FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Rede von Wolfgang Templin beim Automaidan in Berlin

0 Kommentare

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Freunde vom Automaidan,

Ihr habt den Ort Berlin, den Weg entlang des Mauerstreifens und hier diesen Platz am Brandenburger Tor gut gewählt, als Teil eurer Reise durch europäische Städte.

Berlin ist eine Stadt des Kampfes um die Freiheit. Die Berliner Mauer war ein Symbol für Unfreiheit und Unterdrückung. Der Tag als die Mauer fiel, war ein glücklicher Moment in meinem Leben. Noch glücklicher war ich jedoch, als wenige Wochen vorher, im Oktober 1989, in Leipzig und anderen Städten der DDR, Hunderttausende demonstrierten und sich gegen die Unterdrückung auflehnten. Ungezählte Menschen erhoben sich von den Knien und fanden so ihre Würde zurück.

Das Jahr 1889 ist mit zahlreichen dramatischen Ereignissen und Bildern verbunden. Auf unseren Berliner Ukraine-Demonstrationen der letzten Monate konnte man auch georgische Fahnen sehen. Im April 1989 gab es in der georgischen Hauptstadt Tbilissi eine Demonstration für die Unabhängigkeit des Landes. Sondereinheiten des sowjetischen Innenministeriums gingen mit Giftgas, Schlagstöcken und scharfgeschliffenen Pionierspaten gegen friedliche, singende Demonstranten vor. Über 20 von Ihnen wurden ermordet. Während Jelena Bonner und Andrej Sacharow die Verletzten in den Krankenhäusern besuchten und Hilfe organisierten, schwieg der Friedensfürst Michail Gorbatschow und wies alle Verantwortung von sich.

Wir haben die Bilder vom Platz des Himmlischen Friedens vor Augen, auf dem im Juni 1989 demonstrierende Pekinger Studenten von Panzerketten zermalmt wurden. Im gleichen Monat gelang der polnischen Solidarnosc ein triumphaler Wahlsieg. Sie konnte mit Tadeusz Mazowiecki den ersten nichtkommunistischen Ministerpräsidenten stellen.

Zum Jahrestag des Hitler-Stalinpaktes bildeten Beteiligte in allen drei Ländern des Baltikums am 22.August 1989 eine gewaltige Menschenkette, welche ihre Hauptstädte verband. Sie forderten ihre Unabhängigkeit ein, weigerten sich, die letzten Kolonien in Europa bleiben und appellierten an ihre Nachbarn es Ihnen gleich zu tun.

Im September 1989 kam es zum Gründungskongress der Volksbewegung zur Umgestaltung der Ukraine – Ruch, an dem auch eine polnische Delegation teilnahm, zu der Adam Michnik und Jacek Kuron gehörten. Das unabhängige Polen wurde in zur Brücke in den Osten Europas und zum wichtigsten Botschafter für eine freie und souveräne Ukraine.

Im Januar 1990 schließlich bildete sich zur Erinnerung an die Vereinigung der West- und der Ostukraine in der ukrainischen Republik von 1918, eine Menschenkette zwischen Lemberg und Kiew. Blaugelbe Fahnen, der goldene Dreizack und die immer wieder gesungene Hymne der Ukraine machten deutlich, dass es nicht mehr nur um Autonomie, sondern um volle, ungeteilte Souveränität ging.

Knapp zwei Jahre später erblickte die staatlich souveräne Ukraine das Licht der Welt. Sie erklärte ihren festen Willen, den Abschied aus der sowjetischen Zwangsgemeinschaft auf zivilisierte Weise zu nehmen und mit dem engen Nachbarn Russland gute Beziehungen zu unterhalten.

Ein Vierteljahrhundert später haben wir eine andere Realität vor uns. Die Ukraine hat es mit einem russischen Nachbarn zu tun, der sich von der Devise leiten lässt: Lieber eine zerstörte Ukraine als eine europäische Ukraine.

