FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Isaak Babel: Die Rückkehr

0 Kommentare

„Zeit, die fremden Städte zu verlassen, Zeit, heim zu kehren, nach Odessa, ein Häuschen in den Blischni Melnizi zu mieten, dort Geschichten zu schreiben, zu altern …“

Isaak Babel

in Odessa gibt es viele wunderschöne Denkmäler. Doch unter diesen gibt es besondere. Sie sind wie verschlüsselte Botschaften an die Nachkommen. Dies ist nun der Mensch, den wir geliebt haben, den wir gelesen haben. Der Mensch, dem wir dankbar sind. So errichten wir ihm ein Denkmal, damit Sie, damit Ihre Kinder sich seiner erinnern werden. Denkmäler, um das Gedächtnis zu bewahren, um gegen die Gedächtnislosigkeit zu kämpfen. Um zu verhindern, dass das Leben in seinen allerhöchsten Erscheinungen abbricht.

Am 4. September 2011 fand in Odessa an der Kreuzung der Rischelewskaja- und der Schukowstraße bei der Schule Nr. 117 die feierliche Eröffnung des Denkmals zu Ehren des Schriftstellers und Klassikers des 20. Jahrhunderts Isaak Babel statt.

Es sprach der Initiator des Fonds zur Sammlung für Mittel zum Denkmalsbau, der Vizepräsident des Internationalen Klubs der Odessiten Waleri Chait:

„Puschkins Freund aus Odessa, der Poet Wasili Tumanski, hat einst gesagt, Puschkin habe Odessa die Fähigkeit unsterblich zu sein, verliehen. Babel kommt Puschkin in diesem Sinne gleich. Er schuf eine unauslöschliche Legende über unsere Stadt.“

Ich möchte an den Hergang der Ereignisse erinnern. Womit fing alles an?

2007 spazierte ich einmal durch Odessa und bemerkte am Ende des Alexanderprospekts das soeben erst errichtete Denkmal zu Ehren des ukrainischen Poeten, Denkers und gesellschaftlichen Wohltäters Iwan Franko. „Seltsam“, dachte ich, „ich dachte, Iwan Franko war nur auf Durchreise in Odessa, das heißt mit anderen Worten, zu Odessa hatte er keine direkte Beziehung.“

„Das Monument zu Ehren des 150-jährigen Geburtstages des Poeten“, las ich. „Und ich dachte, das hat offenbar nicht nur etwas mit dem Jubiläum zu tun. Wahrscheinlich ist das noch mit der Idee der Festigung der ukrainischen Staatlichkeit verbunden, ist doch Iwan Franko einer der Meistgelesenen in der Ukraine … Es gibt ihn sogar auf Geldscheinen … Und was ist mit unseren Landsleuten, die gedruckt werden?“, dachte ich weiter. „Von den Machthabern in den Behörden wird sich kaum jemand um die Verewigung ihres Gedächtnisses sorgen! In der UdSSR gab es den sogenannten Plan der monumentalen Propaganda. Und nur die Partei und die Regierung wussten, wem ein Denkmal gewidmet werden sollte und wem nicht. Jetzt haben wir eine andere Zeit. Eine schwierige, unverständliche, in Vielem absurde Zeit, doch trotzdem eine andere. Und was wäre, wenn man es einmal probierte? Umso mehr, wo es um die Heimatstadt geht! Schließlich haben die Odessiten schon einmal die Mittel für ein Puschkindenkmal gesammelt. Warum also nicht einen Fond zur Sammlung von Mitteln zum Denkmalsbau für einen weltbekannten odessitischen Schriftsteller wie Isaak Babel ausschreiben?“

Und alles nahm seinen Lauf. Die Türen des Internationalen Klubs der Odessiten gingen immer öfter auf, um die zahlreichen Spender einzulassen.

Es sprach der Direktor des Internationalen Klubs der Odessiten, Leonid Rukmann:

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„Um den Odessiten und Gästen der Stadt die Prozedur der Geldspende für das Denkmal zu erleichtern, haben wir uns entschlossen zu helfen. Wenn ein Spender in den Klub kam, ließen wir ihn auf dem Sofa Platz nehmen. Und solange ein Mitarbeiter zur nächsten Bank ging, um das Geld einzuzahlen, boten wir dem Gast Tee oder Kaffee an, zeigten ihn mit dem Klub, führten ihn durch unsere aktuelle Ausstellung und brüsteten uns vor ihm mit unserer Bibliothek. Dann, nachdem wir so das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden hatten, überreichten wir unserem Gast die Bankquittung zusammen mit einer Urkunde des Klubs über den persönlichen Beitrag zu diesem gemeinnützigen Projekt. Zusammen mit den direkten Überweisungen j´konnten auf diese Weise mehr als 350.000 Griwnja gesammelt werden.“

Danach gab es alle möglichen, scheinbar unüberwindlichen Schwierigkeiten. Und abermals geschah ein Wunder. Es beteiligten sich tatkräftige und Leute, die wenig Worte machen, an der Sammlung der Mittel. Ohne überflüssige Gespräche nahmen sie die Last auf ihre Schultern und steuerten beträchtliche Summen zu dem Projekt bei.

