Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Freunde vom Automaidan,
Ihr habt den Ort Berlin, den Weg entlang des Mauerstreifens und hier diesen Platz am Brandenburger Tor gut gewählt, als Teil eurer Reise durch europäische Städte.
Berlin ist eine Stadt des Kampfes um die Freiheit. Die Berliner Mauer war ein Symbol für Unfreiheit und Unterdrückung. Der Tag als die Mauer fiel, war ein glücklicher Moment in meinem Leben. Noch glücklicher war ich jedoch, als wenige Wochen vorher, im Oktober 1989, in Leipzig und anderen Städten der DDR, Hunderttausende demonstrierten und sich gegen die Unterdrückung auflehnten. Ungezählte Menschen erhoben sich von den Knien und fanden so ihre Würde zurück.
Das Jahr 1889 ist mit zahlreichen dramatischen Ereignissen und Bildern verbunden. Auf unseren Berliner Ukraine-Demonstrationen der letzten Monate konnte man auch georgische Fahnen sehen. Im April 1989 gab es in der georgischen Hauptstadt Tbilissi eine Demonstration für die Unabhängigkeit des Landes. Sondereinheiten des sowjetischen Innenministeriums gingen mit Giftgas, Schlagstöcken und scharfgeschliffenen Pionierspaten gegen friedliche, singende Demonstranten vor. Über 20 von Ihnen wurden ermordet. Während Jelena Bonner und Andrej Sacharow die Verletzten in den Krankenhäusern besuchten und Hilfe organisierten, schwieg der Friedensfürst Michail Gorbatschow und wies alle Verantwortung von sich.
Wir haben die Bilder vom Platz des Himmlischen Friedens vor Augen, auf dem im Juni 1989 demonstrierende Pekinger Studenten von Panzerketten zermalmt wurden. Im gleichen Monat gelang der polnischen Solidarnosc ein triumphaler Wahlsieg. Sie konnte mit Tadeusz Mazowiecki den ersten nichtkommunistischen Ministerpräsidenten stellen.
Zum Jahrestag des Hitler-Stalinpaktes bildeten Beteiligte in allen drei Ländern des Baltikums am 22.August 1989 eine gewaltige Menschenkette, welche ihre Hauptstädte verband. Sie forderten ihre Unabhängigkeit ein, weigerten sich, die letzten Kolonien in Europa bleiben und appellierten an ihre Nachbarn es Ihnen gleich zu tun.
Im September 1989 kam es zum Gründungskongress der Volksbewegung zur Umgestaltung der Ukraine – Ruch, an dem auch eine polnische Delegation teilnahm, zu der Adam Michnik und Jacek Kuron gehörten. Das unabhängige Polen wurde in zur Brücke in den Osten Europas und zum wichtigsten Botschafter für eine freie und souveräne Ukraine.
Im Januar 1990 schließlich bildete sich zur Erinnerung an die Vereinigung der West- und der Ostukraine in der ukrainischen Republik von 1918, eine Menschenkette zwischen Lemberg und Kiew. Blaugelbe Fahnen, der goldene Dreizack und die immer wieder gesungene Hymne der Ukraine machten deutlich, dass es nicht mehr nur um Autonomie, sondern um volle, ungeteilte Souveränität ging.
Knapp zwei Jahre später erblickte die staatlich souveräne Ukraine das Licht der Welt. Sie erklärte ihren festen Willen, den Abschied aus der sowjetischen Zwangsgemeinschaft auf zivilisierte Weise zu nehmen und mit dem engen Nachbarn Russland gute Beziehungen zu unterhalten.
Ein Vierteljahrhundert später haben wir eine andere Realität vor uns. Die Ukraine hat es mit einem russischen Nachbarn zu tun, der sich von der Devise leiten lässt: Lieber eine zerstörte Ukraine als eine europäische Ukraine.
Ein immer aggressiver gewordenes imperialistisches System versucht seinen Hegemonialanspruch mit verbrecherischen Methoden durchzusetzen und geht dafür über Leichen. Die große Mehrheit der russischen Gesellschaft hat sich vom nationalistischen Taumel anstecken lassen und bejubelt ihren starken Führer. Umso mehr ist der Mut und die Haltung von russischen Menschen zu bewundern, die in Moskau und anderen russischen Städten fragen: „Ukrainer könnt ihr uns vergeben?“.
