentuale Quoten und strenge Einschränkungen.

Dieser Weg war viel einfacher, jetzt muss man dafür zahlen. Die administrativen Vorschriften und Verbote lassen sich mit einem Federstrich widerrufen, die reale Wettbewerbsfähigkeit dagegen – nicht.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die mögliche Rückkehr der sowjetischen Geschichtsmythologie erschreckt die Fans der Vergangenheit. Dieses Risiko existiert, es wäre aber bereits neutralisiert, wenn man den sowjetischen Mythen rechtzeitig die reale Geschichte entgegengestellt hätte – die mehrdeutige, mehrdimensionale Geschichte mit tragischen Paradoxen und frei von politischer Konjunktur und weißen Flecken.

In der modernen Informationsgesellschaft kann diese Geschichte ohne Hilfe des Staatssicherheitsdienstes der Ukraine und der Präsidentenkanzlei überleben. Die Kämpfer für das Geschichtsgedächtnis sind jedoch den anderen Weg gegangen: anstatt der alten Legenden wurden der Ukraine neue angeboten, die genauso einseitig und primitiv sind.

Die heldenmütige OUN ersetzte die weise KPdSU, Bandera mit Schuchewitsch nahmen den Platz der großen Führer Lenin und Stalin ein, und die den Engeln ähnlichen Soldaten der UPA verdrängten die einwandfreien Ritter in der Uniform der Roten Armee. Diese Mythosschaffung braucht in der Tat eine wach bleibende Unterstützung des Staates…

Die national-demokratische Intelligenz ist wegen der Revanchestimmung besorgt, die im Siegerlager herrscht. Nun strahlen die vielen Anhänger vom Präsidenten Janukowitsch im wahrsten Sinne des Wortes die Aggression aus und lechzen danach, den „Aufgeklärten“ eine Lektion zu erteilen. Diese Erbitterung entstand aber nicht ohne Grund.

Die Menschen, die es gewohnt sind, im Namen der Ukraine zu reden, ernten jetzt die Früchte ihrer eigenen fünfjährigen Arbeit. Ein Millionenland kam ihnen als ein riesiges Labor vor, sie haben sich in der Rolle des tapferen Faust, in der Rolle von Schöpfern der einheitlichen ukrainischen Nation gesehen.

Die aufgeklärten Köpfe aus Kiew und Lemberg haben sich Mühe gemacht, die unaufgeklärten Einwohner des Donbass und der Krim nach eigenem Bild umzugestalten – selbstverständlich war man von den besten Beweggründen und im Namen des einheitlichen und starken Staates angetrieben.

Sie haben das Motto des italienischen Patrioten Camillo Benso von Cavour neuformuliert: „Wir haben die Ukraine geschaffen, lassen wir uns jetzt die Ukrainer schaffen!“ Dabei hat die Tatsache niemanden in die Verlegenheit gebracht, dass die Ukrainer bereits existieren, dass sie unterschiedlich sind, dass Millionen von ihnen für eine Umerziehung nicht bereit sind und auf die eigene Kulturidentität verzichten.

Der Kämpfer für die Nationalidee kann eine Lederjacke, einen Turban oder ein Hemd mit der Nationalstickerei tragen, aber er leidet unvermeidlich an derselben Schwäche – an dem akuten Empathiemangel. Es fehlt ihm unglaublich schwer, sich in die Situation eines anderen Menschen zu versetzen.

Der ukrainische nationale Patriot hält sich für einen robusten Stahl und ist der Meinung, dass seine Landsleute aus Lugansk oder Odessa bloß ein Stück vom weichen Wachs darstellen.

Er ist zu Recht darauf stolz, dass es nicht gelungen ist, seine Vorfahren innerhalb von 300 Jahren zu russifizieren. Aber er glaubt dabei daran, dass die Einwohner von der Südwestukraine sich innerhalb von einigen Jahren ukrainisieren lassen.
Er ist bereit, seine Helden bis zum letzten Bluttropfen zu verteidigen, ist aber überzeugt, dass seine unbewussten Landsleute mit Leichtigkeit auf eigene Idole verzichten werden.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Passionierte nationale Patrioten träumten davon, die Ukraine in ein mononationales und monokulturelles Land umzuwandeln, was in einer Demokratie absolut undenkbar ist.

