FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Krimtataren in der Ukraine: Wie ist es, zweieinhalb Jahre ohne Heimat durchzuhalten?

0 Kommentare

Als ein Staat und ein „frisch erschienener“ Spieler auf der geopolitischen Bühne erlebt die Ukraine heutzutage eine echt schwierige Zeit, voll von Unsicherheit, Bedrohungen, Armut und dem Versuch zu überleben. Die Tatsache, dass wir einen Krieg haben und ein Teil des ukrainischen Territoriums von Russland okkupiert wurde, ist weltweit bekannt und anerkannt. Aber, wie die Erfahrung zeigt, ist das ausländische Verständnis der aktuellen Lage in der Ukraine meistens ziemlich oberflächlich.

Seit 2014 dauert innerhalb des Landes die Flucht der Vertriebenen, die wegen der Okkupation der Halbinsel Krim und des Krieges in der Ostukraine gezwungen sind, Schutz und Lebensrettung in von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebieten zu suchen. Laut offiziellen Angaben betrug im August 2016 die Zahl der Binnenvertriebenen in der Ukraine beinahe 1.800.000 Personen und 0,8 Prozent davon waren Krimtataren (etwa 15.000 vertriebene Personen).

Wie leben Qirimli (Krimtataren auf Krimtatarisch) im neuen Wohnort, nach dem Verlassen des eigenen Hauses, und wie geht es den anderen, die auf der Krim geblieben sind? Diese Fragen versuche ich im folgenden Teil des Artikels zu beantworten.

Das Leben nach der Flucht

Die meisten Krimtataren befinden sich in den südlichen Regionen der Ukraine (weil sie sich näher zur Verwaltungsgrenze zwischen der Halbinsel und dem Festland der Ukraine befinden), sowie in den zentralen und westlichen Regionen der Ukraine (Lwiw, Poltawa, Iwano-Frankiwsk, Winnyzja). Es ist wichtig hervorzuheben, dass neben der Süd- und Westukraine auch Kyjiw eine der Spitzenpositionen innehat. Denn die Hauptstadt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstentfaltung und auch zur Unterstützung der Vertriebenen vonseiten der krimtatarischen Gemeinschaft, die in Kyjiw auf gutem Niveau vertreten ist.

Anderseits schafft die Westukraine eine geeignetere Umgebung für Lebensunterhalt, Kulturförderung und wirtschaftlichen Aufstieg der Krimtataren.

Da die Krimtataren unter den ersten und aktivsten Gegner der Besetzung der Krim waren, haben sie gute und freundliche Beziehungen mit Aufnahmegemeinden aufgebaut. Aber dennoch stoßen sie auf einige Probleme, und das nicht nur während des Adaptionsvorgangs.

Flagge der KrimtatarenFoto: Stanislaw Jurtschenko, Radio Liberty - http://ru.krymr.com/a/news/27821700.html Diese Probleme liegen oft an den Handlungen der Staatsorgane und bestehen in Folgendem:
  1. Die Schwierigkeit, eine vorübergehende oder dauerhafte Unterkunft zu finden. Dieses Problem wurde durch die hohen Unterkunftskosten verursacht und durch kaum vorhandene staatliche Unterstützung in dieser Angelegenheit verschlimmert.
  2. Das Fehlen eines klaren Verständnisses für die Bedürfnisse der Krimtataren (z.B. das Fehlen von grundsätzlicher Unterstützung in kulturellen, sozialen und anderen Bereichen).
  3. Mangel an ausreichendem Schutz und Gewährleistung von Rechten (begrenzter Zugang zu Bankgeschäften und Sozialdienstleistungen, Freizügigkeit, Justizgewährungsanspruch usw).

Es muss dabei angemerkt werden, dass der letzte Punkt nicht nur Krimtataren, die die Flucht überlebt haben, betrifft, sondern alle Binnenvertriebenen von der Krim und teilweise auch aus den Regionen Donezk und Luhansk.

In diesen Bereichen müsste unsere Regierung die Probleme anerkennen und mehr Verantwortung übernehmen, um bessere Lösungen zu finden und effektiv die Rechte und Freiheiten der Binnenvertriebene zu garantieren.

Jenseits der Grenze

Die Heimat und das vorherige Leben haben nicht alle zurückgelassen. Nach wie vor befinden sich auf der besetzten Krim viele Qirimli, die sich keinen alternativen Wohnort vorstellen können. Die Gründe hierfür sind nicht nur wirtschaftlich, sondern auch moralisch: Die grausame Zwangsverschickung durch die Sowjetregierung in 1944 wurde für das krimtatarische Volk eine echte Nationaltragödie mit ungeheuren Folgen. Und die Rückkehr auf die Krim in den 80er und 90er Jahren war kompliziert, aber gleichzeitig von ihnen besonders erwünscht. Deswegen lehnen zahlreiche Krimtataren, besonders Vertreter älterer Generationen, das Verlassen des eigenen Hauses und die Möglichkeit eines Umzugs sehr deutlich ab, obwohl die Politik der derzeitigen Okkupationsmacht eine ernsthafte Gefahr darstellt.

Millet.Vetan.Qirim! Nation, Heimat, Krim!"Millet.Vetan.Qirim! - Nation, Heimat, Krim!", Foto: Wiktorija Sawtschuk Mehr als zwei Jahre der Okkupation demonstrieren eine klare Tendenz zur allgemeinen Verminderung von Lebensqualität und sozialwirtschaftlicher Entwicklung. Aber das Wichtigste ist die weitreichende Missachtung und Verletzung der Menschenrechte. Diese drückt sich aus in
  • Diskriminierung und Verfolgung der Krimtataren und ukrainischer Aktivisten;
  • Rechtswidrigen Durchsuchungen, Verhaftungen, anderen Arten des Freiheitsentzugs (ein Beispiel – İlmi Ümerovs unfreiwillige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus in Simferopol);
  • Eingriffen in das Recht auf das Leben und die körperliche Unversehrtheit (auf der besetzten Krim werden 13 bis 20 Menschen vermisst, mindestens 6 Menschen wurden tot aufgefunden);
  • Missachtung der Menschenwürde, der Freiheit der Meinungsäußerung, der Presse- und Versammlungsfreiheit, der Freiheit des Glaubens, des Gewissens und der Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses, des Brief- und Postgeheimnisses usw.

Die Liste der internationalen Verbrechen, begangen von der russischen Seite auf der Krim, ist leider unerschöpflich. Es kommt aber die Zeit, daraus Konsequenzen zu ziehen und Verantwortung zu tragen.

Wir können natürlich nicht vorhersehen, wann und wie der Konflikt in der Ukraine zu Ende gehen wird und die besetzten Territorien wieder unter die Kontrolle der ukrainischen Regierung gelangen. Jedoch können wir solidarisch und zielstrebig handeln, um Wahrheit und Gerechtigkeit zu erreichen. Ja, das Wort „solidarisch“ steht an erster Stelle und nicht ohne Grund. Schon Richard von Weizsäcker war der Meinung: „Nur eine solidarische Welt kann eine gerechte und friedvolle Welt sein“.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und er hatte absolut recht.

Wiktorija Sawtschuk, ukrainische Juristin, Aktivistin, Menschenrechtsverteidigerin

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.5/7 (bei 11 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“