Wir alle haben die Stationen des blutigen Weges der letzten Monate vor Augen. Letztlich ist Wladimir Putin gescheitert. Die Operation Noworossija schrumpfte auf ihren terroristischen Kern zurück, der angestrebte separatistische Flächenbrand im Osten und Süden der Ukraine kam nicht zustande. Die Ukrainer dort verweigerten mehrheitlich den Separatisten und Terroristen die Unterstützung.
Nachdem es zur furchtbaren Tragödie des Abschusses einer Verkehrsmaschine mit fast dreihundert Toten kam, konnte man annehmen, dass die russische Seite wenigstens jetzt innehalten und einlenken würde. Weit gefehlt. Die Desinformations- und Lügenkampagne mit Schuldzuweisungen für die ukrainische Seite lief auf Hochtouren, die weiter offene Grenze wurde nicht geschlossen, Personal, Nachschub und schwere Waffen für die Terroristen dringen bis heute in die Ukraine hinein.
Wladimir Putin wird zum Gefangenen seiner eigenen Eskalationsstrategie. Er wollte den Abschuss mit Sicherheit nicht, hat jetzt aber Mühe damit, die Geister, die er rief, in die Flasche zurückzuholen. Mordgesellen wie Iwan Iwanowitsch Girkin alias Strelkow werden selbst Wladimir Wladimirowitsch Putin noch das Fürchten lehren.
Angesichts dieser Entwicklung hat sich die EU endlich zu deutlicheren Sanktionen entschlossen. Viel zu spät, seit Beginn der Eskalation sind Monate und nicht Wochen vergangen. Rechtzeitige Sanktionen hätten Putin unter Umständen vom ostukrainischen Kriegsabenteuer abgeschreckt,
Gespräche waren und sind notwendig aber maßgebliche Kreise der EU haben zu lange nur auf Verhandlungen gesetzt. Frank Walter Steinmeier wurde zum meistbetrogenen Außenminister Europas. Die ungezählten Stunden der Gespräche mit Sergej Lawrow werden ihm in unguter Erinnerung bleiben.
Die Ukraine wollte diese Konfrontation nicht, sie ist ihr aufgezwungen worden. Sie hat das volle Recht, jetzt ihre Souveränität zu verteidigen. Wenn Sie das erreicht hat und der terroristische Spuk im Osten der Ukraine besiegt wurde, wenn Wladimir Putin die Hände gebunden sind, kommt die wichtigste Aufgabe. Nach Kämpfen, Krieg und Leid, muss die innere Einheit der Ukraine stabilisiert werden. An dieser Aufgabe scheiterte Wiktor Juschtschenko und der Kleptokrat Wiktor Janukowytsch bediente nur seinen Donezker Clan, seine Familie und sich selbst.
Die Eigenständigkeit des Ostens der Ukraine, muss ernst genommen werden, auch dort leben ukrainische Patrioten. Eine künftige ukrainische Menschenkette sollte von Lemberg nach Kiew und nach Donezk reichen.
Es geht darum, dass der Westen, der Osten, der Süden der Ukraine, gemeinsam ihren Weg in die Europäische Union finden. Es wird ein harter Reformweg sein aber wir, die Seite der EU, werden euch dabei unterstützen. Hoffentlich wirksamer und konsequenter als in der Vergangenheit.
In dieser europäischen Aufgabe steckt auch ein zentrales Projekt gewachsener deutsch-polnischer Partnerschaft. Noch immer galt die alte polnische Losung: Für eure und unsere Freiheit, za wolność naszą i waszą.
Es lebe die Ukraine
2. August 2014 // Wolfgang Templin
Forumsdiskussionen
lev in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“
Awarija in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“
Bernd D-UA in Termine • Re: Kyjiwer/Kiewer Stammtisch für Deutschsprachige / Регулярная встреча немецкоязычных в Киеве / Регулярна зустріч німецькомовних у Києві
„Schade, bin am Sonntag leider nicht mehr in UA“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“
Anonymer Gast in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“
vwer in Recht, Visa und Dokumente • Dienstleister für Erstellung eines Reisepasses
„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“
vwer in Allgemeines Diskussionsforum • Kann das alles sein? Ein Hilferuf…
„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“
Bernd D-UA in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“
bluesky092028 in Hilfe und Rat • Reisemöglichkeit Charkiv - Hannover und zurück
„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“
Awarija in Recht, Visa und Dokumente • Re: Zollerklärung (private Sendung)
„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten • Re: Trump sagt, die USA werden die Sanktionen gegen Russland nicht erhöhen
„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“
kurti in Recht, Visa und Dokumente • Zollerklärung (private Sendung)
„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“