FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Spinne in den Winkeln von Omas Bauernhof

0 Kommentare

Eine winzige süße Spinne versteckt sich auf jeder Seite des Kinderbuches über Omas Bauernhof von Kateryna Michalizyna. Aus irgendeiner Ecke betrachtet sie die Szenen aus dem fabelhaften Leben der von der Künstlerin Natalija Hajda stets zu mehrt dargestellten großen Kühe, Ziegen, Enten, Igel und anderer Tiere. Kinder verstehen sich oft so, wenn sie die Welt der Erwachsenen betrachten: klein, übersehen, und von ganz unten ihre eigenen Netze des Verstehens spinnend.

Anders als in den vergangenen Jahren gab es auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse keinen Gemeinschaftsstand der Ukraine. Als Aussteller-Land war die Ukraine von der Karte verschwunden. Selbst der ukrainische Generalkonsul aus Frankfurt war völlig irritiert. Mit den großen und hohen Messeständen der russischen Verlage rang in Halle der osteuropäischen Verlage weiterhin wie bereits früher nur Georgien. Daneben stellten auf ihren benachbarten schönen Ständen Tschechien und Polen ihre Bücher vor.

Gleichwohl nahm eine Pleijade ukrainischer Verlage an der 66. Frankfurter Buchmesse mit über 7000 Ausstellern teil. Versteckt in verschiedenen Hallen fanden sich ihre kleinen untereinander vernetzten Stände.

In die Zeit der Neuvermessung der gegenwärtigen politischen Welten nahm wie in den vergangenen Jahren der alteingesessene etablierte Kiewer Verlag Kartographia teil, der wichtige ukrainische historische Atlanten und Landkarten druckt. Drei Verlage teilten sich den vier Quadratmeter großen Stand: Nika, Kalvaria und Nora druk. Nika zeigte neben einer zweibändigen Wirtschaftsgeschichte interessante Bücher: Die bereits 2012 erschienene Übersetzung der Darstellung des Krakauer Soziologen Dariusz Wojakowski, „Mentale Grenzen im Europa ohne Grenzen“, die historischen Grundzüge über die Nationalfrage in der Ukraine vom 20. bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts sowie die Biografie des ersten Oligarchen Mychajlo Tereschenko (1886-1956). Zwischen allen anderen standen einige Bücher von Folio, ein weiterer schon lang bestehender und sehr wichtiger Literatur-Verlag aus Charkiw. Kein Wunder, dass auch Andrej Kurkow, der bei Folio verlegt ist, zu einem Fototermin kurz vorbeischaute.

Andrej Kurkow und Jurij Wynnytschuk waren dieses Jahr die einzigen ukrainischen Kulturbotschafter auf der Buchmesse. Wiederholt lasen beide aus ihren gerade deutsch erschienenen Neuerscheinungen. Jurij Wynnytschuk, sonst ein ironisch-sarkastisch schreibender und kapriolen schlagender Anekdoten- und Sotisenerzähler, hat mit seinem Roman „Im Schatten der Mohnblüte“ die 30er Jahre in Lemberg bis hin zu den Besetzungen und Toten der Kriegsjahre bewegend lebendig werden lassen. Auf den düsteren Originaltitel Todestango hat man verzichtet. Andrej Kurkow las aus seinem Kiewer Majdan-Tagebuch. Die Veranstaltungsorte waren über die Stadt verteilt. Am Freitagabend war die evangelische Stadtakademie am Frankfurter Römerplatz mit ca. 100 Zuhörern bis auf den letzten Platz gefüllt. Gespannt folgte der Saal den sofort wieder in die nervenaufreibende Kiewer Krisen-Situation des Januar und Februar zurückversetzenden Aufzeichnungen des durch seine im Schweizer Diogenes-Verlages erschienen Romane hierzulande bekanntesten ukrainischen Autors. Standen drei schwarz gekleidete Männer im Januar vor Kurkows Tür und klingelten ohne Einlass zu erhalten, so waren hier sofort alle Anwesenden solidarisch und empathisch im Wohnzimmer des Schriftstellers. Am Samstag las das Autoren-Duo, das im Original im Charkiwer Verlag Folio und nun auf Deutsch im österreichischen Haymon-Verlag publiziert, im Nordteil des Frankfurter Hauptbahnhofes.

