FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Land der Helden

0 Kommentare

Die große nationaldemokratische Oktoberrevolution, von der Patrioten so oft sprechen, sollte genau zum jetzigen Zeitpunkt stattfinden. Ein geeigneterer Moment ist kaum vorstellbar.

Das Gerichtsurteil gegen eine Führungspersönlichkeit der Opposition fiel beinahe auf den Tag der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA). Die feurigen Reden der unbeugsamen Julia Timoschenko sowie ihrer Weggefährten passen beeindruckend zum rebellischen Geist der Helden der UPA.

Ergänzen wir dies zusätzlich durch eine schlechte Konjunktur, erhalten wir die idealen Bedingungen für einen revolutionären Ausbruch.

Und wir hätten zweifellos eine siegreiche Revolution, fügte sich die objektive Realität den wohlgeformten ideologischen Dogmen und existierte jenseits der wilden Vorstellungen der nationalen Patrioten irgendwo eine pflichtbewusste ukrainische Nation.

Und wäre Heroismus in der Tat von historischer Bedeutung.

Die heutige Ukraine verfügt weder über Freiheit, noch Recht, noch Fachkompetenz. Dafür gibt es bei uns hervorragende Beispiele für Heroismus. Und ich konstatiere dies ohne jedes Quäntchen Ironie.

Zu Timoschenko kann man sich unterschiedlich positionieren, Furchtlosigkeit und ein stählerner Wille können ihr jedoch nicht abgesprochen werden.

Julia Wladimirowna ist von heroischer Natur und sie bewies dies vor einem ungerechten Gericht. Eine zierliche Frau, die dem unbarmherzigen System entgegentreten ist und Achtung und Bewunderung verdient. Der Heldenmut der JWT überdeckt teilweise ihre Misserfolge als Ministerpräsidentin und die jüngste Hilflosigkeit in der Opposition.

Kann man einen anderen verhafteten Oppositionellen als Helden bezeichnen – wie Jurij Luzenko?

Zweifellos. Der 30-tägige Hungerstreik ist ein couragierter und mutiger Akt, zu dem bei weitem nicht jeder fähig wäre. Der Gefangene Luzenko erweist sich als ehrenwerter als der Minister oder Politiker Luzenko.

Leider kamen die Oppositionsführer lediglich mit einer Rolle zurecht – der des heldenhaften Einzelgängers, der in die Hände des Feindes gefallen war, aber weder gebeugt werden konnte noch sich ergeben wollte. Gestern konnten sie weder effektiv noch erfolgreich sein, dafür haben sie sich heute als standhaft und furchtlos erwiesen. Sie haben auch die europäische Ukraine nicht aufgebaut, dafür vervollständigen sie die lange Liste der mutigen Kämpfer, auf die man vollauf stolz sein kann.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Helden gibt es, nur eben wenige. Wir haben es hier nicht nur mit einem chronischen ukrainischen Problem zu tun, sondern mit einem faszinierenden zivilisatorischen Phänomen.

Wie zynisch das auch klingen mag, aber der Heldennimbus ist die ewige Begleiterscheinung des Verlierertums. Je schlimmer eine Situation wird, desto stärker wird eine psychologische Kompensation in Form eines ruhmvollen Helden benötigt. An und für sich erschöpft sich damit der praktische Nutzwert des Heldentums.

Diese utilitaristische Herangehensweise an Helden war bereits Ende des 18. Jahrhundert, in den Jahren der Französischen Revolution, auf dem Vormarsch. Als Vorreiter kann der General-Adjutant Desmares dienen, der gegen die aufständischen Vendéer kämpfte und eine Niederlage nach der anderen ertragen musste. Was tun? Was Paris berichten? Die ärgerlichen Misserfolge und die eigene Inkompetenz? Desmares fand eine Lösung – er begann, den trockenen Berichten farbenreiche Beschreibungen des Heroismus seiner Leute beizufügen.

