FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Vaterland gegen Kühlschrank

0 Kommentare
Vaterland vs. Kühlschrank

Bei ihnen ein Spion, bei uns ein Kundschafter. Bei ihnen ein Bandit, bei uns ein Partisan. Bei ihnen panische Flucht, bei uns taktischer Rückzug. Diese Auswahl doppelter Standards, die jeden militärischen Konflikt begleiten, kann man mit noch einem Paar vervollständigen. Bei ihnen Fernseher und Kühlschrank, bei uns Vaterland und Wurst. Der hybride Konflikt zwischen der Ukraine und Russland demonstrierte das in aller Schönheit.

Den Lebensalltag des Feindes beschreibt man üblicherweise als Kampf des Fernsehers gegen den Kühlschrank; die knatternde imperiale Propaganda mit den objektiven materiellen Problemen.

Im Fernseher laufen Putin, „Die Krim ist unser“, das Erheben von den Knien und das Rasseln mit Atomwaffen. Im Kühlschrank sind Sanktionen und Gegensanktionen, Rubelentwertung, fallender Lebensstandard und die Anhebung des Rentenalters.

Entsprechend wird die Fernsehtreue als Erscheinung russischen Wahnsinns angesehen und die Wendung der Durchschnittsbürger in Richtung des Kühlschranks als Anzeichen einer Ernüchterung.

Zur gleichen Zeit wird der heimische Alltag als Kampf zwischen Vaterland und Wurst beschrieben; zwischen hohen Werten und unveränderten Instinkten.

Auf der einen Seite der historische Nahkampf mit Moskau, die Behauptung der Souveränität und die Errichtung der Nation. Auf der anderen Seite die wirtschaftlichen Probleme der vergangenen Jahre, Hrywnja-Abwertung, steigende Preise und Wohnnebenkosten.

Und hier ist alles genau umgekehrt: Die vorrangige Sorge von durchschnittlichen Bürgern um die Wurst wird als wahnsinniger und verantwortungsloser Infantilismus angesehen, doch die Bereitschaft alles für das Vaterland zu opfern als Zeichen von Reife und nüchternem Verstand.

Jedoch, wie verführerisch auch der Blick auf die Dinge durch das Prisma der doppelten Standards ist, muss man mit der Realität rechnen. Und die Realität ist derart, dass in beiden Fällen die Rede von ein und demselben Prozess geht.

Von der Wahl zwischen den persönlichen Interessen und den vorausgesetzten Interessen des Landes. Vom Aufeinandertreffen des angenommenen „Kühlschranks“ mit dem angenommenen „Vaterland“.

Ja, das ukrainische Vaterland verteidigt sich und das russische greift an, doch unsere Verteidigung und ihr Angriff sind an die Wirtschaft und den Wohlstand der Durchschnittsbürger gekoppelt.

In der Theorie ist das Rezept des ukrainischen Sieges sehr einfach. Die Ukrainer sind verpflichtet standhaft alle Strapazen und Mühsalen zu ertragen und die Russen müssen schmerzhaft auf jede Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation reagieren.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Letztendlich wird das verelendete Russland, von sozialen Unruhen erschüttert, von uns ablassen und Kiew gewinnt den hybriden Krieg. Happy End.

Jedoch tritt in der Praxis der erwartete russische Kollaps nicht ein und von der Höhe des Volksmissmuts hat die Russische Föderation die Ukraine nicht übertroffen.

Kaum vermochten sich unsere glühenden Eiferer über den Fall des Rubels zu freuen, so folgt die nächste Schwächung der Hrywnja. Gerade feierst du die Erhöhung des Rentenalters in Russland und den Verdruss der dortigen Durchschnittsbürger, so werden in der Ukraine die Preise für das Gas erhöht und schon ist der heimische Bürger missmutig.

Du schaffst es kaum die übertölpelten Russen zu verhöhnen, da muss man schon die rückständigen ukrainischen Rentner und die unbewusste Jugend anprangern. Und das ist komplett vorhersehbar.

Man kann die reißerische Propaganda genießen; dem Gegner alle denkbaren Fehler zuschreiben und sich alle möglichen Vorzüge; über die jahrhundertelangen geistigen Mängel der Russen und den kosakischen Geist der Ukraine philosophieren. Doch in Wirklichkeit gleichen die gewöhnlichen Leute, die in verschiedenen Ländern leben, einander äußerst.

