FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der Tag der Auswertung

0 Kommentare

Hohe Feiertage muss man mit Pomp, Phantasie und symbolischer Kreativität begehen.

So beschenkte man die Bewohner des revolutionären Paris 1794 mit einer hinreißenden, allegorischen Darbietung: Auf einem speziellen Podest wurden feierliche Nachbildungen der Scheusale verbrannt, welche Atheismus, Anarchie und andere Grässlichkeiten verkörpern sollten, bevor über einen geschlossen Mechanismus eine feuerfeste Statue der Weisheit in die Höhe gezogen wurde.

Am neunzehnten Jahrestag der ukrainischen Unabhängigkeit passt es eher, die ambitiösen Ideen, hübschen Losungen und zerbrochenen Hoffnungen auf den Scheiterhaufen zu werfen. Und inmitten der malerischen Brandstelle ragt die feuerfeste Statue der Enttäuschung in die Höhe, welche erfolgreich Krawtschuk, Kutschma sowie Juschtschenko überlebt hat und nun Janukowitsch spöttisch ins Gesicht lacht.

Die depressive Stimmung in der Gesellschaft ist heute besonders spürbar.

Die pflichtbewussten Ukrainer sind verstimmt über den Bankrott ihrer eigenen ideologischen Rezepte und den Sieg der „Donezker“. Die nicht pflichtbewussten Ukrainer beginnen zu verstehen, dass eine Rückkehr zum Kutschmaismus den weltweiten Wirtschaftsaufschwung aus den Zeiten des späten Kutschma-Regimes nicht zurückbringt.

Mit einem Wort, alle sind traurig, und Trauer stimmt nachdenklich.

Der bevorstehende Unabhängigkeitstag bietet keinen schlechten Anlass, zurückzublicken, unseren neunzehnjährigen Weg zu bewerten und einige Schlüsse zu ziehen.

Erstens: Der Einfluss der Politik auf die wirtschaftliche Entwicklung ist nicht so groß, wie wir es uns wünschen würden.

Durch die Intensität ihrer politischen Leidenschaften dient die Ukraine vielen Ländern Eurasiens als Vorlage. Aber solche schicksalsträchtigen Ereignisse, wie die Verkündung der Unabhängigkeit oder der Maidan, haben nicht zu dem gewünschten, ökonomischen Ruck geführt. Und es sind nicht die Festigkeit der demokratischen Prinzipien oder die Idee der Souveränität selbst, sondern die inadäquaten Erwartungen, die man in die politische Sphäre gesetzt hat.

Wir bemühen uns, die Nägel mit dem Mikroskop einzuschlagen, und sind bei Misserfolg bereit, die unglücklichen Instrumente zu völlig sinnlosen und sogar schädlichen Erfindungen zu erklären.

Man sollte die Politik nicht als Allheilmittel wahrnehmen, das zur Lösung jedes beliebigen Problems fähig wäre. Die Politik bestimmt vieles, aber bei weitem nicht alles.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Besondere Bedeutung haben die intellektuellen Ressourcen, Arbeits- und Verwaltungskultur, das Niveau der gesellschaftlichen Selbstorganisation, die globale Konjunktur und andere Indikatoren, aus den sich die Konkurrenzfähigkeit eines Staates bildet.

Versuchen wir eine Bilanz der neunzehnjährigen Unabhängigkeit zu ziehen, indem wir das stürmische politische Leben ausklammern.

Leider sind die Erfolge der Ukraine überschaubar. Wir leben bis heute nach dem Trägheitsgesetz, beuten unser industrielles und kulturelles Potential aus, dass uns noch aus Sowjetzeiten erhalten ist. Dieses wird nicht mehr lange halten und würdiger Ersatz ist bis jetzt noch nicht gefunden.

Taucht eine neue Perspektive auf, bevor die alte erschöpft sein wird? Das ist die Schlüsselfrage, von der das weitere Schicksal der unabhängigen Ukraine abhängt.

Zweitens: Im neunzehnter Jahr der Unabhängigkeit ist das Problem des Zerfalls so akut wie noch nie.

Es wurde offensichtlich, dass die Bürger der Ukraine nicht nur durch Sprache, Geschichte und Religion getrennt sind, sondern auch durch ihre geopolitischen Vorstellungen. Bedeutet dies, dass eine Konsolidierung der ukrainischen Gesellschaft prinzipiell irreal ist? Mitnichten! Aber die Wirklichkeit zwingt uns dazu, die ideellen Prinzipien der Vereinigung zu korrigieren.

Nach ukrainischen Maßstäben ist eine nationale Konsolidierung auf Kosten der Konfrontation mit einem äußeren Feind unmöglich. Im neunzehnten Jahrhundert sind viel neu gebildete Staaten diesen Weg gegangen, beispielsweise Italien (gegen Österreich!) und Deutschland (gegen Frankreich!), aber für unser Land ist dieser Weg unannehmbar.

Die Ukraine wird niemals ein zweites Russland, das sich von den Knien erhebt, um den Tschetschenen den Garaus zu machen, die Georgier zu schlagen und den über die Stränge schlagenden Amerikanern Verstand beizubringen. Aus uns wird kein zweites Estland oder Georgien, die bereit sind, sich zu vereinen, um dem aggressiven, russischen Bären Widerstand zu leisten.

