Bereits eine Woche nachdem das Deutsche Reich am 22. Juni 1941 die Sowjetunion angegriffen hatte, marschierten Vorhuten der Wehrmacht in Lwiw ein. Den deutschen Angriffstruppen folgte ein Wagen mit Jaroslaw Stezko, Vasyl Kuk, Ivan Ravlyk und Mykola Lebid.
Sie alle gehörten zum Umfeld von Stepan Bandera und bekamen von ihm einen Geheimauftrag, schneller als die deutschen Truppen Lwiw zu erreichen, dort den ukrainischen Staat auszurufen und dies bevor sich die Deutschen in dieser Situation zurechtfinden. Ungeachtet der teilweisen Kooperation der ukrainischen Nationalisten mit den Nazis, war nicht vorhersehbar, wie sich das Deutsche Reich auf den Versuch von Ukrainern, politisch unabhängig zu werden, reagieren wird. Im Fall einer negativen Reaktion hätten die Einheiten der Nationalisten gegenüber der Wehrmacht keine Chance zu bestehen gehabt. Das Einzige, was den Erfolg hätte bringen können, wäre ein Zeitvorteil gewesen.
Der erste Teil der Aufgabe war der gefährlichste und bestand darin, sich durch das Frontgebiet zwischen deutschen Angriffstruppen und abrückender sowjetischer Armee einzuschleichen. In Anbetracht dessen, dass sich die ukrainische Nationalisten im Frontgebiet nicht aufhalten durften, war diese Aufgabe mit Lebensgefahr verbunden. Allerdings ist es der Gruppe gelungen, Lwiw am 28. Juni 1941 zu erreichen. Dort begann sie sofort mit Vorbereitungen für die Proklamation des Aktes der Unabhängigkeit.
Das Recht auf eigene Staatlichkeit
Die Proklamation fand am Abend des 30. Juni 1941 statt. Die Gruppe versammelte sich im Gebäude von „Prosvita“ und Jaroslav Stezko eröffnete die Versammlung. Nach seiner kurzen Rede über die aktuelle politische Ereignisse hat er den Akt der Wiederherstellung des ukrainischen Staates verlesen. Alle Anwesenden ehrten die Proklamation mit der Hymne. Danach segnete Pfarrer Josyf Slipyj alle Anwesenden und Pfarrer Iwan Hrynoch gratulierte allen im Namen der ganzen Armee. Das Bataillon „Nachtigall“ leistete einen wichtigen Beitrag zu der gelungenen Aktion, indem seine Kämpfer die wichtigsten strategischen Punkte der Stadt, darunter die Rundfunkstation, besetzt haben.
Vasyl Kuk, der in seiner Rede Argumente für das moralische Recht der Ukrainer einen eigenen Staat zu gründen anführte, sollte die Versammlung mit seiner Rede beenden. Als den Saal zwei deutsche Offiziere betraten, musste man einige Änderungen vornehmen. Einer der Offizier war Hans Koch. Er gratulierte der ukrainischen Gesellschaft zu der Unabhängigkeit. Dabei betonte er aber, dass das Oberkommando der Wehrmacht die endgültige Entscheidung über „sein oder nicht sein“ der unabhängigen Ukraine treffen werde. Die Aufgabe der Ukrainer zu dieser Zeit bestehe darin, ihren Verpflichtungen nachzugehen.
Wie die Zukunft zeigte, waren es nur die ersten Alarmsignale. Diese Eigenmächtigkeit widersprach den deutschen Vorstellungen über die politische Gestaltung der Ukraine und die eigenwillige Proklamation des unabhängigen ukrainischen Staates wollten die Nazis nicht tolerieren. „Das Oberkommando“ – mit anderen Worten Hitler – hatte anders entschieden. Am vierten Juli 1941 wurde Stepan Bandera in Krakow und die meisten Mitglieder der Regierung, darunter auch Jaroslav Stezko, in Lwiw verhaftet. Alle wurden nach Berlin abtransportiert. Es kam zu Verhören und Überredungsversuchen begleitet von Drohungen den Akt Unabhängigkeit zurückzuziehen. Keines der „Mittel der moralischen Beeinflussung“ brachte das gewünschte Resultat und am 19. Juli 1941 wurden Stepan Bandera, Jaroslav Stezko und andere Mitglieder der Regierung ins KZ Sachsenhausen gebracht, wo sie bis zum Herbst 1944 blieben. Auf dem Weg nach Kiew wurde auch die Gruppe um Vasyl Kuk, die das Ziel hatte, die Unabhängigkeit der Ukraine auch in Kiew zu proklamieren, verhaftet.
Vorbereitete Improvisation
Mit der Art und Weise, wie der Akt der Unabhängigkeit der Ukraine proklamiert wurde, haben die Bandera-Anhänger wiederum bewiesen, dass die beste Improvisation eine vorbereitete Improvisation ist. Wenn man den Erinnerungen von Jan Novak glauben darf, hat niemand mit dem Akt gerechnet, weder der gemäßigte Melnyk-Flügel (OUN-M) noch die Nazis. Selbst die Polen, deren Untergrund die ukrainische Gesellschaft eng beobachtete, erfuhren erst nach einer Woche von der Proklamation und wenn man den Erinnerungen Jan Novaks glauben darf, nur zufällig. Den Akt begleiteten Aufstände überall in der Westukraine, in erster Linie in Gefängnissen, zurückweichende sowjetische Einheiten und Einheiten der Selbstorganisation. Zu dieser Zeit waren die Deutschen noch nicht lange in der Ukraine und standen bei der Schaffung einer eigenen Verwaltung erst am Anfang. Die Bandera-Anhänger nutzen den Moment aus und demonstrierten ein ausgezeichnetes Beispiel für „eine Politik der vollendeten Tatsachen“.
