FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Stanislaw Asjejew und Andreas Umland: Das Donezker Foltergefängnis „Isoljazija“

0 Kommentare
Stanislaw Asjejew: "Switlyj schljach" - Verlag Staroho LewaQuelle: starylev.com.ua

Die aus Moskau angeführten ostukrainischen „Separatisten“ betreiben seit mehr als sechs Jahren eine Art Konzentrationslager in der Stadt Donezk. Außerhalb jeder regulären Gerichtsbarkeit werden Männer und einige Frauen täglich auf eine Weise physisch und psychisch gequält, die an die dunkelsten Kapitel europäischer Geschichte erinnert.

Während des schicksalhaften Jahres 2014 gelang es den Massenmedien, Sprechern und Freunden des russischen Staates, weiten Teilen der westlichen Öffentlichkeit ein Zerrbild des militärischen Konflikts im Donezbassin (Donbass) vermitteln. Viele Beobachter übernahmen die Erzählung des Kremls, dass der sechsjährige Krieg in der Ostukraine angeblich in Menschenrechtsverletzungen der Zentralregierung in Kyjiw wurzelt. Im März 2014 setzten sich russischsprachige Ukrainer, so das Moskauer Narrativ, gegen ein neues „faschistisches“ Regime zur Wehr, das aus der Euromaidan-Revolution hervorgegangen war. Ostukrainische „Rebellen“ – so das Kremlnarrativ – erhoben sich, um vorgeblich verletzte Rechte von Russen und Russischsprechern zu verteidigen.

Ohne sich sonderlich für den tatsächlichen Verlauf der Ereignisse vor Ort zu interessieren, haben seither zahlreiche westeuropäische Politiker, Aktivisten und Journalisten Moskaus Erklärung der Quellen und Natur des Donbass-Krieges teilweise oder sogar vollständig übernommen. Die Dominanz verzerrter Analysen in der westlichen Öffentlichkeit hat nicht nur zu einer verspäteten, verhaltenen und bislang wirkungslosen Sanktionspolitik Brüssels gegenüber Moskau geführt. Es hat die EU – als der weiterhin mit Abstand größte Handels- und Investitionspartner Russlands – auch in ein ethisches Niemandsland geführt. Während das westliche Medieninteresse für ukrainische rechte Randgruppen und deren gelegentliche Übergriffe weiter lebhaft ist, finden weit schwerwiegendere, systematischere, gezieltere und häufigere Menschenrechtsverletzungen der kremlgesteuerten lokalen Machtorgane auf der Krim und im besetzten Donbas im Westen weniger Beachtung. Dies betrifft unter anderem das harsche Strafvollzugs- beziehungsweise Foltersystem in den besetzten Gebieten, in denen selbst Russlands mangelhafter Rechtsstaat nur partiell funktioniert.

So unterhält die sogenannte Donezker Volksrepublik seit Sommer 2014 in der Stadt Donezk eines der brutalsten Gefängnisse des Pseudostaates im Osten der Ukraine. Diese geheime und besonders düstere Einrichtung wird inoffiziell „Isoljazija“ (Isolation) genannt. Sie wurde auf dem Territorium eines ehemaligen Werks für Isoliermaterial errichtet. Nachdem die Fabrik beschlagnahmt worden war, errichteten die aus Moskau geführten Separatisten dort eine Militärbasis. Die Verwaltungsgebäude der ehemaligen Fabrik und ein System von Bombenschutzräumen wurden in Gefängniszellen und Folterkammern umgewandelt. Das Gefängnis „Isoljazija“ ist de facto ein Konzentrationslager, in dem Folter, Erniedrigung, Vergewaltigung von Frauen und Männern sowie schwere körperliche Zwangsarbeit Alltag sind.

Einer der Autoren dieses Artikels ist ein ehemaliger Häftling von „Isoljazija“. Als ostukrainischer Journalist wurde Stanislaw Asjejew [rus. Stanislaw Assejew] im Mai 2017 vom „Ministerium für Staatssicherheit“ der sogenannten Donezker Volksrepublik unter dem Vorwurf der Spionage festgenommen. Er verbrachte 31 Monate in Haft, davon 28 Monate im Konzentrationslager „Isoljazija“. Dort wurde er Opfer verschiedener Formen von Folter. Ende Dezember 2019 wurde Asjejew im Rahmen eines russisch-ukrainischen Gefangenenaustauschs freigelassen.

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich in der „Isolation“ acht gewöhnliche Zellen mit mehreren Häftlingen, zwei disziplinarische Isolationszellen, ein Bombenkeller zur Unterbringung Gefangener und eine angrenzende Zelle sowie mehrere Folterkeller. Drei der acht Zellen waren Frauenzellen. Die ungefähre Höchstzahl gleichzeitig in der „Isolation“ festgehaltener Häftlinge betrug insgesamt bis zu achtzig Personen.

Das Gefängnis hat extrem strenge Haftregeln, die selbst Foltermittel sind. Außerhalb der Zellen sind die Gefangenen verpflichtet, sich nur mit Säcken oder Beuteln über dem Kopf zu bewegen. Wird die Zellentür geöffnet, muss sich der oder die Gefangene umdrehen, sich mit dem Gesicht zur Zellenwand drehen und einen Sack über den Kopf stülpen, die Hände auf den Rücken legen sowie stillstehen, bis die Tür wieder geschlossen wird. Während Asjejews Inhaftierung gab es eine Periode, in der die Gefangenen im Keller auf Anordnung der Verwaltung gezwungen waren niederzuknien und die Beine zu verschränken. Das Liegen auf den Kojen ist verboten. Dieses Recht kann erst nach längerer disziplinierter Haft, d.h. sechs Monate oder darüber, in der „Isolation“ erlangt werden.

