FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Wer solche Verteidiger hat, braucht keine Feinde mehr

0 Kommentare

Pjotr Poroschenko und Arsenij Jazenjuk
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr wurden Neuwahlen zur Werchowna Rada (Parlament) eines der wichtigsten Themen in der ukrainischen Politik. Im Februar und März, als sie Arsenij Jazenjuk aus dem Ministerpräsidentensessel herausdrängten, waren Neuwahlen wohl das Hauptmittel, um Druck auf die „Volksfront“ (Partei unter Führung von Arsenij Jazenuk) auszuüben. Jetzt – wo es gerade nicht nötig ist, Druck auf irgendjemand speziellen auszuüben, sondern wo man nur der Situation Schwung geben will angesichts der Abgabenlast, der skandalösen elektronischen Erklärungen (=Vermögenserklärung von Abgeordneten, Regierungsmitgliedern und Beamten im Internet) und des Wechsels in der Verwaltung in den USA – jetzt kehrt das Thema Neuwahlen zurück. Und es kehrt zurück in genau derselben Verpackung.

Um die Machthabenden anzugreifen, sind irgendwelche speziellen neuen Ideen wirklich nicht nötig. Das Maß an Unzufriedenheit mit den Machthabenden ist in der Gesellschaft ohnehin schon sehr hoch – im September ergaben Umfragen, dass mehr als 70 Prozent die Lage der Dinge im Land als nicht richtig ansehen. Und dabei handelte es sich noch nicht um eine dieser aufheizenden Rechnungen, die in diesem Monat vor sich gingen und die ein mehr oder weniger gut versorgtes Publikum auf Facebook in Erstaunen versetzen. Den Angreifenden genügt es, ein Problem nach dem anderen herauszugreifen aus all jenen Problemen, die die Ukraine objektiv hat, und mit ihnen auf Neuwahlen zu spielen. Nach dem Motto: Mit diesem Parlament wird sich nichts ändern.

Aber um die Macht zu verteidigen, ist es trotzdem notwendig, sich irgendetwas Neues auszudenken, die Idee von Neuwahlen irgendwie anders zu verpacken. Und es ist überraschend, dass die Verteidiger der Staatsmacht das nicht tun. Sie erzählen im Moment genau dasselbe, was sie schon vor einem halben Jahr erzählt haben, als sie noch in die ursprüngliche Machtverteilung verteidigten, die Jazenjuk mit dem Ministerpräsidentensessel ausgestattet hatte. Aber schon damals erschienen diese Argumente schwach und funktionierten höchstens teilweise.

Erstes Argument: Putin wird uns überfallen. Nach dem Motto: In einer Situation besonderer Instabilität, die Wahlen hervorrufen könnten, nutzt der Besessene im Kreml das Chaos in der Ukraine umgehend aus und entreißt unserem Land noch irgendein Stück. Dieses Argument kann man leicht entkräften – erinnern wir uns daran, dass die wirkliche Ausrufung von Wahlen im Krieg stattgefunden hat, genau im Jahr 2014, als die Situation an der Front deutlich schlechter war als jetzt und unsere Verteidigungskräfte deutlich geringer waren – und dass das damals nicht in der Katastrophe geendet ist.

Zweites Argument zur Verteidigung der Regierung: Wenn es zu Neuwahlen kommt, werden noch schlimmere Leute in das neue Parlament einziehen, als dort jetzt schon sitzen. Korrupte Politiker reinsten Wassers und Populisten, die unfähig sind, die für Reformen notwendigen Gesetze zu erlassen. Übrigens, wenn es im Frühjahr noch einfach war, daran zu glauben, dann ist es nach der Veröffentlichung der elektronischen Erklärungen, die im Wortsinn einen Entrüstungssturm in der Ukraine ausgelöst haben, eine reine Fantasie-Vorstellung, irgendjemanden davon zu überzeugen, dass man den derzeitigen Abgeordneten noch ein bisschen Zeit geben muss für ihre Arbeit zum Wohl des Landes. Die absolute Mehrheit der Wähler lässt sich schon nicht mehr umstimmen, dass diese Leute diese Zeit nur dafür nutzen, noch mehr eigenes Geld zu verdienen.

