Der wirtschaftliche Aufschwung in der Ukraine führte zu einer Beschleunigung des Anstiegs des negativen Saldos im Außenhandel. Im Oktober erreichte das Außenhandelsdefizit zum ersten Mal Vorkrisenniveau – 1,5 Mrd. Dollar. Ökonomen heben hervor, dass die Erhöhung der Wareneinfuhr vor dem Hintergrund der Inflation vom stabilen Hrywnjakurs angeregt wird, was eine Abwertung der Hrywnja bereits innerhalb des nächsten Jahres hervorrufen könnte.
Der negative Außenhandelssaldo bei Waren stieg im Oktober um das anderthalbfache im Vergleich zum Septemberwert – auf 1,42 Mrd. Dollar, teilte man gestern beim Statistikamt mit. Das letzte Mal wurde ein solche hohes Monatsdefizit im Außenhandel im November 2008 (1,55 Mrd. Dollar) festgestellt. Aufgrund dessen stieg das Defizit in den zehn Monaten des laufenden Jahres auf 6,86 Mrd. Dollar (+60 Prozent).
Die Oktoberverschlechterung der Handelsbilanz erklärt sich mit der scharfen Abbremsung des Exportwachstums (der Export stieg lediglich um 1 Prozent auf 4,75 Mrd. Dollar), wobei der Import sich um 26,4 Prozent auf 7,18 Mrd. Dollar erhöhte. Vor dem Hintergrund des Wachstums bei Speiseölen (um 144 Prozent auf 239 Mio. Dollar) und Getreide (um 12,2 Prozent auf 300 Mio. Dollar) verringerten sich im Oktober die Lieferungen von Produkten der Metallwirtschaft (um 2 Prozent auf 1,49 Mrd. Dollar), der chemischen Industrie (um 3,4 Prozent auf 326 Mio. Dollar) und von Transportmitteln (um 15,8 Prozent auf 278 Mio. Dollar). Andrej Gerus, Analyst der Investmentgesellschaft Concorde Capital, nach ist der Rückgang im Oktober beim Metallexport keine Tendenz: „Im Bereich der Metallurgie sind die Prognosen zurückhaltend optimistisch, daher sollte sich der Rückgang nicht fortsetzen“.
Die Erhöhung des Imports wird wiederum über die Erhöhung des Einkaufs von Importgas um 47 Prozent auf 1,09 Mrd. Dollar erklärt. „Ungeachtet dessen, dass die Gasvorräte im Sommer aufgefüllt werden, erwies sich das Wetter als schlechter als prognostiziert, daher war eine Erhöhung der Vorräte erforderlich. Außerdem war es für ‘Naftogas’ nach dem Gerichtsentscheid zu RosUkrEnergo notwendig die Gasmengen zu erhöhen“, hebt der Stellvertreter des Direktors des wissenschaftlich-technischen Zentrums „Psicheja“, Gennadij Rjabzew, hervor. Dabei wird ein hoher negativer Saldo auch den Ergebnissen des Novembers nach festgestellt – für das im letzten Monat verbrauchte Gas bezahlte „Naftogas“ bereits 1,04 Mrd. Dollar.
Eine Erhöhung der Lieferungen wurde auch bei anderen Warengruppen gemessen. Um 7,9 Prozent auf 189 Mio. Dollar stieg der Import von Kohle, was Gerus mit den Einkäufen von „Metinvest“ erklärt. Chemische Produkte wurden für 604 Mio. Dollar (+5,6 Prozent) eingeführt, Transportmittel für 874 Mio. Dollar (+3,6 Prozent ). Es verringerte sich nur der Import von Erdöl und Erdölprodukten (um 9,4 Prozent auf 406 Mio. Dollar) wegen der planmäßigen Reduzierung der Verarbeitung in ukrainischen Raffinerien.
Der Direktor des Instituts für Ökonomie und Prognostik bei der Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Walerij Gejez, vermutet, dass bei einer Beibehaltung des Kurses von 8 Hrywnja/Dollar die hohen Werte des negativen Saldos bestehen bleiben werden: „Die negative Tendenz wird bereits seit dem II. Quartal beobachtet – vor dem Hintergrund der Erhöhung der Binnenmarktpreise bleibt der Kurs der Hrywnja stabil und provoziert einen Anstieg der Importe. Falls die derzeitige Situation beibehalten wird, könnte der negative Saldo Ende 2011 sehr stark wachsen und es setzt ein Devisenabfluss aus dem Land ein“, ist er sich sicher. „In der Verschlechterung des Saldos gibt es nichts unerwartetes, da die Energieträger auf den Import drücken. Doch das Defizit wird nicht durch einen Zufluss an Investitionen gedeckt und das bedeutet, dass bei uns das wirtschaftliche Wachstum über Kredite sichergestellt wird“, sagt der Präsident des Ukrainischen analytischen Zentrums, Alexander Ochrimenko.
Jurij Pantschenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“