Die Messingtafel neben dem Denkmal trägt folgende Aufschrift:

Isaak Babel

Bildhauer Georgi Franguljan
Architekt Michail Rewa

Das Denkmal wurde auf Initiative des Internationalen Klubs der Odessiten, unterstützt durch den Bürgermeister von Odessa und die Spenden russischer und ukrainischer, des weiteren australischer, deutscher, georgischer, israelitischer, italienischer, kanadischer, litauischer, moldawischer, polnischer, amerikanischer, französischer, tschechischer und estländischer Bürger, gestiftet.

Zur Sammlung der Mittel trugen mehr als 2000 Odessiten und Freunde der Stadt Odessa bei.

Den entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung des Denkmals leisteten: I. O. Platonow, Blavatnik Family Foundation, M. M. Friedman, S. E. Kulaschenko, W. L. Bondarenko, L. I. Markus

4. September 2011

Wie als würde sich ein kompliziertes Puzzle zusammenfügen, so überschlugen sich mit einem Mal die Ereignisse, die mit der Errichtung des Denkmals für Babel zusammenhingen, so, als ließe irgendein Unsichtbarer, der eigene Pläne verfolgt, nicht zu, dass sich die vorher unbekannten Leute verfehlen. Leute, die gleich denken und fühlen, Brüder im Geiste. Und es wurde Gewissheit, dass Isaak Emmanuilowitsch selbst dafür sorgte, dass sie sich nicht verfehlen konnten.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In meinem Leben schüttelte ich die Hände vieler guter Menschen, wobei ich über diese einzigartige Staffette genauso staunte, wie andere. Es ist doch anzunehmen, dass der Mensch, dem ich mit Zittern die Hand schüttele, selbst einmal entweder seinen unvergessenen Vorfahren oder ihren in der ganzen Welt verstreuten orthodoxen Freunden und Bekannten geschüttelt hat. Vor kurzem schüttelte ich Andrei Babel, dem Enkel Isaak Emmanuilowitschs und Antonina Nikolaewna Piroschkowoi, die Hand.

Der Regisseur, Schauspieler und Produzent Andrei Malaew-Babel, sein elfjähriger Sohn Nikolai und seine Frau Lidija Isaakowa, die Tochter Isaak Immanuilowitschs, waren extra zur Eröffnung des Denkmals zu Ehren ihres Vaters, Großvaters und Urgroßvaters aus den Vereinigten Staaten angereist.

Antonina Piroschkowa, die Witwe des Schriftstellers, die ihr gesamtes Leben dem Gedächtnis ihres Mannes gewidmet hatte, und Autor des Buches „Erinnerungen an Babel“, erlebte diesen großen Tag nicht mehr. Mit dem Projekt des Denkmals aber wurde sie noch bekannt und segnete dieses ab. Sie starb mit 101 Jahren, wie sich später herausstellen sollte exakt in dem Moment, als der Meister Georgi Franguljan damit begann, seinen Helden in Bronze zu gießen.

So habe ich auch dem Menschen die Hände geschüttelt, der noch bis vor kurzen bei der wertgeschätzten Großmutter Antonina Nikolaewna war, eben der, über die Babel seine Mitmenschen beurteilte wie über Lackpapier, weil sie nach seinen Worten nur guten Menschen gefiel. Ich sah eine einzigartige Staffette! Und ich stellte mir das absolut Mögliche vor: Auf der Dalnizki-Straße treffen sich Isaak Babel und mein Großvater und schütteln einander die Hände. Mein Großvater lebte buchstäblich neben den Babels, zwei Hausnummern weiter.

Der Autor des Denkmals, der bekannte Moskauer Bildhauer Georgi Franguljan (Denkmal zu Ehren Puschkins in Brüssel, Peters des Großen in Antwerpen, Bulat Okudschawas und Josif Brodskis in Moskau):

„Das Wichtigste für mich war natürlich die Statue Babels. Ich habe versucht, das Wesen, das Wichtigste in Babel abzubilden: Die Tragik des Menschen, der alle Not der Welt auf seine Schultern geladen hatte.

