FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Awakows Große Ukrainische Mauer

Die Große Ukrainische Mauer Awakows - Jazenjuks

Zu Beginn des Krieges versprach die Regierung innerhalb von vier Jahren eine Mauer an der Grenze zwischen der Ukraine und Russland zu bauen. Warum ist das Projekt bis heute nicht fertig, was wurde getan und wie werden die Mittel verwendet?

Im September 2014 versprach Arsenij Jazenjuk, der zu dieser Zeit die Regierung leitete, eine Mauer an der Grenze zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation zu errichten. Die Notwendigkeit des Baus einer physischen Grenze entstand durch den im Osten der Ukraine entfesselten Krieg.

Das Projekt „Mauer“ sah zwei Etappen vor. Die erste – Arbeiten an den Abschnitten außerhalb der Konfliktzone, die zweite – in den Territorien, in denen Kampfhandlungen stattfanden [Insgesamt hat die ukrainisch-russische Grenze ohne Krim eine Länge von knapp 2000 Kilometern. Etwa 400 Kilometer werden durch die Separatisten im Donbass kontrolliert. A.d.Ü.]. Abgeschlossen werden sollte das Projekt 2018, im Verlaufe wurde das Datum auf das Jahr 2021 verschoben. Jedoch nähert sich das Jahr 2020 dem genannten Datum, doch beim Bau ist kein Ende in Sicht.

In der Realisierungszeit schaffte es das Projekt auf die Seiten vorgerichtlicher Ermittlungen des Nationalen Antikorruptionsbüros zu kommen und im Volk den Spitznamen „Jazenjuks Mauer“ zu erhalten – zu Ehren der unrealisierten Versprechen des Ex-Regierungschefs. Derweil ist das ungerecht in Bezug auf den ehemaligen Ministerpräsidenten.

Seit 2015 gibt der vom Innenministerium kontrollierte Staatliche Grenzschutzdienst Geld für das Projekt aus. Bereits sechs Jahre leitet Arsen Awakow die Behörde. Nach den Angaben des Grenzschutzes ist geplant, die Realisierung des Projekts „Mauer“ um weitere vier Jahre zu verlängern und bis 2025 abzuschließen. Der erwartete Gesamtwert des Projekts erreicht 4,1 Milliarden Hrywnja [circa 140 Millionen Euro].

Den Worten der Grenzschützer nach ist die Notwendigkeit der Terminverlängerung für den Grenzausbau durch eine verringerte Finanzierung und den Anstieg der Arbeitskosten bedingt. Wie wurde die berühmt berüchtigte „Mauer“ gebaut und von welchen Ergebnissen berichteten die Staatsbediensteten?

Im Sommer 2019 waren die Arbeiten zu 30 Prozent abgeschlossen. Vor kurzem hat der Grenzschutzdienst mitgeteilt, dass bis Anfang 2020 die für den Bau der Anlagen an der ukrainisch-russischen Grenze in den Jahren 2015-2019 vorgesehenen Gelder gemäß dem Haushaltsprogramm „Maßnahmen zur ingenieurtechnischen Ausrüstung der Grenze“ zu 85 Prozent verwendet wurden.

Ein derartiger Wert erklärt sich damit, dass in dieser Zeit aus dem Staatshaushalt zwei Milliarden Hrywnja bereitgestellt und 1,7 Milliarden verwendet wurden. Der Grund – die Finanzierungskürzungen im Jahr 2017 von 500 Millionen Hrywnja auf 200 Millionen. Die Ausgaben verteilen sich über die Jahre so: 2015 – 400 Millionen Hrywnja, 2016 – 200 Millionen Hrywnja, 2017 – 200 Millionen Hrywnja, 2018 – 500 Millionen Hrywnja, 2019 – 400 Millionen Hrywnja. 2020 wurden für das Projekt weitere 400 Millionen Hrywnja bereitgestellt.