Die Gefangenen werden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche überwacht. Die Zellen sind ständig beleuchtet. Es ist streng verboten, das Licht auszuschalten. Diese Regel hat eine tiefe psychologische Wirkung auf die Gefangenen.

Am berüchtigtsten ist das Isoljazija-Gefängnis jedoch für seine besonders grausame physische Folter, die bei Gefangenen jeden Alters und Geschlechts angewandt wird. Das häufigste Folterinstrument ist Elektrizität. Neu angekommene Häftlinge werden in einen Folterkeller geführt, nackt ausgezogen, an einen Metalltisch gekettet und mit zwei Drähten von einem militärischen Feldtelefon verbunden. Dann wird Wasser über die Person gegossen und elektrischer Strom freigesetzt. Unter den Häftlingen des Konzentrationslagers gilt man als Glückspilz, wenn die Drähte an Fingern oder Ohren festgebunden sind. Häufiger wird ein Draht mit den Genitalien verbunden und der zweite in den After eingeführt.

Der Häftling kann auch gezwungen werden, „die Wand zu halten“. Dies ist eine Foltermethode, bei der sich die Person an die Wand stellt, die Beine weit spreizt und die Hände über dem Kopf an die Wand legt – und so mehrere Stunden bis mehrere Tage stehen muss. Wenn es dem Gefangenen schlechter geht und er die Hände sinken lässt oder versucht sich hinzusetzen, wird er von einem Gefängniswärter mit einem Rohr auf die Genitalien geschlagen.

Schwere Zwangsarbeit und Vergewaltigung sind weitere Formen von Folter in der „Isolation“. Zu jeder Jahreszeit werden vor allem männliche Sträflinge mit langer Haftzeit gezwungen, im Industrieteil der ehemaligen Fabrik zu arbeiten. Oder sie werden zu Bauarbeiten auf einem nahe gelegenen Truppenübungsplatz gebracht. Abgesehen von der Folter durch die Gefängnisverwaltung unterliegt die Häftlingsgemeinschaft der „Isolation“ einer besonders harten Version des eigentümlichen Systems informeller Regeln und Konzepte (ponjatija), nach denen sich Kriminelle in den Strafvollzugssystemen des postsowjetischen Raums organisieren.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

So gibt es zum Beispiel eine Kaste der sogenannten „Herabgelassenen“ beziehungsweise Erniedrigten. Dabei handelt es sich um Gefangene, auf deren Lippen oder Stirn ein Gefängnisverwalter oder -wärter seinen Penis gelegt hatte, wodurch der Status des Verurteilten auf den eines „Herabgelassenen“ herabgestuft wurde. Diese Männer müssen im Anschluss die schmutzigste und härteste Arbeit im Gefängnis verrichten. Sie können auch als „Werkzeuge“ dienen, um andere Gefangene in diesen spezifischen Häftlingsstatus zu versetzen.

Ein Großteil des westlichen Diskurses über den Donbasskonflikt dreht sich unter dem Einfluss russischer oder prorussischer Sprecher weiter um das Thema ukrainischer Menschenrechtsverletzungen in der Ostukraine. Doch sieht die Realität vor Ort anders aus. Skandalöse Verstöße, wie die hier skizzierten im Donbass, werden auch von der annektierten Krim gemeldet. Etliche weitere Menschenrechtsverletzungen innerhalb der besetzten Gebiete geschehen außerhalb ihrer besonders harten Gefängnissysteme.

Die flagranten Verstöße sind seit 2014 fester Bestandteil des öffentlichen Lebens und entscheidende Machtinstrumente in den von Russland kontrollierten Regionen der Ukraine geworden. Auf der Krim ist die größte indigene Gruppe der Halbinsel, die Krimtataren, zur Zielscheibe systematischen Terrors durch den russischen Staat geworden. Trotz dieser und zahlreicher anderer russischer Verstöße wurde im Sommer 2019 die russische Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, nachdem sie 2014 aus diesem Organ verbannt worden war, wieder zu den Sitzungen und Abstimmungen der Versammlung zugelassen.

Stanislaw Asjejew ist ein ostukrainischer Schriftsteller und Journalist. Er war 2017-2019 im Foltergefängnis „Isolation“ in Donezk inhaftiert, bevor er im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassen wurde. Seit 2020 arbeitet er als Experte für die besetzten Donbass-Gebiete am Ukrainischen Institut für die Zukunft Kyjiw. Andreas Umland ist Herausgeber der Buchreihe „Soviet and Post-Soviet Politics and Society“ beim ibidem-Verlag Stuttgart sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schwedischen Institut für Internationale Angelegenheiten (UI) Stockholm. Dieser Artikel basiert auf dem kürzlich erschienenen ukrainischen Buch Asjejews „Heller Weg: Die Geschichte eines KZs“ (Lemberg: Wydawnyztwo Staroho Lewa, 2020) und ist Teil einer UI-Artikelreihe, die den OSZE-Vorsitz Schwedens im Jahr 2021 begleitet. Der Beitrag erschien zuerst auf „Ukraine verstehen“ beim Zentrum Liberale Moderne Berlin.

Autor:    — Wörter: 1227

Dr. Andreas Umland (1967) ist seit 2010 Dozent am Fachbereich Politikwissenschaft der Kyjiwer Mohyla-Akademie (NaUKMA) und seit 2021 Analyst am Stockholmer Zentrum für Osteuropastudien (SCEEUS) des Schwedischen Instituts für Internationale Beziehungen (UI).

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.4/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk29 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)32 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“