FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Requiem für den Hetman

0 Kommentare

Hetman Pawlo Skoropadskyj
Die Reihe der bedeutenden hundertjährigen Jubiläen, die das Jahr 2018 begleiteten, ist zu Ende. Am 14. Dezember beging die Ukraine das letzte von ihnen, den hundertsten Jahrestag der Entmachtung von Hetman Skoropadskij.

Während das Oberhaupt des ukrainischen Staates Ende 1918 ausschließlich unpopulär war, hat sich dies einhundert Jahre später geändert. Der Zahl der Sympathisanten nach hat Skoropadskij vor jedem anderen Funktionär der Ukrainischen Volksrepublik einen Vorsprung.

Den konservativen Führer kann man im stilvollen Tscherkessenrock sowohl auf Wandmalereien der Hauptstadt als auch auf den Seiten ukrainischer Steampunk-Comics sehen.

Mit besonderem Vergnügen erinnern sich die Liebhaber historischer Parallelen an ihn, wenn sie über den Staat, über Stabilität und über zerstörerischen Populismus philosophieren.

Nun ja, das Rezept des Erfolges nach dem Tod, das dem Schicksal des Hetmans und des Hetmanats zu teil wurde, ist ziemlich einfach.

Faktisch besetzt Pawel Skoropadskij im ukrainischen patriotischen Bewusstsein dieselbe Lücke, die in Russland seit den 1990ern Nikolaj II. Romanow einnimmt.

Ähnlich dem letzten Imperator verkörpert der Hetman das Leiden des irgendwie Schönen, aristokratisch feinsinnigen, bürgerlich-respektablen aber leider Verlorenen und Verschwendeten.

Der unabhängige Staat unter einem Herrscher mit einem Führungstitel aus den früheren Kavalleriegarden, altadelige Minister, elegante Offiziere, ein sauberes Volk auf den Straßen von Kiew, Charkow und Odessa – das ist alles „die Ukraine, die wir verloren haben“.

Unsere eigenes „knuspriges Baguette“, die gleichen Bälle, Schönheiten, Diener, Junker“, aber unter dem Zeichen des ukrainischen Staates.

Eine verlockende alternative Realität, vernichtet von groben, unwissenden und verantwortungslosen Volksmassen.

Das Paradox liegt darin, dass die modernen Ukrainer, die Mitgefühl mit dem Hetman haben, zum großen Teil Nachkommen von Bauern sind, die das Hetmanat wegen der Rückkehr der Gutsherren, des staatlichen Brotmonopols und der Produktions-Beschlagnahmung hassten.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Im Übrigen verhält es sich mit dem Kult um Nikolaj II. in der Russischen Föderation ganz genau so: Unter denjenigen, die sich nach französischem Baguette und vorrevolutionärem aristokratischem Glanz zurücksehnen, dominierten immer die Urenkel des „aufständischen Plebs“.

Bekanntlich spielt der letzte Imperator eine wichtige Rolle in der russischen Bewahrungs-Propaganda.

Die Erinnerung an Nikolaj II. ist eng verbunden mit aggressiver Kritik an beliebigen Protesten, Unordnungen, Revolutionen und Majdanen, durch die es ja doch nur schlechter wird.

Und sobald sich in Kürze in der Ukraine ein eigener Bewahrungsdiskurs formiert, ist für Hetman Skoropadskij die gleiche Rolle vorgesehen.

Die hundertjährige Geschichte der Ukraine ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein unbesonnenes Volk, blind von Hass auf die Regierenden, bereit ist, den Staat selbst zu zerstören.

Vor dem Hintergrund der näher rückenden Wahlen kommt dieses Bild aus der Vergangenheit wie gerufen.

Um welches Land und welche Epoche es auch geht, die Logik der Bewahrer bleibt immer die Gleiche.

Die Ansprüche werden nicht gegenüber einem engen Kreis mächtiger Regierender erhoben, sondern gegenüber Millionen Unzufriedener und hunderttausender Protestierender.

Das Problem liegt nicht bei Nikolaj II., der sich an die archaischen Prinzipien der Selbsterhaltung klammerte, das Problem ist das unbrauchbare Volk, das Väterchen Zar absetzte.

Das Problem lag nicht bei Skoropadskij, der den Zugang zu den breiten Massen nicht fand, sondern bei den Bauern mit der Bereitschaft zum gewaltsamen Aufstand gegen den Hetman.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das Problem lag nicht bei Janukowitsch, der den ungeschriebenen gesellschaftlichen Vertrag änderte, sondern bei den Ukrainern, die auf den Majdan gingen.