Nicht weniger wichtig war es, nicht nur das Wesen Babels, sondern auch den Geist seiner Zeit, der Stadt zu verewigen, das Gefühl der Tragik seines Schicksals einzufangen, seinen Platz in der Literatur zu unterstreichen, die Bedeutung seines Schaffens für Odessa festzuhalten.“

Der traurige, kurzsichtige, durch die Folgen des Asthmas gekrümmte Mensch mit dem besonderen Ausdruck von Güte und Gram auf dem betrübten Gesicht, mit dem ungebrochenen Interesse zu den Menschen und dem Leben, mit grenzenloser Achtung, mit Zärtlichkeit und Liebe zu denen, die ihm nah waren, das ist tatsächlich Isaak Immanuilowitsch Babel, wie Paustowski iúnd Antonina Piroschkowa ihn beschrieben. Er sitzt da und ist ein wenig über den Pflastersteinplatz erhoben, der uneben und wellig wie das Leben, wie das Meer des Lebens ist.

Die Zeremonie zur Eröffnung des Denkmals war sehr schön. Man möchte über sie mit so wenig Worten wie möglich schreiben, so, wie Babel selbst über die Schönheit geschrieben hat.

Es war feierlich, festlich, unangepasst, laut, elegant und fröhlich. Auf dem sonnenüberfluteten Platz fanden sich hunderte Menschen ein, Alte, Junge, Kinder. Ein Militärorchester spielte odessitische Melodien. Um das Denkmal herum nahmen odessitische Matrosen im Karree Aufstellung. Unter den Ehrengästen waren bekannte und beliebte Gesichter in der Mehrzahl.

Natürlich war es ein kleines Meeting, auf dem die Leute sich in Lakonie übertreffen wollten, ihre Ungeduld, den in Bronze gegossenen Babel zu sehen, damit überspielend. Doch es wurde sich gebildet und gar aphoristisch geäußert.

Die Einweihung des Denkmals zu Ehren Babels gibt zu der Hoffnung Anlass, dass wir immer noch dankbare Menschen geblieben sind.

In der festlichen Menge fand sich nur einer, der betrübt war und abseits die Menschen beobachtete. „Die Kraft ist gierig und nur der Kummer berührt das Herz“, zitierte Babel eine Weisheit aus der Bibel. Er bewertete den Kummer hoch. Ein enger Bekannter schrieb über ihn, er habe den Kummer hoch bewertet, weil er die Freude kannte.

Er sah auf die Fenster des Hauses gegenüber, wo er einst lebte, als würde er sagen wollen: „Ich liebe dieses Haus so sehr, dass ich mir nicht traue jeden Tag hineinzugehen.“

ich zweifle nicht, dass die Zeremonie der Einweihung des Denkmals ein weites Echo haben wird. Die Odessiten werden selbstverständlich über die Verewigung noch anderer großer odessitischer Persönlichkeiten nachdenken.

Sollte den wirklich ein Haufen Menschen, die nichts gutes wünschen, neidischer und kleinlicher Menschen, erneut damit anfangen, aufgeregt zu deklamieren, sich die Hände zu reiben, Provokationen vorzubereiten, Erpressung und wunderhafte Lügen über andere verbreiten?

Wir folgen dem Rat Isaak Immanuilowitschs, eines Menschen, der nach den Worten Utesows „für das Leben einstand“, der genau in solchen Fällen sein Lieblingsbuch zu empfehlen pflegte: Instinkt und Moral der Insekten.“

9. September 2011 // Marianna Gontscharowa

Quelle: Serkalo Nedeli

Übersetzer:   Alexander Hering — Wörter: 1574

Magister in Ostslawistik und Osteuropäischer Geschichte; Fernstudium DaF; DAAD-Sprachassistenz in Kiew von 2011-2012; Übersetzer bei den Ukraine-Nachrichten seit 2010; Dolmetscherpraktikum beim Europäischen Jugendwerk 2011; Dozent für Russisch an der Universität Leipzig seit Oktober 2012; seit Dezember 2012 Staatlich geprüfter Dolmetscher für die russische Sprache im Fachgebiet Wirtschaft, freiberuflicher Übersetzer/Dolmetscher.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod21 °C  
Lwiw (Lemberg)21 °C  Iwano-Frankiwsk19 °C  
Rachiw16 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk20 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj19 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)20 °C  
Tscherkassy23 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa20 °C  Sumy20 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)24 °C  
Cherson23 °C  Charkiw (Charkow)21 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)22 °C  Saporischschja (Saporoschje)22 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)21 °C  Donezk24 °C  
Luhansk (Lugansk)20 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol21 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“