Um so mehr die Einwohner der Ukraine und Russlands, die aus einem sowjetischen Brutkasten kamen und erst vor relativ kurzer Zeit in verschiedene Richtungen gegangen sind. Daher braucht man leider nicht auf einen radikalen Unterschied bei den Prioritäten während der Wahl zwischen Kühlschrank und Vaterland nicht zu hoffen.

Der menschliche Faktor gibt im sich hinziehenden ukrainisch-russischen Konflikt keiner der beiden Seiten offensichtliche Vorteile. Dafür hat es andere Faktoren, die objektiv unserem Gegner in die Hände spielen.

Russland ist besser an eine lange Existenz im Format der belagerten Festung angepasst.

Einerseits hat Moskau mehr Ressourcen und die russische Wirtschaft war von Anfang an leistungsfähiger: im fünften Kriegsjahr fahren die Ukrainer weiter zum Geldverdienen in die Russische Föderation und nicht umgekehrt.

Andererseits ist die russische Opposition, die an die materiellen Probleme appelliert, bereits seit langem marginalisiert und durch die die autoritäre Ordnung gebunden.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Doch in der Ukraine wird die „Kühlschrank“-Agenda aktiv von den unterschiedlichsten Kräften ausgenutzt: Von der unvorhersagbaren Frau Timoschenko mit dem populistischen „Neuen Kurs“ bis zu offen Pro-Kreml-Politikern, die dem Land Frieden und Wohlstand versprechen.

Und bereits jetzt flößt einem der Ausgang der Präsidenten- und Parlamentswahlen ernsthaft Furcht ein.

Die Schlussfolgerung ist klar: Die Ukraine kann Russland kaum im Wettstreit der leeren Kühlschränke besiegen, in dem ausschließlich auf das Vaterland gesetzt wird.

Und wenn wir in historischer Perspektive darauf hoffen über den nördlichen Nachbarn zu triumphieren, haben wir lediglich einen realen Weg zum Sieg. Nicht durch die Verdrängung des angenommenen „Kühlschranks“ durch das angenommene „Vaterland“, sondern durch die Beseitigung des Widerspruchs zwischen erstem und zweiten.

Das derzeitige Russland bietet der Bevölkerung Kanonen statt Butter -folglich muss die ihm widerstehende Ukraine Kanonen und Butter bieten.

Sich nicht nur allein auf den nackten Patriotismus stützen, sondern auch auf wirkliche materielle Stimuli. Nicht nur an die Armee denken, sondern auch an den Durchschnittsbürger, der die Armee unterhält.

Eine greifbare Wachstumsperspektive nicht nur dem Menschen in Uniform oder dem professionellen Propagandisten bieten, sondern auch dem gewöhnlichen Bürger. Doch das ist unmöglich ohne freie Wirtschaft und geschützte Eigentumsrechte. Ohne unabhängige Gerichte. Ohne Zurückfahren der regulierenden Funktionen des Staates und entsprechend Beseitigung der ruinösen Korruptionsschemata.

„Die Verteidigung ist wichtiger als ökonomische Freiheiten“, „Die nationale Sicherheit ist wichtiger als die Bekämpfung der Korruption“, „Die ukrainische Identität ist wichtiger als innovative Entwicklung“, „Die Hauptsache ist den Gürtel enger zu schnallen, die Zähne zusammenzubeißen und standzuhalten, mit allem anderen beschäftigen wir uns dann“.

Derartige Mantras vernimmt das Land nicht das erste Jahr. Und mit jedem Jahr wird offensichtlicher, dass vor uns ein klassisches Lügendilemma liegt. Denn in unseren Realien sind ökonomische Freiheiten die unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche langfristige Verteidigung. Die Bekämpfung der Korruption ist ein wichtiges Element der nationalen Sicherheit. Eine dynamische Entwicklung ist ein Unterpfand für die Wahrung der ukrainischen Identität. Und ein ums andere Mal das oben Aufgezählte „auf später“ verschiebend, verringert die Ukraine spürbar ihre Chancen standzuhalten.

27. Oktober 2018 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1009

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“