Im Verlaufe der Jahre 2015-2019 war die Errichtung von 634 Kilometer pioniertechnischer Sperren und der Bau von 341 Kilometer Kontrollwegen vorgesehen. In dieser Zeit wurden 546 Kilometer Sperren und 316 Kilometer Wege ausgebaut. Das heißt, wenn man den Grenzern glaubt, dann wurden die Arbeiten am Projekt „Mauer“ zu 86 bzw. 93 Prozent erfüllt. Was wollen die Grenzschützer dann in den nächsten fünf Jahren bauen?

Die Arbeitsvolumen und ihre Kosten in der Berechnung für jedes Jahr sind klar im Haushaltsprogramm „Maßnahmen zur ingenieurtechnischen Ausrüstung der Grenze“ bestimmt. Dagegen zeigte ein Vergleich der jährlichen Ausweise dieser Haushaltsprogramme und der Abrechnungen über ihre Umsetzung, dass zwischen den geplanten und den umgesetzten Werten in vielen Fällen ein spürbarer Unterschied besteht.

Beispielsweise sollte 2017 die Länge der geschaffenen Panzergräben 110,3 Kilometer betragen, jedoch belief sich der Wert für die Umsetzung auf fünf Prozent, das heißt in einem Jahr wurden 5,2 Kilometer Panzergräben gegraben. Für die Erfüllung dieser Aufgabe wurden 1,6 Millionen Hrywnja anstelle der geplanten 30,1 Millionen Hrywnja ausgegeben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

2016 verringerte sich das Volumen der bereitgestellten Gelder für den Bau der „Mauer“ um die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr auf 200 Millionen Hrywnja. Entsprechend wurde die Zahl der geplanten Arbeiten ebenfalls gekürzt. Jedoch entspricht der Wert der erledigten Arbeiten nicht dem Plan.

Beispielsweise sind im Ausweis des Haushaltsprogramms aus dem dem Haushalt 82,3 Millionen Hrywnja für die Errichtung von 97 Kilometer Kontrollwegen vorgesehen gewesen. Von den geplanten 82,3 Millionen wurden 79 Millionen Hrywnja verwendet, obgleich die Länge der Kontrollwege 2016 insgesamt nur 48,4 Kilometer betrug, das heißt die Hälfte der geplanten Länge.

Die Große Ukrainische Mauer Awakows - Jazenjuks 2016

2017-2018 stieg die Finanzierung spürbar an: Für die „Mauer“ plante der Staat 500 Millionen Hrywnja auszugeben. Dagegen waren gemäß dem Bericht über ausgeführte Arbeiten 2017 nur 200 Millionen Hrywnja ausgegeben worden.

Die Große Ukrainische Mauer Awakows - Jazenjuks 2017

2018 wurde die „Mauer“ mit 500 Millionen Hrywnja finanziert. Dazu gab es im Bericht über die Ausführung der für 2018 geplanten Arbeiten, im Unterschied zum Vorjahr, einen Punkt „Erklärung zu den Gründen für die Abweichung zwischen den Kassenausgaben (vergebenen Krediten) und den im Ausweis des Haushaltsprogramms bestätigten Ausgaben“.

Wie in der Grafik weiter unten zu sehen ist, waren die Werte für die Effektivität der Nutzung von Haushaltsmitteln dieses Mal wenn auch nicht ideal, so doch wesentlich höher, als in den Vorjahren.

Zur gleichen Zeit wurden die Ausgaben für einige Arbeiten erhöht, obgleich faktisch das Resultat niedriger als geplant war. Beispielsweise kosteten die Arbeiten zur Verlegung von Kontrollwegen in schwierigen oder untypischen Abschnitten den Staat 119,7 Millionen anstatt 103,6 Millionen Hrywnja, wogegen diese Arbeiten in diesem Jahr nur zu 85 Prozent umgesetzt wurden.