Und angesichts solcher Umstände von den Verteidigern der Regierung zu hören, dass noch schlimmere Leute ins Parlament einziehen könnten, das bedeutet, das offenherzige Bekenntnis zu hören, dass die Regierung im Kampf gegen die Korruption versagt hat, und zwar so weit, dass sie nicht in der Lage ist, die Bestechlichen aus dem Parlament herauszuhalten, und das sogar zu einem Zeitpunkt, wenn das die Regierung selbst bedroht.

Drittes Argument: Nach dem Motto Reformen brauchen Zeit, und es wäre nötig, noch ein paar Jährchen zu warten, damit sie Resultate zeigen, und Neuwahlen würden all dies zerstören. Aber wenn die Reformen jetzt kein überzeugendes Resultat zeigen, zweieinhalb Jahre nach ihrem Beginn, auf welcher Grundlage kann man dann hoffen, dass sich in weiteren zweieinhalb Jahren endlich Resultat zeigen werden? Zumal man bedenken muss, dass die Herren der regierenden Parteien in unserem Land lange vor dem Maidan in die Politik gegangen sind und schon damals Reformen versprochen haben.

Stellen Sie sich einen typischen Wähler vor, der im Fernsehen einen typischen Verteidiger der Regierung sieht, der als Antwort auf Kritik eine dieser drei Geschichten erzählt oder eine Mixtur aus diesen drei. Wird der Wähler diesem Verteidiger glauben? Ich bin überzeugt: Nein. Und um noch einmal auf die Zahlen aus den Meinungsumfragen zurückzukommen: Im September – als die Kampagne für Neuwahlen noch nicht einmal gestartet war – waren knapp über 40 Prozent der Befragten bereit, diese Idee zu unterstützen. Weitere vierzig waren entweder kategorisch gegen Neuwahlen oder hatten schlicht Zweifel, dass diese nötig seien. Ich erinnere daran, dass das noch vor den elektronischen Erklärungen war und den aufheizenden Berechnungen war, ein Spiel, mit dem man sogar Zweifelnde vollends umstimmen könnte.

Für den Augenblick – wird die Regierung vor Neuwahlen gerettet durch die Einbildung ihrer Gegner, die glauben, dass ihnen allein effektive, aber bezahlte Meetings reichten, um die Situation in Schwung zu bringen. Genau so, wie die führenden Parteien ihre Anhänger für ihren Kurs der Landesführung nicht mobilisieren können – sie haben einfach nicht genug mit der Lage der Dinge zufriedene Anhänger – so können auch die Angreifenden ihre Anhänger nicht mobilisieren für einen realistischen, nicht-konstruierten Protest. Einen solchen Protest, den – einmal angenommen – die Einwohner der Hauptstadt unterstützen würden und der den gesamten Gang des politischen Prozesses ändern würde.

Und was, wenn sich die Angreifenden doch noch irgendetwas ausdenken? Was könnten die Verteidiger der Regierung als Antwort darauf bringen – außer dem vierten Argument, den Streitkräften?

Das Problem liegt doch darin, dass man in einem demokratischen System immer zu Wahlen bereit sein muss. Wie sollte es anders enden, als dass die Ukraine ohne jegliche vorgezogene Neuwahlen bei regulären Wahlen ankommen wird, aber auch dann wird über sie geredet werden wie auch heute schon: Indem man mit Putin droht und aufruft und weiter auf Reformresultate in noch einigen Jahren hofft.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

16. November 2016 // Dmitrij Litwin, Journalist

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:    — Wörter: 987

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.0/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk28 °C  
Rachiw24 °C  Jassinja23 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)31 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy29 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“