Aus Charkiw kamen weitere Aussteller: Wesna, Frühling, veröffentlicht beispielsweise Bildbände über verschiedene Tiergattungen. Als erstes fielen ins Auge „Insekten Europas“. Charkiw ist neben Kiew und Lemberg das wichtigste Verlagszentrum der Ukraine, ebenfalls also eine Stadt der Bücher. 150 Kilometer vom Krieg entfernt lebt die Millionen-Stadt ruhig ihren Alltag, drucken Verlage mal russisch mal ukrainisch ihre Bücher und man hofft, dass die Lage hier weiter ruhig bleibt, so die Verlagsmitarbeiterin Ljubow.

Einer der wichtigsten, aktivsten und kreativsten Verlage der Ukraine neben Folio ist der Verlag des alten Löwen. Wer mag sie nicht, die alten Löwen?! Der Lemberger Verlag veröffentlichte zunächst hauptsächlich Kinderbücher. Die Netze wurden von den beiden Verlegern Marjana Sawka und Mykola Schejko rasch immer weiter gesponnen. Inzwischen werden alle wichtigen ukrainischen Autoren hier verlegt und professionell betreut. Vom alten Löwen erzählt Marjanas Kinderbuch und beschreibt mit wunderschönen Bildern und Texten das westukrainische Lemberg, also die Stadt des Löwen, wo der Verlag zu Hause ist. Kateryna Babkina und Taras Prochasko, bekannte Autoren für erwachsene Leser, veröffentlichen hier ihre Kinderbücher. Von hinreißenden Lesungen vor 150-köpfigen Kinderscharen erzählt die stellvertretende Verlagsredakteurin Kateryna. Kinder wollen zunächst eingefangen werden. Dann aber bricht aus ihnen eine überwältigende Fülle von Bildern und fantastischen Erzählungen. So ist das immer, wenn Menschen einmal gewonnen sind und Feuer fangen. Ebenso gewinnt Sofija Andruchowytsch mit ihrem im Januar hier verlegten Roman „Felix Austria“ Menschen, nun allerdings Erwachsene. Ihr Roman versetzt noch ein paar Jahrzehnte weiter zurück als Wynnytschuk in die Zeit Ostgaliziens vor hundert Jahren unter Habsburger Regierung. Mit der dichten Darstellung des Lebens zweier Frauen aus Stanislau reißt sie nicht nur den Ehemann der Autorin, den Schriftsteller Andrij Bondar mit. Angesichts der geschilderten großen Menschlichkeit und Großzügigkeit des wieder eingefangenen Lebens der Großväter-Generation ist er von tiefer Dankbarkeit erfüllt. Eine Übersetzung von Sofijas Roman wird angedacht.

Kein Wunder, dass am zweiten Messetag Dmitrij Anzupow von der Frankfurter Buchhandlung Knizhnik am Stand des alten Löwen erschien. Auch er will sein Netz ausspannen und sprach den Wunsch aus, die Bücher des schönsten ukrainischen Verlages so schnell wie möglich in sein Angebot aufnehmen zu dürfen. Einen winzigen Ausschnitt ukrainischer Titel zeigte der vor Jahren aus Russland eingewanderte Buchhändler auf seinem Stand.

Wie viele Verlage mit zahlreichen Titeln in der Ukraine überhaupt jährlich veröffentlichen und trotz kriegs- und wirtschaftsbedingter Krisensituation ihre Leser finden, lässt sich seit 1993 auf der Lemberger Buchmesse alljährlich im September erkunden und erleben. Deutsche, österreichische und schweizer Schriftsteller sind hier schon viel Jahre eingebunden und sowohl persönlich durch ihre Besuche Lembergs und Kiews als auch durch Übersetzungen ukrainischen Lesern bekannt.

Die politischen Proteste und Veränderungen, die vor allem durch die interessierte gebildete Jugend und die Mittelschicht der West- und Zentralukraine angestoßen und unterhalten wurden, werden dazu führen, dass in der nächsten Zeit neue Übersetzungen ukrainischer Autoren ins Deutsche in Arbeit gehen und bald ihre deutschsprachige Leserschaft mitreißen können. Vermutlich wird nächstes Frühjahr die Leipziger Buchmesse, auf der der ukrainischen Literatur größerer Raum eingeräumt wird, bereits mit neuen Büchern die deutschen Leser ukrainischer Literatur einzufangen suchen.