Die Proklamation der Unabhängigkeit der Ukraine, auch wenn er nicht zu einer realen Staatlichkeit führte, verlor dennoch nicht seine Rechtswirksamkeit. Eine bedeutende Rolle wurde dem Akt daher beigemessen, da er nicht die Unabhängigkeit der Ukraine proklamierte, sondern sie wiederherstellte. Die Verfasser des Textes appellierten direkt an die Tradition der Befreiungskämpfe von 1917-1921 und stellten sich als diejenige vor, welcher der Tradition nach die Unabhängigkeit fortsetzen. Allein diese Tatsache verlieh dem Akt ein besonderes Gewicht.
Das Dokument änderte den Status der Ukraine zu den Deutschen völlig. Vor der Proklamation hatten die Deutschen mit einem Territorium zu tun, das sie von ihrem Gegner erkämpft hatten und das von Ukrainern bewohnt war. Als der Akt proklamiert wurde, tauchte vor Deutschland ein Staat auf, der in sehr kurzer Zeit alle wichtigen Attribute aufwies und das Wichtigste war, dass dieser Staat mit der Loyalität der Mehrheit der Bevölkerung rechnen konnte. Dies führte dazu, dass sich die Ukraine aus einem Objekt der großen Politik in ein Subjekt verwandelte, was das weitere Geschehen bestimmte. Obwohl die elementare politische Logik besagte, die Beziehungen zu dieser Bevölkerung nicht zuzuspitzen, hat sich Hitler anders entschieden. Die Folgen dieser Entscheidung waren katastrophal.
Die illoyale Nation
Vor allem hatte der aktivste und aufgeklärteste Teil der ukrainischen Bevölkerung begriffen, dass Deutschland an der Ukraine nicht als einem Partner interessiert war, sondern nur an ihren Ressourcen, die es brauchte, um eigene Ziele umzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine Lager für Häftlinge, es gab noch kein Babyn Jar und keinen kalten Winter von 1942 in Charkiw. Es gab aber einen der meistorganisierten und passioniertesten Teil der ukrainischen Bevölkerung, der den Kampf begann. Und dieser Kampf befand sich in der Anfangsphase und mit der Zeit entstand die Ukrainische Aufstandsarmee, die das Leben der Wehrmacht erschwerte.
Es ist nicht möglich, die Zeit zurückzuspulen. Später war eine ernsthafte Zusammenarbeit mit Deutschland für die meisten Ukrainer absolut unzulässig. Vor der Besatzungsverwaltung konnte man sich nicht verstecken: mit Deutschland verhandelte man und spielte mit. Aber auf die Loyalität der Ukrainer konnte sich das Reich nicht mehr verlassen. Die Organisation der Ukrainischen Nationalisten hatte nicht nur den Kampf in der Westukraine begonnen, sondern auch durch ihre Marschgruppen Informationen über die Geschehnisse in der Ostukraine verbreitet. Im Endeffekt konnten Nazis nicht auf die Unterstützung der bewussten, zur Selbstorganisation fähigen Intelligenz aus dem Osten zählen.
Derweil wollten die Bandera-Anhänger nicht auf ihre Pläne verzichten und die ukrainische Staatlichkeit ging in den Untergrund. 1944 wurde die Ukrainische Hauptbefreiungsrada gegründet, die zu einem Parlament im Untergrund der Ukraine wurde. Diese Untergrund-Ukraine wurde von ihrer eigenen Untergrundarmee geschützt. Die Rote Armee bewegte sich ungestüm in Richtung Westen. In dieser kritischen Situation gab es fast keine Kräfte, die das Deutsche Reich auch angesichts des Stalinregimes unterstützten. Dies war der Preis der politischen Kurzsichtigkeit.
In der Geschichte der Beziehungen des nazistischen Deutschland zu osteuropäischen Völkern gibt es Beispiele, die von Kollaboration auf Staatsebene zeugen wie es z. B. in der Slowakei oder in Kroatien war. Im Fall der Bandera-Anhänger war ein solcher Verlauf der Ereignissen fast unmöglich. Die Organisation der Ukrainischen Nationalisten handelte nach dem Prinzip sich „auf die eigenen Kräfte zu stützen“ und wollte nicht von diesem Prinzip abweichen. Davon zeugte der Akt der Wiederherstellung des ukrainischen Staates.
30. Juni 2011 // Olesja Issajuk
Quelle: Ukrajinskyj Tyshden
Forumsdiskussionen
Bawankar in Berichte und Reisetipps • Re: Grenzübergang Ukraine / Rumänien (RO)
„Hallo Markus, mit einem deutschen Pass kannst du grundsätzlich auch kleinere Grenzübergänge nutzen, allerdings sind nicht alle für den Personenverkehr oder Fahrräder geöffnet. Die Übergänge Ruska–Ulma...“
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Zollerklärung (private Sendung)
„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Danke euch“