Nach der derzeitigen Konstellation sympathisiert ein Drittel des Landes mit Russland, ein Drittel orientiert sich nach Westen und ein Drittel ist apathisch. Jeder Führer, der die Ukrainer zum Kampf gegen einen äußeren Feind mobilisieren möchte, würde nur von einer Minderheit getragen. Es wäre unwichtig, wer den Bürgern als Feind vorgestellt würde – die heimtückischen Moskowiter oder die hinterlistigen NATO-Länder.

Man kann unser Land nicht vereinen, indem man es in eine belagerte Festung oder ein Kriegslager verwandelt. Ob das nun gut oder schlecht ist – es ist so, und alle konsolidierenden Konzepte sollten unter Umgehung dieses Axioms ausgearbeitet werden.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Drittens: Die Rotation der heimatlichen Eliten, auf die so große Hoffnungen gesetzt wurden, läuft tatsächlich, aber das führt leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Eher im Gegenteil.

Man fühlt sich unfreiwillig an die legendäre Greisin von Syrakus erinnert, die für die Gesundheit des verhassten Tyrannen betete, weil die langjährige Erfahrung sie gelehrt hatte, dass sich jeder neue Anführer nur schlimmer erweisen würde als der vorherige.

Man kann sich lange über die Gründe dieser Erscheinung streiten, aber Fakt bleibt, dass der Generationenwechsel sich in eine Degradierung des Staatsmanagements verwandelt hat.

Zweifellos waren die sowjetische Nomenklatura und die roten Direktoren a la Krawtschuk, Masol oder Kutschma weit vom Ideal entfernt. Jedoch erwiesen sich seine Nachfolger – die self-made men und self-made women des Hochwassers der neunziger Jahre – als noch ungebildeter und egoistischer.

Was erwartet unser Land, wenn die dritte Generation ans Ruder kommt – die selbstverliebten Emporkömmlinge der 2000er? Eine rhetorische Frage.

Die Realität ist derart, dass die ukrainische Gesellschaft mit jedem Jahr weniger auf den guten Willen der Führungselite zählen kann und sich immer mehr auf die eigenen Stärken verlassen sollte.

Die Degradierung der Eliten erlaubt es unseren Bürgern immer weniger, nur passiver Beobachter zu sein, der auf das liebe Väterchen Zar hofft.

Die Gesellschaft muss sich in eine neue Rolle – in die des verantwortungsvollen Arbeitgebers und Kontrolleurs, der seine besondere Aufmerksamkeit den Kaderfragen zukommen lässt – fügen. Einen anderen Ausweg gibt es für uns einfach nicht.

Viertens: Unabhängigkeit ist nicht nur ein Wunsch, sondern auch die Fähigkeit, das eigene Schicksal zu gestalten.

Inkompetenz führt zum Bankrott und die Verwaltung der Folgen des Bankrotts geht automatisch an andere Menschen über. Wirkliche staatliche Souveränität ist ohne wirtschaftliche Unabhängigkeit nicht denkbar und heute droht der Ukraine eine äußere Verwaltung unter der Ägide des Hauptkreditgebers (IWF) und des einzigen Lieferanten von Energieträgern (Russland).

Man sollte nicht alle Schuld Janukowitsch zuschieben. Janukowitschs Team unterschreibt die Kapitulationsurkunde, aber die eigentliche Schlacht um die ökonomische Souveränität wurde schon sehr viel früher verloren – als durch die gemeinsamen Anstrengungen von Orangenen und Blau-Weißen die Chance auf eine Modernisierung der ukrainischen Wirtschaft vergeben wurde.

Und so paradox es ist, die entscheidende Rolle in diesem Fiasko spielte ein aufrichtiger Patriot, der die Ukraine aus vollem Herzen liebt und ihr Gedeihen wünscht – Viktor Andrejewitsch Juschtschenko.

Es gibt kritische und unkritische Faktoren für das Überleben eines Staates. Beamtenpatriotismus ist wünschenswert, aber nicht unabdingbar. Aufrichtige Liebe zum Vaterland kann durch die Gewissenhaftigkeit des Lohnmanagers, Ambitioniertheit oder den banalen Selbsterhaltungssinn ersetzt werden.

Allerdings kann das Fehlen der nötigen, professionellen Qualitäten nicht mit patriotischem Eifer kompensiert werden.

Das Hauptproblem der neuen Machthaber ist nicht die Gleichgültigkeit gegenüber der ukrainischen Sprache oder die aufrührerischen Aussagen über den Golodomor, welche die Nationalpatrioten zur Weißglut treiben.

Das Hauptelend für Janukowitsch und Co. ist ihr Mangel an Professionalität, über welche die Gefährten des Präsidenten so gerne sprechen.

Die Zusammensetzung der Führungsmannschaft lässt zu wünschen übrig und das aufdringliche Mantra „Wir verstehen es, zu arbeiten!“ gibt den Regionalen noch lange kein Reformtalent. Die strategische Impotenz stellt eine weit größere Bedrohung der ukrainischen Unabhängigkeit dar als die Russophilität des Bankowaja…

Die aufgezählten Schlussfolgerungen erscheinen schwerlich optimistisch oder hoffnungsvoll, aber so ist die Realität, mit der man rechnen muss. Natürlich garantiert eine zuverlässige Diagnose noch keine Genesung.

Aber wenn wir nicht in der Lage sind, die Natur unserer Krankheit zu erfassen, gehen die Chancen auf eine Heilung gen Null.

20. August 2010 Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1252

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“