Die Große Ukrainische Mauer Awakows - Jazenjuks 2018

Eine derartige Situation ergab sich auch 2019. Das Gesamtvolumen der Ausgaben belief sich auf 400 Millionen Hrywnja. Die Arbeiten zur Verlegung der Wege wurden zu 105 Prozent erfüllt, während gleichzeitig die Ausgaben um 47,9 Millionen Hrywnja anstiegen. Für diese Arbeiten wurden 133,4 Millionen Hrywnja anstatt der geplanten 85,5 Millionen Hrywnja ausgegeben. Derart stieg das Volumen der erledigten Arbeiten um fünf Prozent, während das Finanzierungsvolumen um 56 Prozent stieg.

Die Große Ukrainische Mauer Awakows - Jazenjuks 2019

Insgesamt zeigte die Analyse der Umsetzung des Haushaltsprogramms „Maßnahmen zur ingenieurtechnischen Ausrüstung der Grenze“ eine große Verworrenheit in den Werten. Die Jahresberichte enthalten unterschiedliche Bezeichnungen für gleiche Arbeiten, was sowohl die staatliche finanzielle, als auch die zivile Kontrolle für die Errichtung der „Mauer“ an der ukrainisch-russischen Grenze erschwert.

Das anormal niedrige Niveau der Erfüllung der einen Arbeiten und die bedeutende Erhöhung der Ausgaben für die Umsetzung gewisser anderer Arbeiten zeugen von Problemen in der Planung der Arbeiten beim Grenzschutzdienst. Dabei kann man nicht sagen, dass der Grenzschutzdienst übermäßig unter Budgetkürzungen gelitten hätte, denn eine Verringerung der Ausgaben fand lediglich 2017 statt.

Bei der Behörde selbst erklärt man in den Berichten über die Projektrealisierung in den Jahren 2018-2019 die Probleme mit den Fristverschiebungen mit einer Verteuerung der Arbeiten und der Materialien, einer Verringerung der Höhe der bereitgestellten Gelder, Verzögerungen bei der Ausarbeitung der Projektdokumente, Schwierigkeiten bei der Materiallieferung und der Ausführung der Arbeiten im Hinblick auf das Gelände.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Offensichtlich ist, dass während der Planungszeit die Reihenfolge der Umsetzung der nächsten Arbeiten über ihre etappenweise Umsetzung innerhalb der Grenzen des verfügbaren Budgets im Verlaufe des Jahres gewährleistet werden muss. Natürlich unter Anwendung aller gemeinhin akzeptierten Antikorruptionspraktiken.

Vor fünf Jahren wurde die Finanzierung des Projekts „Mauer“ mit dringenden Erfordernissen der nationalen Sicherheit begründet. Jetzt riskiert das Projekt sich über zehn Jahre zu erstrecken und in ein kleines inländisches Analogon zur Großen Chinesischen Mauer zu verwandeln.

Die amtierende Regierung ist verpflichtet, dieses so schnell wie möglich fertigzustellen. Zumal der für das Projekt verantwortliche Minister Awakow 2020 seinen Ministersessel wahren konnte.

21. Mai 2020 // Anastassija Chymytschuk, Analystin bei StateWatch

Quelle: Ekonomitscheska Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1206

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod20 °C  
Lwiw (Lemberg)18 °C  Iwano-Frankiwsk21 °C  
Rachiw18 °C  Jassinja19 °C  
Ternopil20 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)25 °C  
Luzk18 °C  Riwne20 °C  
Chmelnyzkyj21 °C  Winnyzja24 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)23 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)27 °C  
Poltawa24 °C  Sumy23 °C  
Odessa24 °C  Mykolajiw (Nikolajew)23 °C  
Cherson24 °C  Charkiw (Charkow)25 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)27 °C  Saporischschja (Saporoschje)26 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk26 °C  
Luhansk (Lugansk)23 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol23 °C  Jalta23 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“