Die jährlichen Einkünfte der ukrainischen Häfen könnten sich um 16,8 Mio. $ verringern. Gestern erklärte der russische Transportminister Igor Lewitin, sich in Riga befindend, dass sein Land den Export von Erdöl und Erdölprodukten über die Häfen der Ukraine und der Länder des Baltikums einstellt. Erreicht werden kann dies über vergünstigte Tarife für den Eisenbahntransport. Der Meinung von Experten nach, kann diese Pläne lediglich die Aufnahme Russlands in die WTO stören, danach wird die Aufrechterhaltung von Sondertarifen unmöglich gemacht werden.
Gestern erklärte der Transportminister der Russischen Föderation Igor Lewitin in einem Interview mit lettischen Journalisten, dass Russland ausländische Häfen für den Export von Energieträgern nicht mehr nutzen wird. “Wir stellen uns nicht die Aufgabe alle Ladungen nach und von Russland aus über die eigenen Häfen umzuschlagen. Jedoch strategische Güter, insbesondere Energieträger, werden wir über unsere Terminals umschlagen.”, zitiert RIA-Nowosti die Worte Lewitins, welcher an der Arbeit einer russisch-lettischen Regierungskommission teilnahm.
In der Presseabteilung des russischen Transportministeriums wurde dem Kommersant-Ukraine , dass, wenn er über “strategische Güter” redet, der Minister nur Erdöl und Erdölprodukte meint. In der Behörde wurde gleichzeitig angemerkt, dass der Grund für den Verzicht auf den Transit von strategischen Gütern über ukrainische und baltische Häfen, stellt “die Rückkehr des Umschlags von Außenhandelsgütern über russische Häfen dar, welcher nach dem Zerfall der Sowjetunion verloren wurde.”?? “Bereits ab Beginn des nächsten Jahres werden wir schrittweise auf die Verschiffung strategischer Güter über ukrainische Häfen verzichten.”, wurde vom Pressedienst des Transportministeriums mitgeteilt. Der Stellvertreter des Transportministers der Ukraine Walentin Kasaptschuk verweigerte einen Kommentar zu der Erklärung seines russischen Kollegen.
In 2006 exportierte Russland über Meereshäfen 84,044 Mio. t an Erdölprodukten, dabei über die Häfen der angrenzenden Staaten 26,141 Mio. t (31%). Über die Häfen des Baltikums gingen 23,796 Mio. t (Estland, 21,233 Mio. t.) und über Odessa und Feodossija 6,793 Mio. t.
Den Daten der Forschungsagentur Infranews nach, erhalten die ukrainischen Häfen für jede umgeschlagene Tonne Erdöls und von Erdölprodukten etwa 2,5$. Auf diese Weis entgehen bei einem Verzicht Russlands auf den Umschlag von Erdölprodukten den ukrainischen Häfen 16,8 Mio. $. Das Volumen des Verlustes der ukrainischen Eisenbahnen wird mit 70,9 Mio. $ angegeben. Der Wert des Umschlags von Erdölprodukten auf baltischen Häfen macht 4$ pro Tonne aus, das allgemeine Volumen des Verlustes der baltischen Staaten aus der Einstellung der Lieferungen aus Russland übersteigt 95,2 Mio. $. Genauso viel verlieren die baltischen Eisenbahngesellschaften. Im Übrigen merken Experten an, dass die Attraktivität der russischen Häfen nicht deren niedrigen Umschlagspreisen entspringt, sondern den Sondertarifen des Eisenbahntransports. “Solange die Eisenbahntarife für inländische Transporte bedeutend niedriger sind als für ausländische, bleiben für russische Exporteure die russischen Häfen attraktiver, als die Terminals der angrenzenden Staaten.”, sagt der Direktor für Entwicklung der Preisagentur Argus Michail Perfilow. Mit ihm stimmt der Vertreter des Leiters des Odessaer Handelshafens Jurij Wasskow überein: “Viele Transitgüter kommen nicht zu uns, aufgrund der nichtabgestimmten Tarifpolitik der ukrainischen Eisenbahnen”.
Gleichzeitig, den Informationen des Leiters der Forschungsagentur Infranews Alexej Bjesborodow nach, müssen die finanziellen Präferenzen, welche die Tarifpolitik der russischen Eisenbahnen für den Gütertransport in Richtung Häfen regeln, mit dem Moment des Eintritts Russlands in die WTO abgeschafft werden. Danach werden sich die Kosten für den Transport von Erdölprodukten in der Ukraine und Russland angleichen. “In dieser Welt sieht die Erklärung des Transportministers, gelinde gesagt, kurzsichtig aus.”, denkt Bjesborodow.
Marktteilnehmer stimmen damit überein, dass, nach der Angleichung der Eisenbahntarife in Russland und der Ukraine, keine ökonomische Grundlage für den Übergang zu den russischen Häfen mehr besteht. “Heute ist die Verschiffung von Öl über Odessa um 2 – 3$ billiger, als über Noworossijsk. Die gleiche Situation besteht bei der Verschiffung über Feodossija.”, berichtete dem Kommersant-Ukraine der Präsident der Firma O&P Logistic Service (Umschlag von 20.000 t Öl über den Odessaer Handelshafen) Wladislaw Spektor. “Nachdem die Eisenbahntarife steigen, muss, um die Verschiffung über Noworossijsk lohnender zu gestalten, Russland die Verschiffung über eigene Häfen entweder real subventionieren oder auf administrativen Druck verzichten.”
Forumsdiskussionen
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“