Sehr geehrte Damen und Herren,
Energieeffizienz ist das große Stichwort auch in der Ukraine!
Gasstreit, zur Neige gehende Vorkommen, die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen lassen in der Ukraine die Forderung nach dem Ausbau erneuerbarer Energieträger, der energieeffizienten Sanierung von Wohnhäusern, Wärme- und Stromnetzen sowie der Wasserversorgung immer stärker zu Tage treten. Das sowohl Regierung als auch Unternehmen hier dringenden Handlungsbedarf attestieren, belegen Presse und Medien, die große Zahl an Tagungen, Messen und Informationsveranstaltungen in der Ukraine.
So auch das 3. Ukrainewirtschaftsforum vom 23. – 24.05.2011 in Berlin Adlershof mit dem Schwerpunktthema: Kommunalwirtschaft und Energieeffizienz. Dazu gehören die Sanierung der Fernwärmeversorgungssysteme, Wasser- und Abfallwirtschaft. Die Modernisierung der kommunalen Infrastruktur hat oberste Priorität für die Regierung und die Kommunen der Ukraine. Gerade in diesem Sektor steht das Land vor tief greifenden und enormen Herausforderungen und muss in den kommenden Jahren grundlegende Verbesserungen und Veränderungen herbeiführen.
Weiterführend findet vom 20. – 21.06. 2011 das 4. Ukrainewirtschaftsforum mit dem Themenschwerpunkt: Erneuerbare Energie und Energieeffizienz statt. Da gerade der Bereich der Biogasproduktion und Windenergie für die Ukraine große Bedeutung hat und langfristig gesehen ein großer Absatzmarkt ist, widmet sich dieses Forum speziell den Erneuerbaren Energien und richtet sich an Hersteller und Anbieter von Anlagen zur Energiegewinnung.
Bereits 2009 und 2010 fanden Wirtschaftsforen statt, deren Ziel die Vermittlung von Wirtschaftsinformationen und Kontakten zwischen deutschen und ukrainischen Unternehmen war.Während der beiden diesjährigen Tagungen in Berlin sollen Erfahrungen auf dem Gebiet der Energiegewinnung und Energieeffizienz sowie im Bereich Wohnungs- und Kommunalwirtschaft der Ukraine analysiert und ausgetauscht werden. Der Dialog zwischen deutschen und ukrainischen Teilnehmern will Ansätze und Anregungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Ukraine geben. Die Ukraine hat ein enormes Potenzial: neue Technologien werden gesucht, erneuerbare Energieträger sollen ausgebaut und veraltete Heizkraftwerke durch Neue ersetzt werden.
Die letzten sowohl politischen als auch wirtschaftlichen und administrativen Reformen und Umsetzungen sind ein wichtiger Hinweis auf eine Öffnung gegenüber den ausländischen Investoren und Wissens und Erfahrungstransfer aus EU.
Leider herrscht in Deutschland über wirtschaftliche Situation in UA und Rahmenbedingungen ein Informationsdefizit. Solche Veranstaltungen bringen auf beiden Seiten zu einem wachsendem Interesse, Synergie und Effizienz.
Bereits jetzt haben ihr Interesse an einer Teilnahme namenhafte Referenten, Vertreter der kommunalen Unternehmen, private ukr. Unternehmen und Investoren, Entscheidungsträger und Vertreter der Regionen wie Kijv, Charkiv, Lviv, Lugansk, Donezk, Sewastopol, etc. angekündigt. Einer der wichtigen Ziele des Forums neben Informationsaustausch ist die Präsentation der realen Projekte aus UA.
Für diese Aufgabe haben wir sowohl State Agency for Investment and National Projects of Ukraine (www.ukrproject.gov.ua) als auch “Die Staatliche Agentur für Entwicklung der kommunal Infrastruktur” beim Ministerium für Kommunale Infrastruktur der Ukraine (www.arjkg.gov.ua) und andere Partner gewonnen.
Frau Dr. Raissa Steinigk
Ukraine-Beratung und Projektmanagement UG
www.ukraineforumberlin.com
Erfurt, Thüringen
Tel. 0361 3809905
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“