Dem unbegabten General gelang besonders gut der romantische Bericht vom Untergang des jugendlichen Husaren Joseph Bara, der in einer Schlacht gegen die Rebellen fiel. Die jakobinische Propaganda griff ihn sofort auf. „Nur Frankreich hat dreizehnjährige Helden!“ – ließ der Bürger Robespierre pathetisch verlauten. Das Konterfei des jungen Kämpfers war auf Gravuren, Münzen, in Gedichten und Liedern festgehalten.

Von Joseph Bara wurde Schulkindern erzählt. Seine Geschichte wurde mit immer neueren bildreichen Details angereichert. Nachträglich stellte sich heraus, dass dem gefangen genommenen Knaben von den Aufständischen sein Leben versprochen wurde, wenn er einen Trinkspruch zu Ehren des Königs hervorbringe. „Es lebe die Republik!“ – hatte der tapfere Jüngling gerufen und wurde von feindlichen Kugeln durchbohrt … Vor diesem heldenhaften Hintergrund verblassten sämtliche Misserfolge in der Vendée.

Beispielhaft ist auch die sowjetische Praxis während des Zweiten Weltkrieges. Die Mehrheit der allseits bekannten heroischen Charaktere – der Pilot Gastello, die Partisanin Kosmodemjanskaja, die achtundzwanzig sagenhaften Gardisten der Panfilow Division – sind während der schwierigsten und ungünstigsten Phase des Krieges mit Deutschland entstanden.

In dem Maße, wie sich das Kriegsglück zu Gunsten der Sowjets neigte, war die heroische Welle im Abnehmen begriffen. Selbstverständlich wurden die tapferen Männer in den Reihen der Roten Armee nicht weniger. Lediglich der Bedarf an heldenhaften Einzelkämpfern ist zurückgegangen: statt ihrer kamen siegreiche Darstellungen, tapfere Berichte über eingenommene Städte und zerschlagende Divisionen des Gegners.

So ist es nicht verwunderlich, dass die national-patriotische Version der ukrainischen Geschichte außerordentlich reich an Helden ist. Auch hier gibt es furchtlose Jünglinge, die bei Kruty gefallen sind, und tapfere Aufständige in Cholodny Jar sowie die unbeugsamen Kämpfer der UPA (Ukrainischen Aufstandsarmee) und die aufopferungsvollen Dissidenten in der Epoche der Stagnation. Etliche Helden erfüllen eine ganz bestimmte Funktion: Sie kompensieren das Ausbleiben eines realen Sieges.

Warum fällt es den nationalen verantwortungsbewussten Historikern so schwer, den althergebrachten sowjetischen Interpretationen der Vergangenheit entgegenzuwirken. Aufseiten der Sowjetophilen befindet sich nicht nur ein mächtiger propagandistischer Produktionsvorlauf, sondern auch reale Erfolge. Wenn diese auch auf Kosten von Millionen Menschenleben erreicht wurden, waren diese dennoch Erfolge.

Sich mit Siegern zu assoziieren, ist bei weitem angenehmer und der Spießbürger wird kaum auf die Marke des „Großen Sieges“ zugunsten standhafter heldenhafter Loser verzichten.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Mit imperialen Siegern zu konkurrieren, ist in der Tat schwierig. Daher das unterbewusste Bestreben, die national-patriotischen Helden in den Rang vollwertiger Sieger zu erheben.

Gewiss haben alle von der adretten Spitzfindigkeit über die Ukrainische Aufstandsarmee gehört die angeblich im Zweiten Weltkrieg gesiegt hat. Die Rotarmisten kämpften halt für die Sowjetunion, aber wo ist die Sowjetunion heute? Die Soldaten der Wehrmacht kämpften für das Dritte Reich – wo ist jetzt das Dritte Reich? Aber die UPA kämpfte für eine unabhängige Ukraine, und die unabhängige Ukraine existiert!

Diese Logik ist so entzückend, dass ihr auch ihre Fehlerhaftigkeit nichts anhaben kann. Wem gehören jetzt die Provinzen Elsass und Lothringen? Richtig, Frankreich. Folglich haben den Deutsch-Französischen Krieg von 1870-71 die Franzosen gewonnen.