Und wenn zum Ende der Kadenz die Ablehnungswerte des heutigen ukrainischen Garanten ausschlagen, so liegt das Problem nicht bei Pjotr Alexejewitsch [Poroschenko], sondern bei der unverständigen und unrichtigen Bevölkerung, die nicht in der Lage ist, den Tomos [kirchliche Urkunde zur Anerkennung der Unabhängigkeit der Orthodoxen Kirche der Ukraine durch das Patriarchat von Konstantinopel, A.d.R.] und andere Errungenschaften der Führungsriege zu schätzen.

Der typische Held der Konservierer ist der gute Zar, Hetman oder Präsident, unverstanden von seinen Zeitgenossen der zum Opfer von Demagogen, Aufrührern und feindlichen Agenten wurde. Aber leider versteckt sich hier ein prinzipieller logischer Widerspruch.

Mitmenschen können einen talentierten Maler nicht verstehen, einen Literaten oder Wissenschaftler. Aber ein guter Politiker und staatlicher Lenker, der keine gemeinsame Sprache mit seinen Zeitgenossen findet – das ist schon ein Oxymoron.

Weil sich eine talentierte Führungselite gerade dadurch auszeichnet, dass sie von der Realität ausgeht und nicht von ihren Wünschen. Sie arbeitet mit der reellen und nicht mit der idealen Gesellschaft.

Indem sie die Unzulänglichkeiten, Vorurteile und schwachen Seiten der Mitbürger einberechnet und die durchgeführte Politik darauf abstimmt. Und sich nicht in den eigenen Vorstellungen von der umgebenden Welt abkapselt und beständig mit den Massen kommuniziert.

Selbst wenn der jetzt amtierende Staatsführer lediglich auf die bescheidene Rolle des kleineren Übels Anspruch erheben könnte, muss er davon Millionen Menschen überzeugen. Im entgegengesetzten Fall wird er in gleichem Maße verantwortlich gemacht werden für den Eintritt des größeren Übels.

Die Risiken beschreibend, mit denen die Ablösung der unpopulären Regierung verbunden ist, haben die Konservierer oft recht. Aber eine aggressive bewahrende Rhetorik verringert diese Risiken kein bisschen.

Sie ist nicht dazu geeignet, objektive gesellschaftliche Widersprüche aufzulösen, nicht geeignet, den heranreifenden sozialen Ausbruch zu verhindern, nicht in der Lage, das Land vor radikalen Szenarien und einer populistischen Wende zu bewahren.

Das Einzige, was man mit Hilfe konservierender Philippiken erreichen kann, ist die Verantwortung für die Ereignisse von oben nach unten zu verlagern.

Von dem symbolischen Zaren, Hetman oder Präsidenten auf das symbolische Volk, den symbolischen Majdan, die symbolische Wählerschaft. Und dadurch wird es für niemanden einfacher.

Die Kritik am regierenden Establishment gibt zwar eine kleine, aber doch Hoffnung.

Es besteht immer die Chance, dass konkrete Personen, die konkrete Entscheidungen treffen, die verlautende Kritik vernehmen, sich rechtzeitig aus der warmen Informationswanne erheben, sich rechtzeitig besinnen und rechtzeitig ihre Politik korrigieren.

Aber die Kritik an Millionen von Landsleuten bringt nichts außer Likes in den sozialen Netzwerken.

Es ist eine schöne und effektvolle Position, es ist eine gute Möglichkeit, vor den Gleichgesinnten umher zu stolzieren, es ist das Vorspiel zum zukünftigen „Ich hab es ja gesagt! Ich hab es vorher gewusst!“, aber das ist nicht der Weg zur Lösung drängender Probleme.

In ihrer Masse kann die Gesellschaft hinterwäldlerisch sein. Sie kann infantil, naiv, verirrt sein.

Doch die Gesellschaft ist nie die, die man sich wünscht, sondern immer nur die real existierende. Und 2018 ist das Unbehagen über diese Realität genauso kontraproduktiv wie vor hundert Jahren.

Schlussendlich demonstriert die Erfahrung des Hetman Skoropadskij, dass die Klage über die falschen Mitbürger nur in einem Fall nützlich ist: wenn man schon verloren hat und sich anschickt, an seinem eigenen „Erinnerungen“ zu arbeiten.

15. Dezember 2018 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 1053

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“