Der amerikanische Kongress hat Militärhilfe für die Ukraine im Wert von bis zu 350 Millionen US-Dollar gebilligt. Dabei geht es in erster Linie um Panzerabwehrwaffen, darüber hinaus wollen die Amerikaner aber auch Artillerieaufklärungsradars, Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras sowie Zieleinrichtungen und Entfernungsmesstechnik liefern. Aus dem von beiden Kammern des US-Kongresses gebilligten „Gesetz zur Unterstützung der Freiheit in der Ukraine“ („Ukraine Support Act“) war im letzten Moment ein Punkt gestrichen worden, welcher der Ukraine den Status eines „Verbündeten der USA außerhalb der NATO“ zuerkennen sollte. Gerade auf diesen Punkt hatte die Ukraine große Hoffnungen gesetzt. Nichtsdestoweniger sind die Punkte über militärische Hilfsleistungen in der gebilligten Gesetzesvorlage erhalten geblieben. Das Gesetz hat für den Präsidenten der USA Empfehlungscharakter, d. h. für ihn besteht nicht die Pflicht, doch aber das Recht dieses Gesetz anzuwenden.
Nach dem G20-Gipfel in Australien war die westliche Welt gegen Präsident Wladimir Putin ernstlich aufgebracht. Die Unnachgiebigkeit und Starrköpfigkeit Putins spielen Russland übel mit. Was vor einigen Monaten noch unmöglich schien, ist eingetreten. Die USA werden höchstwahrscheinlich damit beginnen, tödliche Waffen in die Ukraine zu liefern. Die Vereinigten Staaten senden Russland das Signal, dass sie die Ukraine nicht im Stich lassen werden, falls der Konflikt im Osten des Landes eskaliert. Der Ukraine werden zusätzliche Mittel für die Erhöhung der Kampfkraft ihrer Armee gewährt, was dem Kräfteausgleich gegenüber der Armee Russlands dient. Das amerikanische Gesetz gibt der ukrainischen Regierung einen zusätzlichen Trumpf in die Hand und verbessert deren Position in den Verhandlungen mit Russland.
Für Putin gibt es drei Varianten des Verlaufs der Ereignisse – den vollumfassenden Krieg gegen die Ukraine, den vollständigen Truppenabzug aus der Ukraine und die Wiederherstellung der territorialen Einheit des Landes, aber auch die Fortsetzung des schwelenden Konflikts. Die erste Variante ist wenig wahrscheinlich angesichts des Preises, den Russland in wirtschaftlicher Hinsicht und in Form der unvermeidbaren menschlichen Opfer zahlen würde. Die zweite Variante würde die vollständige Kapitulation Putins bedeuten, was ebenso wenig wahrscheinlich ist. Die dritte Variante ist am wahrscheinlichsten, da sie einen ungewissen Status quo aufrechterhält, durch welchen „der Westen“ und ganz unmittelbar die Ukraine unter Druck gesetzt werden. Indem der Ukraine die Möglichkeit genommen wird, die Wirtschaftskrise zu beenden, wird an der ökonomischen Strangulation des Landes gearbeitet.
Wladimir Putin unternahm in den letzten Monaten viele offensichtlich unlogische Schritte und hat allem Anschein nach nicht vor, damit aufzuhören. Dennoch hofft die westliche Welt immer noch, dass seine persönliche Liebe zu Geld und Macht und die anwachsende wirtschaftliche Krise im Inneren seines Landes den Größenwahn besiegen wird. Vorerst jedoch führen alle Handlungen der Führung Russlands langsam aber sicher in die Isolation und in den wirtschaftlichen Ruin des eigenen Landes, mittelfristig womöglich sogar zum Zerfall der Russischen Föderation.
Yevgeniy Belimenko
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“