Es gab keine Zerschlagung bei Sedan und keine bedauerliche Kapitulation. Der hervorragende Feldherr und Staatsmann Napoleon III hat dem bedauernswerten Otto von Bismarck ein Schnippchen geschlagen. Das glauben sie nicht? Aber wem gehört denn nun Elsass-Lothringen? Eben!

Die Kämpfer der UPA haben in etwa den gleichen Bezug zum Entstehen der unabhängigen Ukraine im Jahr 1991, wie Kaiser Napoleon III zur Rückführung der verlorenen Provinzen in den Bestand Frankreichs. Aber wenn der Seele nichts bleibt als den heldenhaften Opfern, bleibt lediglich, sich und andere davon zu überzeugen, dass diese Opfer nicht vergeblich gewesen sind.

Kehren wir zurück zum heutigen Tag. Selbst die Mitstreiter Timoschenkos müssen verbittert eingestehen, dass die Masse der Bevölkerung den Strapazen der Julia gleichgültig gegenüber steht. Aber es ist vorstellbar, dass die ukrainische Wirtschaft bald endgültig den Bach runter geht, der verzweifelte Philister wird ein schreckliches Ende dem Schrecken ohne Ende vorziehen, und das Regime Janukowitschs wird von einer sozialen Eruption weggefegt werden.

Was werden zukünftige Chronisten, die mit Julia Wladimirowna sympathisieren, schreiben? Richtig! Dass die Willkür der Justiz das Fass der Geduld des Volkes zum Überlaufen gebracht hat und die Standhaftigkeit der heroischen Julia dieses dazu brachte zu rebellieren. Man muss zugeben, dass ein solcher Mythos sich sehr wirkungsvoll ausnehmen würde!

Eine verbreitete Annahme geht davon aus, dass große Siege und Errungenschaften sich aus einzelnen Heldentaten zusammensetzen.

Bedauerlicherweise ist dem nicht so. Ein aufopfernder Heroismus ist nicht der Weg zum Erfolg, und der Ausweichs- und Ersatzstoff für einen Sieg kommt lediglich Saccharin oder Getreidekaffee gleich.

Heutzutage gewinnt das Heldensurrogat mehr denn je an Aktualität für die Ukraine. Finstere Wolken ziehen sich immer stärker über dem Land zusammen, die Opposition ist vollkommen hilflos, und reale Möglichkeiten, die Situation zum Besseren zu wenden, existieren nicht.

Unter solchen Bedingungen erlangt sogar die jugendliche Mitstreiterin Kortschinskis mit einem Blumenstrauß einen Heldennimbus (Anspielung auf den Zwischenfall bei dem Bildungsminister Tabatschnik von einer Studentin mit einem Blumenstrauß „geschlagen“ wurde). Die nicht gleichgültige Öffentlichkeit ist zu jeder farbenträchtigen Aktion, zur geringsten Illusion des Sieges bereit, auch wenn diese noch so sinnlos und zweifelhaft ist.

Offenbar wird unser depressives Land in nächster Zukunft noch genügend Helden erleben. Aber werden wir die Zeit erleben, zu der eine erfolgreiche und glückliche Ukraine keine aufopferungsvollen Helden mehr nötig haben wird?

13. Oktober 2011 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:    — Wörter: 1316

Jahrgang 1978. Yvonne Ott hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg studiert. Seit 2010 arbeitet sie als freie .

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod23 °C  
Lwiw (Lemberg)23 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja18 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)22 °C  
Luzk22 °C  Riwne21 °C  
Chmelnyzkyj20 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)22 °C  
Tscherkassy24 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)22 °C  
Poltawa20 °C  Sumy21 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)25 °C  
Cherson24 °C  Charkiw (Charkow)22 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)23 °C  Saporischschja (Saporoschje)23 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)22 °C  Donezk25 °C  
Luhansk (Lugansk)21 °C  Simferopol19 °C  
Sewastopol23 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“