Gelegentlich fanden sich auch bei deutschen Verlagen Bücher über die Ukraine. Wenig Begeisterte verfingen sich bei den Heften und dem Ukraine-Buch der wackeren aufrechten Antifaschisten vom Verlag Selbrund aus Frankfurt. Auf der Frankfurter Buchmesse waren sie dort zu finden, wo der immer wieder Verschwörungsnetze entdeckende Journalist Jürgen Roth letztes Jahr sein Büchlein über Julia Tymoschenko im ukrainischen Spinnennetz der Macht vorstellen und verschenken ließ. Ukrainische Übersetzungen all dieser Publikationen sind schwerlich zu erwarten. Bei den Verlegern aus der Ukraine sah man die Autoren dieser Verlage nicht.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Voller Enthusiasmus hingegen knüpfte die Heidelberger Biografin Marion Tauschwitz Kontakte und sucht nach Übersetzungsmöglichkeiten. Ihre eben erschienene Biografie über die 1942 so jung im Lager umgekommene Czernowitzer Dichterin Selma Merbaum fängt die Leser durch die weit gesponnenen wiedergefundenen Fäden ihres Lebens ein und enthält außerdem auch die Gedichte.

Spinnennetze sind von unterschiedlicher Art. Wunderbar sind sie, wenn sie wie insbesondere im Fall von Kinderbüchern offene Augen und Herzen voller Dankbarkeit einfangen wollen und können. Und wichtig sind sie, wenn sie im Winkel hängend den Lesern in den großen Auseinandersetzungen des gegenwärtigen Weltgeschehens, die scheinbar nur zwei Parteien präsentieren, einen fernen Spiegel mit bisweilen schräger Perspektive zur Identifikation anbieten können: Beispielsweise die Perspektive der kleinen kreativen und neugierigen Spinne.

Autor:    — Wörter: 1199

Christian Weise trägt seit 2014 übersetzend und gelegentlich schreibend bei zu den Ukraine-Nachrichten. Im Oktober 2020 erschienen von ihm zwei literarische Übersetzungen: Vasyl’ Machno, Das Haus in Baiting Hollow. Leipziger Literaturverlag und Yuriy Tarnawsky, Warme arktische Nächte. Ibidem, Stuttgart. Im Januar 2020 bereits erschien seine Übersetzung des Bandes Verfolgt für die Wahrheit. Ukrainische griechisch-katholische Gläubige hinter dem Eisernen Vorhang. Ukrainische katholische Universität, Lwiw.

Mit ukrainischen Themen ist er seit 1994 vertraut, als er erstmals Kiew und Lemberg besuchte und sich zunächst mit kirchengeschichtlichen Fragen beschäftigte. Wenn nicht Pandemien hindern, bereist er etwa fünfmal im Jahr die Ukraine.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.5/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)16 °C  Ushhorod15 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk15 °C  
Rachiw15 °C  Jassinja14 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)19 °C  
Luzk14 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja16 °C  
Schytomyr15 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy15 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)16 °C  
Poltawa14 °C  Sumy14 °C  
Odessa20 °C  Mykolajiw (Nikolajew)17 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)17 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk18 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol16 °C  
Sewastopol20 °C  Jalta21 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“

„Ich denke, ein paar Drohnen vom Himmel holen, die ca. In Richtung Rumänien fliegen... da scheißt sich Putin nicht ein deswegen . OK, Medwedew startet zum X-Ten mal Atomraketen... Ganz ehrlich, was will...“

„Die NATO wird nicht in fremdem Luftraum geschützt !“

„Und genau das wird nicht passieren, weil die NATO sich vor einer direkten Konfrontation mit Rußland hüten wird !“

„Leider konnte ich den verlinkten Beitrag nicht komplett lesen, aber ist es nicht so daß man hier deutlich zwischen dem Hoheitsgebiet Rumäniens (NATO) und dem der Ukraine bzw Moldaus unterscheiden muß...“

„Alle wollen nur Geldverdienen? Wie stark ist denn die Inlandsnachfrage nach Weizen...Mehl... in Polen gestiegen, durch die ukrainischen Flüchtlinge??? Die polnischen Landwirte, sollten sich mal mit den...“

„Ich verstehe wirklich nicht,warum man die Donauhäfen nicht sicher macht, sprich eine maximale Luftabwehr installiert? Sowieso dürfen meiner Meinung nach die Rumänen alles unternehmen um eine maximale...“