Ähnliche Experimente kann man durchführen, wenn ihr Name Mustafa Kemal Atatürk ist, Sie Präsident und Diktator lebenslang sind und Ihre Partei die einzige im Lande ist. Dann können Sie kühn die ethnischen Griechen in die historische Heimat verbannen („Koffer-Bahnhof-Athen!“) oder die Millionen von Kurden zu „Bergtürken“ erklären, die aus einem unbekannten Grund ihre nationalen Wurzel vergessen haben.

Aber sogar unter solch idealen Bedingungen kann ein 100%-tiges Resultat nicht garantiert werden. Geschweige denn von dem Fall eines Landes, in dem freie Wahlen durchgeführt werden und Millionen von Bürgern, die der Umerziehung unterliegen, das Stimmrecht besitzen?

Die Kenner von Stus und Andruchowitsch befinden sich jetzt in einem tiefen Schock: zum ukrainischen Präsidenten ist ein ungebildeter Bewunderer von Anna Achmetowa gewählt worden! Leider war die Massenabstimmung für den Kandidaten von der Partei der Regionen vollkommen gesetzkonform.

Mit dem Versuch, den Mitbürgern eigene Werte aufzudrängen, hat der raffinierte Vertreter der Intelligenz aus Lemberg alles Mögliche getan, damit die gekränkten Bewohner von Donezk und der Krim den anrüchigen Janukowitsch unterstützen – und nur deswegen, weil der Spitzenkandidat der Partei der Regionen „einer von uns“ ist.

Unter dem Strich haben 12 Millionen der Wähler für den zweimal vom Gericht verurteilten Kandidaten abgestimmt, und die ukrainischen nationalen Demokraten haben keinen Grund sich aufzuregen: das ist eine infantile Reaktion eines minderjährigen Schelms, der eine Katze erst an den Schwanz zieht, dann laut heult und die Tränen übers zerkratzte Gesicht schmierend.

Könnte man etwa was anderes erwarten? Nur in dem Fall, wenn Sie ernsthafte Probleme mit der adäquaten Wahrnehmung der Realität haben…

Ein nicht tröstliches Resultat der Präsidentenwahlen 2010 – ist der Sieg der grausamen Wirklichkeit über den romantischen Idealismus.

Die Wirtschaftskrise hat der verbalen Zauberei von Julija Wladimirowna Timoschenko nicht nachgegeben, die utopischen Träume von Wiktor Andrejewitsch Juschtschenko sind zu Staub geworden, und das kühne Experiment der nationalen patriotischen Kräfte bezüglich. der Züchtung eines „neuen Ukrainers“ erlitt sein gesetzmäßiges Fiasko.

Innerhalb von fünf Jahren ist die Ukraine doch nicht orange geworden und nur Narren erwarten, dass sie innerhalb der nächsten fünf Jahre blau wird. Wenn Millionen deiner Mitbürger eine gegensätzliche Meinung vertreten, muss man nicht unbedingt ihrer Meinung werden, man kann sie kritisieren, aber man kann sie nicht ignorieren.

Das ist ein Weg in die Sackgasse!

Man kann doch die objektive Realität zu Gunsten abgestimmter ideologischer Schemata nicht ohne Ende ignorieren – es ist höchste Zeit auf unsere sündige Erde zurückzukehren.

Wir hatten niemals und werden niemals nur eine Sprache, eine Geschichte, einen Glauben und eine Kultur haben.

Aber wir werden ein Land haben – wenn wir gegenüber den fremden Werten mehr Geduld erbringen und verstehen werden, dass eine einheitliche Ukraine nicht unbedingt homogen sein muss.

25. Februar 2010 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Vita Martynyuk — Wörter: 1279

Vita Martynyuk stammt aus Kiew, hat von 1998-2003 ein Diplom als Übersetzerin/Dolmetscherin für Russisch/Ukrainisch/Deutsch/Englisch im Fachbereich: Technische Fachliteratur an der Nationalen Technischen Universität der Ukraine „KPI“ in Kiew erworben.
Danach machte sie noch einen Master of Global Studies Fachbereich: Gender Studies, Regional Studies, Geschichte an der Universität Wien und der Universität Leipzig, wo sie heute lebt und je nach Zeit zu den Ukraine-Nachrichten beiträgt.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.4/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“