Ein immer aggressiver gewordenes imperialistisches System versucht seinen Hegemonialanspruch mit verbrecherischen Methoden durchzusetzen und geht dafür über Leichen. Die große Mehrheit der russischen Gesellschaft hat sich vom nationalistischen Taumel anstecken lassen und bejubelt ihren starken Führer. Umso mehr ist der Mut und die Haltung von russischen Menschen zu bewundern, die in Moskau und anderen russischen Städten fragen: „Ukrainer könnt ihr uns vergeben?“.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Wir alle haben die Stationen des blutigen Weges der letzten Monate vor Augen. Letztlich ist Wladimir Putin gescheitert. Die Operation Noworossija schrumpfte auf ihren terroristischen Kern zurück, der angestrebte separatistische Flächenbrand im Osten und Süden der Ukraine kam nicht zustande. Die Ukrainer dort verweigerten mehrheitlich den Separatisten und Terroristen die Unterstützung.

Nachdem es zur furchtbaren Tragödie des Abschusses einer Verkehrsmaschine mit fast dreihundert Toten kam, konnte man annehmen, dass die russische Seite wenigstens jetzt innehalten und einlenken würde. Weit gefehlt. Die Desinformations- und Lügenkampagne mit Schuldzuweisungen für die ukrainische Seite lief auf Hochtouren, die weiter offene Grenze wurde nicht geschlossen, Personal, Nachschub und schwere Waffen für die Terroristen dringen bis heute in die Ukraine hinein.

Wladimir Putin wird zum Gefangenen seiner eigenen Eskalationsstrategie. Er wollte den Abschuss mit Sicherheit nicht, hat jetzt aber Mühe damit, die Geister, die er rief, in die Flasche zurückzuholen. Mordgesellen wie Iwan Iwanowitsch Girkin alias Strelkow werden selbst Wladimir Wladimirowitsch Putin noch das Fürchten lehren.

Angesichts dieser Entwicklung hat sich die EU endlich zu deutlicheren Sanktionen entschlossen. Viel zu spät, seit Beginn der Eskalation sind Monate und nicht Wochen vergangen. Rechtzeitige Sanktionen hätten Putin unter Umständen vom ostukrainischen Kriegsabenteuer abgeschreckt,

Gespräche waren und sind notwendig aber maßgebliche Kreise der EU haben zu lange nur auf Verhandlungen gesetzt. Frank Walter Steinmeier wurde zum meistbetrogenen Außenminister Europas. Die ungezählten Stunden der Gespräche mit Sergej Lawrow werden ihm in unguter Erinnerung bleiben.

Die Ukraine wollte diese Konfrontation nicht, sie ist ihr aufgezwungen worden. Sie hat das volle Recht, jetzt ihre Souveränität zu verteidigen. Wenn Sie das erreicht hat und der terroristische Spuk im Osten der Ukraine besiegt wurde, wenn Wladimir Putin die Hände gebunden sind, kommt die wichtigste Aufgabe. Nach Kämpfen, Krieg und Leid, muss die innere Einheit der Ukraine stabilisiert werden. An dieser Aufgabe scheiterte Wiktor Juschtschenko und der Kleptokrat Wiktor Janukowytsch bediente nur seinen Donezker Clan, seine Familie und sich selbst.

Die Eigenständigkeit des Ostens der Ukraine, muss ernst genommen werden, auch dort leben ukrainische Patrioten. Eine künftige ukrainische Menschenkette sollte von Lemberg nach Kiew und nach Donezk reichen.

Es geht darum, dass der Westen, der Osten, der Süden der Ukraine, gemeinsam ihren Weg in die Europäische Union finden. Es wird ein harter Reformweg sein aber wir, die Seite der EU, werden euch dabei unterstützen. Hoffentlich wirksamer und konsequenter als in der Vergangenheit.

In dieser europäischen Aufgabe steckt auch ein zentrales Projekt gewachsener deutsch-polnischer Partnerschaft. Noch immer galt die alte polnische Losung: Für eure und unsere Freiheit, za wolność naszą i waszą.

Es lebe die Ukraine

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

2. August 2014 // Wolfgang Templin

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 3.6/7 (bei 24 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)0 °C  Ushhorod1 °C  
Lwiw (Lemberg)-4 °C  Iwano-Frankiwsk-2 °C  
Rachiw-1 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-4 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)0 °C  
Luzk-6 °C  Riwne-6 °C  
Chmelnyzkyj-4 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-4 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-2 °C  
Tscherkassy0 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)0 °C  
Poltawa-1 °C  Sumy-6 °C  
Odessa2 °C  Mykolajiw (Nikolajew)2 °C  
Cherson2 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)1 °C  Saporischschja (Saporoschje)1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)0 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol2 °C  
Sewastopol3 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“